Win 7 Home und Win Server 2008 R2
Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum und werde euch sicher "unglaublich dumme " Fragen stellen
ich habe einen Server mit Windows Server 2008R2. Nun bin ich dabei die Notebooks einzubinden. Da ich absoluter Laie bin habe ich mir einen Systemadmin "eingekauft" Der Knilch behauptet, das mit dem teilweise auf den Notebooks instalierten Windows7 home man keine Netzwerkverbindung zum Server aufbauen kann. Man würde min. Windows 7 professionel brauchen. ist das Richtig? Oder gibt es dort einen Trick?
ich habe einen Server mit Windows Server 2008R2. Nun bin ich dabei die Notebooks einzubinden. Da ich absoluter Laie bin habe ich mir einen Systemadmin "eingekauft" Der Knilch behauptet, das mit dem teilweise auf den Notebooks instalierten Windows7 home man keine Netzwerkverbindung zum Server aufbauen kann. Man würde min. Windows 7 professionel brauchen. ist das Richtig? Oder gibt es dort einen Trick?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181560
Url: https://administrator.de/forum/win-7-home-und-win-server-2008-r2-181560.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 07:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier sind die allgemeinen Übersichten der Versionen:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/compare
Da hat er indirekt schon recht, zumindest wenn z. B. die Notebooks in eine Domäne eingebunden werden sollen. Wenn Sie nur über RDC auf den Server zugreifen, sollte es egal sein.
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/compare
Da hat er indirekt schon recht, zumindest wenn z. B. die Notebooks in eine Domäne eingebunden werden sollen. Wenn Sie nur über RDC auf den Server zugreifen, sollte es egal sein.
Hallo
und Frage zurück: Wenn jemand ein Server-OS kauft und dazu nicht optimal einbindbare Client-OS und ein anderer ihm verklickert, das dies eine durchaus wenigstens suboptimale Konstellation ist, wer von beiden ist dann eigentlich der Knilch?
Du kannst mit Deinem Home-Multimedia-Ich-kann-alles-nur-nichts- richtig-Windows zumindest auf Netzwerkfreigaben Deines Servers zugreifen, sonst eigentlich nichts. Da hätte ein NAS ausgereicht, da wären Deine Home-Notebooks sogar besser einbindbar gewesen.
Beim nächsten Einkauf kauftst Du Dir besser bereits vor dem Aufsuchen des Mediamarktes einen Knilch dazu ...
Thomas
und Frage zurück: Wenn jemand ein Server-OS kauft und dazu nicht optimal einbindbare Client-OS und ein anderer ihm verklickert, das dies eine durchaus wenigstens suboptimale Konstellation ist, wer von beiden ist dann eigentlich der Knilch?
Du kannst mit Deinem Home-Multimedia-Ich-kann-alles-nur-nichts- richtig-Windows zumindest auf Netzwerkfreigaben Deines Servers zugreifen, sonst eigentlich nichts. Da hätte ein NAS ausgereicht, da wären Deine Home-Notebooks sogar besser einbindbar gewesen.
Beim nächsten Einkauf kauftst Du Dir besser bereits vor dem Aufsuchen des Mediamarktes einen Knilch dazu ...
Thomas
Moin,
Generell frage ich mich aber auch, ob du mit einem NAS nicht besser bedient gewesen wärst. Oder gibt es einen triftigen Grund, mit einem ausgewachsenen Server-Betriebssystem auf Home-Versionen zu schiessen?
Cheers,
jsysde
Da ich absoluter Laie bin habe ich mir einen Systemadmin "eingekauft"
Den solltest du in Rente schicken.Der Knilch behauptet, das mit dem teilweise auf den Notebooks instalierten Windows7 home man keine Netzwerkverbindung zum Server aufbauen kann.
Da liegt er nämlich völlig daneben, das geht problemlos, ist nur ein bisschen Aufwand, alles einzurichtenMan würde min. Windows 7 professionel brauchen. ist das Richtig?
Nein. Lediglich das Einbinden in eine Windows-Domäne (Active Directory) ist nicht möglich.Oder gibt es dort einen Trick?
Ja. Auf dem Server und allen Rechnern gleichlalutende Benutzer mit identischen Kennwörter einrichten, dann klappt auch der Zugriff. Firewallsettings auf dem Server beachten.Generell frage ich mich aber auch, ob du mit einem NAS nicht besser bedient gewesen wärst. Oder gibt es einen triftigen Grund, mit einem ausgewachsenen Server-Betriebssystem auf Home-Versionen zu schiessen?
Cheers,
jsysde
@jsysde

Je nach Fragestellung sehe ich das genauso.
grüße vom it-frosch
Den solltest du in Rente schicken.
Da uns der TO nicht seine Fragestellung an den Admin mitgeteilt hat worauf dieser mit "geht nicht" anwortet, wäre ich mit so einer Antwort etwas bedachtet. Generell frage ich mich aber auch, ob du mit einem NAS nicht besser bedient gewesen wärst. Oder gibt es einen triftigen Grund, mit einem ausgewachsenen Server-Betriebssystem auf
Home-Versionen zu schiessen?
Home-Versionen zu schiessen?
Je nach Fragestellung sehe ich das genauso.
grüße vom it-frosch
also versucht man's doch nochmal rational:
welche Dienste sind für den Server nötig/sinnvoll/gewünscht?
(Word-)Dokumente sind teilbar mit gleichlautenden Benutzerkonten ABER die Passwortpflege wäre aufwändig bis schlecht.
Spielt Sicherheit also keine Rolle, läßt sich der Server als NAS nutzen - wie schon geschrieben.
Welche weiteren Dienste werden benötigt? Zentrale Datenbank mit lokalem Anwendungsprogramm (DATEV?), dann kann der Systemadmin richtig liegen, oder ist es ein SBS-Server und das Exchange soll noch hinzukommen?
Der Sysadmin hat eindeutig weniger Arbeit, wenn von Anfang an die Domaine mitkonfiguriert wird, das macht sich dann ggü. den Lizenzkosten bestimmt auch schon im ersten Jahr bezahlt.
(Ton fand ich nicht so schlimm, "Knilch" und "eingekauft" - trifft zwar sicher nicht unseren Foren-Ton, aber bei zu harter Antwort wird's bestimmt keine Entschuldigung geben, sondern nur ein wegbleiben aus dem Forum)
HG - an alle
welche Dienste sind für den Server nötig/sinnvoll/gewünscht?
(Word-)Dokumente sind teilbar mit gleichlautenden Benutzerkonten ABER die Passwortpflege wäre aufwändig bis schlecht.
Spielt Sicherheit also keine Rolle, läßt sich der Server als NAS nutzen - wie schon geschrieben.
Welche weiteren Dienste werden benötigt? Zentrale Datenbank mit lokalem Anwendungsprogramm (DATEV?), dann kann der Systemadmin richtig liegen, oder ist es ein SBS-Server und das Exchange soll noch hinzukommen?
Der Sysadmin hat eindeutig weniger Arbeit, wenn von Anfang an die Domaine mitkonfiguriert wird, das macht sich dann ggü. den Lizenzkosten bestimmt auch schon im ersten Jahr bezahlt.
(Ton fand ich nicht so schlimm, "Knilch" und "eingekauft" - trifft zwar sicher nicht unseren Foren-Ton, aber bei zu harter Antwort wird's bestimmt keine Entschuldigung geben, sondern nur ein wegbleiben aus dem Forum)
HG - an alle
Hi noch mal
und o.k., soweit geklärt. Ich bin auch kein Administrator, insofern kannst Du mich dahingehend auch nicht bei meiner "Administratorenehre" treffen
.
Und nichts gegen die Sowjetunion, aber hier wäre ich besonders vorsichtig, was den Zugriff auf ein Firmennetzwerk betrifft. Aus meiner Sicht hast Du zwei Möglichkeiten: Du belässt die Home-Versionen der Client-OS und stellst die benötitigten Ordnerinhalte auf dem NAS bereit, Zugriff darauf via VPN. Ein halbwegs vernünftiges NAS sollte die Rechteverwaltung innerhalb und ausserhalb der Domäne beherrschen. Oder Du beisst in den sauren Apfel und kaufst Pro-Versionen von W7 oder XP zu und setzt die Notebooks neu auf. Da fällt mir ein, das mit W7 eine upgrade-Möglichkeit "over the air" besteht,damit könnte es möglich sein, die Homeversionen zu Pro-Versionen hochzustufen. Bin mir aber gerade icht sicher, ob das tatsächlich funktioniert ...?? Schau da mal im Netz. Richtig vernünftig bekommst Du IMHO gerade bei der zersplitterten Landschaft eine Administration der Rechteverwaltung nur über die AD des Windows-Servers hin, das sollte das Geld für das OS-Upgrade eigentlich wert sein. Natürlich benötigst Du für alle Clients/User entsprechende Server-CAL. Ausser in Russland, vermutlich
LG, Thomas
und o.k., soweit geklärt. Ich bin auch kein Administrator, insofern kannst Du mich dahingehend auch nicht bei meiner "Administratorenehre" treffen
Und nichts gegen die Sowjetunion, aber hier wäre ich besonders vorsichtig, was den Zugriff auf ein Firmennetzwerk betrifft. Aus meiner Sicht hast Du zwei Möglichkeiten: Du belässt die Home-Versionen der Client-OS und stellst die benötitigten Ordnerinhalte auf dem NAS bereit, Zugriff darauf via VPN. Ein halbwegs vernünftiges NAS sollte die Rechteverwaltung innerhalb und ausserhalb der Domäne beherrschen. Oder Du beisst in den sauren Apfel und kaufst Pro-Versionen von W7 oder XP zu und setzt die Notebooks neu auf. Da fällt mir ein, das mit W7 eine upgrade-Möglichkeit "over the air" besteht,damit könnte es möglich sein, die Homeversionen zu Pro-Versionen hochzustufen. Bin mir aber gerade icht sicher, ob das tatsächlich funktioniert ...?? Schau da mal im Netz. Richtig vernünftig bekommst Du IMHO gerade bei der zersplitterten Landschaft eine Administration der Rechteverwaltung nur über die AD des Windows-Servers hin, das sollte das Geld für das OS-Upgrade eigentlich wert sein. Natürlich benötigst Du für alle Clients/User entsprechende Server-CAL. Ausser in Russland, vermutlich
LG, Thomas