
Umsetzung von zwei Standorten
Erstellt am 31.03.2018
und welcher Beitrag half dir nun? ...
13
KommentareWas sollen diese theoretischen Diskussionen?
Erstellt am 31.03.2018
Moin Namensvetter, das magst du so sehen, ich sehe hier allerdings doch den Faktor "kostenlos Beratung" abgreifen wollen, da wird nicht viel drüber nach ...
22
KommentareUmsetzung von zwei Standorten
Erstellt am 30.03.2018
Hallo Niklas, Die Frage hattest du schonmal ähnlich gestellt. Wir damals stehen wir gerne für Beratung und Umsetzung zur Verfügung. Schreib gerne eine E-Mail ...
13
KommentareLinux Server im Active-Directory mit zwei NICs - Nur ein NIC soll sich am DNS registrieren
Erstellt am 29.03.2018
Nimm es aus dem Netz raus? ...
9
KommentareWas sollen diese theoretischen Diskussionen?
Erstellt am 29.03.2018
Zitat von : ach ja das, wenn ich irgendwo warme luft rausziehe, diese auch ableiten muss- und für frischluft sorgen muss, sollte klar sein ...
22
KommentareWas sollen diese theoretischen Diskussionen?
Erstellt am 29.03.2018
Auf den genannten Thread. Der Typus Fragesteller ist leider die Sorte, die für genau solche Fragen bekannt ist. Adequat sind Finchen, bei der "der ...
22
KommentareWas sollen diese theoretischen Diskussionen?
Erstellt am 29.03.2018
OK, verstehe deine Reaktion mrTux, verstehe aber auch die Anmerkungen und ich verstehe auf der anderen Seite nicht, wie man solche Systeme implementieren kann. ...
22
KommentareWas sollen diese theoretischen Diskussionen?
Erstellt am 29.03.2018
Hallo mrTux, kannst du uns eine Referenz nennen - dein Stein des Anstoßes quasi? VG PS: Die Frage ist leider auch immer auch, was ...
22
KommentareLinux Server im Active-Directory mit zwei NICs - Nur ein NIC soll sich am DNS registrieren
Erstellt am 29.03.2018
Warum ist das dann überhaupt im "im DNS zu registrierenden" Netz? ...
9
KommentareLinux Server im Active-Directory mit zwei NICs - Nur ein NIC soll sich am DNS registrieren
Erstellt am 29.03.2018
Hallo Stephan, warum hängt NIC2 dann überhaupt in dem Netz? -> Extra VLAN. VG, Christian ...
9
KommentareVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 28.03.2018
Dort stellst du keinen DNS ein, denn den bekommt die FB automatisch über die PPPoE Daten des Providers ! Oder unabhängige dritte, nach eigener ...
34
KommentareSBS2011 - zwei Verbindungslokale IPv6-Adressen
Erstellt am 28.03.2018
Zitat von : Moin, für jedes weitere SBS-bashen jibbet et einen Tag Internetverbot!!! LG, Thomas ungewöhnlich muss nicht schlecht heissenaber langsam läuft er sowieso ...
26
KommentareSchnelle Robocopy-Alternative gesucht
Erstellt am 28.03.2018
Hallo Phil, du brauchst keine Alternative zu Robocopy, sondern einfach ein ordentliches Backuptool. Wichtig wäre auch das Delta. Abgesehen davon sind 3TB nun auch ...
11
KommentareVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 27.03.2018
Das ist tatsächlich problematisch. Sicher, dass das eine Fachfirma erstellt hat? Ich kann mir zwar vorstellen, dass man damit bezwecken wollte, dass die 2. ...
34
KommentareFestnetz Internet-Tarif mit täglicher Abrechnung oder Volumenabrechnung
Erstellt am 26.03.2018
Sowas wirst du in der Form nicht finden. ...
4
KommentareWindows Server 2019 steht in den Startlöchern, Preview verfügbar
Erstellt am 26.03.2018
Das kommt ganz drauf an, wer sein 08/15 AD mit Fileserver betreibt, mag eigentlich auch noch mit einem 2k System klar kommen. In manchen ...
9
KommentareVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 26.03.2018
Zitat von : >> Er meinte wohl die C-Klasse und hat sich nur nicht getraut, das zu schreiben, weil manche Admins hier im Forum ...
34
Kommentare2. Raid auf Dell PowerEdge R520 mit Dell Lifecycle Controller?
Erstellt am 26.03.2018
Bitte Namen korrigieren ;) Wenn du es Ihm zutraust, lass die Hdds nochmals neu einschieben, sonst davor neustart. Mehr kann man aus der Ferne ...
8
Kommentare2. Raid auf Dell PowerEdge R520 mit Dell Lifecycle Controller?
Erstellt am 26.03.2018
Hallo Steve, sicher, dass die Platten richtig(!) eingeschoben sind? Grundsätzlich erkennt der PE die Platten selbstständig -sogar Live, außer irgendwas wurde am Server extrem ...
8
KommentareSSL Zertifikate ändern sich von allein (WS2k16)
Erstellt am 26.03.2018
Hallo Federico, aufgrund der Ausführung kann man wohl nur sagen, dass entweder das LE abgelaufen ist und der Server das nun ersetzt, oder, dass ...
1
KommentarVerworrener Netzaufbau + unterschiedliche Netzmasken?
Erstellt am 26.03.2018
Guten Morgen Kevin, wenn Leute hier anfangen mit Oberhammer etwas zu klassifizieren, ohne aber auf dem Server gewesen zu sein finde ich das bereits ...
34
KommentareUpdates speichern? Geht das?
Erstellt am 26.03.2018
Daneben kannst du dir die KB's auch direkt von MS downloaden. ;) ...
7
KommentareSicherer externer Zugriff auf Synology NAS
Erstellt am 25.03.2018
Zitat von : - statische IP nicht vorhanden -> nutze DDNS - HTTPS Zugriff ausschließlich - Firewall ist auf Fritzbox und NAS aktiv - ...
6
KommentareSicherer externer Zugriff auf Synology NAS
Erstellt am 25.03.2018
Hi, Statische IP, HTTPS Zugriff, weg von den Automatischen bzw Cloud basierten Zugriffsmethoden. Firewall davor - das Ding darf vermutlich auch einfach Ports öffnen ...
6
KommentareVLAN-TRUNK und "normales" LAN über einen Anschluss möglich?
Erstellt am 25.03.2018
Bitte beachten: Notebooks und WLAN AP - der AP kann dann über die SSID routen ;) ...
23
KommentareVLAN-TRUNK und "normales" LAN über einen Anschluss möglich?
Erstellt am 25.03.2018
Wenn die Technik dahinter richtig konfiguriert ist, ja. Bitte Name korrigieren ;) ...
23
KommentareVLAN-TRUNK und "normales" LAN über einen Anschluss möglich?
Erstellt am 25.03.2018
Hallo Kartoffelesser, Mac Based VLAN ist das Stichwort. VG ...
23
KommentareIst es möglich heutzutage noch einen Splitter -Modem ins Netz zu kommen?
Erstellt am 25.03.2018
Amüsant, drei Antworten und im Prinzip steht dreimal das gleiche drin. ;) ...
48
KommentareIst es möglich heutzutage noch einen Splitter -Modem ins Netz zu kommen?
Erstellt am 25.03.2018
Du stellst die falsche Frage, die richtige Frage an dich ist: Passt das Modem zu den Spezifikationen des Anschlusses (inkl Leitung), sowie, kann ich ...
48
KommentareDownloadabbruch unter Windows Server 2016 und IIS 10 bei Verwendung von HTTP2
Erstellt am 24.03.2018
Hallo Ben, kannst du verifizieren, dass der Endpoint mit HTTP/2 klar kommt? VG ...
2
KommentareNach VPN verbindung geht Exchange nicht mehr
Erstellt am 22.03.2018
Hallo Eivlox, vermutlich daran, dass der Exchange alles durch die VPN die Routen verschiebt. VG ...
10
KommentareBackup bei einem online Anbieter
Erstellt am 22.03.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> Was hat das bitte mit Cloudbashing zu tun? Heute bisschen Schwachbesaited, wenn jemand die Negativpunkte erwähnt? ...
25
KommentareBackup bei einem online Anbieter
Erstellt am 22.03.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> Mach mal langsam. Ich denke certifiedit.net haben in gewisser Weise die gleiche Meinung. mag sein - ...
25
KommentareBackup bei einem online Anbieter
Erstellt am 22.03.2018
Dieses Cloud-Bashing hier nervt so langsam. Als wenn das was super neues wäre Er hat Jehova gesagt. Was hat das bitte mit Cloudbashing zu ...
25
KommentareBackup bei einem online Anbieter
Erstellt am 21.03.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Sorry nixx für ungut, mit diesen Voraussetzungen kannste das knicken. >> >> Dann lieber eine ...
25
KommentareKoperien im Netzwerk lahm
Erstellt am 21.03.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> Und hau deinem Chef was um die Ohren, habs letztes Mal schon gesagt, wofür hat er ...
27
KommentareKoperien im Netzwerk lahm
Erstellt am 21.03.2018
Hallo Finchen, ich habe immer mehr das Gefühl, dass du den 2nd Level an das Forum hier outsourcest. Vielleicht wäre eine Ausbildung mal angebracht. ...
27
KommentareKann man speziell herausfinden woher eine Zeitüberschreitung kommt?
Erstellt am 21.03.2018
Hallo Cramtroni, gehen wir die Frage mal theoretisch an: Wodurch kann eine Zeitüberschreitung alles kommen? "Mit welchem Handwerkszeug kann man die einzelnen Fälle ermitteln" ...
8
KommentarePasswort herausgabe bei Server Problemn
Erstellt am 21.03.2018
und wie lange hast du den Server schon, was kostet er? Ist er jetzt "komplett nackt" oder liegen noch Daten drauf? Gerne auch per ...
30
KommentarePasswort herausgabe bei Server Problemn
Erstellt am 21.03.2018
Dann solltest du dir klar werden, ob du nicht besser die Daten runterholst. Als Hoster würde ich dir auf Dauer bei keiner ausreichenden Troubleshooting ...
30
KommentareHoster verlangt root-Logindaten - Halb so wild oder schon sehr ungewöhnlich?
Erstellt am 20.03.2018
Zitat von : Moin, Grundsätzlich sind Hoster die Logindaten wollen ein No-Go. Wenn deine Kiste nicht erreichbar ist, gibt es eigentlich nur 3 Dinge: ...
10
KommentareHoster verlangt root-Logindaten - Halb so wild oder schon sehr ungewöhnlich?
Erstellt am 20.03.2018
Hallo ToVictory, nachdem du offensichtlich das Problem nicht selbst lösen kannst, wie soll der Support dir helfen? Ggf. wäre für dich ein Managed Server ...
10
KommentareMailserver Probleme mit Anhängen
Erstellt am 19.03.2018
Sag jetzt bitte nicht, dass du das nur gegen ein System getestet hast? ...
6
KommentareServer für kleinen Handwerksbetrieb?
Erstellt am 19.03.2018
Hallo Krümel, je nach dem macht ein eigener Server bspw mit HyperV oder vmware ggf. schon Sinn, aber achte dann gleich auf ordentliches Backup ...
13
KommentareMailserver Probleme mit Anhängen
Erstellt am 19.03.2018
Das kann bei 1und1 durchaus der Fall sein. Ohne genaueren EInblick ist das aber Mutmaßung. ...
6
KommentareMailserver Probleme mit Anhängen
Erstellt am 19.03.2018
Hallo, offensichtlicher geht es wohl nicht - wer darf und hat über den Server an viele (nichtexistente) Adressen Mails versandt. Gut ist. VG ...
6
KommentareWeiterbildungen - Zertifizierungen - Umschulungen
Erstellt am 18.03.2018
Zitat von : Moin, zu haben der aber nicht weiss wo der Unterschied zwischen TCP und UDP liegt. Da hilft die sog. "Langjährige Erfahrung" ...
10
KommentareVPN mit Checkpoint-Firewall und Checkpoint VPN Client
Erstellt am 18.03.2018
Hallo, interessant, sind das alle offenen Tickets der letzten Woche? Schätze das Routing und die Netzzugriffszuordnung muss noch angepasst werden. VG PS: Richtigen Support ...
1
KommentarSkript: Abfrage für aktuellste Exchange CU
Erstellt am 18.03.2018
Hallo, ja, einfach per Exchange Management Shell, die Befehle findest du zügig bei Google. VG ...
3
KommentareIncredimail lässt sich weder installieren noch deinstallieren
Erstellt am 18.03.2018
Hallo, wenn der PC erstmal durch dauerhaften gebrauch von Clean Up und CCleaner zerstört wurde hilft nur eine Neuinstallation. Alles andere sind Perlen vor ...
3
Kommentare
Engagement für sichere und prof. IT-Gestaltung, offener Kommunikation und deutlicher Hinweise auf Sicherheitslücken und langfristigen IT-Vorteile (no Quick and dirty). Kontakt gerne per Mail/Web.