
SBS 2011 Essentials bleibt seit Exchange 2007 installation stehen.
Erstellt am 26.08.2013
Gut, dann haben wir das geklärt. ;-) Wenn es daran nicht liegt: Hast du das ganze bereits mitgeloggt ob es da ein Muster gibt? ...
13
KommentareSBS 2011 Essentials bleibt seit Exchange 2007 installation stehen.
Erstellt am 26.08.2013
Guten Morgen, kaputt gespart. Ansatz: Zusätzlicher Server (AD+EX sind nur auf dem SBS Std+Prem supported). Zu dem wird wahrscheinlich bedeutend zu wenig RAM im ...
13
KommentareUpload im Internet zu lahm trotz VDSL
Erstellt am 26.08.2013
Guten Morgen D.o.b.b.y Das Problem mit dem VDSL Modem sollte sein, dass IPTV dann nicht mehr geht (ungeprüft, Erstellers Aussage). Zum Thema "Was macht ...
23
KommentareUpload im Internet zu lahm trotz VDSL
Erstellt am 25.08.2013
Hallo elmujo, ich würde mal auf das doppelte NAT tippen. Was passiert denn, wenn du die ZyWALL als exposed Host in der FB definierst? ...
23
KommentareOutlook 2010, wieviele Pop3 Konten
Erstellt am 25.08.2013
Hallo Thomas, vor Office 2010 konnte man nur ein Exchangekonto ordentlich einbinden (einzeln). Hier scheint es offensichtlich zu sein, dass bei 18 POP3 Konten ...
7
Kommentare1 Rechner mit 2 Gateways
Erstellt am 25.08.2013
Zitat von : - spätestens für die Winblows Updates ;-) exakt das ;) ...
13
Kommentare1 Rechner mit 2 Gateways
Erstellt am 25.08.2013
Klar, aber ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass er es braucht ;) ...
13
Kommentare1 Rechner mit 2 Gateways
Erstellt am 25.08.2013
Nein, zusätzlich, sonst kommst du sonst in keinen Adressraum mehr. ...
13
KommentareLSI MegaRaid SAS 9260-4i fehlerhafte Festplattengrösse in Windows
Erstellt am 24.08.2013
Ja, erst initialisieren. 2. System? ...
4
KommentareXerox-Scankopierer verändern geschriebene Zahlen
Erstellt am 24.08.2013
So berechnet unsere Regierung also den Überschuss durch die Eurokrise ;) Aber das Thema kam doch erst letztens auch erst bei einem anderen Hersteller ...
6
KommentareExchange 2003 in Exchange 2007 Forest?
Erstellt am 24.08.2013
Hallo Herbrich, warum möchtest du jetzt noch einen Exchange 2003 installieren? Vor allem für 10 Benutzer? Grüße, Christian ...
7
KommentareServer und Client in unterschiedlichen Netzwerken
Erstellt am 22.08.2013
Das ist die Frage. Evtl wäre ein Hinweis "Wir brauchen mehr Infos" vor jedem Startpost gar nicht so schlecht. Abgesehen davon: Protokolle, genutzte Dienste ...
16
KommentareWebregistrierung für E-Mailadresse auf hMailserver
Erstellt am 22.08.2013
Hi, das müsstest du ergooglen, die Plattformen haben doch eine relativ geringe Halbwertszeit ;) ...
5
KommentareWebregistrierung für E-Mailadresse auf hMailserver
Erstellt am 22.08.2013
Hi m. nachdem ich, wie ich meine deine Frage hier schon öfters gestellt gesehen habe: Was hälst du davon eine Crowdfunding/Jobauktion Aktion dazu zu ...
5
KommentareMailzustellung fehlerhaft nach Exchange 2013 Installation
Erstellt am 22.08.2013
Hi Manuel, da wird wohl jemand etwas wie "automatische Adressregeln" aktiviert haben. Schau mal, ob die Adresse korrekt einem Benutzer/Postfach zugeordnet ist? Grüße, Christian ...
2
KommentareNamensauflösung von Nicht-Domänenmitgliedern
Erstellt am 21.08.2013
Zitat von : - Musst du mal schauen, imho ist das selbsterklärend. Kann es so aus dem Stand nicht sagen. Ich kann beraten und ...
10
KommentareNamensauflösung von Nicht-Domänenmitgliedern
Erstellt am 21.08.2013
Musst du mal schauen, imho ist das selbsterklärend. Kann es so aus dem Stand nicht sagen. Ich kann beraten und konfigurieren, aber nicht aus ...
10
KommentareExchange 2013 kein epc Zugriff (Verwaltungskonsole)
Erstellt am 21.08.2013
Was sagt denn der Fehlerlog? ...
21
KommentareSMTP Server aufsetzen, der ohne Auth arbeitet und alle Mails an einen anderen SMTP mit Auth weiter leitet
Erstellt am 21.08.2013
Sicher, für den Versand, aber diese wird wohl nicht den Mailverkehr routen? Was ist es denn für eine Software? Bitte alle Infos, die du ...
5
KommentareExchange 2013 kein epc Zugriff (Verwaltungskonsole)
Erstellt am 21.08.2013
Nach Neustart ist das Problem auch nicht mehr vorhanden? Dann bitte als gelöst markieren. Grüße ...
21
KommentareNamensauflösung von Nicht-Domänenmitgliedern
Erstellt am 21.08.2013
Ich nehme an, du hast dir den DHCP noch nicht vorgenommen, in den Einstellungen dieses gibt es einen Punkt, der DNS und DHCP auch ...
10
KommentarePC-Anwendung nach bestimmter Uhrzeit für x Stunden sperren
Erstellt am 21.08.2013
Super, dann haben wir endlich eine Lösung. Grüße, Christian ...
43
KommentareExchange 2013 kein epc Zugriff (Verwaltungskonsole)
Erstellt am 21.08.2013
Hi Lars, was hast du denn mit dem Exchange davor gemacht, läuft darauf bereits etwas? Ist es ein zusätzlicher Exchange? Bitte mehr infos, alles ...
21
KommentareSMTP Server aufsetzen, der ohne Auth arbeitet und alle Mails an einen anderen SMTP mit Auth weiter leitet
Erstellt am 21.08.2013
Hi Benny, wichtig wäre erstmal, welchen Mailserver du nutzt. Wenn es ein Exchange ist könntest du bspw ein beschränktes Relay (Achtung!) mit einem fixen ...
5
KommentareSMTP Server aufsetzen, der ohne Auth arbeitet und alle Mails an einen anderen SMTP mit Auth weiter leitet
Erstellt am 21.08.2013
Hi Benny, wie sieht denn die bisherige (Mail) Umgebung aus? Grüße, Christian ...
5
KommentarePC-Anwendung nach bestimmter Uhrzeit für x Stunden sperren
Erstellt am 21.08.2013
Ja, der Wachschutz nutzt die PCs der Mitarbeiter mit. Momentan in der Hinsicht, dass es nichtmal unterschiedliche Konten für unterschiedliche MA Gruppen gibt (Std, ...
43
KommentarePHP if Abfrage will nicht. Falsch definierte Variable?
Erstellt am 21.08.2013
Hallo, ist aus dem Codefragment nicht sicher bestimmbar, ich würde aber auf das - Tippen, dass du irgendwo vergessen hast (oder, dass es generell ...
5
KommentarePC-Anwendung nach bestimmter Uhrzeit für x Stunden sperren
Erstellt am 21.08.2013
Schließe mich hier an: Einen neuen User "Wachschutz" und von 4-9 abends die Firewall fürs Surfen von den betreffenden PCs dicht gemacht. Sonst brauchst ...
43
KommentareHyper-V Clients benötigen Internetzugriff mit nur einer phys. Netzwerkkarte und public-IP
Erstellt am 20.08.2013
Schau mal in deine Nachrichten. ...
7
KommentareHyper-V Clients benötigen Internetzugriff mit nur einer phys. Netzwerkkarte und public-IP
Erstellt am 20.08.2013
NEIN! ;) Nochmals einen AD, da ich Annehme der AD1Home ist wohl auch virtuell (hoffe ich? und nicht direkt neben dem Hyper-V?). Daher: Nochmals ...
7
KommentareHyper-V Clients benötigen Internetzugriff mit nur einer phys. Netzwerkkarte und public-IP
Erstellt am 20.08.2013
Hi Fynn, 1. Würde ich dir vorschlagen: Installier auf dem vHost im RZ nochmals einen AD. Lizenzen hinterfragen wir hierbei einfach mal nicht (Case:Test) ...
7
KommentarePC-Anwendung nach bestimmter Uhrzeit für x Stunden sperren
Erstellt am 20.08.2013
Der Unterschied ist: Ich sage "hier fehlen Informationen", mit einem Angebot einer besseren Lösung. Aber evtl fehlen dir die Erfahrungen mit dem Rechte umbiegen ...
43
KommentarePC-Anwendung nach bestimmter Uhrzeit für x Stunden sperren
Erstellt am 20.08.2013
Nein, ist es nicht, denn es ist eben nicht zufällig der IE. Es wäre zufällig ein Programm, wenn es lokal zu einem lokalen Zweck ...
43
KommentarePC-Anwendung nach bestimmter Uhrzeit für x Stunden sperren
Erstellt am 20.08.2013
Zitat von : - Die Frage lautete: Eine PC_Anwendung Ihr solltet vielleicht nicht mutmaßen oder schätzen, sondern einfach auf die gestellte Frage eingehen. Dass ...
43
KommentarePC-Anwendung nach bestimmter Uhrzeit für x Stunden sperren
Erstellt am 20.08.2013
Hi delirium, das ist eben die Frage, die Aussagen hier sind auch eher als unzuverlässig und vorallem unvollständig auf diese eine Lösung festgefahren zu ...
43
KommentarePC-Anwendung nach bestimmter Uhrzeit für x Stunden sperren
Erstellt am 20.08.2013
Hi delirium, nun, worauf will er zugreifen? Ich nehme einfach mal an, dass er mit dem IE nicht nur ein locales HTML Dateichen anschauen ...
43
KommentarePC-Anwendung nach bestimmter Uhrzeit für x Stunden sperren
Erstellt am 20.08.2013
Wenn es um den IE geht, warum wird dies nicht einfach direkt in der Beschreibung gesagt. Internetsurfen kann auch per UTM/Firewall begrenzt werden. Vorallem ...
43
KommentarePC-Anwendung nach bestimmter Uhrzeit für x Stunden sperren
Erstellt am 20.08.2013
Was ist das Ziel? Darf der User gar nichts machen, oder nur nur dieses Programm nicht? ...
43
KommentareBenötigte Virtualisierungshardware ermitteln
Erstellt am 20.08.2013
Wie Jürgen es schon angemerkt hat hast du offensichtlich noch kein Wissen im Einsatz der Virtualisierungsplattform. Wenn du nun von Beginn etwas durchplanst, was ...
23
KommentareBoard msi 890GXM-G65 startet nicht
Erstellt am 20.08.2013
Hallo Peter, da eine Ferndiagnose hierbei schwer ist würde ich dir zu zwei Dingen raten: 1. Resete das Bios (Stromkabel weg, Batterie raus oder ...
5
KommentareBenötigte Virtualisierungshardware ermitteln
Erstellt am 20.08.2013
Hallo wiesi200, das musst du mir erklären: Warum ist Dell nichts vernünftiges mehr und inwiefern sind deutsche (Asia Hardwareschrauber) besser als fertig assemblierte Systeme ...
23
KommentareOWA zeigt alle Mails zu einem Betreff in Gesendete Elemente
Erstellt am 20.08.2013
Hallo, das nennt sich Verlaufsanzeige und ist imho ein gar nicht so schlechtes Feature. Man darf sich davon nur nicht irritieren lassen. Die Mails ...
1
KommentarExterne Festplatte an Watchguard XTM 25 ins WAN einbinden??
Erstellt am 19.08.2013
Hi, dieser USB Port wird wohl für Backup Zwecke sein, vielleicht noch für Tastatur. Mehr nicht. Um von beiden Netzen darauf zuzugreifen müsstest du ...
3
KommentareGPO: Herunterfahren ausblenden - wieder aktivieren
Erstellt am 19.08.2013
Der Effekt ist bekannt. Der Name bisher nicht. Werde es mir mal zu gemüte führen. Danke ...
6
KommentareGPO: Herunterfahren ausblenden - wieder aktivieren
Erstellt am 19.08.2013
Ja, wurde geupdatet. Wie befürchtet: Der Client zeigt keine Einstellung zum Ausgeblendeten Button mehr an. Anzeigen tut er es aber auch nicht. Es scheint ...
6
KommentareGPO: Herunterfahren ausblenden - wieder aktivieren
Erstellt am 19.08.2013
Hi DerWoWusste, nun GPO die GPO wurde einmal komplett deaktiviert. Einmal auf deaktiviert und auf nicht konfiguriert gestellt. Alles führte weder per erzwungenem GPupdate, ...
6
KommentarePatchkabel verlegen
Erstellt am 19.08.2013
Wenn du schon auf den Link zu sprechen kommst (hab ihn mir erst jetzt angeschaut) Zitat (für dich) "Reichweite beim 1 Gbit Netzwerk 100 ...
29
KommentarePatchkabel verlegen
Erstellt am 19.08.2013
Gut, missverständlich ausgedrückt. Natürlich wird der Weg vom Panel bis zum Switch da mit subsummiert. Hier sind aber doch wohl eindeutig andere Dinge relevanter, ...
29
KommentarePatchkabel verlegen
Erstellt am 19.08.2013
Hallo Jürgen, ich gebe dir in den ersten beiden Punkten Recht. Patchkabel sind aber bis zu 100m zugelassen, das dürfte daher kein Problem sein. ...
29
KommentareMails mit Drag and Drop in ein SharePoint-Verzeichnis
Erstellt am 19.08.2013
Hallo, die Lösung soll dann In House stehen oder extern gehostet sein? Wie ist der Exchange dahinter verbunden? Das angesprochene Office365? Warum dann nicht ...
2
Kommentare
Engagement für sichere und prof. IT-Gestaltung, offener Kommunikation und deutlicher Hinweise auf Sicherheitslücken und langfristigen IT-Vorteile (no Quick and dirty). Kontakt gerne per Mail/Web.