LSI MegaRaid SAS 9260-4i fehlerhafte Festplattengrösse in Windows
Guten Morgen
Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich. Ich habe den obengenannten Kontroller an einen Expander im Servergehäuse angeschlossen. Zum mal testen habe ich 4 mal WD 3 TB Platten eingefügt, und habe alle 4 zu einem virtuellen Laufwerk im RAID 6 gemacht. LSI sagt dazu die grösse von knapp 6 TB mit dem Log:
Controller ID: 0 Create VD:0
Controller ID:0 VD is avilable. VD:0
Nun habe ich im Windows Das Laufwerk nur mit 2.72 TB angezeigt. Weshalb zeigt er mir nicht die vollen 6 TB?
EDIT: Nun habe ich gesehen, dass in der Systemsteuerung bei Datenträger 1 wie zwei Abschnitte sind: D: 2794.39 und nicht zugeordnet 2.793.48. Kann man dies nicht zu einem Grossen Laufwerk verschmelzen? In der Systemsteuerung klappt es zumindest mit erweitern nicht. Habe etwas gesehen, dass man den Datenträger in gpd umwandeln muss. Das testsystem ist noch Windows 8 nachher Windows Server 2012. Kann es sein das dies in Windows 8 nicht geht?
Zusätzlich eine Frage:
- Verstehe ich das richtig, dass ich die VD erst initialisieren muss BEVOR ich Daten drauf schreibe?
Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfestellungen.
Gruss
Koda
Vielleicht hat jemand ein Tipp für mich. Ich habe den obengenannten Kontroller an einen Expander im Servergehäuse angeschlossen. Zum mal testen habe ich 4 mal WD 3 TB Platten eingefügt, und habe alle 4 zu einem virtuellen Laufwerk im RAID 6 gemacht. LSI sagt dazu die grösse von knapp 6 TB mit dem Log:
Controller ID: 0 Create VD:0
Controller ID:0 VD is avilable. VD:0
Nun habe ich im Windows Das Laufwerk nur mit 2.72 TB angezeigt. Weshalb zeigt er mir nicht die vollen 6 TB?
EDIT: Nun habe ich gesehen, dass in der Systemsteuerung bei Datenträger 1 wie zwei Abschnitte sind: D: 2794.39 und nicht zugeordnet 2.793.48. Kann man dies nicht zu einem Grossen Laufwerk verschmelzen? In der Systemsteuerung klappt es zumindest mit erweitern nicht. Habe etwas gesehen, dass man den Datenträger in gpd umwandeln muss. Das testsystem ist noch Windows 8 nachher Windows Server 2012. Kann es sein das dies in Windows 8 nicht geht?
Zusätzlich eine Frage:
- Verstehe ich das richtig, dass ich die VD erst initialisieren muss BEVOR ich Daten drauf schreibe?
Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfestellungen.
Gruss
Koda
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215158
Url: https://administrator.de/forum/lsi-megaraid-sas-9260-4i-fehlerhafte-festplattengroesse-in-windows-215158.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
das kann zwei Gründe haben und die sind auch nicht so einfach von der Hand zu weisen!
- Bei Installationen mit MBR ist bei 2 TB Schluss, ansonsten bitte eine GTP Partition anlegen via UEFI.
Das OS sieht nur den Formatierten Speicherplatz und rechnet immer von hinten nach vorne bei der erkannten Größe!
Als Beispiel: Unter Windows steht immer eine andere Größe, aber 1024 MB = 1 GB und 1024 GB = 1TB
Des weiteren geht natürlich auch noch Platz für das Format mit dem die Platten formatiert worden sind drauf!!!
Gruß
Dobby
das kann zwei Gründe haben und die sind auch nicht so einfach von der Hand zu weisen!
- Bei Installationen mit MBR ist bei 2 TB Schluss, ansonsten bitte eine GTP Partition anlegen via UEFI.
Nun habe ich im Windows Das Laufwerk nur mit 2.72 TB angezeigt.
Welchem Windows? Ist das schon installiert oder reden wir hier von dem Installationsvorgang des OSs? Weshalb zeigt er mir nicht die vollen 6 TB?
Der RAID Controller "sieht" die direkt an ihm angeschlossenen Platten und deren echte also wirkliche physische Größen!Das OS sieht nur den Formatierten Speicherplatz und rechnet immer von hinten nach vorne bei der erkannten Größe!
Als Beispiel: Unter Windows steht immer eine andere Größe, aber 1024 MB = 1 GB und 1024 GB = 1TB
Des weiteren geht natürlich auch noch Platz für das Format mit dem die Platten formatiert worden sind drauf!!!
Gruß
Dobby