
Windows 2003 Server, Druckserver Session Drucker bleiben Lokal
Erstellt am 24.05.2007
Das passiert z.b. wenn du dich per mstsc (RDP) am Server anmeldest und in den Optionen deines RDP-Clients festgelegt ist (unter lokale Ressourcen) dass ...
2
KommentareKomplette Datensicherung unter Linux
Erstellt am 24.05.2007
also ich habe die sicherung jetzt mit dem befehl: dd if=/dev/sda5 of=/dev/hda1 zurückgespielt und dannach ist alles abgestürzt und ich musste linux neu installieren ...
63
KommentareFestplatte verschwunden, wie nun weiter ?
Erstellt am 24.05.2007
"Sie hieß mal F aber es wird nichts angezeigt." Was heißt, es wird nichts angezeigt? Wird kein Laufwerk angezeigt, oder kein Lauwerksbuchstabe wo vorher ...
7
KommentareRechner haben keine Verbindung zum Domain Controller
Erstellt am 24.05.2007
Der eine Rechner in der Prod. der funktioniert, hängt möglicherweise an einem anderen Switch/Hub. Schau dir die Geräte einfach mal an, eins davon müsste ...
7
KommentareÄndern der Zugriffsrechte auf Datein nicht möglich
Erstellt am 24.05.2007
drop Kennt er schon, er schrieb doch: "Als Administrator hab ich keine Berechtigung die Zugriffsrechte auf die Verzeichnisse zu ändern geschweige denn sie mir ...
5
KommentareMehrere PST Dateien zusammenführen
Erstellt am 24.05.2007
genau. So kannst du die Mails nicht nur einfach zusammenführen, sondern auch direkt in einem Abwasch sortieren. ...
5
KommentareMehrere PST Dateien zusammenführen
Erstellt am 24.05.2007
Ich würde sie einfach alle zusammen in Outlook einbinden und dort die Inhalte sortieren. ...
5
KommentareBoot.ini defekt
Erstellt am 24.05.2007
Kann er ja auch nachprüfen. Wenn er den Rechner von einer Boot-CD startet, findet er auf c: entweder \windows oder \winnt. Dies muss eingetragen ...
8
KommentareVPN zwischen 2 DCs
Erstellt am 24.05.2007
Da stimmt offensichtlich die DNS-Konfig. am Server nicht. Prüfe die mal. ...
8
KommentareRechner haben keine Verbindung zum Domain Controller
Erstellt am 24.05.2007
Klingt, als wäre eine aktive Netzwerkkomponente (Switch, Hub, ) ausgefallen ...
7
KommentareBoot.ini defekt
Erstellt am 24.05.2007
Das ist vom Betriebssystem abhängig. Wenn die Vorgaben bei der Installation übernommen wurden, steht da für XP \windows. ...
8
KommentareBoot.ini defekt
Erstellt am 24.05.2007
Rechner von CD (Live-Linux) oder USB starten, Boot.ini bearbeiten (liegt auf c:\). Wenn die Bootpartition auf c:\ liegt, sollte der Rechner mit folgendem inhalt ...
8
KommentareSamsung CLP-510 kein Farbdruck von Vista auf XP Rechner
Erstellt am 24.05.2007
"Den Treiber habe ich schon über das Windows Update geupdatet." Würde trotzdem auf Treiber tippen. Entweder falscher Treiber, oder sch#* Treiber. ...
7
KommentareW2k3 SBS Server - Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden
Erstellt am 24.05.2007
Überprüfe mal am Rechner (unter lokale Profile) wie das Profil des Users verwaltet wird (Profiltyp). ...
3
KommentareExterne HD - Am USB Stecker liegt Spannung an
Erstellt am 24.05.2007
Das "Brrrz" war wohl eine Brummschleife . Die entsteht durch eine Potentialdifferenz zwischen 2 Geräten die miteinander verbunden werden, aber aus unterschiedlichen Stromkreisen versorgt ...
3
KommentareÄndern der Zugriffsrechte auf Datein nicht möglich
Erstellt am 24.05.2007
Vermutlich muss der Admin erst Eigentümer der Dateien werden, damit er die Berechtigungen verbiegen kann. ...
5
KommentareRemote Desktop mit Konsole geht nicht mehr
Erstellt am 23.05.2007
Wenn es welche gäbe, würden sie in der Terminaldiensteverwaltung angezeigt. Hast du mal nachgeschaut, ob die Lizenzen noch alle registriert sind? ...
11
KommentareRemote Desktop mit Konsole geht nicht mehr
Erstellt am 23.05.2007
"sind meines Wissens 2 gleichzeitige RD-Verbindungen (ohne Konsole!) mit dem Windows Server 2003 möglich." Richtig. Möglicherweise wurden die 2 anderen Sessions aber nicht richtig ...
11
KommentareInternet über VPN-Tunnel?
Erstellt am 23.05.2007
Ein Proxy ist empfehlenswert, denn darüber kann man den Zugriff auf das Internet sehr gut steuern. Darüber hinaus kann man das Netz besser abschotten, ...
10
KommentareNeues abgesichertes Netzwerk in bestehendes Netz integrieren
Erstellt am 23.05.2007
Ok, offenbar hast du da ganz strikte Vorgaben. Um also deine Frage zu beantworten: Es muss in der Fortigate oder/auch am Client (wenn du ...
7
KommentareIP Routing
Erstellt am 23.05.2007
Die Clients finden den Server. Das Default-Gateway sagt ihnen, wo sie den Server finden. Ohne Gateway geht nix. ...
21
KommentareProxy-Server mit Windows-User-Authentifizierung
Erstellt am 23.05.2007
Ich würde ja Squid empfehlen, weiss aber nicht wie stabil der unter Windows läuft. Unter Linux läuft der einfach perfekt und lässt mittels Samba/Kerberos5 ...
4
KommentareInternet über VPN-Tunnel?
Erstellt am 23.05.2007
Deine Firma hat einen Internetzugang. Die Aussendienstler kommen über genau den selben Weg in's Internet wie die Leute, die im Büro sitzen. - Wird ...
10
KommentareNeues abgesichertes Netzwerk in bestehendes Netz integrieren
Erstellt am 23.05.2007
"weil der Traffic auf der Fortigate dadurch extrem ansteigen würde" Sehe ich nicht so. Wenn die Zugriffe auf das 2. Netz unterbunden werden steigt ...
7
KommentareIP Routing
Erstellt am 23.05.2007
Habe ich nicht wirklich verstanden, aber ich hau einfach mal drauf. Netzwerk #1 (192.168.0.0/24) Gateway: 192.168.0.2 (warum 2 und nicht 1?) Terminalserver: 192.168.0.242 Netzwerk ...
21
KommentareNeues abgesichertes Netzwerk in bestehendes Netz integrieren
Erstellt am 23.05.2007
Hat deine Fortigate noch einen LAN-Anschluss frei? Wenn ja, kannst du dort einen Switch für das 2. Netz anschließen. In der Fortigate dann den ...
7
KommentareWer kennt eine gute Internet-Kindersicherung?
Erstellt am 23.05.2007
hehe "bis die Jungs aus "dem Gröbsten" raus sind" Ich weiß ja nicht wie alt deine Söhne sind, aber egal, das "Gröbste" kommt erst ...
13
KommentareWer kennt eine gute Internet-Kindersicherung?
Erstellt am 23.05.2007
Ich habe damals, mit dem Ziel, meinen Töchtern einen eigenen Internetzugang zur Verfügung zu stellen, monatelang nach einer sicheren Lösung gesucht - und mich ...
13
KommentareProblem mit ntbackup bei Windows Server 2003
Erstellt am 23.05.2007
Muss das über eine Batch laufen? Ich lasse das als geplanten Task laufen. Dazu habe ich: - in ntbackup einen Job definiert und diesen ...
5
KommentareZeitsynchronisation zwischen zwei rechnern via batch
Erstellt am 23.05.2007
Hast Recht, NTP wäre die elegantere Lösung. Das Problem ist nur, wenn ich das richtig verstanden habe, dass der Rechner der die Zeit bekommen ...
8
KommentareStandardfreigabe Small Business Server gelöscht!
Erstellt am 23.05.2007
Nicht verwechseln: Freigabe / Sicherheit Eine Freigabe dient lediglich dazu, den Freigegebenen Ordner für die Clients direkt über \\servername\freigabename (unter Umgehung des tatsächlichen Pfades) ...
4
KommentareWelche Hardware für Fileserver und DC?
Erstellt am 23.05.2007
LW Wenn man es genau nehmen will, reicht die Aussage 10/100/1000 MBit nicht. Maßgeblich ist auch Hersteller/Modell. Viele Billigkarten (etwa mit Realtek-Chip) wälzen die ...
9
KommentareWie RAID1 erweitern?
Erstellt am 23.05.2007
aso Mit Notes kenne ich mich nicht aus. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass das ein Problem darstellen soll. Der neue Plattenverbund wird ...
3
KommentareCisco 803. Portfreigabe Das Problem wurde gelöst.
Erstellt am 23.05.2007
Ich würde deine Konfiguration um folgende Zeilen ergänzen access-list 102 deny udp any range netbios-ns netbios-ss any access-list 102 deny tcp any eq 137 ...
13
Kommentarekein Zugriff auf freigegebenen Ordner als Nicht-Administrator
Erstellt am 23.05.2007
Klingt nach einer fehlenden lokalen Richtlinie. Vergleiche sie mal mit denen der anderen PCs. ...
3
KommentareIIS Protokollierung
Erstellt am 23.05.2007
Wie groß ist denn die Logdatei? Bei >2GB (FAT32) geht nichts mehr. ...
6
KommentareZeitsynchronisation zwischen zwei rechnern via batch
Erstellt am 23.05.2007
Schnelle, billige aber nicht sehr elegante Lösung: Du könntest auf dem entfernten Rechner eine Batch als geplanten (minütlichen) Task einrichten, die das Vorhandensein des ...
8
KommentareStandardfreigabe Small Business Server gelöscht!
Erstellt am 23.05.2007
Änderungen auf Dateiebene von freigegebenen Ordnern führen unweigerlich dazu, dass die Freigabe ungültig und gelöscht wird. Du kannst die Freigabe aber einfach wieder manuell ...
4
KommentareNetzlaufwerke logon script AD
Erstellt am 23.05.2007
wurde Laufwerk z: vielleicht in den Profileigenschaften des ADS-Users als Home-Laufwerk definiert? ...
6
KommentareIIS Protokollierung
Erstellt am 23.05.2007
Hast du mal in der Konfiguration der betroffenen Site nachgeschaut? Dort kannst du dir die Eigenschaften vom "logging" und die genaue Dateibezeichnung anzeigen lassen. ...
6
Kommentare