Remote Desktop mit Konsole geht nicht mehr
Ich habe auf einem entfernten Windows Server 2003 (SP2, erst nachträglich installiert, damit könnte es zu tun haben) mal UltraVNC installiert, das ging aber nicht gescheit (namentlich gabs beim Dateitransfer Probleme).
Dann kam ich mit einer Konsole-Verbindung mit Remote Desktop nicht mehr drauf und erhielt den fiesen Fehler:
Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit der vorhandenen Sitzung für franc (Id 0).Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Ohne Konsole gings noch. Nach folgendem Link:
http://groups.google.de/group/microsoft.public.windows.server.sbs/brows ...
schloss ich also, dass UltraVNC schuldig sei und deinstallierte es wieder. Aber der Fehler blieb.
Ich hab dann dort jemanden den Server neustarten lassen und sich direkt anmelden (also nicht über RD). Nun kam ich wieder drauf. Jetzt habe ich den Server nach dem gestrigen Update neugestartet (aber vorher auch schon mal) und habe wieder den gleichen Fehler.
Zudem komme ich nicht mehr ohne den Konsole-Schalter drauf, ich erhalte dann:
Die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt, da keine Terminalserver-Clientzugriffslizenzen für diesen Computer vorhanden sind.
Wenden Sie sich an den Serveradministrator.
Das könnte am SP2 liegen, weil es davor noch sehr wohl ging. Und eigentlich sind meines Wissens 2 gleichzeitige RD-Verbindungen (ohne Konsole!) mit dem Windows Server 2003 möglich.
Weiss jemand wie ich nun vorgehen kann? Ich kann den Rechner noch remote neustarten, da ich noch eine funktionierende SSH-Verbindung habe. Aber das behebt den Fehler nicht. Vermutlich nur wieder das lokale Anmelden, aber das ist ja kein Zustand.
Ich wäre für einen Rat sehr dankbar.
Gruss,
franc
Dann kam ich mit einer Konsole-Verbindung mit Remote Desktop nicht mehr drauf und erhielt den fiesen Fehler:
Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit der vorhandenen Sitzung für franc (Id 0).Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Ohne Konsole gings noch. Nach folgendem Link:
http://groups.google.de/group/microsoft.public.windows.server.sbs/brows ...
schloss ich also, dass UltraVNC schuldig sei und deinstallierte es wieder. Aber der Fehler blieb.
Ich hab dann dort jemanden den Server neustarten lassen und sich direkt anmelden (also nicht über RD). Nun kam ich wieder drauf. Jetzt habe ich den Server nach dem gestrigen Update neugestartet (aber vorher auch schon mal) und habe wieder den gleichen Fehler.
Zudem komme ich nicht mehr ohne den Konsole-Schalter drauf, ich erhalte dann:
Die Verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt, da keine Terminalserver-Clientzugriffslizenzen für diesen Computer vorhanden sind.
Wenden Sie sich an den Serveradministrator.
Das könnte am SP2 liegen, weil es davor noch sehr wohl ging. Und eigentlich sind meines Wissens 2 gleichzeitige RD-Verbindungen (ohne Konsole!) mit dem Windows Server 2003 möglich.
Weiss jemand wie ich nun vorgehen kann? Ich kann den Rechner noch remote neustarten, da ich noch eine funktionierende SSH-Verbindung habe. Aber das behebt den Fehler nicht. Vermutlich nur wieder das lokale Anmelden, aber das ist ja kein Zustand.
Ich wäre für einen Rat sehr dankbar.
Gruss,
franc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59660
Url: https://administrator.de/forum/remote-desktop-mit-konsole-geht-nicht-mehr-59660.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
"...sind meines Wissens 2 gleichzeitige RD-Verbindungen (ohne Konsole!) mit dem Windows Server 2003 möglich."
Richtig. Möglicherweise wurden die 2 anderen Sessions aber nicht richtig (durch abmelden) beendet, dann belegen sie weiterhin jeweils eine Lizenz und können nur durch den/die angemeldeten User aufgerufen werden.
Richtig. Möglicherweise wurden die 2 anderen Sessions aber nicht richtig (durch abmelden) beendet, dann belegen sie weiterhin jeweils eine Lizenz und können nur durch den/die angemeldeten User aufgerufen werden.
Ich habe grade keine Möglichkeit das zu testen, aber: In der Verwaltung gibts irgendwas wie Terminalserverkonfiguration. Diese ist nicht besonders umfangreich, gehe die Menüs mal durch. Irgendwo steht dann, ob man den Server als Terminalserver oder nur für Konfigurationszwecke einsetzt. Hier wählst du Konfigurationszwecke und ab dann solltest du auch keine Lizenzen mehr benötigen.
Da kannst du auch einstellen, das "nicht-verbundene Sessions", d.h. Sessions, bei denen alle Anwendungen weiterlaufen, (z.B. bei einem Absturz des Client oder wenn man den Terminalserverclient hart beendet) nach einer bestimmten Zeit beendet werden.
Da kannst du auch einstellen, das "nicht-verbundene Sessions", d.h. Sessions, bei denen alle Anwendungen weiterlaufen, (z.B. bei einem Absturz des Client oder wenn man den Terminalserverclient hart beendet) nach einer bestimmten Zeit beendet werden.
Terminalserverkonfigurationen festgestellt,
dass die Lizenzen auf die Geräte und
nicht auf die Benutzer liefen.
Dieses also umgestellt und nun konnte ich
mich mit meinem Rechner wieder nicht-konsole
anmelden. Gut.
dass die Lizenzen auf die Geräte und
nicht auf die Benutzer liefen.
Dieses also umgestellt und nun konnte ich
mich mit meinem Rechner wieder nicht-konsole
anmelden. Gut.
Normalerweise kannst Du TS-Lizenzen nicht von per-User auf per-Device umstellen??
Dann hab ich eine automatische Anmeldung des
Administrators entfernt (die hat der dortige
Admin wohl für ein Backup-Programm
erstellt, das nicht als Dienst läuft)
und neugestartet. Damit war dann auch diese
Fehlermeldung
'Fehler beim Herstellen einer
Verbindung mit der vorhandenen Sitzung
für ... (Id 0)'
Administrators entfernt (die hat der dortige
Admin wohl für ein Backup-Programm
erstellt, das nicht als Dienst läuft)
und neugestartet. Damit war dann auch diese
Fehlermeldung
'Fehler beim Herstellen einer
Verbindung mit der vorhandenen Sitzung
für ... (Id 0)'
Bei der Gelegenheit würde ich noch den Mehrfachlogin unter der selben Kennung ermöglichen, somit kommst Du als Admin rein ohne eine evtl. laufende Session zu übernehmen.
nicht mehr da. Schliesslich hab ich mit der
W2k3 Version von TweakUI PowerToy den
AutoLogon wieder eingeschaltet und nach dem
nächsten Hochfahren gings noch. Uff.
Gruss franc
W2k3 Version von TweakUI PowerToy den
AutoLogon wieder eingeschaltet und nach dem
nächsten Hochfahren gings noch. Uff.
Gruss franc
Glückwunsch. Ist ja der Horror, wenn ein weit weg stehender Server was hat. Mein weitester ist 8km, aber das nervt schon manchmal.