China WLAN Rauchmelder meldet nicht online
Hallo
ich habe vier WLAN-Rauchmelder bei Ali gekauft: Tuya Smart Zigbee/Wifi Rauchmelder
Die Geräte sind leicht ins eigene WLAN zu bringen, aber melden leider bei Testalarm (über den Knopf) oder echtem Rauch nichts über die App (Tuya / Smart Home / Elesion). Piepsen tun sie brav, aber in der App kommt kein Alarm an. Ich habe drei Apps probiert, schauen ja alle gleich aus, ist wohl auch alles von Tuya, funktionieren alle nicht (also melden keinen Alarm).
Beim Hersteller ist dazu nichts zu erfahren, der bietet nur an, sie kostenlos zurück zu schicken (hat mir gleich ein gratis Versandetikett für Hermes geschickt). Aber technisch kommt man da nicht weiter, kennt sich niemand aus dort.
Jetzt habe ich bei Heise einen Beitrag gefunden: Fernalarm wo steht, dass der Pearl Melder (auch so ein Tuya Produkt) nichts gemeldet hätte, weil er gerade gar nicht im Netz war ("...Einzig Pearls Elesion-App blieb stumm. Wie eine Analyse des Protokollmitschnitts unseres Routers zeigte, war er zum Zeitpunkt der Alarmierung nicht im WLAN angemeldet. ...") - das ist immerhin ein Hinweis.
Hat jemand eine Idee, wie ich diese CN-Teile zur Alarmmitteilung in die App kriege?
Ich habe vor 4 Jahren schon mal so ein Billigteil gekauft, das läuft auch über die Tuya etc. Apps und der funktioniert tatsächlich, auch bei Testalarm. Nur die neuen nicht, wobei ich extra die WLAN Version bestellt hatte, also ohne Tuya-Zigbee Hub.
Danke für Tipps.
franc
ich habe vier WLAN-Rauchmelder bei Ali gekauft: Tuya Smart Zigbee/Wifi Rauchmelder
Die Geräte sind leicht ins eigene WLAN zu bringen, aber melden leider bei Testalarm (über den Knopf) oder echtem Rauch nichts über die App (Tuya / Smart Home / Elesion). Piepsen tun sie brav, aber in der App kommt kein Alarm an. Ich habe drei Apps probiert, schauen ja alle gleich aus, ist wohl auch alles von Tuya, funktionieren alle nicht (also melden keinen Alarm).
Beim Hersteller ist dazu nichts zu erfahren, der bietet nur an, sie kostenlos zurück zu schicken (hat mir gleich ein gratis Versandetikett für Hermes geschickt). Aber technisch kommt man da nicht weiter, kennt sich niemand aus dort.
Jetzt habe ich bei Heise einen Beitrag gefunden: Fernalarm wo steht, dass der Pearl Melder (auch so ein Tuya Produkt) nichts gemeldet hätte, weil er gerade gar nicht im Netz war ("...Einzig Pearls Elesion-App blieb stumm. Wie eine Analyse des Protokollmitschnitts unseres Routers zeigte, war er zum Zeitpunkt der Alarmierung nicht im WLAN angemeldet. ...") - das ist immerhin ein Hinweis.
Hat jemand eine Idee, wie ich diese CN-Teile zur Alarmmitteilung in die App kriege?
Ich habe vor 4 Jahren schon mal so ein Billigteil gekauft, das läuft auch über die Tuya etc. Apps und der funktioniert tatsächlich, auch bei Testalarm. Nur die neuen nicht, wobei ich extra die WLAN Version bestellt hatte, also ohne Tuya-Zigbee Hub.
Danke für Tipps.
franc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671201
Url: https://administrator.de/forum/china-wlan-rauchmelder-meldet-nicht-online-671201.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Haben die Dinger ueberhaupt eine Zulassung in D? In Deutschland regeln hauptsächlich zwei Normen die Verwendung zulässiger Rauchmelder. Diese sind die Anwendungsnorm DIN 14676 und die Gerätenorm DIN EN 14604. Nur Rauchmelder, die den Anforderungen der Gerätenorm DIN EN 14604 entsprechen und nach den Kriterien der Norm geprüft sind, dürfen für den Einbau in Wohnungen verwendet werden.
Hey,
leider kann ich Dir bei deiner Frage mangels Wissen nicht helfen, aber ich habe da auch eine Frage:
Würdest du den Teilen tatsächlich dein eigenes oder das Leben deiner Frau/Mann, Freundin/Freund, Kinder, Oma, Opa, falls vorhanden, anvertrauen?
Ich meine, die Dinger sollen im Ernstfall Leben retten und ganz grob gesagt, sollte einem der etwaige Aufpreis zu vernünftigen Geräten wert sein. Auch wenn du hier wahrscheinlich nur über einen Brand benachrichtigt werden möchtest, wenn du nicht zuhause bist, kann es ja theoretisch auch Familienmitglieder treffen, die in deiner Abwesehnheit noch da sind. Und wenn es nur der Hund ist...
Die Zuverlässigkeit solcher Geräte spielt ja immer eine große Rolle, was ich hierbei leider bezweifle, auch wenn die Dinger ja anscheinend zumindest mal piepen. Aber wer weiss, wie lange. W-LAN und App-Benachrichtigung hin oder her.
Ich hoffe, die Teile tun Ihren Dienst, wenn es mal notwendig ist... Viel Erfolg ansonsten.
Viele Grüße,
N3cro
leider kann ich Dir bei deiner Frage mangels Wissen nicht helfen, aber ich habe da auch eine Frage:
Würdest du den Teilen tatsächlich dein eigenes oder das Leben deiner Frau/Mann, Freundin/Freund, Kinder, Oma, Opa, falls vorhanden, anvertrauen?
Ich meine, die Dinger sollen im Ernstfall Leben retten und ganz grob gesagt, sollte einem der etwaige Aufpreis zu vernünftigen Geräten wert sein. Auch wenn du hier wahrscheinlich nur über einen Brand benachrichtigt werden möchtest, wenn du nicht zuhause bist, kann es ja theoretisch auch Familienmitglieder treffen, die in deiner Abwesehnheit noch da sind. Und wenn es nur der Hund ist...
Die Zuverlässigkeit solcher Geräte spielt ja immer eine große Rolle, was ich hierbei leider bezweifle, auch wenn die Dinger ja anscheinend zumindest mal piepen. Aber wer weiss, wie lange. W-LAN und App-Benachrichtigung hin oder her.
Ich hoffe, die Teile tun Ihren Dienst, wenn es mal notwendig ist... Viel Erfolg ansonsten.
Viele Grüße,
N3cro
Du weißt hoffentlich, dass dieser China-WLAN-Kram keine gute Idee ist. Die Apps installieren oft irgendwelche Malware mit, die dich ausspioniert. Selbst wenn man die App deinstalliert bleibt die Malware drauf und lässt sich nur schwer entfernen. Wenn die Dinger denn mal funktionieren zahlt man einen Preis dafür. Ist sicherlich nicht bei allen China Herstellern so, ich persönlich habe da aber schon genug gesehen.
@ franc
Das Thema wird wohl so ähnlich sein, wie mit billigen China-Cam 's die nur per WLAN über eine App funktionieren, nicht aber als Netzwerk-Kamera mit rtsp-Stream. Leider auch nur dann, wenn der Server in China wirklich online ist und das ist wohl auch nicht wirklich stabil.
Nichts gegen die Chinesen, so eine Kamera kostet bei E-Bay 15.- € und wenn man Sie reklamiert, weil Sie eben nur funktioniert wenn man sich auf, z.B "Billigcam.cn" einloggt, kann man Sie behalten und bekommt die 15 €uronen zurück und dann???
Aus sicherheitstechnischen Gründen, baue ich das Ding nicht in mein Netzwerk. Ob das übertrieben ist, ich weiß nicht, aber sicher ist sicher.
Lehrgeld, nennt man das...
Gruß orcape
Das Thema wird wohl so ähnlich sein, wie mit billigen China-Cam 's die nur per WLAN über eine App funktionieren, nicht aber als Netzwerk-Kamera mit rtsp-Stream. Leider auch nur dann, wenn der Server in China wirklich online ist und das ist wohl auch nicht wirklich stabil.
Nichts gegen die Chinesen, so eine Kamera kostet bei E-Bay 15.- € und wenn man Sie reklamiert, weil Sie eben nur funktioniert wenn man sich auf, z.B "Billigcam.cn" einloggt, kann man Sie behalten und bekommt die 15 €uronen zurück und dann???
Aus sicherheitstechnischen Gründen, baue ich das Ding nicht in mein Netzwerk. Ob das übertrieben ist, ich weiß nicht, aber sicher ist sicher.
Lehrgeld, nennt man das...
Gruß orcape
Zitat von @franc:
Die Geräte sind leicht ins eigene WLAN zu bringen, aber melden leider bei Testalarm (über den Knopf) oder echtem Rauch nichts über die App (Tuya / Smart Home / Elesion).
Da bleibt nicht viel übrig. Wieder aus WLAN raus, rein, im DHCP schauen, ob sie dort registriert sind.Die Geräte sind leicht ins eigene WLAN zu bringen, aber melden leider bei Testalarm (über den Knopf) oder echtem Rauch nichts über die App (Tuya / Smart Home / Elesion).
Jetzt habe ich bei Heise einen Beitrag gefunden: Fernalarm wo steht, dass der Pearl Melder (auch so ein Tuya Produkt) nichts gemeldet hätte, weil er gerade gar nicht im Netz war ("...Einzig Pearls Elesion-App blieb stumm. Wie eine Analyse des Protokollmitschnitts unseres Routers zeigte, war er zum Zeitpunkt der Alarmierung nicht im WLAN angemeldet. ...") - das ist immerhin ein Hinweis.
Dann das nachstellen, also mitschneiden, während Du Alarm auslöst.Wenn das alles nichts hilft: weg damit.
Wenn es um verlässliche Lösungen geht: dann das, was die Kollegen schon geschrieben haben 😊
Gruß
DivideByZero
Für die Küche nimmt man aus gutem Grund keine Rauchmelder, sondern Hitzemelder, z.B. so etwas Ei630iRF.
Ja, der alte Rauchmelder, den ich dann direkt über dem Herd angebracht hatte, hat schon ein paar Mal bei sehr viel Dampf ausgelöst, aber hätte er bei vergessener Nudeln auf dem angeschalteten Herd auch.
Ein Hitzemelder aber kaum.
Ich habe im Handy bei Alarm dann ein Martinshorn hinterlegt.
Ein Hitzemelder aber kaum.
Ich habe im Handy bei Alarm dann ein Martinshorn hinterlegt.
Das klingt ja schauderhaft, um nicht zu sagen bedenklich.
Wenn Dir das öfter passiert, solltest Du einmal über eine "Haushaltshilfe" nachdenken, die Ihre Gedanken beim Thema Kochen behält.
Gruß orcape