chbunk
Goto Top

Netzlaufwerke logon script AD

Hi,

habe auf einen Windows 2003 Standard Server SP 2 mit installiertem AD und Terminal Services eine sehr seltsames Problem.

Der Server wurde gerade erst installiert und noch nicht in Betrieb genommen, so dass ich das ganze Problem nur für einen Testuser verifizieren kann.

Dem User wurde in seinem AD Profil ein Logon Script zugewiesen, welches aktuell zwei Laufwerke mappt, y: und z:

Das Script lautet wie folgt:

net use * /DELETE /YES
net use y: \\storage\edv /PERSISTENT:NO
net use z: \\storage\public /PERSISTENT:NO

Das Script wird auch beim Starten verarbeitet, jedoch sieht das ganze dann nachher im Explorer deutlich anderes aus. Im Explorer habe ich dann drei Laufwerke:

x: --> \\storage\public (falsch)
y: --> \\storage\edv (richtig)
z: --> \\wawi\acu (wo kommt die denn her?)

Wenn ich das Script dann von Hand über die Eingabeaufforderung ausführe stimmt alles.

Woran kann denn das liegen?

Vielen Dank im Voraus

chbu

Content-ID: 59591

Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-logon-script-ad-59591.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr

cykes
cykes 23.05.2007 um 10:43:01 Uhr
Goto Top
Das Script lautet wie folgt:

net use * /DELETE /YES
net use y: \\storage\edv /PERSISTENT:NO
net use z: \\storage\public /PERSISTENT:NO

Das Script wird auch beim Starten
verarbeitet, jedoch sieht das ganze dann
nachher im Explorer deutlich anderes aus. Im
Explorer habe ich dann drei Laufwerke:

x: --> \\storage\public (falsch)
y: --> \\storage\edv (richtig)
z: --> \\wawi\acu (wo kommt die denn
her?)

Kann es sein, dass wawi der Server für das Warenwirtschaftssystem ist und dieses
Laufwerk vom Client für diese Software eingerichtet wird?

Dann passiert nämlich folgendes: Der Client für die WaWi mappt Z:, Dein Script mappt zuerst Y:
korrekt und dann versucht es Z: zu mappen, das ist aber belegt und er nimmt den nächsten
freien Laufwerksbuchstaben, in dem Fall halt X:.

Gruß

cykes
chbunk
chbunk 23.05.2007 um 10:52:01 Uhr
Goto Top
Hi,

danke für die Antwort.

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Der Warenwirtschafts-Server ist ein Unix Server und es wird auf ihn nur per Telnet zugegriffen.

Die Freigabe ist eine rein administrative, die nur der EDV einen Zugriff auf einzelne Scripte liefert.

Ich habe zwischendurch mal alle Dateien auf C nach dem String \\wawi\acu durchsucht, aber ausser in den Admin-Scripten, die \\wawi\acu auf x: verbinden, aber nicht von dem entsprechenden User genutzt werden, nix gefunden.
cykes
cykes 23.05.2007 um 10:56:39 Uhr
Goto Top
Es könnte auch sein, dass die Verbindung \\wawi\acu auf Z: irgendwann mal manuell eingerichtet
wurde und "Verbindung bei Anmeldung wierderherstellen" angeklickt wurde.
Versuch doch mal direkt nachd er Anmeldung über Rechtsklick auf Z: die Verbindung zu trennen,
danach Neustart und schauen ob sie immer noch da ist.

Gruß

cykes
chris67
chris67 23.05.2007 um 11:00:46 Uhr
Goto Top
wurde Laufwerk z: vielleicht in den Profileigenschaften des ADS-Users als Home-Laufwerk definiert?
chbunk
chbunk 23.05.2007 um 11:22:05 Uhr
Goto Top
Hi,

erstaunlich aber war. Ich habe den User jetzt noch mal gelöscht und mit den Daten des Default Users neu angelegt.

Habe den User jetzt ein paar mal an und abgemeldet und die Netzlaufwerke passen.

Einzig eine verirrte winrar dll hatte sich auf die Freigabe auf dem wawi server verlaufen. evtl. hat auch diese (explorer-kontextmenü) das Problem verursacht.

Vielen Dank für die Hilfe.
cykes
cykes 23.05.2007 um 11:27:27 Uhr
Goto Top
Hi,

könntest Du Dann bitte den Beitrag noch als gelöst markieren?

Gruß

cykes