
IP Routing
Erstellt am 23.05.2007
Die Clients finden den Server. Das Default-Gateway sagt ihnen, wo sie den Server finden. Ohne Gateway geht nix. ...
21
KommentareProxy-Server mit Windows-User-Authentifizierung
Erstellt am 23.05.2007
Ich würde ja Squid empfehlen, weiss aber nicht wie stabil der unter Windows läuft. Unter Linux läuft der einfach perfekt und lässt mittels Samba/Kerberos5 ...
4
KommentareInternet über VPN-Tunnel?
Erstellt am 23.05.2007
Deine Firma hat einen Internetzugang. Die Aussendienstler kommen über genau den selben Weg in's Internet wie die Leute, die im Büro sitzen. - Wird ...
10
KommentareNeues abgesichertes Netzwerk in bestehendes Netz integrieren
Erstellt am 23.05.2007
"weil der Traffic auf der Fortigate dadurch extrem ansteigen würde" Sehe ich nicht so. Wenn die Zugriffe auf das 2. Netz unterbunden werden steigt ...
7
KommentareIP Routing
Erstellt am 23.05.2007
Habe ich nicht wirklich verstanden, aber ich hau einfach mal drauf. Netzwerk #1 (192.168.0.0/24) Gateway: 192.168.0.2 (warum 2 und nicht 1?) Terminalserver: 192.168.0.242 Netzwerk ...
21
KommentareNeues abgesichertes Netzwerk in bestehendes Netz integrieren
Erstellt am 23.05.2007
Hat deine Fortigate noch einen LAN-Anschluss frei? Wenn ja, kannst du dort einen Switch für das 2. Netz anschließen. In der Fortigate dann den ...
7
KommentareWer kennt eine gute Internet-Kindersicherung?
Erstellt am 23.05.2007
hehe "bis die Jungs aus "dem Gröbsten" raus sind" Ich weiß ja nicht wie alt deine Söhne sind, aber egal, das "Gröbste" kommt erst ...
13
KommentareWer kennt eine gute Internet-Kindersicherung?
Erstellt am 23.05.2007
Ich habe damals, mit dem Ziel, meinen Töchtern einen eigenen Internetzugang zur Verfügung zu stellen, monatelang nach einer sicheren Lösung gesucht - und mich ...
13
KommentareProblem mit ntbackup bei Windows Server 2003
Erstellt am 23.05.2007
Muss das über eine Batch laufen? Ich lasse das als geplanten Task laufen. Dazu habe ich: - in ntbackup einen Job definiert und diesen ...
5
KommentareZeitsynchronisation zwischen zwei rechnern via batch
Erstellt am 23.05.2007
Hast Recht, NTP wäre die elegantere Lösung. Das Problem ist nur, wenn ich das richtig verstanden habe, dass der Rechner der die Zeit bekommen ...
8
KommentareStandardfreigabe Small Business Server gelöscht!
Erstellt am 23.05.2007
Nicht verwechseln: Freigabe / Sicherheit Eine Freigabe dient lediglich dazu, den Freigegebenen Ordner für die Clients direkt über \\servername\freigabename (unter Umgehung des tatsächlichen Pfades) ...
4
KommentareWelche Hardware für Fileserver und DC?
Erstellt am 23.05.2007
LW Wenn man es genau nehmen will, reicht die Aussage 10/100/1000 MBit nicht. Maßgeblich ist auch Hersteller/Modell. Viele Billigkarten (etwa mit Realtek-Chip) wälzen die ...
9
KommentareWie RAID1 erweitern?
Erstellt am 23.05.2007
aso Mit Notes kenne ich mich nicht aus. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass das ein Problem darstellen soll. Der neue Plattenverbund wird ...
3
KommentareCisco 803. Portfreigabe Das Problem wurde gelöst.
Erstellt am 23.05.2007
Ich würde deine Konfiguration um folgende Zeilen ergänzen access-list 102 deny udp any range netbios-ns netbios-ss any access-list 102 deny tcp any eq 137 ...
13
Kommentarekein Zugriff auf freigegebenen Ordner als Nicht-Administrator
Erstellt am 23.05.2007
Klingt nach einer fehlenden lokalen Richtlinie. Vergleiche sie mal mit denen der anderen PCs. ...
3
KommentareIIS Protokollierung
Erstellt am 23.05.2007
Wie groß ist denn die Logdatei? Bei >2GB (FAT32) geht nichts mehr. ...
6
KommentareZeitsynchronisation zwischen zwei rechnern via batch
Erstellt am 23.05.2007
Schnelle, billige aber nicht sehr elegante Lösung: Du könntest auf dem entfernten Rechner eine Batch als geplanten (minütlichen) Task einrichten, die das Vorhandensein des ...
8
KommentareStandardfreigabe Small Business Server gelöscht!
Erstellt am 23.05.2007
Änderungen auf Dateiebene von freigegebenen Ordnern führen unweigerlich dazu, dass die Freigabe ungültig und gelöscht wird. Du kannst die Freigabe aber einfach wieder manuell ...
4
KommentareNetzlaufwerke logon script AD
Erstellt am 23.05.2007
wurde Laufwerk z: vielleicht in den Profileigenschaften des ADS-Users als Home-Laufwerk definiert? ...
6
KommentareIIS Protokollierung
Erstellt am 23.05.2007
Hast du mal in der Konfiguration der betroffenen Site nachgeschaut? Dort kannst du dir die Eigenschaften vom "logging" und die genaue Dateibezeichnung anzeigen lassen. ...
6
KommentareNetzlaufwerkname ohne Computerbeschreibung
Erstellt am 23.05.2007
Du kannst (im Explorer) die Laufwerksbezeichnung über "Umbenennen" ändern - auch bei Netzlaufwerken. ...
9
KommentareZeitsynchronisation zwischen zwei rechnern via batch
Erstellt am 23.05.2007
Die Rechnerzeit wird üblicherweise über SMB oder NTP übertragen. - Bei SMB (über net time) kann - wenn ich mich recht entsinne - die ...
8
KommentareFestplatte wird ma wieder nich erkannt
Erstellt am 23.05.2007
nach dem "didum" kann u.U. über eine Minute vergehen, bis das Laufwerk gemountet wird. Schon mal so lange gewartet? ...
11
KommentareCisco 803. Portfreigabe Das Problem wurde gelöst.
Erstellt am 23.05.2007
Fast Step ist hier nicht das Problem - zumindest was die Darstellung der Konfiguration betrifft. Die Konfiguration wie du sie oben gepostet hast, ist ...
13
KommentareOffice 2k3 Emails verschwinden
Erstellt am 22.05.2007
Du kannst ja in Outlook mehrere Postfächer einbinden. Üblicherweise wird immer nur eins in der Navigationsleiste links aufgeklappt dargestellt, das muss nicht unbedingt das ...
10
KommentareOffice 2k3 Emails verschwinden
Erstellt am 22.05.2007
Das klingt, als würde ein falsches Postfach in der Outlook-Ansicht angezeigt. Hast du mal die Eigenschaften des angezeigten Postfachs überprüft? ...
10
KommentareAdministrator kann Anwendung aus Freigabe nicht starten
Erstellt am 22.05.2007
Ein ähnliches Phänomen hatte ich mal, als ich testweise mehrere IP-Adressen auf der NIC des DC gebunden hatte. Freigaben konnten scheinbar willkürlich nicht mehr ...
3
KommentareWas für Geräte nicht alles abstürzen können....
Erstellt am 22.05.2007
Das war wohl eher ein Null-Knopf, da an deiner Waage ;) Aber zum Thema Reset fällt mir auch was sehr skurriles ein: mein ehemaliger ...
6
KommentareKein Zugriff mehr auf Speedport W 700 V Browserinterface
Erstellt am 22.05.2007
Bei gut konfigurierten Routern lässt sich die Konfiguration nur mit https aufrufen (sicherer). Bei einer http-Anfrage auf die Routeradresse reagieren die meisten Router einfach ...
3
KommentareOffice 2k3 Emails verschwinden
Erstellt am 22.05.2007
Wie groß ist denn die .pst? Landen die Mails da überhaupt rein? Von wann ist denn das Änderungsdatum der .pst (Hinweis, ob es die ...
10
KommentareOffice 2k3 Emails verschwinden
Erstellt am 22.05.2007
Hat der Kunde sich vielleicht versehentlich mit einer (Wegwerf)-Regel ausgetrixt? ...
10
KommentareKomplette Datensicherung unter Linux
Erstellt am 22.05.2007
Also: dd mag auf den ersten Blick einfach zu bedienen sein, hat aber seine Tücken: - Wenn du eine komplette Partition kopieren möchtest, musst ...
63
KommentareKomplette Datensicherung unter Linux
Erstellt am 22.05.2007
"dd macht alles platt - keine Sorge." nur wenn dd auf den device (/dev/xxx) angesetzt wird, nicht aber wenn dd auf den Mountpoint (/mnt/xxx) ...
63
KommentareWelche Hardware für Fileserver und DC?
Erstellt am 22.05.2007
Nö, kannst loslegen. Wichtig ist immer der Hauptspeicher, davon hat der Server ja reichlich. ...
9
KommentareWin2003 Anmeldescript
Erstellt am 22.05.2007
Berechtigungsproblem? Wenn du die Datei händisch startest, tust du dieses unter deinem Useraccount, wenn sie automatisch startet, läuft sie vermutlich mit den Rechten des ...
2
KommentareWindows Xp Stlye
Erstellt am 22.05.2007
Du brauchst die Datei "UXTheme Multi-Patcher 5.0.exe" (findest du im Netz). Danach kannst du Themes durch Rechtsklick auf die .msstyles Datei installieren. ...
2
KommentareKein Zugriff mehr auf Speedport W 700 V Browserinterface
Erstellt am 22.05.2007
hast du mal https an stelle von http probiert? Wenn ja, hast du dich versehentlich ausgesperrt. Dann bleibt dir wohl nur, den Router auf ...
3
KommentareCisco 803. Portfreigabe Das Problem wurde gelöst.
Erstellt am 22.05.2007
Da ist aber was gehörig daneben gegangen. Die konfiguration wie sie da steht ist nicht lesbar. Lediglich am Ende, wo steht, dass kein NetBIOS ...
13
Kommentareextrem langsames Internet -seid letzen Win Update?
Erstellt am 22.05.2007
Ob es am DNS liegt, kannst du feststellen: Ping auf eine Webseite, die garantiert noch nicht aufgerufen wurde (ich nehme dafür immer gerne rotefunken.de ...
1
KommentarW2k3 Small Business auf 2 x W2k3 Standard
Erstellt am 22.05.2007
-Den neuen DC als 2. DC ins Netz nehmen. Dem Exchange ist das erst mal egal. Sobald der 2. DC oben ist, muss der ...
6
KommentareTerminal Server 2003 Drucker Installation
Erstellt am 22.05.2007
Richtig, der Druckername (das was in der Druckerliste angezeigt wird) muss identisch auf Server und Client sein. ...
2
KommentareTerminalserver in bestehendes Netzwerk integrieren?
Erstellt am 22.05.2007
Passt schon (Forum und Hardware ;)). - Hardware reicht. Wichtig ist der Hauptspeicher - der reicht auch. - Der alte Server kann (sollte) weiterhin ...
2
KommentareWLAN-Verbindung eines Servers trennt sich alle paar Minuten
Erstellt am 22.05.2007
Könnten Störsignale sein. Ein anderes WLan, eine DECT-Station, Probier mal einen andern Kanal (möglichst weit vom aktuellen entfernt). ...
2
KommentareCisco 803. Portfreigabe Das Problem wurde gelöst.
Erstellt am 22.05.2007
OK, dann mal her mit der Config. Die bekommst du so: -Terminal starten. -Wenn der Router-Prompt erscheint: -"enable" (ohne gänsefüsse) eingeben und mit enter ...
13
KommentareFestplatte wird ma wieder nich erkannt
Erstellt am 22.05.2007
Schau mal nach, wie die Jumpereinstellungen an den (internen) Platten ist. Wenn die auf Cable-Select stehen und die Kabel das nicht unterstützen, passiert das, ...
11
KommentareWie RAID1 erweitern?
Erstellt am 22.05.2007
Prinzipiell lässt sich dein Vorhaben problemos umsetzen (habe ich vor Jahren schon mal gemacht). Du redest von "Container". Ich schließe daraus, dass du einen ...
3
Kommentare