
Exchange 2007 Betreff Unzustellbar Warum?
Erstellt am 18.10.2010
Zitat von : - Servus, nun, du kannst dem Server Übermittlungsgrenzen einrichten, wenn z.B.: das Postfach 1 Gbyte überschritten hat, dann wird nix mehr ...
11
KommentareExchange 2007 Betreff Unzustellbar Warum?
Erstellt am 18.10.2010
Zitat von : - Servus, ist ja klar das B nix mitgekommt, der Server von B weist die Zustellung ab. Dein Empfanger ist bei ...
11
KommentareCisco .pcf Dateien Sicher (Fragezeichen)
Erstellt am 16.09.2010
Hallo, Schon erledigt. Danke Chrischieeee ...
3
KommentareOutlook 2003 freigegeben Kalender aus der Übersicht verschwunden
Erstellt am 08.09.2010
Hallo zusammen, jetzt muss ich den Beitrag mal wieder nach oben schubsen. Wir haben das gleiche Problem. Aber nur bei einem User. Wir können ...
24
KommentareExchange 2007 neues Zertifikat erstellen
Erstellt am 08.09.2010
Hi, kann ich leider nicht. Bitte verstehe mich nicht falsch, aber das Risiko ist mir zu hoch. Gerne kann ich aber was für dich ...
11
KommentareExchange 2007 neues Zertifikat erstellen
Erstellt am 08.09.2010
Hallo Eumel, leider hat´s auch nicht geklappt. Ich habe nun ein Zertifikat erstellt, nur läuft das nicht in OWA. Die rufen OWA via auf. ...
11
KommentareExchange 2007 neues Zertifikat erstellen
Erstellt am 06.09.2010
Kann ich morgen erst testen. Direkt beim Kunden:) Zwei Fragen hätte ich aber noch. Was verbirgt sich hinter den Befehlen: -FriendlyName "Dateiserver" und Autodiscover ...
11
KommentareExchange 2007 neues Zertifikat erstellen
Erstellt am 03.09.2010
Vielen Dank, hat mir echt geholfen. Werde es am Montag gleich nochmal testen. ...
11
KommentareExchange 2007 neues Zertifikat erstellen
Erstellt am 03.09.2010
Ich beziehe mich jetzt auf deinen Link. Bis zum Punkt 1 ist soweit alles klar, deckt sich auch mit meiner Vorgehensweise (siehe oben) ab. ...
11
KommentareExchange 2007 neues Zertifikat erstellen
Erstellt am 03.09.2010
Ich habe im Schritt 5 vergessen den "IIS" anzugeben. Oder muss ich im IIS direkt das alte Zertifikate löschen und das neue anlegen, und ...
11
KommentareNetzwerktraffic protokollieren
Erstellt am 26.07.2010
Zitat von : - Was genau meinst du mit "User" ??? Deren DNS Namen oder Usernamen ?? Hey, am besten wäre den jeweiligen User ...
15
KommentareNetzwerktraffic protokollieren
Erstellt am 15.07.2010
Hallo Aqui, der DNS-Server läuft. Es geht mir darum, dass die User im PRTG Network Monitor V7 angezeigt werden. Derzeit sehe ich nur den ...
15
KommentareNetzwerktraffic protokollieren
Erstellt am 13.07.2010
Zitat von : - Wieso, kannst du doch anhand der IP Adresse und dem DNS Namen eindeutig identifizieren ! Hallo Aqui, kannst Du mir ...
15
KommentareNetzwerktraffic protokollieren
Erstellt am 12.07.2010
Zitat von : - Ich kenne diese Software nur vom Namen her, ich brauchte die noch nicht im Einsatz (Gottlob). Aber die hörten sich ...
15
KommentareNetzwerktraffic protokollieren
Erstellt am 12.07.2010
Zitat von : - Die Frage ist halt auch, was da als Gateway eingesetzt wird. Bei Linux-Basierten Gateways könntest du auf das Tool "iptraf" ...
15
KommentareNetzwerktraffic protokollieren
Erstellt am 12.07.2010
Zitat von : - Hallo was ist denn mit Wireshark !? Damit kann mann alle Datenpakete abfangen (natürlich vor der VPN Verbindung) Nachteilig: Alles, ...
15
KommentareApplication Error ID 1000 explorer.exe
Erstellt am 09.07.2010
Zitat von : - Hi ! MhhhhErdstrahlen? Sonnenflecken? Rechner steht im siebten Haus? Zu wenig Infos! Hast Du die "üblichen Verdächtigen" schon versucht? Dateisystemcheck? ...
4
KommentareApplication Error ID 1000 explorer.exe
Erstellt am 08.07.2010
Hallo, die Fehlermeldung kommt, wenn der Rechner gestartet und der Benutzer angemeldet wurde. Windows Vista 32 Bit. Updates werden automatisch installiert. Seit wann der ...
4
KommentareAbsender werden nicht gespeichert
Erstellt am 21.06.2010
Zitat von : - Wahnsinn, ein Monat später Profil erneuern? Ich war 2 Wochen in Urlaub und hatte gehofft, dass Problem sei beseitigt. Leider ...
7
KommentareAbsender werden nicht gespeichert
Erstellt am 21.06.2010
Zitat von : - Das Problem konnte mit verschieben der outlook.NK2 behoben werden. Danach lief´s wieder. Hallo zusammen, leider hat es doch nicht gebracht, ...
7
KommentareExchange Server löschen, aus einer fehlgeschlagenen Migration
Erstellt am 11.06.2010
Hallo, hat einer noch Ideen bzw. Erfahrungen? ...
2
KommentareSBS 2008 sbsmonitoring datenbank umziehen
Erstellt am 09.06.2010
Hallo, mir ist die Funktionsweise des SBS Monitorings schon klar. Nur laufen derzeit 2 SQL-Server und der eine nur für das SBS Monitoring. Um ...
11
KommentareSBS 2008 sbsmonitoring datenbank umziehen
Erstellt am 08.06.2010
Hallo, mir geht es darum, mehr Performance auf dem DC zu gewinnen, wenn ich den SQL-Server lösche und das SBS Monitoring auf einem SQL-Server ...
11
KommentareSBS 2008 sbsmonitoring datenbank umziehen
Erstellt am 07.06.2010
Danke, hat es einer vielleicht geschafft bzw. mal probiert? ...
11
KommentareAbsender werden nicht gespeichert
Erstellt am 21.05.2010
Das Problem konnte mit verschieben der outlook.NK2 behoben werden. Danach lief´s wieder. ...
7
KommentareNetwork Traffic plus Übersicht, wer welche Dateien geöffnet hatte
Erstellt am 21.05.2010
Hallo, es müsste auch protokolliert werden, damit nachvollziehen werden kann, wer wann welche Datei benutzt hat. Ich habe mal so ein Tool gefunden, weiß ...
4
KommentareAbsender werden nicht gespeichert
Erstellt am 03.05.2010
Hallo vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde ich das nächste mal testen, wenn ich wieder beim Kunden bin. Für weitere Vorschläge wäre ich ...
7
KommentareTermineinladungen per Mail gehen nur an die User die in der Kalenderfreigabe eingetragen sind
Erstellt am 03.05.2010
Ich habe die Lösung. Ich habe die Leute einfach in die Liste der "Vertreter" hinzugefügt. Danach hat´s geklappt. ...
2
KommentareNetwork Traffic plus Übersicht, wer welche Dateien geöffnet hatte
Erstellt am 21.04.2010
Hallo, Hintergrund der Geschichte ist, dass beim Kunden Mitarbeiter damit gedroht hätten, Daten an dritte weiterzugeben. Fragt mich nicht warum, interessiert mich auch nicht, ...
4
KommentareUser Profil kann nicht geladen Windows Server 2003
Erstellt am 14.04.2010
Zitat von : - Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem. Wenn ich mich anmelde, dann kommt Profil konnte nicht geladen werde -> Es wir ...
2
KommentareWindows XP hängt sich für kurze Zeit auf
Erstellt am 11.02.2010
Zitat von : - Hallo zusammen, die eines Kunden hängen sich immer kurz auf. Z.B. beim schreiben in Word. Ich habe jetzt schon den ...
1
KommentarWindows Server SBS 2008 Ordnerfreigabe im Netzwerk
Erstellt am 11.02.2010
Zitat von : - Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Ordnerfreigabe im Netzwerk (Windows Server SBS 2008). Es sind mehrere Ordner im ...
1
KommentarCompany Web Homepage deaktiviere
Erstellt am 29.01.2010
Zitat von : - Hallo. Geh zu der Richtlinie, die ich dir gepostet habe. Bei der Richtlinie selbst lässt du das Feld selbst leer, ...
12
KommentareCompany Web Homepage deaktiviere
Erstellt am 27.01.2010
Zitat von : - Hallo. > das Problem ist nur, nicht jeder hat www.google.de als Startseite. Ja und, wo ist jetzt das Problem. Dann ...
12
KommentareCompany Web Homepage deaktiviere
Erstellt am 27.01.2010
Recht haste. Ich habe zurzeit so viel um die Ohren, dass mir jede Hilfe recht ist. Danke. ...
12
KommentareCompany Web Homepage deaktiviere
Erstellt am 27.01.2010
Zitat von : - Auch das lässt sich über die Gruppenrichtlinien einstellen ;-) Entweder hier: -> Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Internet Explorer-Wartung -> URLs-> ...
12
KommentareMakrosicherheit werden automatisch geändert
Erstellt am 27.01.2010
Zitat von : - Kommt auf das Programm an. Was ist es? Ist es Anpassbar? HunterNT, BranchensoftwareAnpassbar, in wie fern? ...
11
KommentareMakrosicherheit werden automatisch geändert
Erstellt am 27.01.2010
11
KommentareMakrosicherheit werden automatisch geändert
Erstellt am 27.01.2010
Zitat von : - Hat der Kunde eine Domäne? In der Gruppenrichtlinienverwaltung musst du in der Gruppenrichtlinie, die für die Benutzer gilt, die adm ...
11
KommentareMakrosicherheit werden automatisch geändert
Erstellt am 27.01.2010
Zitat von : - > Zitat von : > - > Hat der Kunde eine Domäne? In der Gruppenrichtlinienverwaltung musst du in der Gruppenrichtlinie, ...
11
KommentareMakrosicherheit werden automatisch geändert
Erstellt am 27.01.2010
Zitat von : - Hat der Kunde eine Domäne? In der Gruppenrichtlinienverwaltung musst du in der Gruppenrichtlinie, die für die Benutzer gilt, die adm ...
11
KommentareMakrosicherheit werden automatisch geändert
Erstellt am 27.01.2010
Zitat von : - Per Gruppenrichtlinien. Die entsprechende adm vorher installieren: Kann Du mir das bitte genauer erklären? Und was ich wo installieren soll! ...
11
KommentareMakrosicherheit werden automatisch geändert
Erstellt am 27.01.2010
11
KommentareSignatur Schriftgröße wird nicht übernommen (Outlook 2003)
Erstellt am 24.01.2010
Zitat von : - Hi, hast Du mal bei den Optionen/Briefpapier Schriftarten (steht in der Maske über den Signaturen) geschaut, was da bei "Verfassen ...
3
KommentareSignatur Schriftgröße wird nicht übernommen (Outlook 2003)
Erstellt am 19.01.2010
Danke, werde ich mal überprüfen. ...
3
KommentareUpgrade Server SBS 2003 x86 auf SBS 2008 x64
Erstellt am 25.11.2009
Hallo, danke für die schnelle Nachricht. Ist mir bewusst, nur die Zeit die ich dafür brauche um die Software zu installieren. Wobei die 2 ...
3
KommentareCisco Group Name per Telnet auslesen
Erstellt am 21.11.2009
Zitat von : - Hallo, Sorry, aber wenn das Gerät unter deiner Kontrolle ist, dann solltest du den Key kennen. brammer Hallo, ich bin ...
4
KommentareCisco Group Name per Telnet auslesen
Erstellt am 19.11.2009
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Kannst Du mir vielleicht noch verraten, wie ich den Shared Secret Key auslesen kann? Danke ...
4
KommentareExchange Fehler 0x8004011d
Erstellt am 13.11.2009
Hallo, danke für die Nachricht. Dann müssten das jedes mal 35 User machen. Nachdem der Server neu gestartet wurde, läuft alles wieder. Unabhängig ob ...
4
KommentareExchange Fehler 0x8004011d
Erstellt am 13.11.2009
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Der Dienst ist gestartet und auf Automatisch gestellt. Ich müsste beim nächsten mal nachschauen, ob der Dienst beendet ...
4
Kommentare