
Autoloader per Fibre Channel
Erstellt am 06.06.2013
oh - ich sehe du hast 5.000€ geschrieben ich hab 500 gelesen :) - dafür bekommst sicherlich ne Library. Wir haben einen separaten Server ...
6
KommentareAutoloader per Fibre Channel
Erstellt am 06.06.2013
Hi eine alternative währen die VDX Serien von Brocade, die können gemischten Betrieb FCoE/iSCSI/LAN usw. betreiben, dann brauchst nur ein Gerät. Ein weiterer Vorteil ...
6
KommentareNeue Passwortrichtlinie in Firma etablieren
Erstellt am 05.06.2013
Hi Ich kann dem was DerWoWusste geschrieben hat nur zustimmen, es macht mehr Sinn ein längeres Passwort zu nehmen das komplex ist und dieses ...
8
KommentareMAC-Tabelle Switch
Erstellt am 30.05.2013
Hi das hat nichts mit nerven zu tun, allerdings sind das schon Grundlagen die man bereits nach dem Lesen eines Beitrages zum Thema Ethernet ...
16
KommentareEsxi 4.1.0 auf 5 nur noch 32 GB Memory
Erstellt am 30.05.2013
Hi Installiere die aktuellen Patches für die 5.0er Version, dann ist das RAM "Problem" auch weg, die RAM Beschränkung wurde nicht nur für die ...
18
KommentareReinen Clientverkehr vom Exchange Messen
Erstellt am 30.05.2013
Hi mit PRTG installierst du ja nichts auf dem Server, die Daten werden per WMI ausgelesen ;-) ...
5
KommentareReinen Clientverkehr vom Exchange Messen
Erstellt am 30.05.2013
Hi uLmi lade dir einfach die kostenlose Version von PRTG runter, damit kannst die wichtigsten Daten des Exchange monitoren, u.a. auch die Netzwerkkarte des ...
5
KommentareMehrere Werkshallen mit WLAN versorgen, 802.11n
Erstellt am 29.05.2013
jup nur das der RFS6000 teurer ist (wenn du nicht mehr wie 34 AP's in absehbarer Zeit hast, sollte auch ein RFS4000 ausreichen) und ...
66
KommentareDruckerüberwachung im Netzwerk
Erstellt am 29.05.2013
Thema gelöst oder gibt es noch fragen ...
9
KommentareMehrere Werkshallen mit WLAN versorgen, 802.11n
Erstellt am 28.05.2013
Hi schaue dir doch mal die Systeme von Cisco oder Motorola an, wir haben flächendeckend Motorola im Einsatz (mittlerweile 30 APs) in Verbindung mit ...
66
KommentareDruckerüberwachung im Netzwerk
Erstellt am 23.05.2013
Hi ja MiBs und SNMP ist eine feine Sache - aber es gibt einige Fallstricke: die Hersteller geben nicht immer eindeutige Werte raus, z.B. ...
9
KommentareVerbindung zu windows remoteapp server (2008) schlägt fehl - double NAT
Erstellt am 19.05.2013
Hi ich finde das Konstrukt auch recht irreführend (soll jetzt nicht heissen das es falsch ist), bei uns sieht es anders aus: Trusted LAN ...
5
KommentareVerbindung per RemoteApp nicht mehr möglich
Erstellt am 18.05.2013
Und welcher DNS Server ist das? Wenn das ein interner ist dann kann der MA nicht surfen wenn er nicht in der Firma ist, ...
5
KommentareVerbindung per RemoteApp nicht mehr möglich
Erstellt am 17.05.2013
Hi Firewallsettings? _aus versehen_ fester DNS Server eingetragen (das Problem haben wir öfters bei Außendienstmitarbeitern)? Hat der MA evtl. _aus versehen_ was an den ...
5
KommentarePasswort - login Manager für eine Firma
Erstellt am 17.05.2013
Wir haben KeyPass im Einsatz, diese liegen in separaten TrueCrypt Containern, die Abteilungen (Einkauf, Vertrieb usw.) haben das auch so im Einsatz bei uns. ...
8
KommentareSoftwareverteilung via Rechenzentrum auf Aussenstandorte
Erstellt am 16.05.2013
Hi - matrix42 - Dell Kace - Altiris - SCCM siehe auch: Wir müssen uns gerade zwischen Kace und Matrix42 entscheiden und das ist ...
8
KommentareBlackBerry Enterprise Services (BES) 10 Kosten
Erstellt am 16.05.2013
Hi Wir per Client/Device lizensiert, Preise dürften sich um ca. 70-100 EUR je Gerät belaufen. Eine freie Version wird es nicht geben. Allerdings können ...
3
KommentareHP V1910 48G Voice VLAN-QoS Konfiguration
Erstellt am 16.05.2013
Wenn es Siemens HFA Geräte sind (HFA15-40) können die beides Aqui - DSCP und 802.1p (wir haben die Geräte auch im Einsatz - fahren ...
12
KommentareEmpfehlungen 10Gig - Layer-3 Switch zur Prüfung
Erstellt am 11.05.2013
Stimme da Aqui zu Ich würde evtl. bei dem Invest einfach mal die Hersteller selbst kommen lassen und dann nach deren Empfehlung die Preise ...
26
KommentareEmpfehlungen 10Gig - Layer-3 Switch zur Prüfung
Erstellt am 09.05.2013
Ja kenne ich, ist eine Leistungsklasse über unseren ICX6430'n, vergleichbar mit den FCX'n (davon haben wir 8). Leistungstechnisch sind die recht gut, (non Blocking ...
26
KommentareEmpfehlungen 10Gig - Layer-3 Switch zur Prüfung
Erstellt am 02.05.2013
Wenn du ein SFP+ Slot nimmst schon, mit einem XFP oder SFP Modul nicht. Transceivers are supported in the uplink module’s ports as follows: ...
26
KommentareEmpfehlungen 10Gig - Layer-3 Switch zur Prüfung
Erstellt am 30.04.2013
DCB kann ich bestätigen bei Brocade haben wir so mit 10Gb im Einsatz. Im allgemeinen Access Bereich sind die bisher genannten Hersteller gleich auf, ...
26
KommentareOffice 2013 Problem
Erstellt am 29.04.2013
Hi ja dann ist es wie es bereits Cometcola geschrieben hat irgendein Addon was den Fehler verursacht, deaktiviere diese mal unter Einstellungen (Datei -> ...
8
KommentareEmpfehlungen 10Gig - Layer-3 Switch zur Prüfung
Erstellt am 28.04.2013
aqui OT ja - aber die 54xx gibt es nicht :> nur die 6xxx Serien (ich update die Stencils bei mir eigentlich immer monatlich) ...
26
KommentareEmpfehlungen 10Gig - Layer-3 Switch zur Prüfung
Erstellt am 28.04.2013
Psst - ich hab noch keine Stencils dafür fertig :D darum habe ich das erstmal mit den FWS gemacht. Aber ja du hast recht, ...
26
KommentarePlanung eines Domainumzuges
Erstellt am 28.04.2013
Hi, als erstes musste natürlich die Benutzerkonten verschieben und sicherstellen, dass der Benutzer dort korrekt funktioniert, das gleiche mit den Benutzergruppen, sofern gewünscht. Ich ...
1
KommentarVMWare ESXi VM verliert plötzlich Netzwerkverbindung - und genauso plötzlich geht es wieder
Erstellt am 28.04.2013
Hi hast du iSCSI Storages dran? Dann musst du bei den Verbindungseinstellungen vom Stortage die Pfade auf "Round-Robin" stellen (damit alle Pfade gleichzeitig aktiv ...
8
KommentareQutlook versendet Mails mit Anhang winmail.dat.
Erstellt am 28.04.2013
RTF Mailversand am Server deaktivieren, das kann Probleme mit Apple und Android Produkten verursachen (die dem euch geschilderten Problem entsprechen) - am Client selbst ...
4
KommentareUnd ich dachte das gibt es nur bei Stromberg...
Erstellt am 28.04.2013
Das ist alles Teufelszeug! Hier da müsst Ihr schauen!!11elfeinseins :) ...
10
KommentareOffice 2013 Problem
Erstellt am 28.04.2013
aktuelles .net Framwork 4.0/4.5 installiert? Ich hatte ein ähnliches Problem und das hing mit dem .net Framework zusammen. Ansonsten hilft das Eventlog da weiter, ...
8
Kommentare2. DC Defekt kein Backup
Erstellt am 28.04.2013
Hi kann Lochkartenstanzer da nur zustimmen, als erstes muss der "alte" DC aus dem Netz enternt werden (in deinem Fall wohl die harte Methode) ...
3
KommentareEmpfehlungen 10Gig - Layer-3 Switch zur Prüfung
Erstellt am 28.04.2013
Das Ergebnis könnte dann in etwa so aussehen: Alternativ alles mit FCX'n machen und Stack betreiben, dann kann dir selbst ein Switch mitten drin ...
26
KommentareEmpfehlungen 10Gig - Layer-3 Switch zur Prüfung
Erstellt am 28.04.2013
jap, ich hatte jetzt nicht auf der Seite nachgeschaut, kleiner Zahlendreher: 6430-48 natürlich. Und korrekt, die haben kein 10Gb, aber wofür auch, man muss ...
26
KommentareEmpfehlungen 10Gig - Layer-3 Switch zur Prüfung
Erstellt am 28.04.2013
Hi Ich kann nur von Brocade gutes berichten. Vor allem da die ICX Serie in dem Segment auch Stacking kann mit verschiedenen Modellen aus ...
26
KommentareInternetknoten
Erstellt am 04.04.2013
Hi sind 2Tb nicht "wenig"? ich meine das sind "gerade mal" 2.000Gbit pi x Daumen = 250 Gigabyte Daten pro Sekunde, klar ist eine ...
10
KommentareVisio - Eigene 19 Zoll Shapes erstellen
Erstellt am 20.03.2013
Hi anbei der Downloadlink für das eine Shape: ...
5
KommentareKein Zugriff auf Netzlaufwerk über WLAN
Erstellt am 14.03.2013
Hi ist das NAS im gleichem Subnetz wie das WLAN bzw. kennt das NAS die Route in das WLAN Netz wenn dieses in einem ...
5
KommentareKleines SAN für ESX 5.1 - Empfehlungen gesucht
Erstellt am 12.03.2013
Hi oder Dell 6224er bzw. 5448er alternativ Brocade ICX/FWS/FCX Switche und dazu eine kleine Equallogic PS4100E o.ä. je nachdem wie viel Geschwindigkeit du benötigst. ...
10
KommentareEV-Zertifikate
Erstellt am 09.03.2013
für den internen Gebraucht nutzt mal selbst signierte Cert. von der Domänen Zertifizierungsstelle und nur für den Zugriff von außen brauchst du "gültige" Zertifikate. ...
10
KommentarePassworteingabe erforderlich beim Öffnen zum Internet
Erstellt am 05.03.2013
Hi ja ein Proxy ist die beste Lösung, dann kannst du: Zugriffsregeln erstellen wer wann ins Netz darf Webfilter einsetzen die einen Zugriff auf ...
17
KommentareSuche Software und OS Verteilungssoftware
Erstellt am 05.03.2013
Zitat von : - Moin, eine Randbemerkung: Falls ihr Microsoft SA-Kunde o.ä. seit, steht euch kostenlos App-V zur Verfügung. :-) Ist zwar eher Anwendungsvirtualisierung ...
19
KommentareSuche Software und OS Verteilungssoftware
Erstellt am 05.03.2013
Hi der Sinn einer Softwareverteilung und vor allem dem OS Verteilung ist es ja ein Standard-Image zu nehmen das bereits vollwertig eingerichtet ist. Wenn ...
19
KommentareBatch das Pfad problem
Erstellt am 03.03.2013
Hi Chat Programmiert? Warum nutzt du nicht einfach Bestandssachen wie z.B. Skype o.ä. das ist Kostenlos und man kann dann auch direkt Voice-Chats nutzen. ...
14
KommentareKann man ein Ausrufezeichen ausgeben lassen?
Erstellt am 03.03.2013
Hi, unter Windows 7 (CMD & Powershell) gibt der das doch aus: Gruß Jörg ...
5
KommentareNetzerweiterung mit Subnetting?
Erstellt am 02.03.2013
joar, haben auch lange diskutiert :) allerdings hat es auch seine Zicken, zum. stylish, wenn 2 Geräte in einem Büro stehen, dann kommt ein ...
17
KommentareNetzerweiterung mit Subnetting?
Erstellt am 02.03.2013
OT MrNetman Dog Wir haben es bei uns auch anders gelöst, dort erkennt man anhand des Gerätenamen (das jo ohnehin via Monitoring und SNMP ...
17
KommentareNetzerweiterung mit Subnetting?
Erstellt am 02.03.2013
achso :) ich war auch schon am Rätseln das man weitere Infos innerhalb IPv4 mitgeben kann :>, ich war schon ein wenig verwirrt. Aber ...
17
KommentareNetzerweiterung mit Subnetting?
Erstellt am 01.03.2013
und wie macht man so etwas? Bzw. ich finde dazu nichts bei Google oder ich nutze die falschen Suchbegriffe :| ...
17
KommentareBei dem Versuch der Domäne beizutreten... Netzwerkpfad wurde nicht gefunden-
Erstellt am 01.03.2013
Am TMG, der kann das alles oder an der Hardware-Firewall sofern die das kann. (Fortinet, Watchguard, Lancom usw. bieten entsprechende Software für den Client) ...
6
KommentareNetzerweiterung mit Subnetting?
Erstellt am 01.03.2013
Wir haben im primären Subnetz rund 200 Clients aktiv - ohne Probleme, die Switche langweilen sich mehr oder weniger, wichtig ist halt auch, dass ...
17
Kommentare
Freiheit: Der Hase hat eine Schrotflinte