
SYSVOL Replikation funktioniert nicht mehr
Erstellt am 18.11.2013
Dann probier mal, eine manuelle Replikation anzuschubsen, wie das geht, steht in meinem Link. Nächste Maßnahme: a) b) und c) aus der Fehlermeldung abarbeiten ...
17
KommentareSYSVOL Replikation funktioniert nicht mehr
Erstellt am 18.11.2013
Mal ne blöde Frage Woran merkst Du, dass Sysvol nicht mehr repliziert? Hilfreich kann auch das hier sein: ...
17
KommentareStore.exe- enorme Auslastung
Erstellt am 18.11.2013
Moin, Du solltest in jedem Fall den Virenscanner so konfigurieren, dass er bestimmte Exchange-Dateien nicht scannt: Dass der Exchange sich so viel RAM schnappt, ...
8
KommentareSYSVOL Replikation funktioniert nicht mehr
Erstellt am 18.11.2013
Moin, schau doch mal im Technet: Gruß ...
17
KommentareDATEV Fileserver und SQL Server trennen
Erstellt am 07.11.2013
Moin Goscho, schon recht, prinzipiell habe ich da zu groß gedacht. Allerdings bin ich auch kein SBS-Freund und möchte sowas auch nicht betreuen müssen. ...
11
KommentareDATEV Fileserver und SQL Server trennen
Erstellt am 06.11.2013
> also prinzipiell schon einmal eine schlechte Idee und nach meinen Erfahrungen mag die Datev das nicht besonders, wenn der DC auch > noch ...
11
KommentareErfahrungen mit Sonicwall?
Erstellt am 05.11.2013
Moin Dani, wir haben vor gut zwei Monaten eine NG400 und die Spamfirewall 300 gekauft. Laufen beide sehr gut. Die NG400 lässt sich recht ...
22
KommentareAbruf Mails mit welchem Protokoll?
Erstellt am 30.10.2013
Moin Peter, vielen herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Alles ganz toll, ich habe aber nichts gegenteiliges von dem behauptet, was Du widerlegen oder erläutern ...
2
KommentareFehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen
Erstellt am 25.10.2013
Wenn Du nicht sicher bist, was aktuell konfiguriert ist, kannst Du einfach von Eurem System eine Mail an ein externes Postfach verschicken, auf das ...
9
KommentareFehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen
Erstellt am 25.10.2013
Tststs, da habe ich mich als hyperaktiver Admin umsonst von den Usern zu einer Aktion hinreißen lassen. ...
9
KommentareFehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen
Erstellt am 25.10.2013
Korrekt, das war's ;-) Ihr musstet nix ändern? D.h. das Problem hat sich von selbst gelöst? ...
9
KommentareFehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen
Erstellt am 25.10.2013
Moin, vorletzte Woche hatten wir plötzlich ein Problem mit Mails an web.de und GMX. Alle Mails kamen zurück mit einem Fehlertext, der auf DNS-Probleme ...
9
KommentareShutdownbefehl für Serverpool
Erstellt am 16.10.2013
oder im Zweifel mal stumpf einem Client eine feste IP zuweisen, sofern noch nicht geschehen und die eintragen. Wenn's auch nur testweise ist. ...
7
KommentareShutdownbefehl für Serverpool
Erstellt am 16.10.2013
Moin, bei uns funktioniert das auch wie Meierjo beschreibt. Wichtig, zumindest in unserem Fall, auch: Task mit den höchsten Berechtigungen ausführen und Betriebssystem korrekt ...
7
KommentareProbleme bei Verbinden von Netzlaufwerken und GPO
Erstellt am 14.10.2013
Moin, evtl. heißt das Problem auch "Scalable Networking", da würde dieser Hotfix helfen: Gruß ...
5
KommentareAcronis Backup Recovery 10 installations Probleme
Erstellt am 11.10.2013
Moin, Acronis hat seit Jahr und Tag das Problem, dass Lizenzen nicht erkannt werden Frage: Ist das alles auf einem System installiert? Also Lizenzserver, ...
1
KommentarWin 7 auf mehrere Rechner verteilen
Erstellt am 20.09.2013
Moin Peter, vielleicht gibt's ja nach dem Test am Montag dann Dienstag einen neuen Thread mit besseren Antworten ;-) SCNR Schönes Wochenende! ...
7
KommentareWindows 7 - Konfigurieren wird vorbereitet, schalten Sie den Computer nicht aus
Erstellt am 13.09.2013
Moin, glaube nicht, dass das mit dem Office Update zusammenhängt, da ist ein anderer Fehler beschrieben Aber schon recht, reflexhaft wie ich bin, war ...
6
KommentareOutlook 2007 Exchange sporadisch Benutzername und Kennwort
Erstellt am 10.09.2013
Moin, dasselbe Problem haben wir auch, allerdings unabhängig von XP oder Win7 - Clients. Allerdings ist es hier zumindest bei den Win7 - Clients ...
13
KommentareLokale Computerbeschreibung in AD übenehmen?
Erstellt am 10.09.2013
Moin Martin, wow, gleich ein Walkthrough mitgeliefert ;-) Super, ich danke Dir ganz herzlich! Gruß ...
4
KommentareLokale Computerbeschreibung in AD übenehmen?
Erstellt am 06.09.2013
Moin Martin, genau das meine ich, danke! Werde mich dann mal bei Gelegenheit ans Testen machen. Gruß und ein schönes Wochenende! ...
4
KommentareWindows 7 auf mehrere Rechner verteilen
Erstellt am 29.08.2013
Weiß jemand, woran es liegen könnte? An dem nicht erfassten und vor allem verstandenen Grundprinzip. ...
18
KommentareWindows 7 auf mehrere Rechner verteilen
Erstellt am 29.08.2013
Moin, wenn Acronis für verschiedenste Hardwareplattformen genutzt werden soll, heißt das Zauberwort "Universal Restore". Grundsätzlich kann man sagen: Wenn die Hardware sich nicht zu ...
18
KommentareWindows 7 in Domain verliert Einstellungen
Erstellt am 26.08.2013
Dir auch ein freundliches guten Morgen. Kannst Du vielleicht mal posten, was und wie verhindern soll, dass User Einstellungen ändern?` Nur weil es ein ...
9
KommentareKurze Umfrage: iSCSI über 1GBit-Ethernet
Erstellt am 02.08.2013
> Habe jetzt übrigens ne Barracuda NG 400 mit Spam Filter bestellt. Bisschen groß für euch oder? Ach wat, das Ding kann gar nicht ...
29
KommentareKurze Umfrage: iSCSI über 1GBit-Ethernet
Erstellt am 02.08.2013
Moinsen, danke für Eure Infos über Synology und QNAP, wäre also ne Überlegung wert Netgear kommt mir jedenfalls nicht wieder ins Haus ;-) Dani: ...
29
KommentareKurze Umfrage: iSCSI über 1GBit-Ethernet
Erstellt am 02.08.2013
Deine von dir genannten Punkte "NAS Restart bei Plattenausfall" ist mal direkt ein 100% no Go in einer Produktiv Umgebung, da spart man echt ...
29
KommentareKurze Umfrage: iSCSI über 1GBit-Ethernet
Erstellt am 02.08.2013
Back2topic: Diese iSCSI-Geschichte steht und fällt mit dem verwendeten Storage, ein NAS/SAN von Synology und Co. mag für ein paar Files duchaus ok sein, ...
29
KommentareBitte warten Sie während Office 2003 Konfiguriert.
Erstellt am 25.07.2013
Moin Duncan, das geht auch einfacher, indem Du bei der Installation die Installation komplett auf die Festplatte ausführst. Danach stellvertretend für alle Programme einmal ...
2
KommentareDatenschutz für Administratoren
Erstellt am 12.07.2013
Moin, im Großen und Ganzen schließe ich mich meinen Vorrednern an. Ein paar Anmerkungen habe ich noch: Auch in mittelständischen Unternehmen kommt es vor, ...
8
KommentareWindows Server 2008 x86 - Virtualisierung und Upgrade
Erstellt am 25.06.2013
Und alternativ noch einen zweiten DC, am besten getrennt von dem jetzigen System. Ja, das kostet Geld, schmerzt aber nur solange, bis es zum ...
7
KommentareWindows Server 2008 x86 - Virtualisierung und Upgrade
Erstellt am 25.06.2013
Moin Lukas, meines Wissens ist es grundsätzlich nicht möglich, von 32bit auf 64bit zu konvertieren, weil die Grundlage eine komplett andere ist. Außerdem wäre ...
7
KommentareProblem mit Windows Update usw.
Erstellt am 25.06.2013
Moin, - Wie konnte das über Monate passieren? Passiert ist das über einen Monat und in dem Monat habe ich unseren Forefront konfiguriert und ...
5
KommentareGPOs zum Teil nicht mehr da (Win2008R2)
Erstellt am 25.06.2013
Moin ravers, dann hast Du ja zumindest eine Lösungsmöglichkeit. Was das Neuaufsetzen angeht: Das übt und hilft Dir hoffentlich, künftig nicht mehr in den ...
4
KommentareGPOs zum Teil nicht mehr da (Win2008R2)
Erstellt am 24.06.2013
Moin, wie sieht's mit dem Link aus? Gruß ...
4
KommentareKein Update auf SQL Server 2008 R2 möglich
Erstellt am 24.06.2013
Moin, zwei Ansätze 1. Versuchst Du das Update über die RDP-Verbindung? Oder sitzt Du am VM-Host (HyperV) und versuchst es von dort? Sind Remotezugriffe ...
4
KommentareActive Directory über Internet
Erstellt am 24.06.2013
Moin, vielleicht hilft das ja auch weiter, habe mich allerdings bislang nicht wirklich damit beschäftigt und so ganz trifft es Dein Problem ja auch ...
6
KommentarePro und Contra privater Mail-Server
Erstellt am 19.06.2013
Och menno, Du willst es aber wirklich wissen! ;-) OK, dann antworte ich auf Dein eigentliches Thema mal mit einem Contra: Warum sollte man ...
19
KommentareProbleme bei auslesen der Registry
Erstellt am 19.06.2013
Moin, ich nehme mal an, dass Du bei der Abfrage über ausreichende Rechte verfügst. Ansonsten springt mir das Wort "Netzwerkdrucker" ins Auge, die Drucker ...
8
KommentarePro und Contra privater Mail-Server
Erstellt am 19.06.2013
Ich hoffe, ich verstricke mich mit diesem Kommentar nicht in einem Endlosthread. Unsubscribe kriegt administrator.de ja leider weiterhin nicht hin :( Moin zurück, ...
19
KommentareDomänenadmin Remote anmeldung verbieten
Erstellt am 19.06.2013
Moin, Richtlinie "Anmelden über Remotedesktopdienste verweigern"? Gruß Ups, zu langsam ;-) ...
10
KommentareW2K3 DC seeeeeehr langsam
Erstellt am 18.06.2013
Puh Was sagte der Peter in Löwenzahn am Ende immer? Das mache ich jetzt mal ...
21
KommentareW2K3 DC seeeeeehr langsam
Erstellt am 18.06.2013
Öhm, auch wenn Du wieder dazu übergegangen bist, Fragen einfach zu ignorieren, was imr dabei noch einfällt: Switchport? Korrekt konfiguriert? Fehlerpakete? Switch mal neugestartet? ...
21
KommentareW2K3 DC seeeeeehr langsam
Erstellt am 18.06.2013
Also wie auch immer geartetes Netzwerkproblem, software- oder hardwareseitig. Da im abgesicherten Modus nix meckert, würde ich mal auf Software tippen und einen Hardwaredefekt ...
21
KommentareW2K3 DC seeeeeehr langsam
Erstellt am 18.06.2013
Da piept dann auch nix im Windows, sondern beim Start des Servers. Ansonsten einfach die anderen Fragen ignorieren, so kann am besten geholfen werden. ...
21
KommentareW2K3 DC seeeeeehr langsam
Erstellt am 18.06.2013
Moin, zweiter DC vorhanden? Was sagt die Replikation? Gruß ...
21
KommentareUSB-Dongles mit Hyper-V und Windows Server 2012
Erstellt am 07.06.2013
Moin, guckst Du hier: Zu SEH kann ich nichts sagen, der Digi laäuft einwandfrei. Schönes Wochenende! ...
12
KommentareUSB-Dongles mit Hyper-V und Windows Server 2012
Erstellt am 05.06.2013
Die AnywhereUSB Boxen werden auch von VMware supportet. Ob dies bereits auch bei Hyper-V so ist, müßte der OP nachschlagen. Läuft. Nebenbei: Digi ist ...
12
KommentareSQUID mit AD-Authentifizierung - Probleme mit Umlauten und Sonderzeichen
Erstellt am 05.06.2013
Nö, da gibt's wohl keinen Unterschied, da die AD-Anbindung erfolgt ist, handelt es sich um Single Sign On. Ist ja Sinn und Zweck der ...
6
KommentareUSB-Dongles mit Hyper-V und Windows Server 2012
Erstellt am 05.06.2013
Moin, USB-Server und DATEV ist heikel, da sollte man dringendst auf die DATEV-Empfehlung hören. Wir haben AnywhereUSB von Digi im Einsatz, läuft auch mit ...
12
Kommentare