
98204
21.11.2013, aktualisiert um 13:36:34 Uhr
Gibt es ein Commandline-Tool um die Rechte auf Verzeichnisse oder Dateien zu setzen?
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, daß ich nach der Installation eines Programms die Zugriffsrechte auf das Installationsverzeichnis ändern muss.
Ich möchte das automatisieren, d.h. in einem Batch nach dem Installationsprogramm aufrufen.
Betriebssystem: Windows 7
Hat jemand eine Idee mit welchem Commandline-Tool man die Rechte verändern kann?
Ich bin dankbar für jede Antwort.
der Internetter
ich habe das Problem, daß ich nach der Installation eines Programms die Zugriffsrechte auf das Installationsverzeichnis ändern muss.
Ich möchte das automatisieren, d.h. in einem Batch nach dem Installationsprogramm aufrufen.
Betriebssystem: Windows 7
Hat jemand eine Idee mit welchem Commandline-Tool man die Rechte verändern kann?
Ich bin dankbar für jede Antwort.
der Internetter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 222615
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-ein-commandline-tool-um-die-rechte-auf-verzeichnisse-oder-dateien-zu-setzen-222615.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 15:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Internetter,
schau mal hier:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/fad1c0cb ...
Gruß
schau mal hier:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/fad1c0cb ...
Gruß
Hallo Internetter,
schon mal daran gedacht, XCACLS oder ICACLS mit dem Parameter /? | more aufzurufen?
Dann bekommst Du eine Hilfe angezeigt. und zum Schluß auch ein paar Beispiele.
Wenn Du Dir die Hilfe durchliest, kannst Du sehen, daß auch kontonamen verwenden kannst.
Gruss Penny.
Beispiele:
icacls c:\windows\* /save AclFile /T
- Speichert die ACLs für alle Dateien unter "c:\windows"
und in den dazu-
gehörigen Unterverzeichnissen in der ACL.
icacls c:\windows\ /restore AclFile
- Stellt die ACLs für alle Dateien in der
ACL-Datei wieder her, die unter "c:\windows" und in den dazuge-
hörigen Unterverzeichnissen vorhanden sind.
icacls file /grant Administrator: (D,WDAC)
- Gewährt dem Benutzer mit Administratorrechten die Berechtigungen
"DAC löschen" und "DAC schreiben" für die Datei.
icacls file /grant *S-1-1-0: (D,WDAC)
- Gewährt dem durch die SID S-1-1-0 definierten Benutzer die
Berechtigungen "DAC löschen" und "DAC schreiben" für die Datei.
schon mal daran gedacht, XCACLS oder ICACLS mit dem Parameter /? | more aufzurufen?
Dann bekommst Du eine Hilfe angezeigt. und zum Schluß auch ein paar Beispiele.
Wenn Du Dir die Hilfe durchliest, kannst Du sehen, daß auch kontonamen verwenden kannst.
Gruss Penny.
Beispiele:
icacls c:\windows\* /save AclFile /T
- Speichert die ACLs für alle Dateien unter "c:\windows"
und in den dazu-
gehörigen Unterverzeichnissen in der ACL.
icacls c:\windows\ /restore AclFile
- Stellt die ACLs für alle Dateien in der
ACL-Datei wieder her, die unter "c:\windows" und in den dazuge-
hörigen Unterverzeichnissen vorhanden sind.
icacls file /grant Administrator: (D,WDAC)
- Gewährt dem Benutzer mit Administratorrechten die Berechtigungen
"DAC löschen" und "DAC schreiben" für die Datei.
icacls file /grant *S-1-1-0: (D,WDAC)
- Gewährt dem durch die SID S-1-1-0 definierten Benutzer die
Berechtigungen "DAC löschen" und "DAC schreiben" für die Datei.
Hi Internetter,
Wenn du Begriffe nicht kennst, schau mal auf Wikipedia vorbei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Security_Identifier
http://de.wikipedia.org/wiki/Access_Control_List
http://de.wikipedia.org/wiki/Discretionary_Access_Control
mfg
Cthluhu
Wenn du Begriffe nicht kennst, schau mal auf Wikipedia vorbei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Security_Identifier
http://de.wikipedia.org/wiki/Access_Control_List
http://de.wikipedia.org/wiki/Discretionary_Access_Control
mfg
Cthluhu