
Zertifikatproblem Outlook 2010 mit Exchange 2007
Erstellt am 28.10.2011
Moin Saber-Rider, wie bereits erwähnt, habe ich nicht die Problematik, dass ich intern und extern unterschiedliche Namen verwende. Zu diesem Thema sagt Microsoft in ...
14
KommentareKeine WLAN-Verbindung Win7
Erstellt am 25.10.2011
Es wurde das WLAN-Modul ausgetauscht und dann gleich bei der Reparatur die aktuellen Treiber installiert. Aha. Und evtl. ist genau das das Problem, dass ...
17
KommentareKeine WLAN-Verbindung Win7
Erstellt am 25.10.2011
Moin, was mir noch bzgl. der WLAN-Treiber einfällt: Du sagst, Du hast die neuesten Treiber installiert. Woher hast Du die? Homepage des Notebook-Herstellers? ...
17
KommentareKeine WLAN-Verbindung Win7
Erstellt am 24.10.2011
Da gibt es mit ziemlicher Sicherheit noch was, die Interfaces liegen hier: HKLM \ SYSTEM \ CurrentControlSet \ Services \ Tcpip \ Parameters \ ...
17
KommentareKeine WLAN-Verbindung Win7
Erstellt am 24.10.2011
ich würde Testweise den pre shared key mal gegen einen einfachen ändern. Einfach um einen Schreibfehler oder Sonderzeichen (die falsch interpetiert werden können) auszuschließen. ...
17
KommentareServer 2003 Neustart mit Updateinstallation dauert ewig
Erstellt am 24.10.2011
Dir auch nen schönen guten Tag. Das dauert nun mittlerweile über 3 Stunden. Soll vorkommen. Auch wenn ich das eher von Windows 7 und ...
4
KommentareKeine WLAN-Verbindung Win7
Erstellt am 24.10.2011
Noch 'ne Idee: MAC-Adressfilterung auf Router aktiv? ...
17
KommentareOutlook 2010 Anhang öffnen und dann Speichern Der Vorgang wurde aufgrund von ...
Erstellt am 24.10.2011
Moin, hier noch ein Link für Dich: Ansonsten: Sind die Win7-Maschinen in der Domäne? Evtl. werden die Einstellungen vom DC wieder kassiert, die Du ...
5
KommentareKeine WLAN-Verbindung Win7
Erstellt am 24.10.2011
Moinsen, Standardmaßnahmen: 1. Sämtliche Verschlüsselung beidseitig ausschalten. Geht's dann? 2. WLAN-Treiber auf den neuesten Stand bringen, ggf. Routerfirmware updaten. ...
17
KommentareErfahrungen mit Netzwerk-Equipment von Brocade
Erstellt am 18.10.2011
Danke für Bewertung und Antwort. Was du da also sagst das du ein Premium Produkt auf dem Preisniveau eines billigen Consumer Produktherstellers bekommst klingt ...
3
KommentareWas sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESX
Erstellt am 13.10.2011
Zum Thema DC erst hochfahren, dann die anderen Server wg. Zeitverzögerung Nun ja, das kann und sollte man durchaus so machen. Gegenbeweis, wobei ich ...
56
KommentareIIS auf Windows Server 2008 oder Windows 7?
Erstellt am 13.10.2011
Dir auch einen schönen guten Morgen. Zu Deiner Frage gibt es nur eins zu sagen: IIS hat auf einem Nicht-Serversystem wie Windows 7 nix ...
3
KommentareWas sindRisiken und Nachteile bei einer Virtualsieriung mit ESX
Erstellt am 13.10.2011
Moinsen, mein Quark zum Thema "DC als Blech / VM": Auch wenn Microsoft DCs als VM nicht empfiehlt, betrachte ich das mehr als reine ...
56
KommentareWindows Fileserver - Zugriff von Rechner sperren unabhängig vom Benutzer
Erstellt am 11.10.2011
Leider meldet sich der Phil nicht mehr. Ansonsten wäre es wirklich hilfreich, wie Logan schon anmerkte, einmal genau zu wissen, was da gesperrt werden ...
13
KommentareWindows Fileserver - Zugriff von Rechner sperren unabhängig vom Benutzer
Erstellt am 11.10.2011
Wie richtig. Asche über mein Haupt für diesen idiotischen Schnellschuss. ...
13
KommentareEin Schelm, wer böses dabei denkt...
Erstellt am 10.10.2011
Sehr schön das ! Auch wenn die anderen eher Kommerz-Trojaner basteln ;-) ...
1
KommentarBatch-File - Shutdown
Erstellt am 10.10.2011
Hi, starte das Ganze mal über die Kommandozeile und nicht per Doppelklick. Siehst Du hier Fehlermeldungen? ...
9
KommentareWindows Fileserver - Zugriff von Rechner sperren unabhängig vom Benutzer
Erstellt am 10.10.2011
Hi Phil, Du könntest die Freigabe explizit für den Terminalserver sperren (Access denied). Als Objekttyp wählst Du in den NTFS-Berechtigungen "Computer". ...
13
KommentareBerechtigung zum SMTP-Versand über Exchange 2007
Erstellt am 03.10.2011
Hi nochmal, habe das jetzt hinbekommen. SP3 auf dem Schemamaster entpackt und dann noch einmal "setup.com /ps" ausgerufen. Danach kann ich weitere Connectoren erstellen. ...
8
KommentareBerechtigung zum SMTP-Versand über Exchange 2007
Erstellt am 01.10.2011
Hi Günther, auch Dir vielen Dank. Frage: Wenn ich dann auf der Remote-Adresse für den neuen Connector einen beliebigen User innerhalb der Domäne angebe, ...
8
KommentareBerechtigung zum SMTP-Versand über Exchange 2007
Erstellt am 01.10.2011
Hi Peter, ja, der ist in unserem LAN. ...
8
KommentareBerechtigung zum SMTP-Versand über Exchange 2007
Erstellt am 01.10.2011
Hi Uwe, danke für Deine Antwort. Den Link habe ich schon gesehen, bringt mich aber nicht weiter, da unser Empfangsconnector bereits auf "Anonyme Benutzer" ...
8
KommentareAcronis 2011 bootet nicht
Erstellt am 21.09.2011
Gibt es dazu ne "Bauanleitung" ?!? Hört sich nämlich interessant an (da könnte mal ja auch mal den einen oder anderen Netwerktreiber nachinstallieren Nix ...
28
KommentareAcronis 2011 bootet nicht
Erstellt am 21.09.2011
Und in deinem Fall (wie unten beschrieben wurde) wird dir auch das PlusPack nicht helfen, Acronis selbst erkennt die Datenträger halt nicht. EIne ganz ...
28
KommentareAcronis 2011 bootet nicht
Erstellt am 21.09.2011
Doch, wenn er nicht den Fehler macht, zu sagen, dass er ein Server 2003-System sichern will, sondern nur den Matrix-RAID-Controller erwähnt. ...
28
KommentareAcronis 2011 bootet nicht
Erstellt am 21.09.2011
die Fehlermeldung verwirrt, aber grundsätzlich kann eine "Home"-Edition keine Server sichern. Grundsätzlich richtig, aus meiner bescheidenen Sicht egal, weil ein komplettes Volume (NTFS) per ...
28
KommentareAcronis 2011 bootet nicht
Erstellt am 21.09.2011
Also für die 2012er-Version gibt es ein Plus Pack, damit kannst Du hardwareunabhängig ein gesichertes Image wiederherstellen. Würde ich in jedem Fall empfehlen, falls ...
28
KommentareBuffalo 1TB HD-E1.0TU2-EU öffnen
Erstellt am 21.09.2011
Bekannt ist ja auch die Schrauben- und Clipsenke. Die tarnt alles, woran man erkennen könnte, wie ein Gehäuse zusammengehalten wird. ...
8
KommentareAcronis 2011 bootet nicht
Erstellt am 21.09.2011
Eine solche Version finde ich auf www.acronis.de nicht. True Image Home? Backup & Recovery? ...
28
KommentareBuffalo 1TB HD-E1.0TU2-EU öffnen
Erstellt am 20.09.2011
Seeeeehr sinnvoller, problemlos zu verstehender Beitrag. Und gelöst ist er auch schon. ...
8
KommentareAcronis 2011 bootet nicht
Erstellt am 20.09.2011
Welche Acronis-Version hast Du genau? ...
28
KommentareFehlermeldung Mehrfache Verbindungen desselben Benutzers zu einer bestimmten Ressource nicht erlaubt
Erstellt am 20.09.2011
Habe das Problem lösen können: Statt des DNS-Namens habe ich im UNC die IP-Adresse des Druckservers eingetragen. Jetzt klappt es. ...
1
KommentarPartition an Ende verschieben
Erstellt am 14.09.2011
Dir ein freundliches Hallo zurück! Windows-Bordmittel geben sowas meines Wissens nicht her. Hast Du schon die üblichen Verdächtigen wie Acronis Disk Director oder qparted ...
5
KommentareSicherheitsgruppe gelöscht
Erstellt am 14.09.2011
Du kennst die grundlegenden Mechanismen des AD? Wenn Du die gelöschte Gruppe nach einer Weile immer noch nicht wieder anlegen kannst, habt Ihr ein ...
11
KommentareSicherheitsgruppe gelöscht
Erstellt am 13.09.2011
Kann einer die Aussage bestätigen, dass man die Gruppe nach ner geraumen Zeitwieder herstellen bzw eher gesagt neu erstellen kann? z.B. morgen ;-) Wo ...
11
KommentareZugriffsrechte für WebDAV vergeben
Erstellt am 12.09.2011
Auweia, bin ich schon wieder wirr ;-) Mit "Schulthema" meine ich Sachen wie PC-Wächter und Co. Bei Bedarf also immer gern! ...
17
KommentareZugriffsrechte für WebDAV vergeben
Erstellt am 12.09.2011
Moin Xaero, sorry, da habe ich Dich verwechselt War der Meinung, dass Du schon mal was zum Thema "EDV-Infrastruktur in Schulen / Hochschulen" gepostet ...
17
KommentareZugriffsrechte für WebDAV vergeben
Erstellt am 09.09.2011
Moin, nun denn, vielleicht ne Eigenart von Bitkinex? Wenn mir mal wieder langweilig ist, versuche ich das ganze Mal zu analysieren. Für den Moment ...
17
KommentareZugriffsrechte für WebDAV vergeben
Erstellt am 08.09.2011
Ne, klarer Fall von Missverständnis ;-) Der Benutzer, der zugreifen soll, gehört einer AD-Gruppe an, die Zugriffsrechte hat. Wenn ich aber die LOKALE Gruppe ...
17
KommentareGibt es bei VHD eine Art Standby-Modus !?!?
Erstellt am 08.09.2011
Also ich würde unbedingt die Synchronisation der Zeit mit dem HyperV-Host deaktivieren! Zeitgeber in der Domäne ist immer der PDC, niemals andere Systeme. Evtl. ...
9
KommentareMehrere SCSI Platten löschen
Erstellt am 08.09.2011
Oder, noch einfacher: Platten an einen Controller hängen, ein RAID anlegen. Ultimate Boot CD rein, Programm zum Löschen (Wiping) anwerfen. Laufen lassen. Fertig. ...
3
KommentareGibt es bei VHD eine Art Standby-Modus !?!?
Erstellt am 08.09.2011
Na Du kannst (und solltest) doch für jede VM die HyperV-Integrationsdienste installieren. Hier ist ein beliebter Fehler, in einer Domänen-VM die Zeitsynchronisation für die ...
9
KommentareZugriffsrechte für WebDAV vergeben
Erstellt am 08.09.2011
Ich kann nichts dafür, da waren so viele Bäume im Weg, die mir die Sicht auf den Wald versperrt haben! Hab's jetzt gelöst, es ...
17
KommentareGibt es bei VHD eine Art Standby-Modus !?!?
Erstellt am 07.09.2011
Hi Jörg, hast Du für HyperV-Konsole und VMs jeweils eigene Netzwerkadapter? Die Integrationsdienste sind installiert, nehme ich an? ...
9
KommentareZugriffsrechte für WebDAV vergeben
Erstellt am 07.09.2011
So, habe jetzt mal die URL-Autorisierung nachinstalliert. Bringt trotzdem nix, ich kann weiterhin mit einem beliebigen Benutzer überall reinschreiben ...
17
KommentareWebdav-Einrichtung Server 2008 R2 IIS 7.5
Erstellt am 07.09.2011
Jetzt revanchier ich mich mal ;-) Zu Deiner Frage: Wer will das verbieten? Den einzigen Nachteil, den Du dabei hast, ist, das bei einem ...
7
KommentareZugriffsrechte für WebDAV vergeben
Erstellt am 07.09.2011
Danke nochmals für die ausführliche Antwort. Ich kann mich drehen und wenden, wie ich will, habe jetzt als einzige Erstellungsregel die folgende: Gesamter Inhalt ...
17
KommentareZugriffsrechte für WebDAV vergeben
Erstellt am 07.09.2011
Moin Xaero, vielen Dank für Deine Antwort, WebDAV-User scheinen selten zu sein ;-) Ich gehe auch mal davon aus, dass ich irgendwo falsche Einstellungen ...
17
KommentareWas ist das? cardspacesp2.db und cardspacesp2.db.shadow
Erstellt am 06.09.2011
Hi Phil, googeln ist zu schwer? ...
2
KommentareHP Notebook - Bildschirm schwarz, kein BIOS, kein POST-Piep
Erstellt am 29.08.2011
Dir auch nen schönen guten Tag! Nimm mal den RAM-Baustein aus dem Gerät und schalte dann ein. Wenn das Notebook jetzt keine langgezogenen Pieptöne ...
21
Kommentare