WSUS- und Druckserver neu installieren mit selbem Namen
Guten Morgen an alle,
wir haben einen Windows Server 2003 mit der Funktion WSUS- und Druckserver; soll heißen, hier sind Netzwerkdrucker für die Domäne bereitgestellt.
Jetzt möchte ich folgendes machen: Es soll ein Server mit 2008 R2 installiert werden, der dieselben Funktionen übernimmt (eben WSUS und Druckserver).
Mein Plan:
- Neuen Server komplett nach meinen Wünschen zu installieren
- Altserver herunterfahren
- Neuen Server mit IP und DNS-Namen des alten Servers versehen
Meine Frage: Geht das so ohne Probleme? Werden den Usern wie gehabt alle Dienste angeboten, ohne dass ich an den Clients etwas ändern muss? Oder gibt es hier Probleme, etwa mit Sicherheits-IDs o.ä. ?
wir haben einen Windows Server 2003 mit der Funktion WSUS- und Druckserver; soll heißen, hier sind Netzwerkdrucker für die Domäne bereitgestellt.
Jetzt möchte ich folgendes machen: Es soll ein Server mit 2008 R2 installiert werden, der dieselben Funktionen übernimmt (eben WSUS und Druckserver).
Mein Plan:
- Neuen Server komplett nach meinen Wünschen zu installieren
- Altserver herunterfahren
- Neuen Server mit IP und DNS-Namen des alten Servers versehen
Meine Frage: Geht das so ohne Probleme? Werden den Usern wie gehabt alle Dienste angeboten, ohne dass ich an den Clients etwas ändern muss? Oder gibt es hier Probleme, etwa mit Sicherheits-IDs o.ä. ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175990
Url: https://administrator.de/forum/wsus-und-druckserver-neu-installieren-mit-selbem-namen-175990.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
nein das wird ganz sicher Probleme geben...
Außer die W2k3 Kiste war auch schon 64 Bit, und oder hatte 64 Bit Druckertreiber.
Ist das eine AD Umgebung?
nein das wird ganz sicher Probleme geben...
Außer die W2k3 Kiste war auch schon 64 Bit, und oder hatte 64 Bit Druckertreiber.
Ist das eine AD Umgebung?

moin mädelzz..
kann man euch nicht mal 3 minuten alleine lassen?
Klar, beim Wechsel des Printservers nimmt man gerne mal neue Treiber und die muß man testen
Ob ein - eh nicht genutzter 64bit - Server auch "nur" 32 bit Treiber nutzen kann - das liegt immer an den Treibern/Druckern.
Ergo:
Zum Thema WSUS, da hat jeder seine eigene Denkweise - ich mach den lieber neu, statt zu aufwändig hin & her.
Aber bei uns werden die Rechner auch via GPO in die passende Gruppe gepackt.
Gruß
kann man euch nicht mal 3 minuten alleine lassen?
- also - "theoretisch" ist das kein Problem - praktisch auch so lösbar.
Klar, beim Wechsel des Printservers nimmt man gerne mal neue Treiber und die muß man testen
Ob ein - eh nicht genutzter 64bit - Server auch "nur" 32 bit Treiber nutzen kann - das liegt immer an den Treibern/Druckern.
Ergo:
- testen
- olle Kiste abends rauswerfen und runterfahren
- neue kiste umbenamsen, ip vom altsystem geben
- und in die Domain werfen
- neustarten
- nachsehen, ob alles klappt - damit meine ich auch das löschen der Drucker auf dem Client und dann "neu verbinden"
- klappert das, alles Roger - klapperts nicht - kommts auf die Fehlermeldung an.
- ich schreib nur "Point & Print"
Zum Thema WSUS, da hat jeder seine eigene Denkweise - ich mach den lieber neu, statt zu aufwändig hin & her.
Aber bei uns werden die Rechner auch via GPO in die passende Gruppe gepackt.
Gruß