Berechtigung zum SMTP-Versand über Exchange 2007
Hi an alle,
wir nutzen in einer Windows-Domänenumgebung einen Exchange 2007-Server. Jetzt nehmen wir demnächst einen Linux-Anwendungsserver in Betrieb. Dieser Server wird über einen Dienstleister mit den nötigen Anwendungen versehen, hierfür wird eine Kennung benötigt, damit der Linux-Server Mails über unseren Exchange verwenden darf (Status und Benachrichtigungen). Trage ich jetzt eine Domänen-Admin-Kennung für den Mailversand ein, klappt das auch. Aus verständlichen Gründen kann ich aber diese Kennung nicht rausgeben und wenn ich Domänen-User mitsamt Kennwort verwende, funktioniert der Versand nicht.
Meine Frage: Wo muss ich das im Exchange konfigurieren? Den Exchange-Default-Empfangsconnector habe ich mir schon angesehen, finde dort aber nichts, was eine entsprechende User-Authentifizierung vornehmen würde.
wir nutzen in einer Windows-Domänenumgebung einen Exchange 2007-Server. Jetzt nehmen wir demnächst einen Linux-Anwendungsserver in Betrieb. Dieser Server wird über einen Dienstleister mit den nötigen Anwendungen versehen, hierfür wird eine Kennung benötigt, damit der Linux-Server Mails über unseren Exchange verwenden darf (Status und Benachrichtigungen). Trage ich jetzt eine Domänen-Admin-Kennung für den Mailversand ein, klappt das auch. Aus verständlichen Gründen kann ich aber diese Kennung nicht rausgeben und wenn ich Domänen-User mitsamt Kennwort verwende, funktioniert der Versand nicht.
Meine Frage: Wo muss ich das im Exchange konfigurieren? Den Exchange-Default-Empfangsconnector habe ich mir schon angesehen, finde dort aber nichts, was eine entsprechende User-Authentifizierung vornehmen würde.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174026
Url: https://administrator.de/forum/berechtigung-zum-smtp-versand-ueber-exchange-2007-174026.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
vielleicht hilft dir das hier:
http://blog.sbspraxis.de/exchange-2007-exchange-2010-erteilen-einer-ano ...
Gruß
Uwe
vielleicht hilft dir das hier:
http://blog.sbspraxis.de/exchange-2007-exchange-2010-erteilen-einer-ano ...
Gruß
Uwe
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Coreknabe:
Jetzt nehmen wir demnächst einen Linux-Anwendungsserver in Betrieb. Dieser Server wird über einen Dienstleister mit den nötigen Anwendungen versehen,
Wo steht denn dieser Linux Server? Direkt in eurem LAN?Jetzt nehmen wir demnächst einen Linux-Anwendungsserver in Betrieb. Dieser Server wird über einen Dienstleister mit den nötigen Anwendungen versehen,
Gruß,
Peter
Hi.
Doch schon. Richte einen zusätzlichen Empfangsconnector ein wie im Link beschrieben, und es wird klappen. Der Default Empfangs Connector des Exchange sollte nur für den Exchange selbst verwendet werden.
LG Günther
Den Link habe ich schon gesehen, bringt mich aber nicht weiter, da unser Empfangsconnector bereits auf "Anonyme Benutzer" gesetzt ist
Doch schon. Richte einen zusätzlichen Empfangsconnector ein wie im Link beschrieben, und es wird klappen. Der Default Empfangs Connector des Exchange sollte nur für den Exchange selbst verwendet werden.
LG Günther