
Wo speichert Windows XP WLAN-Verbindungsdaten?
Erstellt am 09.11.2010
Hi Florian, das schon. Ich kann das konfigurierte Netzwerk auch löschen und neu anlegen. Trotzdem lungern scheinbar die Einstellungen noch irgendwo im System rum. ...
3
KommentareOlympus Kamera wird nicht erkannt
Erstellt am 09.11.2010
Moinsen, was für ne Speicherkarte ist da drin? Hast Du ein Kartenlesegerät,. an dem Du versuchen kannst, die auszulesen? Anderer USB-Port probiert? BIOS-Einstellungen: USB ...
4
KommentareWindows 7 C-Partition plötzlich fast voll
Erstellt am 03.11.2010
Hallo und danke für Eure Antworten! Also an eine TMP-Datei glaube ich auch weniger, am logischsten erscheint mir die Aussage von Phalanx82. Nach dem ...
4
KommentareUpdates beim herunterfahren installieren über Script
Erstellt am 03.11.2010
Den Neustart nach Update kannst Du unterdrücken. In der Domäne: Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows-Update -> Keinen automatischen Neustart ...
7
KommentareUpdates beim herunterfahren installieren über Script
Erstellt am 03.11.2010
Moinsen, müssen die Updates beim Runterfahren installiert werden? Sieht der Benutzer (oder merkt er es durch schlechtere Performance), wenn die Updates installiert werden? Könnte ...
7
KommentareFestplattenfehler im Windows-Log
Erstellt am 28.10.2010
Habe noch dies hier gefunden: Da der Fehler also nicht auf einer Systemfestplatte auftritt und auf der USB-Platte eh nur eine (nochmalige) Datensicherung stattfindet, ...
5
KommentareFestplattenfehler im Windows-Log
Erstellt am 28.10.2010
Bin einen kleinen Schritt weiter: Über die Datenträgerverwaltung kann man sehen, welche Festplatte die oben monierte ist. Es handelt sich nicht um eine eingebaute ...
5
KommentareFestplattenfehler im Windows-Log
Erstellt am 28.10.2010
Hi Carsten, unter Windows? Wie meinen? Beide Festplatten habe ich mit Estool von Samsung getestet, natürlich nicht unter Windows, sondern nach Booten mit der ...
5
KommentareDruckerspoolerdienst lässt sich nicht starten! Interne Fehler?! Ratlos!
Erstellt am 25.10.2010
Hallo Resi, schau mal hier: ...
12
KommentareExchange 2007 Mails an nichtexistente Domänenbenutzer ablehnen
Erstellt am 25.10.2010
Hi, werde das noch mal genauer unter die Lupe nehmen, denke, Du hast mich auf den richtigen Weg gebracht. Vielen Dank dafür! Diesen Thread ...
14
KommentareExchange 2007 Mails an nichtexistente Domänenbenutzer ablehnen
Erstellt am 25.10.2010
Hi, also Test mit telnet auf Port 25 des Mailservers ergibt im Verlauf die Ausgabe "250 2.1.5 Recipient OK". Was mich wie beschrieben verwundert. ...
14
KommentareExchange 2007 Mails an nichtexistente Domänenbenutzer ablehnen
Erstellt am 25.10.2010
Hallo Filipp, sorry, komme erst jetzt zum Testen. Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung! Ich habe jetzt auf "Authorisierende Domäne" umgestellt. Funktioniert jetzt, ein ...
14
KommentareSeltsame USB-Meldung
Erstellt am 20.10.2010
Weiss nicht, wie das bei Toshiba ist, für Fujitsu- und Dell-Geräte gibts ne brauchbare Installations-CD für die Treiber, da sucht er fast automatisch die ...
10
KommentareExchange 2007 Mails an nichtexistente Domänenbenutzer ablehnen
Erstellt am 19.10.2010
Verstehe ich ja auch nicht, deshalb frage ich ja hier dumm rum ;-) Ich weiss nicht, wo der Konfig-Fehler liegt, tippe aber auf den ...
14
KommentareGrafiktreiber durch script zerstört?
Erstellt am 19.10.2010
Beantwortet die Frage aber nicht, ob es hilft / was ändert, der Onboard-Graka per BIOS mehr Speicher zuzuweisen ...
9
KommentareGrafiktreiber durch script zerstört?
Erstellt am 19.10.2010
Schuss ins Blaue: Wie viel Arbeitsspeicher haben die Rechner? RAM-Lastige Software hinzugekommen? Stichwort Onboard-Grafik, lässt sich im BIOS mehr Grafik-Speicher zuweisen, da dieser vom ...
9
KommentareRouting und RAS-Dienst wird nicht gestartet!?
Erstellt am 19.10.2010
Hi, Google ist Dein Freund: Nix dabei? Einfach mal beide Event-IDs bei Herrn Google eingeben, der schmeisst da ewig viele Treffer raus ...
1
KommentarGrafiktreiber durch script zerstört?
Erstellt am 19.10.2010
Was für Grafikkarten sind denn das? Netzteile in den PCs stark genug? ...
9
KommentareErfahrungen mit Faronics Deep Freeze?
Erstellt am 19.10.2010
Shadynet, waren die PCs in Deiner ehemaligen Schule in einer Windows-Domäne? Laut deutschem Deep Freeze-Support funktioniert dies angeblich nicht, wie bei Time Machine schon ...
3
KommentareExchange 2007 Mails an nichtexistente Domänenbenutzer ablehnen
Erstellt am 19.10.2010
Hallo an alle, vielen Dank für die Antworten. Filipp Sorry, bin nicht so der Exchange-Experte, ich versuche mal, die gewünschten Infos zusammenzusammeln. Habe mal ...
14
KommentareExchange 2007 Mails an nichtexistente Domänenbenutzer ablehnen
Erstellt am 18.10.2010
OK, falsch ausgedrückt. Die Firewall überlässt dem DC die Abfrage. Teste ich mit Telnet die Zustellung einer Mail an dasdgasdgdzauunseredomaene.de, nimmt der Exchange die ...
14
KommentarePC fährt nicht hoch, startet immer wieder neu
Erstellt am 18.10.2010
Würde mal ein Treiberproblem vermuten, der Treiber versucht auf einen Speicherbereich zuzugreifen, in dem er nix zu suchen hat. Resultat: Endlosschleife Wie der Vorposter ...
8
KommentareErfahrungen mit Faronics Deep Freeze?
Erstellt am 08.10.2010
Danke für die Antwort. Hast Du Ahnung von der Lizenzierung? Wenn ich 1 Jahr Wartung kaufe, kann ich die Software danach noch weiter nutzen? ...
3
KommentareBlue Screen Page error in non paged area
Erstellt am 04.10.2010
Pagefault deutet immer auf einen Speicherfehler hin, RAM, Mainboard-Cache oder Speicher der Grafikkarte. ...
6
KommentareNslookup von Exchange und DCs funktioniert nicht
Erstellt am 04.10.2010
Asche über mein Haupt, funktionierte aufgrund von Firewalleinstellungen nicht. Danke für Eure Beiträge. ...
7
KommentareNslookup von Exchange und DCs funktioniert nicht
Erstellt am 29.09.2010
Achso, OK, verstanden Hab jetzt beide Varianten durch: Erster DNS auf eigene IP, DNS auf die jeweils andere IP des zweiten DNS. Resultat: Nö. ...
7
KommentareNslookup von Exchange und DCs funktioniert nicht
Erstellt am 29.09.2010
Danke für die Antworten! Miklein, verstehe nicht ganz, was Du meinst. Was genau soll ich da einstellen? ...
7
KommentarePer Batch Benutzer im Active Directory einrichten
Erstellt am 21.09.2010
OK, seh's ein. Keine Leerzeichen :-P ...
6
KommentarePer Batch Benutzer im Active Directory einrichten
Erstellt am 10.09.2010
Moinsen, zum Thema Usereinrichtung: Interessante Variante, vielen Dank. Thema: User und Passwörter: Grundsätzlich stimme ich da voll und ganz zu. In diesem Fall jedoch ...
6
KommentarePer Batch Benutzer im Active Directory einrichten
Erstellt am 09.09.2010
Hallo Hubert, vielen Dank. CSV-Import ist mir in diesem Fall zu umständlich, weil ich damit keine Passwörter setzen kann. Ich müsste also erst einmal ...
6
KommentareAls lokaler Benutzer auf Sambafreigabe zugreifen
Erstellt am 09.09.2010
Hallo, ich vermisse da den Parameter guest ok=yes Ausserdem musst Du ein SMB-Passwort vergeben, wenn Dein User nicht gerade Admin mit identischem Passwort auf ...
2
KommentareGibt es eine Software, die dir die Netzinfrastruktur auslesen kann?
Erstellt am 09.09.2010
Groundwork Monitor: Oder der Klassiker schlechthin: Nagios. www.nagios.org Gehört aber Einarbeitung dazu, fraglich, ob das für Deine Anforderungen das richtige ist, müsstest Du etwas ...
6
KommentareA Promblem bas been detected
Erstellt am 07.09.2010
Moment, ich schaue mal eben in meine Glaskugel Anders gesagt, das wirst Du durch Lesen des Links und Ausprobieren eher in Erfahrung bringen können ...
8
KommentareA Promblem bas been detected
Erstellt am 06.09.2010
Sind Firewire-Geräte angeschlossen? ...
8
KommentareIE8 und Sicherheitszertifikat
Erstellt am 06.09.2010
Mag Gewöhnungssache sein, aber ich finde das beispielsweise bei IE8 nicht weniger umständlich; davon mal abgesehen, funktioniert es bei uns in einigen Fällen nicht. ...
12
KommentareIE8 und Sicherheitszertifikat
Erstellt am 06.09.2010
Zitat von : Nur ist es mit Firefox 3 mittlerweile so kompliziert eine Ausnahme zu definieren, dass die einzige logische Schlussfolgerung ist, dass die ...
12
KommentareZertifikatproblem Outlook 2010 mit Exchange 2007
Erstellt am 06.09.2010
Nochmal: Alle Einträge in den Browser sind vergebene Liebesmüh, da das Problem in der LOKALEN Kommunikation zwischen Outlook und Exchange besteht. Der Browser ist ...
14
KommentareZertifikatproblem Outlook 2010 mit Exchange 2007
Erstellt am 04.09.2010
Hallo Ihr Beiden, danke für die Antworten. Stefan: Ja, so habe ich das auch verstanden. Mein Problem ist die genaue Syntax im Befehl. Was ...
14
KommentareWindows XP Sp3 nach Updates lahm
Erstellt am 17.08.2010
Hallo, was Firefox angeht, schliesse ich mich meinen Vorrednern an. Aus meiner Erfahrung machen in dem Problemzusammenhang Treiber oder das BIOS Ärger. Sollte aber ...
4
KommentareBE 2010 - aktueller Vorgang Staffelung?
Erstellt am 17.08.2010
Hallo, da ich gerade vor einem ähnlichen Problem stehe, antworte ich mal mit bescheidenen Mutmaßungen und höchst gefährlichem Halbwissen. Wir verwenden Backup Exec 12.5. ...
2
KommentareVista Hotfix-Backups
Erstellt am 21.07.2010
Hallo Harald, da fällt mir noch was ein, probiere mal die kostenlose Software CCLEANER. ...
5
KommentareObjekt trotz gelöschtem User immer noch im AD ?
Erstellt am 01.07.2010
Bin nach Monaten zufällig über des Rätsels Lösung gestolpert Ein noch existenter Benutzer hatte diese Mailadresse zusätzlich bekommen, da die Adresse nach Ausscheiden des ...
6
KommentareSchulungen für Ausbildung zum MCITP notwendig?
Erstellt am 01.07.2010
Danke für Eure Meinungen! ...
7
KommentareIIS 6 fragt bei FTP-Zugriff immer wieder nach Anmeldedaten
Erstellt am 23.06.2010
Nach ewig langer Zeit mal ein Update. Die Daten auf dem FTP-Server werden jeden Morgen mit robocopy von einer "Vorlage" synchronisiert. Kann es damit ...
1
KommentarWindows 7 Der lokale Gerätename wird bereits verwendet
Erstellt am 31.05.2010
Moin Marcel, Gerätemanager -> Netzwerkadapter -> Netzwerkkarte -> Erweitert -> Eigenschaft "Speed und Duplex". Mag je nach Treiber unterschiedlich sein, grundsätzlich ist das aber ...
9
KommentareVerbindung zwischen Access Point und Rechner bricht immer wieder zusammen
Erstellt am 28.05.2010
Hi, schon mal tolle Info, wenn Du den AccessPoint nicht kennst, verbuche ich mal als klaren Pluspunkt. Da die Komponenten dem Namen nach OK ...
4
KommentareWindows 7 Netzwerkdrucker lässit sich nicht installieren
Erstellt am 28.05.2010
Erstaunlich, dass das bei Dir funktioniert Habs jetzt gelöst, den richtigen Weg hat der folgende Link gewiesen: Abhilfe: In Systemsteuerung -> Benutzerkonten und Jugendschutz ...
21
KommentareWindows 7 Netzwerkdrucker lässit sich nicht installieren
Erstellt am 27.05.2010
UPDATE: Bin jetzt ein kleines Stück weiter, das Problem gibts wohl häufiger mal, wie ich bei der Hotline des Druckerherstellers und bei einem Dienstleister ...
21
KommentareNetzwerkfreigaben funktionieren nicht mehr richtig
Erstellt am 27.05.2010
Mal testweise statt des Namens die IP eingeben, was passiert dann? ...
4
KommentareImage Restore auf AMD-CPU
Erstellt am 27.05.2010
Hallo Andreas, da lagst Du völlig richtig ;-) Habe jetzt mal die aktuellere Version Acronis Backup And Restore 10 im neuesten Build eingesetzt, hier ...
4
Kommentare