2003 AD sichern und Sicherung auf 2008R2 einspielen
Hallo,
wir haben ein 2003 AD und Exchange 2003. Nun will ich in einem anderen Netzwerk (Testumgebung) einen 2008 R2 AD und Exchange 2010 aufsetzten. Die Daten aus AD und Exchange sollen 1 zu 1 übernommen werden.Nach dem Test soll dann die Testumgebung produktiv werden.
Hallo,
wir haben ein 2003 AD und Exchange 2003. Nun will ich in einem anderen Netzwerk (Testumgebung) einen 2008 R2 AD und Exchange 2010 aufsetzten. Die Daten aus AD und Exchange sollen 1 zu 1 übernommen werden.Nach dem Test soll dann die Testumgebung produktiv werden.Hat da jemand Erfahrung?
Gruß,
Chris
wir haben ein 2003 AD und Exchange 2003. Nun will ich in einem anderen Netzwerk (Testumgebung) einen 2008 R2 AD und Exchange 2010 aufsetzten. Die Daten aus AD und Exchange sollen 1 zu 1 übernommen werden.Nach dem Test soll dann die Testumgebung produktiv werden.
Hallo,
wir haben ein 2003 AD und Exchange 2003. Nun will ich in einem anderen Netzwerk (Testumgebung) einen 2008 R2 AD und Exchange 2010 aufsetzten. Die Daten aus AD und Exchange sollen 1 zu 1 übernommen werden.Nach dem Test soll dann die Testumgebung produktiv werden.Hat da jemand Erfahrung?
Gruß,
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157612
Url: https://administrator.de/forum/2003-ad-sichern-und-sicherung-auf-2008r2-einspielen-157612.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Chris,
was das AD angeht, reicht es, wenn Du mittels Backupsoftware den SystemState sicherst. Zusätzlich würde ich mich noch um die Sicherung der Domänenrichtlinen kümmern. Bin mir nicht ganz sicher, evtl. muss auch der Sysvol-Ordner separat gesichert werden. Schaden kann es in jedem Fall nichts
Exchange ist da schon etwas aufwändiger, hier müssen die Postfächer konvertiert werden, je nach Größe dauert das mehr oder weniger lange. Hinzu kommen kleinere Anpassungen (Öffentlicher Ordner, Mailrichtlinien).
Interessant in jedem Fall: Die Technet-Lektüre, einmal für Server 2003 auf Server 2008:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd365353%28WS.10%29.aspx
Exchange:
http://www.msxfaq.de/migration/mig2010.htm
Hoffe, das hilt!
was das AD angeht, reicht es, wenn Du mittels Backupsoftware den SystemState sicherst. Zusätzlich würde ich mich noch um die Sicherung der Domänenrichtlinen kümmern. Bin mir nicht ganz sicher, evtl. muss auch der Sysvol-Ordner separat gesichert werden. Schaden kann es in jedem Fall nichts
Exchange ist da schon etwas aufwändiger, hier müssen die Postfächer konvertiert werden, je nach Größe dauert das mehr oder weniger lange. Hinzu kommen kleinere Anpassungen (Öffentlicher Ordner, Mailrichtlinien).
Interessant in jedem Fall: Die Technet-Lektüre, einmal für Server 2003 auf Server 2008:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd365353%28WS.10%29.aspx
Exchange:
http://www.msxfaq.de/migration/mig2010.htm
Hoffe, das hilt!
Hallo auch,
sehr wenig Info...
Ist die 2k3 Umgebung auf einem SBS oder eigenständig? Wird das neue Hardware?
Wenn nicht SBS und neue Hardware: 2k8 als DC in die bestehende Domäne installieren, testen. Exchange als zusätzlichen Exchange in die Domäne installieren, auf dem alten Ex ein Testpostfach erstellen, umziehen auf den neuen, testen. Wenn gestestet: Alle Rollen auf den neuen DC verschieben, Postfächer auf den neuen Ex verschieben, Ex2k3 deinstallieren, DC2k3 mit dcpromo herabstufen, alte Server abschalten.
War ein Schnelldurchlauf, ist mir klar, aber diese Umstellung ist bestimmt 10 Threads wert
Umstellen über anderes Netzwerk, erst Test, dann produktiv ist schier unmöglich, du kannst natürlich deine alte Produktivumgebung mal 'wegvirtualisieren' (z.B. VMWare Converter) und das ganze Szenario mal virtuell durchspielen (bis auf Mailversand extern)
Wenn es zwei Maschinen sind sollte das ganze kein Hexenwerk sein. Wenn es jetzt ein SBS ist und dann 2 Mach. - pff - weiß nicht genau. Irgendwas war mit SBS und zweitem DC und nach 2 Wochen automatisch abschalten...
Gruß MiniStrator
sehr wenig Info...
Ist die 2k3 Umgebung auf einem SBS oder eigenständig? Wird das neue Hardware?
Wenn nicht SBS und neue Hardware: 2k8 als DC in die bestehende Domäne installieren, testen. Exchange als zusätzlichen Exchange in die Domäne installieren, auf dem alten Ex ein Testpostfach erstellen, umziehen auf den neuen, testen. Wenn gestestet: Alle Rollen auf den neuen DC verschieben, Postfächer auf den neuen Ex verschieben, Ex2k3 deinstallieren, DC2k3 mit dcpromo herabstufen, alte Server abschalten.
War ein Schnelldurchlauf, ist mir klar, aber diese Umstellung ist bestimmt 10 Threads wert
Umstellen über anderes Netzwerk, erst Test, dann produktiv ist schier unmöglich, du kannst natürlich deine alte Produktivumgebung mal 'wegvirtualisieren' (z.B. VMWare Converter) und das ganze Szenario mal virtuell durchspielen (bis auf Mailversand extern)
Wenn es zwei Maschinen sind sollte das ganze kein Hexenwerk sein. Wenn es jetzt ein SBS ist und dann 2 Mach. - pff - weiß nicht genau. Irgendwas war mit SBS und zweitem DC und nach 2 Wochen automatisch abschalten...
Gruß MiniStrator
Hi,
DC virtualisieren, da war mal was, stimmt. Ich habe mal einen 'BDC' 2k3 wegvirtualisiert, der hat dann auch gesponnen, es gab aber abhilfe (Google ist dein Freund, ich weiß nimmer was da genau zu tun war).
Oder du installierst einen virtuellen 2003 DC als BDC, lässt replizieren und machst ihn zum PDC, dann kannst du den alten demoten und abschalten, dann hast du auch die Hardware frei (wenns darum geht).
Den Exchange würde ich parallel installieren und dann die Mailboxen migrieren, habe ich von 2003 auf 2007 vor etwa 3 Jahren gemacht, geht wunderbar.
Gruß MiniStrator
DC virtualisieren, da war mal was, stimmt. Ich habe mal einen 'BDC' 2k3 wegvirtualisiert, der hat dann auch gesponnen, es gab aber abhilfe (Google ist dein Freund, ich weiß nimmer was da genau zu tun war).
Oder du installierst einen virtuellen 2003 DC als BDC, lässt replizieren und machst ihn zum PDC, dann kannst du den alten demoten und abschalten, dann hast du auch die Hardware frei (wenns darum geht).
Den Exchange würde ich parallel installieren und dann die Mailboxen migrieren, habe ich von 2003 auf 2007 vor etwa 3 Jahren gemacht, geht wunderbar.
Gruß MiniStrator