
USB 3.0 "Dockingstation" auf Gigabit RJ45? Möglichkeiten?
Erstellt am 28.03.2016
Aber ein Pi ist wirklich eine Idee :). ...
10
KommentareUSB 3.0 "Dockingstation" auf Gigabit RJ45? Möglichkeiten?
Erstellt am 28.03.2016
Erstmal danke für die Vorschläge, aber das geht nicht. Die NAS wurde gerade gegen einen vernünftigen Backupserver ausgetauscht, der steht im Serverraum ein Stock ...
10
KommentareBackupsoftware einzelne Arbeitsstation
Erstellt am 22.03.2016
Hallo Dobby, natürlich funktioniert das zurücksichern! Wieso auch nicht? Das ist das erste was man bei einer Backupsoftware sicherstellt, wieso sollte ich eine Software ...
26
KommentareRaid Verbund - HP Smart Array Raid Controller - E-Mail bei Festplattenausfall
Erstellt am 21.03.2016
Ich an deiner Stelle würde es probieren. Die Liste hier ist zwar alt aber dort sind HP Smart Array Controller aufgelistet. Es kann durchaus ...
21
KommentareBackupsoftware einzelne Arbeitsstation
Erstellt am 21.03.2016
Hallo! Auch von mir eine uneingeschränkte Empfehlung für Veeam Endpoint Backup Free. Nur gute Erfahrungen gemacht, völlig kostenfrei, alle wichtigen Funktionen und mögliche Integration ...
26
KommentareAutomatisches Backup bei gefundener NAS Platte
Erstellt am 04.03.2016
Hallo, danke für die Info! Das mit den 2,4MB in 11 Minuten kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vor allem weil er beim zweiten ...
11
KommentareITSE - Frust und Verzweiflung im Praktikum
Erstellt am 04.03.2016
Wenn man das so liest dann kann ich froh sein meine Ausbildung schon von ein paar Jahren gemacht zu haben. Damals war alles noch ...
23
KommentareEnglische Icon Titel im Startmenü Windows Server 2012 R2 mit Remotedesktopdiensten
Erstellt am 03.03.2016
Die DEUTSCHE Version des Windows Server 2012 R2 Datacenter aus dem MSDN Network, hat dieses Problem. Ich habe nun eine Multilingual (Original von DELL) ...
13
KommentareAutomatisches Backup bei gefundener NAS Platte
Erstellt am 03.03.2016
Hallo Dirk! Freut mich zu hören das dieses Programm den Ansprüchen genügt :). Per Aufgabenplanung lässt sich auf jeden Fall eine Batchdatei starten. Du ...
11
KommentareITSE - Frust und Verzweiflung im Praktikum
Erstellt am 02.03.2016
Die Formulierung ist zwar "toll". Dir glaubt aber kein Prüfer das du dies alles inkl. Dokumentation in der angegebenen Zeit schaffst. Du brauchst schon ...
23
KommentareITSE - Frust und Verzweiflung im Praktikum
Erstellt am 01.03.2016
Dann würde ich da ungefähr sowas schreiben: Aufbau eines Domänen-Netzwerks und Integration alle vorhanden Clients! Ist Zustand: Keine Möglichkeit zur Benutzer bzw. Rechteverwaltung an ...
23
KommentareITSE - Frust und Verzweiflung im Praktikum
Erstellt am 01.03.2016
Hallo! Es ist bei mir schon eine gaaanze Weile (noch vor dem Euro ^^) her aber bei uns war es damals so das dieses ...
23
KommentareProbleme mit 1und1 und dem Einsatz eines Switches!
Erstellt am 29.02.2016
Nur so am Rande und eigentlich auch nicht logisch aber versuch es mal mit IPv4. In den Adaptereinstellungen eines PCs mal IPv6 rausnehmen, ist ...
20
KommentareAutomatisches Backup bei gefundener NAS Platte
Erstellt am 29.02.2016
Hallo! Ich kann dir uneingeschränkt die Software empfehlen. Dort gibt es im Scheduler die Option "When Backuptarget ist connected". Dann macht er ein Backup ...
11
KommentareRaid Controller richtig und sinnvoll nutzen
Erstellt am 29.02.2016
Hallo! Für Datenbanken sollte man allgemein RAID10 nehmen da keine Parität berechnet werden muss. RAID10 ist nichts anderes als ein RAID1 Array was über ...
12
KommentareWDS verteilung mit Dell CD
Erstellt am 29.02.2016
Verstehe ich nicht so richtig. Erstmal ist nur bei UEFI Bios der Key gespeichert. Zweitens nur für ein OS ab Windows 8/Server 2012. Drittens ...
4
KommentareWDS verteilung mit Dell CD
Erstellt am 29.02.2016
Hallo! ich könnte mir vorstellen das dies nur mit Volumen Lizenzen funktioniert. Ist die DELL CD auch eine Volume Lizenz oder eine "normale". Das ...
4
KommentareWinSrv2012R2 - WinSrv2008 - RemoteCAPI
Erstellt am 26.02.2016
Hallo! Wir nutzen zwar nicht Tobit aber eine andere Form der CAPI. Bei jeder unserer Installationen ist aber bei korrekt eingerichtetem Capi ein Modem ...
4
KommentareRemotedesktop Gateway oder Remotedesktop Verbindungsbroker für die Verbindung von Filialen über VPN???
Erstellt am 25.02.2016
Vielen Dank erstmal für eure Antworten! andiii Du verstehst mich richtig. Das hat eigentlich zwei Gründe. Der eine ist das in den Filialen 2 ...
3
KommentareEnglische Icon Titel im Startmenü Windows Server 2012 R2 mit Remotedesktopdiensten
Erstellt am 25.02.2016
Unfassbar. Ich bin wohl zu Blödviel kann man ja nicht falsch machen. Ich habe die Desktopdarstellung immer vor Remotedesktop Installation durchgeführt. Mal probieren. Testest ...
13
KommentareEnglische Icon Titel im Startmenü Windows Server 2012 R2 mit Remotedesktopdiensten
Erstellt am 25.02.2016
Hast du bei deinem Test auch das Feature "Desktopdarstellung" auf dem RDSH installiert? ...
13
KommentareEnglische Icon Titel im Startmenü Windows Server 2012 R2 mit Remotedesktopdiensten
Erstellt am 25.02.2016
Ich hab mir jetzt die desktop.ini angeschaut. Dort ist alles korrekt hinterlegt. Zum Beispiel: .ShellClassInfo LocalizedResourceName=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-21788 LocalizedFileNames Command Prompt.lnk=@%SystemRoot%\system32\shell32.dll,-22022 Dennoch wird es nicht übersetzt. ...
13
KommentareEnglische Icon Titel im Startmenü Windows Server 2012 R2 mit Remotedesktopdiensten
Erstellt am 25.02.2016
Ich dachte mir zwar schon das es aus c:\users\default kommt. Dort war aber alles auf Deutsch daher war ich mir nicht ganz sicher. Das ...
13
KommentareEnglische Icon Titel im Startmenü Windows Server 2012 R2 mit Remotedesktopdiensten
Erstellt am 25.02.2016
Konnte leider erst jetzt prüfen. Das Template ist leer. Das ist auch ok so. Wenn man sich am Remotedesktopserver anmeldet dann wird bei der ...
13
KommentareWindows Server 2012 R2 mit Remotedesktopdiensten und das User Profile Disk Template
Erstellt am 25.02.2016
Ich kopiere die ja nicht direkt. Ich nutze die von Microsoft vorgesehene Methode der Bearbeitung eines Templates. Ich gehe davon aus das die Funktion ...
5
KommentareWindows Server 2012 R2 mit Remotedesktopdiensten und das User Profile Disk Template
Erstellt am 25.02.2016
Hallo und vielen Dank für die Antwort! Meine Tests haben ergeben das, dass ganze eigentlich ganz gut funktioniert. Man muss nur darauf achten die ...
5
KommentareEnglische Icon Titel im Startmenü Windows Server 2012 R2 mit Remotedesktopdiensten
Erstellt am 24.02.2016
Hallo Flachkoepper. Vielen Dank für dein schnelle Antwort. Ich habe das Medium für die Testinstallation von unserem MSDN Abo Account geladen. Das ISO trägt ...
13
Kommentare