
Dynamische Routen über 3 Router bzw. Netzwerke mit Lancom Router
Erstellt am 27.09.2022
Zitat von @aqui: >> Wenn man es richtig macht dann funktioniert es auch Dann bitte deinen Thread hier auch als erledigt markieren! Erledigt! Danke ...
8
KommentareDynamische Routen über 3 Router bzw. Netzwerke mit Lancom Router
Erstellt am 22.09.2022
Okay. Wenn man es richtig macht dann funktioniert es auch :). Hatte vergessen eine Route zurück zu meinem Router zu setzen. Jetzt funktioniert es ...
8
KommentareDynamische Routen über 3 Router bzw. Netzwerke mit Lancom Router
Erstellt am 22.09.2022
Zitat von @aqui: >> so das eine Netzbeziehung in Form eines großen 192.168.0.0/16 (zum Beispiel) nicht möglich ist. Dann musst du die X Netze ...
8
KommentareDynamische Routen über 3 Router bzw. Netzwerke mit Lancom Router
Erstellt am 22.09.2022
Hi, dank dir erstmal für die Antwort! hmm klingt wie, wasch mich, aber mach mich nicht nass ok, fangen wir klein an- was für ...
8
KommentareGLPI maximale Dateigröße für Uploads
Erstellt am 26.04.2022
Danke euch beiden! Eine "phpinfo" Datei hatte ich erstellt. Die Werte wurden aber korrekt geladen. Colinardo hatte aber den richtigen Tipp. Die gezeigte Option ...
7
KommentareGLPI maximale Dateigröße für Uploads
Erstellt am 26.04.2022
Hallo an euch beide, vielen Dank für eure Antworten. Das funktioniert leider dennoch nicht. Ich habe es einmal in der "apache2.conf" und im Bereich ...
7
KommentarePlugin für Nagios-Icinga2 zum überwachen der Disk IO u.a. unter Windows
Erstellt am 22.04.2021
Hallo, vielen Dank. Wir nutzen schon einen Client der jedes Skript ausführen kann. Ich würde jetzt ungern noch einen weiteren Client installieren. Ich schaue ...
5
KommentarePlugin für Nagios-Icinga2 zum überwachen der Disk IO u.a. unter Windows
Erstellt am 22.04.2021
Hallo, danke für den Tipp. Sieht auf den ersten Blick so aus als würde das mit dem Client funktionieren. Da wir aber schon den ...
5
KommentareRAID mit NVMEs ?
Erstellt am 29.06.2019
Das Schreiben von reinen Leistungensdaten des Systems begründet immer noch nicht den Mehrwert in normalen Datenbanksystemen. Schon gar nicht im Bereich Preis-Leistung. Das die ...
21
KommentareRAID mit NVMEs ?
Erstellt am 28.06.2019
Hallo, mach doch was du willst. Er hat das einfach genauso unreflektiert behauptet wie du. Daher auch meine Aussage das man erstmal schauen muss ...
21
KommentareRAID mit NVMEs ?
Erstellt am 28.06.2019
Hallo, die reinen Leistungsdaten sind natürlich sehr gut. Man kann bei überschüssiger Kohle natürlich auch nichts so richtig falsch machen, mal davon abgesehen Sie ...
21
KommentareThinClient RDP auf USB oder per PXE
Erstellt am 28.06.2019
Hallo, kostenlos, out of the box, einfache Installation, keine oder wenig Konfiguration!? Ganz ehrlich, es wird immer schlimmer mit der kostenlos und Geiz ist ...
10
KommentareRAID mit NVMEs ?
Erstellt am 27.06.2019
Hallo, der Autovergleich hinkt, wie so ziemlich jeder Autovergleich. Ein sportlicher Audi A7 wäre dann ein S7 und der kostet mindestens genauso viel ein ...
21
KommentareExchangeserver 2010 unter SBS 2011 reagiert nicht mehr auf Port 25 unter IP und Localdomain
Erstellt am 27.06.2019
Zitat von : Sorry. Ich kenn mich mit dem Server nicht perfekt aus. Will heißen, Ihn warten ist ok, aber wenn es um solche ...
22
KommentareWindows Server Lizenzen DOEM, COEM oder ROK in VM Nutzbar?
Erstellt am 27.06.2019
Vielen Dank für eure schnellen Antworten! Gut das ich nochmal nachgefragt habe. Den Aspekt mit dem BIOS Lock und dem generellen Problem die Lizenz ...
3
KommentareJoomla - Möglichkeiten Copy and Paste aus Word mit Bildern
Erstellt am 25.06.2019
Hallo, vielen Dank erstmal für die Antwort. Auf der Seite von JCE steht: "Upload, rename, delete, cut/copy/paste images and insert them into your articles ...
2
KommentarePort in Windows wird durch "non-exist" Prozess belegt. Wie beenden?
Erstellt am 09.11.2018
Hallo, ich konnte das Problem nun lösen. Der "Bösewicht" war die Intel Active Systemkonsole. Diese hat einen Webserver installiert "lighttpd.exe" und dieser hat genau ...
5
KommentarePort in Windows wird durch "non-exist" Prozess belegt. Wie beenden?
Erstellt am 08.11.2018
Zitat von : Moin, idR hilft ein Reboot des Servers. lg, Slainte Huhu, in der Regel vielleicht schon ;). Aber nicht hier. Gestern Abend ...
5
KommentarePort in Windows wird durch "non-exist" Prozess belegt. Wie beenden?
Erstellt am 08.11.2018
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort! Das hilft aber leider nicht. Es existiert weder ein Prozess noch ein Dienst. Ich denke ich bin ...
5
KommentareAsus PIKE 2008 Controller und RAID1: Sehr schlechte random write Werte
Erstellt am 26.09.2018
Eine Alternative für CrystalDiskMark in Linux kenne ich so nicht. Auf der SystemRescueCD auf: findest aber einige Tools. Siehe auch: Grüße ...
8
KommentareAsus PIKE 2008 Controller und RAID1: Sehr schlechte random write Werte
Erstellt am 25.09.2018
Hallo, es ist ein Irrglaube das man eine SAS/SATA Platte einfach durch eine SSD ersetzen kann und dann die volle SSD Leistung hat. Der ...
8
KommentareNetzwerkauthentifizierung funktioniert nicht
Erstellt am 06.09.2018
Hallo, ich würde ohne weitere Diagnose mal schauen welches Netzwerkprofil denn entsprechend aktiv ist. Je nach Profil werden ja unterschiedliche Regeln der Firewall geladen. ...
11
KommentareExchange Backup 10 Jahre Aufbewahrung
Erstellt am 23.07.2018
Zitat von : Dem Finanzamt interessieren keine Emails - Wenn dann ist es der Zoll oder der Staatsanwalt. Das Finanzamt will eine revisiionssichere Buchhaltung. ...
24
KommentareExchange Backup 10 Jahre Aufbewahrung
Erstellt am 20.07.2018
Zitat von : Hallo zusammen. Ich habe mitlerweile herausgefunden, dass es das so genannte "Beweissischerungsverfahren" in der Exchange Cloud gibt. Dort lässt sich auch ...
24
KommentareExchange Backup 10 Jahre Aufbewahrung
Erstellt am 19.07.2018
Zitat von : Ja. Aber die Frage ist eben, macht man sowas mit den Retention Policies out of the box und wenn ja wie, ...
24
KommentareExchange Backup 10 Jahre Aufbewahrung
Erstellt am 19.07.2018
Zitat von : Hi Nun dafür das die Revisionssichere Mail Archivierung seit 2017 Verpflichten ist, sollte dies Schnell nachgeholt werden. Mit der Revisionssicherung ist ...
24
KommentareSynology NAS mit Veeam Sichern
Erstellt am 10.07.2018
Hallo, oder google? Grüße ...
6
KommentareAdobe Reader noch notwendig?
Erstellt am 20.06.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Man kann es sich auch schön reden. Nur weil 4 Jahre keine Programmierung vorgenommen worden ...
30
KommentareAdobe Reader noch notwendig?
Erstellt am 20.06.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>>> Zitat von : >>>> >>>> Wie macht ihr das so? ...
30
KommentareTerminalserver zeigt immer nur einen Scanner von 2 an
Erstellt am 20.06.2018
Hallo, ich will dein Konzept ja nicht in Frage stellen aber wieso kein ScanToFolder oder FTP oder Mail oder dergleichen? Ohne nach der Beschreibung ...
1
KommentarIntel UHD Graphics 620 vs NVIDIA GeForce MX150 bei Business Lenovo Notebook
Erstellt am 13.06.2018
Hallo, das kommt immer auf das Programm an. Grafikkarten unterstützen spezielle Hardwareerweiterungen. Bei Nvidia zum Bespiel in Form von CUDA. Wenn nun deine Programme ...
1
KommentarWindows Search auf Terminalserver mit Netzlaufwerken - gleiche Suche aber unterschiedliche Ergebnisse bei den Usern
Erstellt am 29.05.2018
Hallo, danke für die Antwort. Das hatte ich auch vermutet. Das ist aber nicht der Fall. Eine spezielle Berechtigung "Suchen" kenne ich nicht. Die ...
4
KommentareHyperV DC + DNS + AC
Erstellt am 24.04.2018
Zitat von : bin ich ja nicht :) aber ich hab es jetzt geschafft man sollte auch den richtigen Gateway einsetzten trotzdem danke für ...
16
KommentareWindows Defender Firewall User selbst entscheiden lassen ob an aus
Erstellt am 23.04.2018
Hallo, nutzt du Antiviren / Firewall-Produkte von Drittanbietern? Grüße ...
10
KommentareHyperV DC + DNS + AC
Erstellt am 23.04.2018
Hallo, ein paar Informationen bezüglich der IP Konfiguration würden helfen. Vielleicht bei den 4 Instanzen einfach nur das falsche Gateway angegeben? Grüße ...
16
KommentareRaspberry Pi 3: WLAN Power save deaktivieren
Erstellt am 20.04.2018
Zitat von : Besides this i can asure you that a RasPi 3 runs here without any issues 24 by 7 over a WLAN ...
17
KommentareRaspberry Pi 3: WLAN Power save deaktivieren
Erstellt am 20.04.2018
Zitat von : >> und bleibt eben nicht permanent. Sorry im Eifer des Gefechts übersehen, du hast recht, ist korrigiert. >> Woher willst du ...
17
KommentareRaspberry Pi 3: WLAN Power save deaktivieren
Erstellt am 20.04.2018
Zitat von : Ein sudo iw wlan0 set power_save off löst ertmal das Power Save Problem sofort. Wie gesagt an der Konsole und das ...
17
KommentareRaspberry Pi 3: WLAN Power save deaktivieren
Erstellt am 20.04.2018
Hallo, was passiert denn wenn du das an der Konsole eingibst: und dann den Status prüfst: Welch Ausgabe bekommst du? Power save: off? Dann ...
17
KommentareDc Restore mit Veeam
Erstellt am 05.04.2018
Ein restore mit Veeam führt immer dazu das der Server nicht in den normalen Modus bootet. Das musst du ihm erst mitteilen, siehe mein ...
7
Kommentare