
Wo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 23.04.2020
Zitat von : Es ist wie ich geschrieben habe und ich verstehe, daß das angesichts der großer Unterschiede eine kleine Tragödie ist. Ich habe ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 23.04.2020
P.S: am Upload kannst Du von Deiner Seite nichts (dauerhaftes) manipulieren, außer Du hackst Dich in den MSAN ;-) Das regelt die Linecard. ...
36
KommentareWo ensteht der Verlust der Bandbreite von 12 Prozent im Download bzw. 24 Prozent im Upload bei Vigor 130 + PFsense im Vergleich zu einem Speedport Hybrid (ohne LTE)?
Erstellt am 23.04.2020
Nabend, die Nettowerte des Syncs wirst Du nie vollständig erreichen. Hast Du mit dem Speedport auch mal einen Speedtest laufen lassen? Grundsätzlich geht natürlich ...
36
KommentareWindows 10 blockiert bzw. missachtet Portfreigabe von TCP 11001
Erstellt am 23.04.2020
Moin, es muss nicht unbedingt der Port 11001 sein, sondern den Port kann man frei konfigurieren, siehe Du stellst ja die IP und den ...
12
KommentareProblem mit Nutzerverzeichnissen OneDrive (Alte AD)
Erstellt am 23.04.2020
Moin, war/ist das Neue Domäne: adneu.sharepoint.com Alte Domäne: sharepoint.com nur ein Platzhalter oder heißt eure Domäne wirklich sharepoint.com? In letzterem Fall glaube ich ...
1
KommentarWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 22.04.2020
Na, wie ist die Lage an der Front? ;-) Ist so still hier im Thread ...
74
KommentareUSB Stick an Windows 10 Problem
Erstellt am 21.04.2020
Nabend, vielleicht hilft Dir das: Einfach zuerst mal die lokalen Richtlinien durchforsten, dann mit diskpart schauen. Gruß cykes ...
14
KommentareFehlermeldung "nicht funktionsfähig" im Zuverlässigkeitsverlauf, Software funktioniert aber OK
Erstellt am 21.04.2020
Moin, Zitat von : Mir ist nicht bekannt, dass es Calibre 32/64 Bit gibt. Doch, 32bit Windows und 64bit Windows Kann man sogar nebeneinander ...
9
KommentareAccounting mit mögl. minimalen Aufwand
Erstellt am 21.04.2020
Moin, mal eine Gegenfrage: Gibt es bei euch keine andere Möglichkeit für einen Anschluss außer LTE? Scheint ja eine größere WG zu sein und ...
12
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 20.04.2020
Zitat von : Rechnung Ne, sowas bewahrt mein Vater leider nicht auf. Das ist eher ungünstig, aber ist nun mal so, kann man nix ...
74
KommentareFehlermeldung "nicht funktionsfähig" im Zuverlässigkeitsverlauf, Software funktioniert aber OK
Erstellt am 20.04.2020
Moin, was steht denn in den Details des Fehlers im Zuverlässigkeitsverlauf? Könnte bspw. eine fehlerhafte Konfiguration in Calibre sein, die Du schon vor ein ...
9
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 20.04.2020
Moin, vielleicht hat Dein Vater noch die Rechnung von der Netzwerkverkabelung, die könnte Aufschluss darüber geben, was alles installiert wurde. Ggf. ist da auch ...
74
KommentareE-Mail Zustellung mit Empfangsbestätigung
Erstellt am 19.04.2020
Zitat von : Ist rechtlicher Betreuer. Für Anwälte gibt beA für Schriftverkehr mit Gerichten, etc. Für Betreuer gibts nichts vergleichbares. Neben den oben schon ...
18
KommentareE-Mail Zustellung mit Empfangsbestätigung
Erstellt am 19.04.2020
Moin, also das digitale Signieren solltest Du selbst hinbekommen bspw. mit S/MIME-Zertifikaten. Die zweite Anforderung dürfte schon schwieriger sein, wer sagt dem Server, dass ...
18
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 19.04.2020
So, ich sortiere nochmal ein wenig anhand der neuen Informationen. ;-) Wohnzimmer 2 Doppeldosen WZ1 und WZ2 (beim Telefonanschluss/TAE/Fritzbox) Wohnzimmer Doppeldose WZ3 (rechts neben ...
74
KommentareIch kriege Shrew Soft VPN Manager nicht zum Laufen
Erstellt am 19.04.2020
Weil der Anschluss keine öffntliche IPv4 Adresse bzw. eine shared IPv4 hat. über IPv6 kann sich der Shrewsoft nicht verbinden und insbesondere der Rückweg ...
11
KommentareIch kriege Shrew Soft VPN Manager nicht zum Laufen
Erstellt am 19.04.2020
Moin, Hat der 6. Client/Benutzer vielleicht einen Internetzugang über TV-Kabel (Kabel Deutschland, Vodafone (inkl. Unitymedia)? Dann wird das schwierig bis unmöglich. Oder auch mit ...
11
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 19.04.2020
P.S. Ok, mit den Zusatzinformationen zur Dose WZ4 wird es aber auch nicht klarer, macht die Sache eigentlich nur noch unwahrscheinlicher, dass das eine ...
74
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 19.04.2020
Sorry, aber jetzt komme ich nicht mehr mit. Du hast ja eine Totale aufgenommen, wo in der Mitte der Fernseher und die Playstation steht. ...
74
KommentareDauerlastschrift über SEPA-XML anlegen
Erstellt am 18.04.2020
Zitat von : Per Web-GUI oder über die hauseigene Software ProfiCash. Die zu kaufen sehen wir aber nicht ein, dafür würden wir sie zu ...
28
KommentareDauerlastschrift über SEPA-XML anlegen
Erstellt am 18.04.2020
Hi, gerade mal ein wenig recherchiert und dabei ist zunächst folgendes zu klären: Setzt ihr eine Vereinsverwaltungssoftware ein? Wenn ja, dann solltest Du prüfen, ...
28
KommentareEine Sql Instanz auf Sql 2014 Sp3 stürzt immer ab
Erstellt am 18.04.2020
und noch hierzu, ist aber im Prinzip das schon gesagte (Query überprüfen, Resourcen überprüfen): Zitat von : Ab und zu kommt dann noch The ...
14
KommentareWie eine statisch Kopie einer Webseite unter Linux erstellen, mit https-Proxy support und Multithreading
Erstellt am 18.04.2020
Zitat von : erfüllt folgende Anforderung nicht so ganz: 1. Das Programm muss unter Linux (Ubuntu 18 LTS) laufen ;-) Gruß cykes ...
16
KommentareRsync -delete
Erstellt am 18.04.2020
Moin, Zitat von : warum werden Dateien gelöscht, die außerhalb von /mnt/pve/BX60_1/ und /mnt/Backup/ liegen mit dem Befehl : liegen die Dateien wirklich außerhalb ...
3
KommentareWindows-Freigabe nur bestimmte Dateitypen zulassen
Erstellt am 18.04.2020
die Frage solltest Du Dir anhand des Verlaufs hier selbst beantworten können. ...
8
KommentareEine Sql Instanz auf Sql 2014 Sp3 stürzt immer ab
Erstellt am 18.04.2020
Ich zitiere mal ausnahmsweise aus der oben verlinkten Dokumentation (die Du dringend lesen & verstehen solltest): Also mal die prozentualen Einstellungen für Deinen 'Test' ...
14
KommentareWindows-Freigabe nur bestimmte Dateitypen zulassen
Erstellt am 18.04.2020
Zitat von : Gibt es denn nicht irgend eine Möglichkeit? Doch: Windows Server 20xx kaufen. ...
8
KommentareEine Sql Instanz auf Sql 2014 Sp3 stürzt immer ab
Erstellt am 18.04.2020
Zitat von : Was ist mit Resource Pool allgemein gemeint In der Zeit, wo Du hier geschrieben hast, hättest Du mal die Dokumentation lesen ...
14
KommentareWindows-Freigabe nur bestimmte Dateitypen zulassen
Erstellt am 18.04.2020
Hi, Zitat von : Ist es möglich bei einer Windows-Freigabe nur bestimmte Dateitypen, z.B. "*.otf" zuzulassen. Ja, aber Auf dem Freigabe-Server läuft Windows 10 ...
8
KommentareEine Sql Instanz auf Sql 2014 Sp3 stürzt immer ab
Erstellt am 18.04.2020
Moin, Zitat von : habe der Instanz nun mal 2 GB mehr Ram gegeben. There is insufficient system memory in resource pool 'internal' ...
14
KommentareLAN: unbekannte IP Adresse
Erstellt am 18.04.2020
Moin, Du bist ja Schweizer, bei der Swisscom habe ich folgende Hilfeseite gefunden: Hast Du an Deinem (Swisscom)Router via USB eine Festplatte angeschlossen, dann ...
9
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 18.04.2020
Zitat von : Also kann ich beim Testen nichts kaputt machen? Also mit den weiteren Fotos, die Du eingestellt hast, würde ich sagen, dass ...
74
KommentareWie eine statisch Kopie einer Webseite unter Linux erstellen, mit https-Proxy support und Multithreading
Erstellt am 18.04.2020
Moin, schau Dir mal curl an, hier eine Feature-Vergleichstabelle: (dort finden sich auch noch andere Tools). Gruß cykes ...
16
KommentareService xxx restart - systemctl restart xxx - systemctl restart xxx.service funktioniert - wie in "Autostart"
Erstellt am 17.04.2020
Moin, probiere es mal mit: oder Seit der Einführung von systemd gibt es da noch einiges Durcheinander. Weitere Informationen auch im Whitepaper zum systemd ...
10
KommentareWohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 17.04.2020
Moin, Zitat von : Oder nimm zwei Netzwerkkabel Steck die an die beiden Ports an der ersten Dose an lan 1 und 2 deiner ...
74
KommentareCAT7 Kabel in Hausverkabelung verfolgen finden identifizieren
Erstellt am 16.04.2020
Hi, es gibt aber noch deutlich mehr Möglichkeiten, was da defekt sein könnte. Muss nicht nur an der Verkabelung liegen, vielleicht hat auch der ...
9
KommentareNetzwerkadapter treiber gelbes zeichen
Erstellt am 16.04.2020
Nabend, versuch mal folgendes: IM Gerätemanager den aktuellen (falschen Treiber komplett deinstallieren. Neustart und schauen, ob er den alten Treiber wieder nimmt. Ggf. mit ...
4
KommentareDSL VoIP: suche DECT Sendestation versorgt mit LAN Kabel
Erstellt am 16.04.2020
Moin, man sollte aber beachten, wenn der Hauptrouter ein Speedport Hybrid ist, dass es einige Hürden zu überwinden gilt, wenn man bspw. eine FritzBox ...
6
KommentareEOL Betriebssysteme "sicher" betreiben (Windows 7)
Erstellt am 15.04.2020
Moin, Zitat von : Offiziell ist die Software nur mit Windows 7 kompatibel und unter Windows 10 verweigert sie sogar den Start - ...
19
KommentareWas bedeutet ein leerer Eintrag im MS SQL Recent Expensive Queries?
Erstellt am 14.04.2020
Nabend (soviel Zeit sollte immer sein), Zitat von : Mein MS SQL Server geht zum Teil in die Knie. Aber die Version verschweigst Du ...
3
KommentareReverse SSH Tunnel mit Putty unter Windows bauen
Erstellt am 14.04.2020
Ein Wireshark Tutorial würde hier deutlich den Rahmen sprengen. Das ist nicht mit zwei Sätzen erklärt. Vielleicht schaust Du Dir mal folgendes an: Eine ...
54
KommentareE-Mail an domain annehmen
Erstellt am 14.04.2020
Moin, und wenn es u.a. darum geht, dass Mailadressen mit Tippfehler trotzdem angenommen werden, ist das auch eher kontraproduktiv, da sich der Absender dann ...
8
KommentareClient ignoriert DHCP-Scope-Einschränkungen
Erstellt am 13.04.2020
Zitat von : Bist du dir sicher, dass die IP nicht statisch vergeben ist? Steht ja im ipconfig /all für die Client-VM, den er ...
10
KommentareClient ignoriert DHCP-Scope-Einschränkungen
Erstellt am 13.04.2020
Zitat von : Falls jmd einen Tipp hat wie ich mir am Client alle verfügbaren DHCPs anzeigen lassen kann, bzw. bestimmte ausschließen kann, wäre ...
10
KommentareClient ignoriert DHCP-Scope-Einschränkungen
Erstellt am 13.04.2020
Nabend, ist Dir folgendendes bereits auf Clientseite aufgefallen: Standardgateway . : 10.10.10.1 DHCP-Server . : 10.10.10.3 Läuft da noch ein zweiter DHCP? Gruß cykes ...
10
KommentareReverse SSH Tunnel mit Putty unter Windows bauen
Erstellt am 13.04.2020
Zitat von : Bitte entschuldige meine Dummen Fragen aber warum Benötige ich dann Den Debianserver in der MItte? Da könnte ich ja von C ...
54
KommentareReverse SSH Tunnel mit Putty unter Windows bauen
Erstellt am 13.04.2020
Zitat von : Ich habe wie in der Anleitung Hast Du offenbar nicht. Da steht eindeutig unter Punkt 1. Setup putty to SSH from ...
54
KommentareReverse SSH Tunnel mit Putty unter Windows bauen
Erstellt am 13.04.2020
Steht denn der ssh-Tunnel zwischen Deinem Debian-Server und dem Server A, ist der Surfstick via DynDNS erreichbar oder nicht? Du musst ja den Tunnel ...
54
KommentareReverse SSH Tunnel mit Putty unter Windows bauen
Erstellt am 13.04.2020
Moin, Zitat von : Also ich kann auf beiden Seiten auf den Debian Server zugreifen aber der Test mit VNC geht nicht. Dazu muss ...
54
KommentareLaptop Display wird bei Netzbetrieb im Sekundentakt heller und dunkler
Erstellt am 13.04.2020
Zitat von : Aber ich hatte bei solchen Sachen bisher eigentlich immer Gllück. Von daher denke ich, dass es auch hier so ist. Im ...
16
Kommentare