
Fritzbox VPN Performance Problem
Erstellt am 23.04.2011
Hallo, an Standort A steht wie bereits erwähnt ein Server, mit dem OS Windows 2008 Server x64. Es handelt sich um ein i7 Prozessor ...
24
KommentareFile Transfair Datenübertragung
Erstellt am 18.04.2011
Suche immernoch ein entsprechend Script, auf dem ich notfalls aufbauen kann. Hat noch jmd einen rat? ...
5
KommentareFile Transfair Datenübertragung
Erstellt am 13.03.2011
gibt es so ein script nicht vielleicht schon!? Habe zwar einige PHP Archiv Plattformen durchsucht, jedoch unter den von mir verwendeten Suchbegriffen nichts gefunden ...
5
KommentareFile Transfair Datenübertragung
Erstellt am 04.03.2011
Hi, ich möchte aber bei jeder Datei ein Individuelles Kennwort auf das jeder hochladen kann über ein Webinterface, der dazu berechtigt ist, wie das ...
5
KommentareDatei Versionierung unter Windows 2008 R2 Server
Erstellt am 03.03.2011
Gehört habe ich davon schon, ich google mir das gleich mal zusammen ...
2
KommentareIIS Webserver httpauth unter Win 2008 R2
Erstellt am 28.01.2011
Hat hier keiner eine Lösung? ...
1
KommentarProfilfoto über Server Zentral Zuweisen
Erstellt am 28.01.2011
Hi, bei dem Tuturial müsste ich das an jedem Computer machen, ich möchte es ja zentral anlegen und übergeben ...
3
KommentareIPhone über VPN ins Netzwerk - Im Sperrmodus wird die Verbindung getrennt
Erstellt am 19.01.2011
Servus YotYot, Irgendwann wird vielleicht jemand eine Möglichkeit bieten, das VPN dauerhaft zu betreiben, was aber zur Folge haben könnte, dass der Akku nach ...
5
KommentareWindows 2008 r2 server datacenter x64 maximal 10 domains in ad
Erstellt am 18.01.2011
Hallo, auch mit einem anderen User kann ich leider keinen 11. PC in die Domäne heben, ohne vorher einen anderen (alten) PC zu löschen. ...
2
KommentareIPhone über VPN ins Netzwerk - Im Sperrmodus wird die Verbindung getrennt
Erstellt am 18.01.2011
Was ist das denn für ein Dreck!? Habe mir vorhin mal die Mühe gemacht und beim Apple Care angerufen. Dort ist das "Problem" bekannt. ...
5
KommentarePasswort für lokalen Admin zentralseitig ändern
Erstellt am 26.12.2010
Bei der GPO müsste ich ein Neues auf dem Server neu eintippen und gibt es an die Clients weiter, korrekt? Bei Eurem Tool würde ...
8
KommentareTool zum USB bootfähig machen
Erstellt am 26.12.2010
Schau mal hier: ...
18
KommentareCload-Freigabe
Erstellt am 26.12.2010
Hallo, klingt gut - werde ich testen. Wenn ich irgendwann mal Windows neu installieren muss, kann ich die platte entsprechend wieder auf diese weise ...
5
KommentareSpeicherkontingente pro Ordner beschränken (win2008-R2)
Erstellt am 25.12.2010
War in der falschen Rolle. Habs gefunden - Danke :-) ...
3
KommentareSpeicherkontingente pro Ordner beschränken (win2008-R2)
Erstellt am 25.12.2010
hmmmm also manchmal sieht man(n) ja den Wald vor Bäumen nicht, aber ich kann unter Server Manager -> Features nichts findenWie heißt der denn ...
3
KommentareInternes Netzwerk kopieren langsam
Erstellt am 30.09.2010
Hat hier noch jmd einen lösungsansatz? ...
3
KommentareInternetzugang nur mit Zugangsdaten ermöglichen
Erstellt am 25.09.2010
Schau mal hier: ...
5
KommentareExchange 2010 Portfreigabe MX
Erstellt am 25.09.2010
Hat hier noch jemand eine gute Idee? ...
5
KommentareExchange 2003 OWA Postfachgröße anzeigen
Erstellt am 25.09.2010
Geht es nicht oder weiß es niemand? ...
1
KommentarInternes Netzwerk kopieren langsam
Erstellt am 25.09.2010
Der Hauptrouter ist eine Fritzbox 7390. Von hier aus geht das Signal mit einem CAT6a kabel auf einen Netgear Switch 10/100/1000 und mit einem ...
3
KommentareNeues Postfach Anlegen Exchange 2010 Fehlermeldung Alias
Erstellt am 24.09.2010
Hi, ja den User gibt es bereits im AD. Aber auch als Neuanlegung klappt es leider nicht. ...
2
KommentareExchange 2010 Verwaltungsrolle Benutzer hinzufügen
Erstellt am 23.09.2010
Hat sich erledigt ...
1
KommentarOpenDNS gesperrte Webseiten kurzfristig freigeben
Erstellt am 21.09.2010
Hallo, das mit Squid/Squidguard sieht sehr gut aus. Ich teste das mal Danke für den guten Tipp :-) Nemesis: natürlich denken wir uns was ...
3
KommentareExchange 2010 Portfreigabe MX
Erstellt am 18.09.2010
Hallo, danke für die Antwort. Auf den OWA komme ich. Ich habe mir von meinem GMX Account eine eMail um das System zu testen. ...
5
KommentareRemote Desktop auf anderen Port aufrufen
Erstellt am 17.09.2010
Prima - Hat gefunkt. Danke :-) ...
7
KommentareOWA über http erreichbar machen
Erstellt am 16.09.2010
Hi, die Problematik ist, dass ich hier ein selbsterstelltes Zertifikat hab und er so immer rumnervt, ob ich fortsetzen will bei jedem 2. klick ...
3
KommentareExchange 2010 Portfreigabe MX
Erstellt am 16.09.2010
Hallo, der Post ist frei. Mein Problem ist, dass keine Mails ankommen. Ich erhalte folgenden Fehler aus der Rückmeldung, wenn ich versuche mir selbst ...
5
KommentareRemote Desktop auf anderen Port aufrufen
Erstellt am 29.08.2010
Hallo, normalerweise mache ich das mit Teamviewer. Der RDP soll nur als Backup dienen, wenn TV aus irgendeinem Grund gerade mal nicht geht. Den ...
7
KommentareRemote Desktop auf anderen Port aufrufen
Erstellt am 29.08.2010
intern geht es. Um diesen Problemen zu entgehen, habe ich ja den internen Port unverändert gelassen. Die Fritzbox kann das ja erfreulicherweise :-) ...
7
KommentareWie erstlle ich ein Domäne mit einem -Windows Server 2008 Datacenter- in einer Virtuellen Maschine?
Erstellt am 29.08.2010
- Hast du die Domain im Format dom.local angelegt? - Hast du die DNS Einstellungen an deinen Clients entsprechend geändert? Beispiel: Dein "Server" hat ...
6
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
lol Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Ich dachte vorhin ich bin da falsch, hatte nicht oben versucht auf die Leiste zuklicken ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Naja in der konsole (gpmc) war ich vorhin schon ein paar mal drinn, ich kann hier nur nichts ändern ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Also ich steht hier echt auf dem Schlauch. Ich habe die jetzt aufgerufen "%windir%\System32\gpedit.msc" und hier ist wieder alles ausgegraut. Oder ist das die ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Wo bearbeite ich diese Regel " Default Domain Controllers Policy" nun? ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
okay: Wo bearbeite ich diese Regel nun? ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Naja damit komme ich in den Richtlineienergebnissatz bei dem unter Windows-Einstellungen -> Sicherheit -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten wieder alles ausgegraut ist ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Hier ist der Beitrag davon: Aber es wäre anderes schon besser, da die Maschienen teilweise fehlermeldungen ausgeben, die ich sonst nicht unbedingt sehe. Wie ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Hi, es ist korrekt, es läuft eine Domain auf dem Server (Domaincontroller). -> Es soll eine Batchdatei ausgeführt werden. Es gibt in dem Forum ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 22.08.2010
Kleiner Nachtrag: Unter Lokale Sicherheitsrchtlinie -> Lokal -> Zuweisen von Benutzerrechen -> Lokal anmeldungen zulassen kann ich keine Änerungen vornehmen, hier ist alles ausgegraut. ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Automatischer Benutzerlogin
Erstellt am 21.08.2010
Hi, hier kommt folgender Fehler: sie können sich nicht anmelden, da die verwendete anmeldemethode auf diesem computer nicht zugelassen ist Ich gehe mal davon ...
21
Kommentare