
Powershell-Teilscript funktioniert unter Windows Server 2012 nicht mehr
Erstellt am 06.08.2013
Wir nutzen Notepad ich habe es eben auch nochmals neuabgespeichert. Manuell funktioniert es problemlos. Es war UTF-8 ohne BOM eingestellt. Nach der Umstellung auf ...
12
KommentarePowershell-Teilscript funktioniert unter Windows Server 2012 nicht mehr
Erstellt am 06.08.2013
colinardo Oh vor lauter Copy&Paste. Nun erscheint keine Fehlermeldung mehr. Allerdings wird ein "ä" nicht ersetzt. Hast du dein Script auf einem Server 2012 ...
12
KommentareFTP-Server mit SSL und Auto-Download
Erstellt am 06.08.2013
Moin Peter, hast du dir schon Gene6 FTP Server angesehen? Grüße, Dani ...
3
KommentarePowershell-Teilscript funktioniert unter Windows Server 2012 nicht mehr
Erstellt am 06.08.2013
Hi Uwe, Danke für deine Antwort. Es scheint folgende Meldung: Grüße, Dani P.S. Seltsame Gänsefüßchen hast du im Code ...
12
KommentareApc 3000 rt baterien laden nichts
Erstellt am 06.08.2013
Moin, Lass entweder ein Fachmann da rein schauen (Ausgebildeter Elektroniker) oder mache einen RMA (Return Material Authorization) (Erlaubnis beim Hersteller einzusenden) beim Hersteller APC ...
13
KommentareStore.exe belegt viel RAM - trotz Anpassung keine Verbesserung
Erstellt am 06.08.2013
Moin Daniel, was veranlasst dich zu dieser Idee? Wollt ihr dem Exchangeserver noch einen SQL-Server aufdrücken? Laufen lassen wie es ist wir haben z.B. ...
16
KommentareUseranlage via Powershell
Erstellt am 06.08.2013
Wir haben bisher eine Powershellfunktion dazu geschrieben. Da deine Variante aber einfach wäre, wollte ich Sie übernehmen. Aber das läuft nicht ...
17
KommentareUseranlage via Powershell
Erstellt am 06.08.2013
Moin, hast du den Teil mit den Umlauten getestet? Unter Windows Server 2012 Powershell funktioniert es nicht. Grüße, Dani ...
17
KommentareAlternative zu Dokusnap Netzwerkdokumentation
Erstellt am 06.08.2013
Moin, falls Ihr Microsoft SA-Kunde seit, daran denken dass nur Dokusnap seitens Microsoft erlaubt ist um den Lizenzbestand zu ermitteln. Grüße, Dani ...
4
KommentareMS SQL 2008R2 Instanzname
Erstellt am 05.08.2013
Ansonsten schau mal in den Diensten nach. Es gibt dort einige Microsoft SQL Server (xxx). In der Klammer steht der Instanzname. Grüße, Dani ...
5
KommentareFirmeninternen LDAP Server außerhalb der Firma benutzen
Erstellt am 05.08.2013
Gerne denk daran, falls du Windows-Server in die DMZ stellst entweder jeden für sich Standalone betreiben oder einen eigenen AD-Forest aufbauen. Grüße, Dani ...
4
KommentareVPN ohne Dyndns, welche Hardware?
Erstellt am 05.08.2013
Moin Falk, auch mit Cisco kannst du das Problem haben. Interessant wäre doch wie das Problem genau aussieht. Liegt es an der Leitung selber, ...
9
KommentareBackup des Backups ... suche Ideen
Erstellt am 05.08.2013
Ich weiß, wir bauen gerade einen größeren Cluster. :-D Ich bezog meine Aussagen an diese Anforderung: Die verwendeten 4 backup-VHDX - Files liegen allerdings ...
16
KommentareMS SQL 2008R2 Instanzname
Erstellt am 05.08.2013
Moin, 30 Datenbanken in einer Instanz oder verteilen sich die DBs auf mehrere Instanzen?! Normerweise siehst du den Namen auch im SQL Management Studio ...
5
KommentareFirmeninternen LDAP Server außerhalb der Firma benutzen
Erstellt am 05.08.2013
Moin, LDAP-Port ist 389 und LDAPoverSSL-Port ist 636. Aber ob ich LDAP nach außen öffnen würde, eher nicht. Wir haben dazu einen eigenen LDAP-Server ...
4
KommentareBackup des Backups ... suche Ideen
Erstellt am 05.08.2013
Naja, welchen Sinn würde es geben nur einzelne VHDs Dateien zu replizieren? Es wird immer eine Maschine komplett repliziert. Es werden nach er Erstübertragung ...
16
KommentareMehrere virtuelle Maschinen zum xp-mode hinzufügen
Erstellt am 05.08.2013
VHDX ist das neuere, verbesserte Format für die virtuellen Platte, was erst nach dem Virtual PC eingeführt wurde. Und sollte nur für Windows Server ...
7
KommentareMehrere virtuelle Maschinen zum xp-mode hinzufügen
Erstellt am 05.08.2013
Moin, für virtuelle Maschinen brauchst du immer ein Stück Software. Egal ob es mitgeliefert oder nachgezogen wird. Installier z.B. VirtualBox und die Sache ist ...
7
KommentareBackup des Backups ... suche Ideen
Erstellt am 05.08.2013
Moin, nur gut, dass es im Hyper-V 2012 den Replika-Modus gibt. Mit dem du alle Maschinen im Zeitraum X replizieren kannst. Ob theoretische 100MB/s ...
16
KommentareUseranlage via Powershell
Erstellt am 05.08.2013
Moin, deine Begriffe einfach bei Google eingegeben und folgenden Microsoft Artikel gefunden. Du bist nicht der Erste der sowas versucht. Ich kau dir nicht ...
17
KommentareDrucker Problem Windows 7 5 Drucker nur 3 zur Auswahl!
Erstellt am 05.08.2013
Moin, ich muss einfach doof Fragen: Wie sind die Drucker angebunden? USB, LAN oder Parallelanschluss?! Welche Versionen von Internet Explorer, Firefox und Chrome setzt ...
8
KommentareApache http auf https umleiten
Erstellt am 05.08.2013
Moin, ich kenn deine Umgebung nicht in das Verzeichnise in dem die Umleitung funktionieren muss. Grüße, Dani ...
5
KommentareApache http auf https umleiten
Erstellt am 05.08.2013
Moin, ich finde es schade, dass du dein Versuch nicht gepostet hast. Versuch es damit: Ungetestet und aus der Hüfte geschrieben. ;-) Grüße, Dani ...
5
KommentareUseranlage via Powershell
Erstellt am 05.08.2013
Moin, wie wäre es wenn du dein Versuchsskript auch posten würdest. Somit müsten wir nicht bei Null anfangen und du arbeitest auch aktiv gleich ...
17
KommentareZertifikatsanforderung kann nicht abgeschlossen werden
Erstellt am 05.08.2013
Heyhey, das nenn ich doch mal Wissensdurst Eigentlich nicht hab heut entspannte Schicht im NOC. :-) Eis, Fernseher und nichts zu tun. Grüße, Dani ...
9
KommentareTMG Sperrseite ist die alte, obwohl auf SP2 gestellt
Erstellt am 05.08.2013
Neue Frage - neuer Thread. Grüße, Dani ...
4
KommentareZertifikatsanforderung kann nicht abgeschlossen werden
Erstellt am 05.08.2013
Moin, musste noch kurz einen Exchange 2013 installieren. :-) Ich habe es mit unserem Wildcard-Zertifikat versucht. Funktioniert auf Anhieb ohne Probleme. Wichtig ist das, ...
9
KommentareKonfiguration Multipathing mit Windows Server (Initiator) und Linux iscsitarget (iet)
Erstellt am 05.08.2013
Kontrollier bitte ob MPIO auch aktiviert ist und funktioniert. Du müsstest im Initiator zwei aktive Sessions sehen. Grüße, Dani ...
14
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 05.08.2013
Reicht die normale Windowsfirewall + Port Firewall im Router also nicht aus? Reicht, aber das löst dein Viren und SPAM-Problem nicht. Ich würde für ...
68
KommentareKonfiguration Multipathing mit Windows Server (Initiator) und Linux iscsitarget (iet)
Erstellt am 05.08.2013
Sorry, ich meinte einen 0815 Switch. ...
14
KommentareKonfiguration Multipathing mit Windows Server (Initiator) und Linux iscsitarget (iet)
Erstellt am 05.08.2013
Moin, es funktioniert wenn du zwei seperate L2 Switches nimmst und zwei getrennte Subnetze (192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24). Und von Hubs lassen wir die Finger. ...
14
KommentareTMG Sperrseite ist die alte, obwohl auf SP2 gestellt
Erstellt am 05.08.2013
Moin, doofe Frage: Server einfach mal neugestartet?! Grüße, Dani ...
4
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 05.08.2013
Moin, dir muss klar sein, wenn du eine feste IP-Adresse von KabelBW an deinem Heimanschluss wählst und es kommt einer Spamattack könnte deine Leitung ...
68
KommentareKurze Umfrage: iSCSI über 1GBit-Ethernet
Erstellt am 05.08.2013
Moin, Dies hat normalerweise keine Verbindung zum Produktiv-LAN Richtig. Daher das Thema mit der konfguration von NIC1 und NIC2 auf Seiten der Synology? Die ...
29
KommentareZertifikatsanforderung kann nicht abgeschlossen werden
Erstellt am 05.08.2013
Moin, steht alles im Technet. Leider haben wir noch keinen Testserver mit Exchange 2013. Und ist es problematisch einen bestehenden Request zu löschen? Eigentlich ...
9
KommentareKurze Umfrage: iSCSI über 1GBit-Ethernet
Erstellt am 05.08.2013
Moin, Wie machst Du das mit der Synology, wenn dort noch andere Dienste laufen, die über das LAN erreichbar/konfigurierbar sein müssen. Wie es sich ...
29
KommentarePowerShell-Aktionen mit anderen Accounts ausführen
Erstellt am 04.08.2013
Die "at" Methode mit Systemaccount funktioniert nur, wenn die Dinge (in dem Fa ll Verzeichnisse= lokal auf der Festplatte liegen. Wenn du einen UNC-Pfad ...
11
KommentareTMG 2010 VPN und RPC Problem
Erstellt am 04.08.2013
Moin, ich möchte jetz nicht Kleinlich sein: Welche Outlook- und Exchangeversion setzt du ein? Wie sieht dein Netzwerkdesign Internetzugriff <-> TMG <-> Exchange aus? ...
2
KommentareIIS 8 mit mehreren Domains und SSL Zertifikaten
Erstellt am 04.08.2013
Ok ich habs hinbekommenbei einer https war SNI erforderlich nicht angeklicktaber bei 40 Sub/Domainsverliert man mal den Überblick. Darum gibt es Powershell. ;-) Hier ...
11
KommentareAnmeldung an Remote Web Access dauert lange (ca. 17 Sekunden)
Erstellt am 04.08.2013
Moin, dauert es wieder 17 Sekunden, wenn du dich abmeldest und wieder anmeldest? Wie ist die Hardwareausstattung des Servers? Physikalisch oder virtuell? Grüße, Dani ...
9
KommentareIIS 8 mit mehreren Domains und SSL Zertifikaten
Erstellt am 04.08.2013
Mit Wilcard-Zertifikaten habe ich es noch nie gemacht oder gesehen. Schau dir folgenden Blogartikel an. Grüße, Dani ...
11
KommentareIIS 8 mit mehreren Domains und SSL Zertifikaten
Erstellt am 04.08.2013
Es ist eine Warnung, kein Fehlerwelche Domains hast du aufgerufen um zu Testen 1:1 bitte schreiben. Grüße, Dani ...
11
KommentareIIS 8 mit mehreren Domains und SSL Zertifikaten
Erstellt am 04.08.2013
Bingo. ;-) Setz dort den Haken bei "SSL erforderlich". Danach den IIS neustarten und nochmals testen. mit welchen Betriebssystem und Browser rufst du die ...
11
KommentareIIS 8 mit mehreren Domains und SSL Zertifikaten
Erstellt am 04.08.2013
Die letzten zwei Screenshots sind aber nicht die SSL-Einstellungen. Diese findest du in der jeweiligen Website. Grüße, Dani ...
11
KommentareMetaframe Presentation Server Registry
Erstellt am 04.08.2013
Moin, Jetzt muss ich nur Wissen an welchen Einstellungen ich drehen muss damit die Benutzer nur ihren Benutzernamen und ihr Kennwort brauchen. Äh, doofe ...
4
KommentareIIS 8 mit mehreren Domains und SSL Zertifikaten
Erstellt am 04.08.2013
Moin, poste doch bitte Screenshots von den relevanten Einstellungen (SSL-Einstellungen, Website-Eigenschaften, etc) Grüße, Dani ...
11
KommentareHp 2610 Switch config
Erstellt am 03.08.2013
Moin, bei HP gibt es eine Filesystem auf den Switches. D.h. die Startup- und Running-Konfiguration werden in Dateien ablegt. Nun hast mit TFTP oder ...
4
KommentareRaid1 Sync angeblich nicht vorhanden
Erstellt am 03.08.2013
Moin, Hätte nicht eine Meldung in der Taskleiste erscheinen müssen? Mit entsprechenden Software vom Hersteller wäre das möglich gewesen. Kann ich in einem Protokoll ...
12
KommentareAusfallsicherheit durch Livemigration oder Replikation
Erstellt am 03.08.2013
Moin, c`t Artikel gefunden?! Grüße, Dani ...
8
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 03.08.2013
Moin, Könnte das damit zusammenhängen? Wäre möglich einfach nachfragen per Telefon/Ticket. Gürße, Daniel ...
68
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)