
GNS3 und Packet tracer
Erstellt am 01.05.2012
Also könnte ich den Flash eines Cisco Gerätes in GNS3 UND in Packet Tracer einfügen? Das würde gehen? Nein, beim PT kannst du kein ...
12
KommentareGNS3 und Packet tracer
Erstellt am 01.05.2012
Moin, der GNS3 an sich ist kostenlos und kann von jeder Frau/Mann heruntergeladen. Das dazu benötige IOS ist natürlich nicht kostenlos und muss erworben ...
12
KommentareOWA funktioniert nicht mehr, Seite lässt sich nicht starten und internes Transportzertifikat ist abgelaufen...
Erstellt am 01.05.2012
Hmm das Problem somit gelöst oder noch offene Fragen? Grüße, Dani ...
5
KommentareWindows SBS 2008 Trial - Download Link?
Erstellt am 01.05.2012
Mist ich habe leider meine LIVE-Daten nicht zur Hand. Grüße, Dani ...
16
KommentareWindows SBS 2008 Trial - Download Link?
Erstellt am 01.05.2012
Moin, schau mal hier oder hier vorbei. Ich kenn mich mit SBS leider nur sehr oberflächlich aus. catachan Entweder den direkten Link posten oder ...
16
KommentareHDD Sheriff - Gute Alternative?
Erstellt am 01.05.2012
Moin, für welches Betriebssystem denn? Grüße, Dani ...
6
KommentareSBS 2011 Exchange 2010 E-Mail von externer Domäne hinzufügen
Erstellt am 30.04.2012
Moin, was kommt den heraus, wenn du bei dir in die Eingabeaufforderung: eingibst? Steht dort euer MX? Wenn du von einem gmx.de, web. Postfach ...
13
KommentareDatenbank für Passwörter aller Art (Server,Client,Benutzer,Dienste,usw...)
Erstellt am 30.04.2012
Moin, alternativ und ziemlich gut finde ich Roboform. Grüße, Dani ...
10
KommentareInternet durchsatz erhöhen
Erstellt am 30.04.2012
Die für uns passende Lösung wäre, die jetzige Lösung um eine oder zwei asynchrone Anbindung zu erweitern und in die jetzige Infrastruktur zu implementieren. ...
8
KommentareNach BKA-Virus keine Treiberinstallation mehr unter XP möglich
Erstellt am 30.04.2012
Hi Christian, mit welchen Tools / Programmen hast du das Ding entfernt? Hört sich so an als wäre noch etwas daWelchen Virenscanner hast du ...
11
KommentareOWA funktioniert nicht mehr, Seite lässt sich nicht starten und internes Transportzertifikat ist abgelaufen...
Erstellt am 30.04.2012
Moin Chris, schau mal die Beiträge an: Grüße, Dani ...
5
KommentareVor- und Nachteile eines Exchange Servers in der virtuellen Umgebung
Erstellt am 30.04.2012
Moi n Elsa, Oder mach ich da einen Gedankenfehler? wir virtualisieren inzwischen alles denn das macht eine Migration des Betriebssystems sehr sehr einfach. Bisher ...
11
KommentareFilezilla Anwendung
Erstellt am 29.04.2012
Die zeile heißt richtig Grüße, Dani ...
6
KommentareFilezilla Anwendung
Erstellt am 29.04.2012
Moin, in den Einstellungen kannst du dem Dateityp die Anwendung zurordnen. Grüße, Dani ...
6
KommentareExchange 2010 leitet keine SharePoint Benachrichtigungen an extern weiter
Erstellt am 29.04.2012
Moin, ne passt habe ich verlesen. Grüße, Dani ...
10
KommentareExchange 2010 leitet keine SharePoint Benachrichtigungen an extern weiter
Erstellt am 29.04.2012
Grundsätzlich, wenn Sharepoint nach extern senden soll, muss es einen Connector verwenden, auf dem Relaying erlaubt ist. Siehe etwa (und achte darauf, dass der ...
10
KommentareDHCP verteilt keine Adressen mehr (W2K8R2)
Erstellt am 29.04.2012
Es stimmt definitiv am ADS etwas nicht 1) Sichere in der Ereignisanzeige bitte die Kategorien "Anwendung" und "System". Danach beide leeren und die beiden ...
21
KommentareIMHO die schlimmste Software im Business Einsatz
Erstellt am 28.04.2012
Moin, Unter einem Erfahrungsbericht stelle ich mir etwas anderes vor. Mein Fehler im ursprung war es unter Frage/Problem eingeordnet. Grüße, Dani ...
23
KommentareFailover Cluster ohne Domäne
Erstellt am 28.04.2012
Für den Systemstate auf jeden Fall. Für den Rest spielt es keine Rolle. ...
25
KommentareExchange 2010 leitet keine SharePoint Benachrichtigungen an extern weiter
Erstellt am 28.04.2012
Hi, nutzt Sharepoint einen extra Exchange Connector?! Grüße, Dani ...
10
KommentareDHCP verteilt keine Adressen mehr (W2K8R2)
Erstellt am 28.04.2012
In einem Subnetz darf immer nur ein DHCP-Server Adressen verwalten/verteilen. Wenn du nun auf DC2 die Rolle "DHCP" installiert hast, ist standardmäßig der DHCP ...
21
KommentareDHCP verteilt keine Adressen mehr (W2K8R2)
Erstellt am 28.04.2012
Moin, du hast aber die Autorisierung am jedesmal konfiguiert bzw. wieder aufgehoben bevor du Tests gemacht hast?! Grüße, Dani ...
21
KommentareVor- und Nachteile eines Exchange Servers in der virtuellen Umgebung
Erstellt am 27.04.2012
Moin, Lieber würde ich allerdings 2 eigenständige Server aufsetzen. Habe gelesen, dass es bei den VM's Probleme mit der Microsoft eigenen Datensicherung gibt. Hmm ...
11
KommentareWelcher Business Router ist zu empfehlen für 150 Mitarbeiter
Erstellt am 25.04.2012
Dann werf ich noch Sonicwall in die Runde damit die Entscheidung nicht so einfach wird. :-D ...
11
KommentareRemoteAdministrations Tool IBM Director und Alternativen
Erstellt am 25.04.2012
also Clientseitig für Remotesupport würde ich Dameware Mini Remote / NT Utilities oder Teamviewer Corporate empfehlen. Ebenfalls das Lizenzmodell ist ein Traum und die ...
10
KommentareSSL-Zertifikat und Key in das PKCS-Format konvertieren?
Erstellt am 25.04.2012
Das Problem ist nicht auf einem Server von Host Europe, sondern auf meinem privaten zuhause. Ich habe lediglich das SSL-Zertifikat über Host Europe gekauft. ...
11
KommentareFailover Cluster ohne Domäne
Erstellt am 25.04.2012
Da liegst du falsch: Das hat jede Software, logisch oder? Wie gesagt, sollten deine DC alle korrupt sein und du müsstest den Snapshot zurückspielen ...
25
KommentareServer 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen
Erstellt am 25.04.2012
Steht ganz oben: also die User sind in einer Domain der Domaincontroller läuft aber auf einem Einzelserver, ebenso wie der Mailserver. ...
22
KommentareMicrosoft aktualisiert Skydrive
Erstellt am 24.04.2012
Zitat von : - habe soeben selbst noch meine 7Gb auf die 25Gb hochstufen lassen ;) Bisher funktioniert es noch also wer noch nicht ...
11
KommentareHandling von virtuellen großen Fileservern
Erstellt am 23.04.2012
automatisch mittels veeam? =) oder meintest du rein auf storage-schicht? Das kommt drauf an wie viel Speicherplatz zu im Produktivbetrieb belegst und wie viel ...
10
KommentareHandling von virtuellen großen Fileservern
Erstellt am 23.04.2012
Replizierung der beiden x1600 Maschinen nehme ich mal an?!? Jap. warum habt ihr das verbannt? Weil uns Netapp mehr zusagt hat, an Features und ...
10
KommentareHandling von virtuellen großen Fileservern
Erstellt am 23.04.2012
Ich nehme an du meinst RAW Zugriff? Jein, ich denke er meint die LUN über iSCSI direkt als "lokaler Festplatte" in den Fileserver konfiguieren. ...
10
KommentareFailover Cluster ohne Domäne
Erstellt am 23.04.2012
Ich bin kein Snapshotfan, ich arbeite deshalb mit Shadowprotect, denke das dürfte perfekt funktionieren. Was ist da der Unterschied? Supportet von Microsoft ist alleine ...
25
KommentareFailover Cluster ohne Domäne
Erstellt am 23.04.2012
Sorry, RODC = Read Only DC. :-) Das Netzwerk & die Clients dürften dann ja mit dem Backup DC ohne Probleme weiterlaufen. Korrekt? Richig, ...
25
KommentareSSL-Zertifikat und Key in das PKCS-Format konvertieren?
Erstellt am 23.04.2012
Aber die schieben die Schuld jetzt auf meinen Server und der wird nicht supportet. Super! Äh? Wie was wo? Grüße, Dani ...
11
KommentareCA ArcServ Alert Manager
Erstellt am 22.04.2012
Hmm ich hab's bei uns mit dieser Anleitung eingerichtet - läuft. :-) Grüße, Dani ...
6
KommentareSSL-Zertifikat und Key in das PKCS-Format konvertieren?
Erstellt am 22.04.2012
Seltsam mach am Besten ein Ticket auf. Da stimmt was nicht Grüße, Dani ...
11
KommentareCA ArcServ Alert Manager
Erstellt am 22.04.2012
Hmm kann gut sein, dass es n Moment dauert. Ansonsten eine Fehlermeldung beim Ausführen des Befehls erschienen? Hast du bei den Berechtigungsgruppen auch den ...
6
KommentareBatch direkt mit UAC (Kontensteuerungsabfrage) und übergebenen Argumenten starten.
Erstellt am 22.04.2012
Moin, Vielleicht hilft dir das weiter. Und was genau? Grüße, Dani ...
8
KommentareCA ArcServ Alert Manager
Erstellt am 22.04.2012
Moin Frank, das ist klar, denn bei Exchange 2010 muss man einen Connector erst das Recht für externes Relaying geben. Das geht auch nur ...
6
KommentareServer 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen
Erstellt am 21.04.2012
WTF? was legt ihr darin ab? Filme oder was? ...
22
KommentareServer 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen
Erstellt am 21.04.2012
Bei den Servergespeicherten Profilen die du ansprichst ist es doch so, dass du im AC beim Benutzer einen (Situng/Profilpfad) Profilpfad eingibst oder? Profilpfad, ja ...
22
KommentareFilter für https-Sperrung
Erstellt am 21.04.2012
proxomitron kann ausgehende Verbindungen entweder komplett oder per Filterliste verhindern. Das Programm fungiert quasi als Proxy und kann noch mehr. RIchtig, Für Proxyeinstellungen sind ...
8
KommentareRemoteApp ähnlicher Zugriff in kleinem Netzwerk
Erstellt am 21.04.2012
Aha und was für ein Trick verbrigt sich dahinter? Steh auf dem Schlauch. ...
6
KommentareServer 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen
Erstellt am 21.04.2012
Okay ich würde behaupten folgendes wird funktionieren, solange beide TS identisch sind! 1) Benutzer A meldet sich kurz an neuen TS02 an und wieder ...
22
KommentareRemoteApp ähnlicher Zugriff in kleinem Netzwerk
Erstellt am 21.04.2012
Aber ich will doch die Steuergelder nicht sinnlos MS in den Rachen werfen. Tja, da geht es fast allen so :-) Ich habe mir ...
6
KommentarePSexec msi Installation
Erstellt am 21.04.2012
Dann schieb ihn bitte auch in den Bereich, in den er gehört. Done. ...
5
KommentareServer 2008 Userprofile auf neuen Server umziehen
Erstellt am 21.04.2012
Moin, hast du die Benutzer in einer ADS angelegt oder als lokaler Benutzer auf dem Server? GRüße, Dani BTW: 20 Benutzer ist schon an ...
22
KommentareFilter für https-Sperrung
Erstellt am 21.04.2012
Moin, Ich möchte deshalb ein Filterprogramm auf den Notebooks installieren, da die Mitarbeiter auch zuhause mit diesen ins Internet gehen und sich dann außerhalb ...
8
KommentareFailover Cluster ohne Domäne
Erstellt am 21.04.2012
Sind eure Backup-DNS, DHCP- und AD readonly? Oder nach welchem Schema bist du da vorgegangen? Da wir über die ganze Welt verteilt sind, ist ...
25
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)