RemoteApp ähnlicher Zugriff in kleinem Netzwerk
Guten Tag,
ich administriere ehrenamtlich ein kleines Netzwerk mit einem Win 2008 R2 Server und 6 Clients.
Nun möchte ich auf dem Server ein Programm installieren, welches eine (Hardware-)Schnittstelle vom Server nutzt und von nur einem Benutzer genutzt werden soll. Ähnlich einer RemoteApp.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Remotedesktopdienst eine einfache Möglichkeit um Benutzern Zugriff auf zentral installierte, ausgewählte Software zu gewähren.
Was ich noch nicht so ganz durchdrungen habe ist das Lizenzierungsmodell von MS.
Sollte ich den Remotedesktopdienst (Sitzungshost) nicht verwenden, können parallel 2 Remotedesktopverbindungen zu dem Server aufgebaut werden ohne, dass weitere CALs benötigt werden?
Da ich aber nicht möchte, dass der eine Benutzer auf andere auf dem Server installierte Software zugreifen kann, würde ich ihm nach der Anmeldung gerne einen leeren Desktop und eben jenes Programm präsentieren.
Ist der Remotedesktopdienst für diesen Anwendungsfall überhaupt die richtige Wahl? Oder gibt es da bessere, kostenlose Lösungen?
Um den Remotedesktopdienst nutzen zu können brauche ich, wenn ich das richtig gesehen habe, einen Remotedesktop-Lizenzserver und neue CALs. Fallen diese 2 "Verwaltungs-Verbindungen" weg, wenn ich den Remotedesktopdienst nutze?
Zusammenfassung:
Ich brauch 2 parallele Verbindungen zu meinem Server:
1x Für mich zum administrieren
1x Für einen bestimmten Benutzer, der ausschließlich auf ein dort installiertes Programm zugreifen soll
Das wichtigste: Es darf nichts kosten!
Ein ähnliches Thema wurde hier besprochen. Dort wurde auch die Lösung mit dem Programmstart in den RDP Einstellungen angesprochen. Das ist mir aber zu unsicher.
Wie zugriff auf ein programm fenster geben ohne rechte füt teamviewer remotedesktop etc.
Über ein paar Tipps und/oder Hinweise würde ich mich freuen
Mit besten Grüßen
ich administriere ehrenamtlich ein kleines Netzwerk mit einem Win 2008 R2 Server und 6 Clients.
Nun möchte ich auf dem Server ein Programm installieren, welches eine (Hardware-)Schnittstelle vom Server nutzt und von nur einem Benutzer genutzt werden soll. Ähnlich einer RemoteApp.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Remotedesktopdienst eine einfache Möglichkeit um Benutzern Zugriff auf zentral installierte, ausgewählte Software zu gewähren.
Was ich noch nicht so ganz durchdrungen habe ist das Lizenzierungsmodell von MS.
Sollte ich den Remotedesktopdienst (Sitzungshost) nicht verwenden, können parallel 2 Remotedesktopverbindungen zu dem Server aufgebaut werden ohne, dass weitere CALs benötigt werden?
Da ich aber nicht möchte, dass der eine Benutzer auf andere auf dem Server installierte Software zugreifen kann, würde ich ihm nach der Anmeldung gerne einen leeren Desktop und eben jenes Programm präsentieren.
Ist der Remotedesktopdienst für diesen Anwendungsfall überhaupt die richtige Wahl? Oder gibt es da bessere, kostenlose Lösungen?
Um den Remotedesktopdienst nutzen zu können brauche ich, wenn ich das richtig gesehen habe, einen Remotedesktop-Lizenzserver und neue CALs. Fallen diese 2 "Verwaltungs-Verbindungen" weg, wenn ich den Remotedesktopdienst nutze?
Zusammenfassung:
Ich brauch 2 parallele Verbindungen zu meinem Server:
1x Für mich zum administrieren
1x Für einen bestimmten Benutzer, der ausschließlich auf ein dort installiertes Programm zugreifen soll
Das wichtigste: Es darf nichts kosten!
Ein ähnliches Thema wurde hier besprochen. Dort wurde auch die Lösung mit dem Programmstart in den RDP Einstellungen angesprochen. Das ist mir aber zu unsicher.
Wie zugriff auf ein programm fenster geben ohne rechte füt teamviewer remotedesktop etc.
Über ein paar Tipps und/oder Hinweise würde ich mich freuen
Mit besten Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183893
Url: https://administrator.de/forum/remoteapp-aehnlicher-zugriff-in-kleinem-netzwerk-183893.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Diese beiden RDP Verbindungen dürfen nur für administrative Zwecke verwendet werden
Dazu benötigst du keine RDP CAL
Dazu benötigst du einen Terminalserver inkl. RDP CAL
Damit habe sich alle Fragen erledigt
RDP kostet
LG Günther
können parallel 2 Remotedesktopverbindungen zu dem Server aufgebaut werden ohne
Diese beiden RDP Verbindungen dürfen nur für administrative Zwecke verwendet werden
1x Für mich zum administrieren
Dazu benötigst du keine RDP CAL
1x Für einen bestimmten Benutzer, der ausschließlich auf ein dort installiertes Programm zugreifen soll
Dazu benötigst du einen Terminalserver inkl. RDP CAL
Das wichtigste: Es darf nichts kosten!
Damit habe sich alle Fragen erledigt
LG Günther