
Netzwerkfreigabe über VPN an zwei Windows 2003 Server Domäns
Erstellt am 08.05.2007
Ja, das könnte sein das der Server verbindungen ablehnt wenn dort irgendwelche firewall-regeln konfiguriert sind. ich würde aber erstmal versuchen herauszufinden warum das mit ...
8
KommentareNetzlaufwerke als Ordner unter Windows Mappen
Erstellt am 08.05.2007
ja, soweit stimmt das schon. Ohne eine Vertrauensstellung kann der server im Zielnetz nicht prüfen oder der User tatsächlich zugriff auf den Ordner hat. ...
3
KommentareLogin an Win2k3 Domain dauert über 5min
Erstellt am 08.05.2007
Hallo chaeller84, ob das wirklich am wsus liegt? hast du mal versucht einen Rechner auf dem das Problem auftritt in eine andere OU zu ...
4
KommentareNetzlaufwerke als Ordner unter Windows Mappen
Erstellt am 04.05.2007
Wenn die Clients über routen in das netzwerk von FirmaB verfügen, kannst du DFS verwenden um den Ordner zentral bereitzustellen. Um Rechte auf dem ...
3
KommentareProbleme bei der Anmeldung con Client XP an Windows 2000 Server
Erstellt am 03.05.2007
Ist ja klar, wenn der Router als DNS-Server eingetragen ist kann der client die srv-records der DC´s nicht auflösen und windows versucht nach dem ...
5
KommentareServerproblem 2003
Erstellt am 02.05.2007
Öhm, was hast du für eine Firewall? Hast du zufällig auch komische Netzwerkaktivitäten in letzter Zeit? Was ist C:\WINDOWS\exploreralt.exe??? WAS ZUM HENKER IST C:\Dokumente ...
8
KommentareHandy lokalisieren
Erstellt am 02.05.2007
huch, wo haben die denn die webcam versteckt??? ...
5
KommentareFrage zu RDP Session verschlüsselung
Erstellt am 01.05.2007
LOL, ich dachte schon ich bin der einzige mit dem Prob. Mein Zertifikat wird im 6er auch nicht angenommen. ...
9
KommentareNetzwerkfreigabe über VPN an zwei Windows 2003 Server Domäns
Erstellt am 01.05.2007
Hm, schade das es nicht so einfach geklappt hat. Das mit den 2 gleichen Domänen ist tatsächlich ein Problem. Du hast leider auch keine ...
8
KommentareDatei-Endungen
Erstellt am 01.05.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
14
Kommentareterrashop.de - Bücher und Software zu Sonderpreisen
Erstellt am 01.05.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
4
KommentareHardcopy für Windows - Ein Tastendruck und Ihr Bildschirm oder Fenster wird ausgedruckt oder abgespeichert.
Erstellt am 01.05.2007
Vielen Dank, der Link gefällt mir ganz gut. ...
7
KommentareServerproblem 2003
Erstellt am 01.05.2007
Hallo Bish, ich hatte dieses Verhalten schon einmal an einem XP Client. Damals waren einige Systemdateien aufgrund von Dateisystemfehlern beschädigt. Ohne Schäden zu verursachen ...
8
KommentareEigenschaften von Anzeige direkt öffnen mit einer Verknüpfung
Erstellt am 01.05.2007
Hatte ich ganz vergessen, es geht auch noch mit folgendem Befehl: control desktop macht aber auch nichts anderes. Kleine Frage, für was brauchst du ...
3
KommentareEigenschaften von Anzeige direkt öffnen mit einer Verknüpfung
Erstellt am 01.05.2007
Hallo Superbike, das "Fenster" kannst du aufrufen indem du desk.cpl per Batch oder von der Konsole aus startest. viel Spaß. ...
3
KommentareWSUS 3.0 erschienen
Erstellt am 01.05.2007
Hier noch ein Link zur MS Site ...
3
KommentareNetzwerkfreigabe über VPN an zwei Windows 2003 Server Domäns
Erstellt am 01.05.2007
Dieses Verhalten hast du, wenn der Zielrechner den Benutzer vom Quellrechner nicht prüfen kann. Wenn es sich um eine Firma handelt, könntest du eine ...
8
KommentareNetzwerkfreigabe über VPN an zwei Windows 2003 Server Domäns
Erstellt am 30.04.2007
Hallo Adem, wenn du von DomäneA auf DomäneB eine Vertrauensstellung einrichtest, können User zwischen diesen Domänen Authentifiziert werden. Das kannst du nutzen um auf ...
8
KommentareReplikation einer defekten AD auf 2. DC
Erstellt am 30.04.2007
Wirklich sehr gut beschrieben. Allerdings sollte man ntdsutil nutzen ;-) Was man vieleicht auch noch dazu schreiben könnte, die AD Datenbank ohne Schema-Rechte Strukturweit ...
4
KommentareWelches Windows Betriebssystem mit welchem?
Erstellt am 30.04.2007
Standart sollte reichen wenn du mit maximal 4 CPU´s und 4 GB Ram auskommst (32 bit Edition). Für alles weitere brauchst du die Enterprise ...
2
KommentareWindows Server 2003 R2 Reiter Sicherheit fehlt bei ISCSI Drive
Erstellt am 30.04.2007
Warum der Reiter verschwunden ist kann ich dir leider auch nicht sagen, aber hast du schon versucht über die Konsole die Rechte anzuzeigen/zu ändern? ...
2
KommentareMCSA-Security ISA Buchempfehlungen?
Erstellt am 30.04.2007
Es scheint wirklich kein Trainingsbuch für ISA zu geben. Naja, was soll´s, so viel werden die schon ned wissen wollen ;-) ich kontzentrier mich ...
1
Kommentar70-291 Braindump
Erstellt am 30.04.2007
Hilft schon, aber nur um festzustellen wo seine schwächen liegen. ich habe die 291 neulich gemacht und muss sagen das das auswendiglernen recht wenig ...
2
KommentareGruppenlaufwerke einrichten - wie geht das und was ist zu beachten?
Erstellt am 29.04.2007
Hallo soldout, Gruppenlaufwerke wie bei den Benutzerlaufwerken gibt es leider unter Windows Server nicht (ohne zusatzsoftware). Du musst dir eine Ablagestruktur für deine Daten ...
1
KommentarOU des User Abfragen
Erstellt am 23.04.2007
Hallo Biber, es funktioniert einfach nur. Ich sollte mich doch mal intensiv mit VB befassen. Warum ich das brauche? Lange Geschichte, kurz gesagt, es ...
12
KommentareOU des User Abfragen
Erstellt am 19.04.2007
hallo biber, nicht schlecht, soviel zu VB. Da kannst du sicher auch die OU aus dem LDAP$ parsen. ;-) Denn, wenn das im VB ...
12
Kommentarehmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Erstellt am 19.04.2007
das mit dem DHCP schaffst du schon. Ist nocht so kompliziert. Ich würde dir aber empfehlen auf dem DNS Server trotzdem eine Weiterleitung einzurichten ...
8
KommentareServer Shutdown Meldung gewünscht
Erstellt am 18.04.2007
lol wie war das mit "Sichere aufstellung von Phys. Infrastruktur Komponenten?" ...
8
Kommentarehmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Erstellt am 18.04.2007
WINS brauchst du nicht für Internet. Auch wenn das im Namen steht. Der WINS Server ist nichts weiter als "ein primitives DNS-Ähnliches auslösungssystem für ...
8
Kommentarehmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Erstellt am 17.04.2007
Normalerweise macht man das bei einer so kleinen installation so: 1. Win2k3 Server aufsetzen 2. Updates, Treiber usw. einspielen 3. DCPromo (Assi zum installieren ...
8
Kommentareroot und child domain Rechte
Erstellt am 16.04.2007
Klassisches Problem , naja, nicht wirklich. In "globale Gruppen" kannst du keine Member aus anderen Domänen hinzufügen. Das ist zwar jetzt etwas "spitz" aber ...
1
KommentarOU des User Abfragen
Erstellt am 16.04.2007
ich hab KA von VB, aber für andere zwecke mache ich einen ldap-query nach dem DN und nutze "=" und "," als trennzeichen. zb. ...
12
KommentareDienste remote starten
Erstellt am 16.04.2007
Mit dem PSService Tool von sysinternals kannst du deine Dienste problemlos remote unter angabe eines Admin-Accounts starten/stoppen/restarten. Das Tool und eine Anleitung findest du ...
4
KommentareWin 2003 Sp2 und Kontigente
Erstellt am 16.04.2007
Da steht alles ;-) ...
4
KommentareDHCP client timeout ändern
Erstellt am 09.04.2007
DHCP -> ALTERNATIVE-Konfiguration->APIPA. Was würde das deaktivieren an dem DHCP-Timeout ändern? Nichts. Es würde nur dafür sorgen das das Interface wenn keine alternative Konfiguration ...
2
KommentareXP Client im AD auf Win 2003 langsam. z.b. verwendung von MMC über Client!
Erstellt am 09.04.2007
jaja, das mcs~~~~ -gg- seit die diesen kostenpflichtigen Premium-Service haben mag ich das ned mehr besonders andere Geschichte. In Zukunft mach am besten immer ...
4
KommentareDer angegebene Netzwerkname ist nicht verfübar. (netname delete error)
Erstellt am 05.04.2007
Ich hätte gerne mal einen Auszug aus dem Traffic gesehen wer weiß was da los war Datensalat beim zugriff über ein vlan und nach ...
8
KommentareDer angegebene Netzwerkname ist nicht verfübar. (netname delete error)
Erstellt am 04.04.2007
browstat view transport. Ich gebe da immer die Nummer des transportes andas meinte ich damit -g- Naja, ich habe gehofft das es ein einfaches ...
8
KommentareDer angegebene Netzwerkname ist nicht verfübar. (netname delete error)
Erstellt am 03.04.2007
Also so in etwa? ein klick auf "Netzwerkumgebung, Gesammtes Netzwerk, Arbeitsgruppe" in einem Netz ohne DC und ohne DNS = Extreme Verzögerung? Durch eingabe ...
8
KommentareDFS Freezing
Erstellt am 03.04.2007
Hallo goga, wie viele Host-Server hast du denn für den DFS-Stamm? Wie greifst du auf den Stamm zu(\\domäne\DFS oder \\server\DFS)? Nutzt du die Ordnerreplikation ...
1
Kommentar