DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink
Verwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Update 07.05.2024 Auf Win11 ist evtl. das Deaktivieren der GPO von Nöten, sonst ist das geshadowte Bild schwarz! Dieser Beitrag richtet sich an Admins, die
100 Kommentare
22
87346
16
Bester Vorschlag eines Supporttechnikers ever: APC
Versucht bitte mal, das zu toppen: Wir haben eine USV von APC und einen Steuerungsrechner, der andere Server im Fall der Fälle herunterfährt - dieser
25 Kommentare
17
7893
0
Sicherer Umgang mit Supportkonten
Dies ist eine kompakte Anleitung zu folgendem Admin-Problem, hier gemünzt auf Windows: User brauchen unseren Support und wir Supporter gebrauchen nicht selten globale administrative Konten,
6 Kommentare
15
36342
18
Tipp zur Nutzung von Zweitaccounts unter Windows
Problemstellung: Wie realisiere ich den Wunsch, auf meinem Domänen-PC als Nichtadmin zu arbeiten und bei Bedarf komfortabel ein Zweitkonto nutzen zu können, auf sichere Weise?
1 Kommentar
14
30096
9
Windows 10 und 11 22H2 Pro ermöglichen nun Applocker
Update: offiziell bestätigt Zur Info Nachdem Microsoft mehr als 10 Jahre lang Applocker der Enterprise-/Education Edition vorbehalten hat, hat sich etwas getan. Microsoft schreibt zwar
8 Kommentare
14
9010
3
Meine Wissenssammlung zu Bitlocker
Die Motivation für diesen Beitrag waren die vielen Posts rund um dieses Thema, die deutlich machen, wie viele Einzelaspekte dieses Thema hat und wie oft
41 Kommentare
14
46068
14
Kontosperrung bei Kennwortfehleingabe - Vorteile, Nachteile, Angriffe
Das hier untersuchte Problem ist anwendbar in allen Windowsdomänen, deren Domänenauthentifizierung allein über Kennwörter läuft. Es ist seit vielen Jahren bekannt und doch habe ich
24 Kommentare
12
15457
6
Ransomware - alles, was ich für wissenswert halte
Sie sind in aller Munde und wie es aussieht, wird das vorerst auch so bleiben: die lieben Erpressungssoftwares. Ich versuche hiermit eine weitere Hilfestellung dagegen
38 Kommentare
10
9971
4
USB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass Bitlocker in Win8/Server 2012- (oder höher) Umgebungen ein sehr praktisches Feature hat, das evtl. nur wenige kennen, und zwar
41 Kommentare
10
24812
2
Windows Credential Guard f. NTLM wurde bezwungen
Windows Credential Guard ist in der Lage, lokalen Angreifern das Ausnutzen von Pass-the-Hash unmöglich zu machen. Es ist ein empfehlenswertes, seit Win11 22H2 sogar automatisch
5 Kommentare
10
4038
1
Schwache Nutzer können userbezogene GPOs umgehen
Wie bei Borncity ausführlich nachzulesen, haben verschiedene Sicherheitsprofis zum Teil schon vor 5 Jahren festgestellt, dass Restriktionen, die Admins mittels User-GPOs setzen, von den Nutzern
20 Kommentare
10
2635
5
Windows 10 Auto-Updating abschalten
Moin. Sehr häufig gingen hier ja die Meinungen auseinander zum Thema "kann man das überhaupt?". Ich war Vertreter der Fraktion "ja, wenn man die Startart
9 Kommentare
10
6696
3
Code ausführen am Anmeldebildschirm von Windows
Die folgende Anleitung zeigt auf, wie man mit einem einfachen Kunstgriff erreichen kann, an der Anmeldemaske schon vor der Anmeldung oder trotz Sperrung beliebigen Code
4 Kommentare
10
11317
12
Outlook 2024 und Remote Credential Guard (RCG)
Moin Mitadmins. Ich möchte hier eine Info absondern, die vielleicht dem einen oder anderen Admin, der Office und oder die Netzwerksicherheit betreut ein paar graue
2 Kommentare
10
6772
2
Windows 10 1809 und Keepass und Co.: Vorsicht mit der Zwischenablage
Kurze Info: der letzte Windows-Build hat ja tüchtig an der Zwischenablage geschraubt und diese bietet nun eine History (wenn man denn diese über Winkey+v zuvor
2 Kommentare
9
6546
1
TPM kann evtl. ohne Bios-Passwort nicht resettet werden
Servus! mann, hab ich geflucht, bis ich das endlich raus hatte Es geht hier um einen älteren Intelserver, dessen TPM ganz schlicht resettet werden sollte
4 Kommentare
9
18159
0
Upgrade von Windows 8 auf 8.1 ohne Store und automatisiert
Auch wenn die meisten schon 8.1 haben werden, denke ich, dass diese Anleitung interessant ist: Will man von Windows 8 auf 8.1 unter Umgehung des
7 Kommentare
9
17030
2
Applocker auf Win10 oder 11 Home? So geht es!
Moin. Applocker war traditionell den Windowseditionen Enterprise und Education vorbehalten geblieben, nur diese konnten Applocker per GPO aktivieren und managen. Doch dann sorgte Microsoft mit
3 Kommentare
9
24197
6
Kurzanleitung manuelles Pre-provisioning von Bitlocker
Hier die Schritte für ein manuelles "Vorverschlüsseln" von Windows bereits vor der Installation, was evtl. dem einen oder anderen etwas Wartezeit ersparen könnte. Man startet
Hinzufügen
9
5874
0
Interessanter Trick für Windows-Nutzersupporter
Moin. Ich bin gerade über einen interessanten Artikel gestolpert, der mein Arsenal als Supporter um eine "Waffe" reicher macht. -> Wusstet Ihr, dass Admins auch
19 Kommentare
9
5293
9
Eindrucksvolle Illustration zum Thema Pass the hash und Credential Phishing
Das Thema ist nicht neu, bleibt aber auch mit aktuellsten Windowsversionen brandaktuell. Zusammenfassung in 2 Sätzen: Wer als Administrator einer Windowsdomäne meint, es wäre ok,
11 Kommentare
8
3042
0
Windows Server 2025 und Windows 11 24H2 - Remote Credential Guard erneut defekt
Moin. Eine Info, da hier die Ersten sicherlich schon mit Server 2025 planen und auch Win11 24H2 schon länger bereitsteht: Wer das für SSO wichtige
11 Kommentare
8
10939
4
Ein besserer Weg zur Delegation of Control für Bitlocker Recoverykeys
Will man Supportmitarbeitern ermöglichen, Bitlocker-Recoverykeys auszulesen, dann bietet sich eigentlich der Delegation of Control Wizard an. Ich zeige zunächst mal, wie das gemacht würde: Das
4 Kommentare
8
17477
2
Application Whitelisting - Umgang mit Systemdateien
Es begab sich Ende letzter Woche, dass einem Sicherheitsspezi auffiel, dass eine Windowssystemkomponente (c:\windows\system32\regsvr32.exe) ihm bislang unbekannte Fähigkeiten hat: sie kann Skriptcode ausführen, und das
2 Kommentare
8
6844
0
Freeware, um Active Directory auf Sicherheitslücken prüfen
Interessantes Tool, läuft ohne Adminrechte und ist superschnell fertig. Auch der Report ist meiner Ansicht nach sehr gut.
Hinzufügen
8
2997
1
Prüfskript gegen Spectre und Co. wurde erweitert
Moin. Get-SpeculationControlSettings sagt sicherlich den meisten etwas. Mit den neuen Spectrevarianten muss man nun weitere Schritte machen, um zu prüfen, ob man betroffen ist. Powershell
Hinzufügen
8
4968
1
Sicherheitsprobleme von Kerberos
*Update*Es gibt Neuigketen: Microsoft hat versucht, auf win7 und 2008 R2/2012 nachzubessern - man darf hoffen. Ebenso passend zum Thema ist folgender Link: Vorwort: ich
20 Kommentare
8
10763
0
Festplattenverschlüsselung, welche für VS-nfD zertifiziert ist: Sirrix Trusted Disk
Hi. Man glaubt es kaum, endlich gibt es nun eine für Win7 zugelassene Verschlüsselung! Kurzer Erfahrungsbericht nach 10 eingerichteten Geräten: man nutzt kein Kennwort, sondern
4 Kommentare
8
20570
0
Server 2025 - dmsa birgt ungeahnte Risiken für das gesamte AD
Bezug: In Kürze: wenn man im AD OUs hat, in denen normale Nutzer "spielen" dürfen und dazu bestimmte Berechtigungen delegiert bekommen haben, dann kann "dank"
4 Kommentare
8
1823
3
Drivesnapshot 1.46 erschienen
Anpassungen für aktuelle Betriebssysteme (Windows 10 (1709)) Sehr viel schnelleres Testen von verschlüsselten Images Zusätzliche Möglichkeit für ein schnelleres differentielles Image (-FastDiff) Möglichkeit ein USB-Laufwerk
2 Kommentare
8
2728
0
Intel Rapid Storage Sicherheitsfix deployen
Anlass des Beitrags ist ein Sicherheitsproblem im Programm intel rapid storage UI, was in der Regel zusammen mit dem Intel Rapid Storage Treiber installiert wird.
Hinzufügen
7
2946
0
Nacharbeiten nach Patch für Domänencontroller erforderlich
Falls es jemand noch nicht mitbekommen haben sollte: seit etwa 2 Wochen gilt mal wieder "Alarmstufe rot" für Windows AD. beschreibt ein Problem, das die
4 Kommentare
7
9620
2
Win11 Remote Credential Guard läuft endlich sauber
Wer wie wir lange darauf gewartet hat, darf sich freuen. Microsoft hat mit dem gestrigen Patchday endlich für alle supporteten Clients und Server Updates rausgegeben,
Hinzufügen
7
1903
2
Aus der Reihe hohe Programmierkunst: der Windows-Assistent zur Problembehandlung Index und Suche
Moin. Um einen Windows-Wizard anzuschmeißen, in der Hoffnung, damit ein Problem zu lösen, bedarf es schon erheblicher Verzweiflung, finde ich. Ich hatte bestimmt 10 Jahre
4 Kommentare
7
3088
0
Win10 1809 und höher erlauben nun das Sperren und Whitelisten von bestimmten Geräten
Vor 1809 konnten nur Geräteklassen gesperrt werden, nun können endlich einzelne Device instance IDs gewhitelistet werden (oder andersherum: gesperrt werden). Beispielsweise USB Sticks: ->ID im
1 Kommentar
7
2858
3
Vergessene Kennwörter selbst zurücksetzenShowcase
In diesem Beitrag möchte ich Euch mein Konzept zum Kennwortselbstreset für Windowsdomänen vorstellen. Mit diesem Verfahren wird erreicht, dass Nutzer in Windowsdomänen (on-premises), wenn Sie
7
9234
1
So zeigt Microsoft bei Patches an, dass Nacharbeiten nötig sind
Manchmal reicht das Einspielen eines Patches nicht und/oder dieser Patch bleibt ohne manuelle Nacharbeit sogar unwirksam. Wer herausfinden will, wo Nacharbeiten nötig sind, kann dies
4 Kommentare
7
3381
1
Windows 10 v1709 EN murkst bei den Regionseinstellungen
Dieser kurze Tipp richtet sich an den kleinen Personenkreis, der Win10 v1709 EN-US frisch installiert und dabei die englische Version schon beim Setup mit deutschem
3 Kommentare
7
2185
0
Windows-Security-Eventlog war umgehbar
Ich grüße Euch. Da Microsoft ja die Dokumentation seiner Updates seit einigen Jahren stark heruntergefahren hat, entgeht mir so manche haarsträubende (nun aber gefixte) Lücke
3 Kommentare
7
3222
1
Erstellen eines dateibasierten Bitlockerprotektors zu Recovery- und Supportzwecken
Um zu supportende PCs als Admin hochfahren zu können, kann man auf allen Bitlocker-verschlüsselten Geräten einen Startupkey erstellen. Dies ist eine Datei vom Typ .bek
Hinzufügen
6
9893
2
Win11 24H2 läuft unsupported auch auf CPUs 2007 - Baujahr - 2018
Moin. Nein, dies ist kein Trittbrett für Freunde der Diskussion "Microsoft/Win11 verursacht, dass Millionen von funktionalen PCs verschrottet werden" - danke :-) Ich war bis
10 Kommentare
6
5408
1
Drive Snapshot 1.45 ist raus und unterstützt Server 2016 sowie Platten mit nativen 4k Sektoren (4kn)
Hinzufügen
6
1035
0
In-place Upgrade verschlüsselter Windows-Systeme mittels reflectdrivers
Hinter diesem sperrigen Titel verbirgt sich die Info, dass offenbar seit Win10 v1607 im Windows-Setup (setup.exe der CD/des USB-Sticks) ein Schalter /reflectdrivers existiert, siehe Dieser
1 Kommentar
6
7057
2
WSUS kann Win10 1803 (und u.U. 1709) nicht mit Windows-Updates beliefern!
Warnung an die early birds: Win10 1803 ist derzeit nicht in der Lage, Windows-Updates vom WSUS zu beziehen! Es ist ähnlich wie damals mit 1607,
30 Kommentare
6
13053
2
ProCall 8 nun endlich mit Kerberos-Unterstützung
Administriert jemand von Euch ProCall? Ein großer Minuspunkt war bislang die fehlende Kerberos-Authentifizierung. Seit v8.03 ist die endlich drin!
3 Kommentare
6
2132
0
Kombinieren von Credentialprovidern - Fallstricke
Moin allerseits! Folgende Info kann interessant sein für Admins, die anfangen mit Credentialprovidern zu arbeiten. Es gibt nämlich hierbei aus meiner Sicht einen sicherheitskritischen Effekt,
7 Kommentare
6
10785
1
GPOs zeitgesteuert aktivieren
Kurzer Tipp zur Lösung folgender Herausforderung: Will man eine GPO zeitgesteuert an- und abschalten bzw. zeitgesteuert ändern (zum Beispiel unterschiedliche Energiesparpläne oder unterschiedliche Einstellungen für
3 Kommentare
6
8966
1
Hilfe beim Beschaffen von Infineon TPM-Updates
Moin moin. Bei dem ganzen Spectre-/Meltdown-Hype ging die Sicherheitslücke um TPM-Chips ein wenig unter. Diese ist vom Oktober 2017 und ist zum Beispiel für folgenden
Hinzufügen
6
4697
1
Hyper-V Replikation und die Pagefile
Für alle, die virtuelle Maschinen replizieren, dürfte dies interessant sein. Lässt man die Pagefile in Standardeinstellung auf c:, dann trägt sie deutlich zu hohem Replikationstraffic
Hinzufügen
6
4586
1
Netzwerkweit auf Win10 Pro per ISO-Datei updaten - automatisiert und ohne Internet
Moin. Die Sache ist erfreulich einfach. Man nehme ein aktiviertes Win8.1 oder Win7. Dann beschaffe man sich eine Win10 ISO (hier getestet mit Pro). 1
38 Kommentare
6
16365
4