
W2K8 Task Scheduler bearbeitet die Jobs nach einiger Zeit nicht mehr???
Erstellt am 30.09.2013
Ok, dann warte mal den Fehlerzustand ab und schau, ob dann noch eine Zeit bei "Nächste Laufzeit" eingetragen steht (vorher per F5 aktualisieren). ...
11
KommentareWindows 7 Berechtigung zum Abmelden von Benutzern
Erstellt am 30.09.2013
Moin. Ich habe einen Domänenbenutzer, der den Task als lokaler Administrator ausführt. Dennoch ist es Ihm verboten vorhandene angemeldete Benutzer abzumelden Dann führst Du ...
14
KommentareInternet-Explorer und Gruppenrichtlinien
Erstellt am 30.09.2013
Hi. Du schreibst "die GPOs wurden nicht angewendet", meinst aber "das Paket wurde nicht installiert". Oder verstehe ich Dich falsch und es wurden tatsächlich ...
5
KommentareWin7 Indizierungsoptionen auf Netzlaufwerke ausweiten
Erstellt am 30.09.2013
Hi. Win7 kann die Netzlaufwerke schnell durchsuchen ("Indexsuche"), wenn diese bereits auf dem Server indiziert wurden. ...
2
KommentarePW aktualisieren in VM
Erstellt am 30.09.2013
Moin. Ein Fehler aus der Kategorie "immer wieder gerne" kommt hierbei durch Snapshots zu Stande. Kann es sein, dass Du diese VM auf einen ...
7
KommentareW2K8 Task Scheduler bearbeitet die Jobs nach einiger Zeit nicht mehr???
Erstellt am 30.09.2013
und jetzt befindet er sich gerade im Fehlerzustand? Ich frage deshalb, weil ich folgendes Problem kannte: steht keine Zeit drin bei "nächste Laufzeit", obwohl ...
11
KommentareWer nutzt einen Browser als RemoteApp?
Erstellt am 30.09.2013
Hi. Bei uns (2008 R2 SP1 als Server, Win7 x64 SP1 als Clients) öffnet sich eben nicht die RemoteApp, sondern der lokale Browser, obwohl ...
9
KommentareW2K8 Task Scheduler bearbeitet die Jobs nach einiger Zeit nicht mehr???
Erstellt am 30.09.2013
In der Taskliste, wo alle Tasks gelistet sind, findest Du diese Spalte. Genau heißt sie "nächste laufzeit" bzw. englisch "next runtime". ...
11
KommentareHyper-V Coreserver in die Domäne
Erstellt am 30.09.2013
"Generell" würde ich mich nach MS richten: die empfehlen Domänenmitgliedschaft. ...
5
KommentareW2K8 Task Scheduler bearbeitet die Jobs nach einiger Zeit nicht mehr???
Erstellt am 30.09.2013
Und meine 2. Frage? ...
11
KommentareWindows in logische Partition installieren.
Erstellt am 30.09.2013
Hi. Alternative (bessere?) Lösung: nutze virtuelle Festplatten. Achtung: das frisst keine Leistung, es hat mit OS-Virtualisierung nichts zu tun. ...
8
KommentareHyper-V Coreserver in die Domäne
Erstellt am 30.09.2013
Hi. Du betreibst nur einen DC? Dennoch würde es den Hyper-V nicht stören, wenn er hochfährt, und noch kein DC ist online - wieso ...
5
KommentareW2K8 Task Scheduler bearbeitet die Jobs nach einiger Zeit nicht mehr???
Erstellt am 30.09.2013
Hi. Wie getriggert? Steht bei "nächste Ausführung" im Fehlerfall noch eine Zeit drin? ...
11
KommentareDesktop nach Windows 7 Start nur schwarz
Erstellt am 27.09.2013
Auch wenn das Problem ein anderes war: Nein, kann ich nicht, weil der Taskmanager ja auch "auf" dem Desktop angezeigt wird. Das würde schon ...
7
KommentareGrundsatzfrage IT Administration - Berechtigungen der Admins
Erstellt am 27.09.2013
In der Policy sind zwei Bereiche zu sehen und eine Hilfe gibt es auch ;-) ...
11
Kommentare4TB und SBS 2008
Erstellt am 27.09.2013
Hi. Beteiligt sind: -das Gehäuse -der USB-Treiber -SBS 2008 SBS kann das. Fragt sich nur, wie es mit den anderen aussieht. Teste mal ohne ...
3
KommentareDesktop nach Windows 7 Start nur schwarz
Erstellt am 26.09.2013
Hi. x Rechner lässt sich im abgesicherten Modus starten du meinst, da kannst Du Dich normal anmelden, ohne jegliche Probleme? Kannst Du im Problemfall ...
7
KommentareSicherung mit wbadmin - Datenträger vorher löschen
Erstellt am 26.09.2013
Doch, mit Drivesnapshot kannst Du selbstverständlich Verzeichnisse ausschließen - über die Kommandozeile. Es packt zudem, wird also im Ergenis deutlich kleiner (ca. 50%) sein, ...
8
KommentareProbleme mit Samba-Shares bzw. WPKG
Erstellt am 26.09.2013
Du kannst statt des Dienstes einen geplanten Task nehmen, der mit Systemrechten läuft und als Trigger den Systemstart nimmt. Dann steuert der eine Batch ...
3
KommentareSicherung mit wbadmin - Datenträger vorher löschen
Erstellt am 26.09.2013
Hi. Formatier doch per Skript und fertig. Quickformat mit der format.exe ...
8
KommentareGrundsatzfrage IT Administration - Berechtigungen der Admins
Erstellt am 26.09.2013
Ist es nicht so, wenn ich eine Gruppe per GPO zu den lokalen Admin's hinzufüge, dass die vorhandene Gruppe der lokalen Admin überschrieben wird? ...
11
KommentareTaskplaner bzw. Aufgabenplanung, Ergebnis: 0x1, Batchdateien funktionieren aber manuell!
Erstellt am 26.09.2013
Moin. Was administrative Rechte benötigt miuss im Taskplaner auch so gekennzeichnet werden, ein Adminnutzer alleine reicht nicht ->Haken setzen bei "mit höchsten Rechten ausführen". ...
6
KommentareSpeichern und Öffnen Dialogfelder sehr langsam - Netzlaufwerke schuld?
Erstellt am 26.09.2013
Mach es so: lass die Batch als geplanten Task laufen und nutze als Trigger "bei Entsperrung" zum einen und zum anderen als zweiten Trigger ...
4
KommentareProbleme mit Samba-Shares bzw. WPKG
Erstellt am 26.09.2013
Hi. Bei Vista oder höher gibt es für Dienste die Startart "automatisch - verzögerter Start" - teste die mal. ...
3
KommentareSpeichern und Öffnen Dialogfelder sehr langsam - Netzlaufwerke schuld?
Erstellt am 25.09.2013
Hi. Nutze ein Anmeldeskript (oder ein Skript im Autostart) zum Verbinden der Netzlaufwerke. Pinge zunächst alle in Frage kommenden Ziele an und verbinde nur, ...
4
KommentareGrundsatzfrage IT Administration - Berechtigungen der Admins
Erstellt am 25.09.2013
Hi. Zur "Faustregel": da teile ich Mantiguls Meinung. Zu Deiner Adminrechtvergabe an Nutzer: Für's Netzwerkkonfigurieren gibt es seit xp für genau diesen Zweck die ...
11
KommentareBenutzerkonto nur für ein bestimmtes Verzeichnis freigeben - für Verbindung per Remote
Erstellt am 25.09.2013
Wie - Du kennst NTFS, aber nicht NTFS-Berechtigungen? :) Rechtklick auf die zu schützenden Ordn/Datein/Laufwerke ->Eigenschaften ->Sicherheit. Dort nur berechtigte Nutzer eintragen und fertig. ...
9
KommentareBenutzerkonto nur für ein bestimmtes Verzeichnis freigeben - für Verbindung per Remote
Erstellt am 25.09.2013
"Ein bißchen helfen" ist hier nicht so angesagt. Setze Dich bitte mit NTFS auseinander. ...
9
KommentareProgramm braucht lokale Admin Rechte, kann man das umgehen?
Erstellt am 25.09.2013
Na klar geht das, jedoch nicht als User, nur als Admin. ...
7
KommentareProgramm braucht lokale Admin Rechte, kann man das umgehen?
Erstellt am 25.09.2013
Moin win-dozer. Tasks darf jeder startenNö. Ein vom Admin angelegter Task mit einem ausführenden System- oder Adminkonto ist vom User zunächst mal abgeriegelt, der ...
7
KommentareBenutzerkonto nur für ein bestimmtes Verzeichnis freigeben - für Verbindung per Remote
Erstellt am 25.09.2013
Hi. Wenn ich mich nun mit diesem neuen Benutzerkonto an unserem Terminalserver anmelde, kann ich z.B. über das Netzwerk-Icon alle Verzeichnisse öffnen, die sich ...
9
KommentareAuthentifizierungsfehler. Die lokale Sicherheitsautorität (LSA) ist nicht erreichbar
Erstellt am 25.09.2013
Moin. Stell zunächst sicher, ob das überhaupt mit dem Server zu tun hat - ich wüsste nicht, wieso. Evtl. nur zeitlich zufällig zusammenliegend. Können ...
1
KommentarReg-Einträge und selbstextrahierende Zip vom Netzwerklaufwerk
Erstellt am 25.09.2013
Verzeihe, wenn ich nach der langen Zeit den Überblick noch nicht wieder erlangt hatte. Nenne nun bitte alle Einträge und welches Resultat Du erhältst. ...
11
KommentareReg-Einträge und selbstextrahierende Zip vom Netzwerklaufwerk
Erstellt am 25.09.2013
Sehe kein Problem. HKCU im Logonskript, rest im Startskript oder alles per GPP. Liefer die regfiles, sag, was genau nicht klappt, und ich probier's ...
11
KommentareOWA 2010 nur für Administrator möglich
Erstellt am 24.09.2013
Erklär bitte genauer, damit es auch andere verstehen. ...
12
KommentareSSO bei RDP
Erstellt am 24.09.2013
Hi. Der vorige Link vergisst die wichtigste Einstellung ("Delegierung von Standardanmeldeinformationen zulassen"): ...
2
KommentareWin 7 Client hängt am Willkommensbildschirm, aber nur sporadisch
Erstellt am 24.09.2013
Hm, dann musst Du an der Reproduzierbarkeit arbeiten, so dumm es klingt. Versuche herauszufinden, unter welchen Randumständen es auftritt. ...
11
KommentareWindows 7 - Partition der Daten verschlüsseln mit TrueCrypt
Erstellt am 24.09.2013
Ja, das genannte Truecrypt portable. ...
6
KommentareZugriff auf freigegebene Laufwerke
Erstellt am 24.09.2013
Hi. Isoliere das unbekannte Problem soweit wie möglich und versuche dabei durch Tests im Problemumfeld möglichst genau die Randumstände, unter denen es auftritt, zu ...
6
KommentareSeiteneffekte bei eingeschalteter Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 23.09.2013
Oops, verkehrter Link, wie mir zufällig noch auffiel. Jenen meinte ich: ...
3
KommentareDomänencontroller wird unter Windows Server 2008 sporadisch nicht gefunden
Erstellt am 23.09.2013
Hi. Führe auf allen DCs dcdiag aus. Wenn dort alles gesund (Tests passed bis auf ggf. den Eventlog-Test), dann muss es clientseitig sein. Prüfe ...
3
KommentareSeiteneffekte bei eingeschalteter Benutzerkontensteuerung
Erstellt am 23.09.2013
Hi. Hier steht es und auch die Abhilfe: ...
3
KommentareOWA 2010 nur für Administrator möglich
Erstellt am 23.09.2013
Mal ansehen. Dahin kommst Du, wenn Du das Nutzerobjekt doppelklickst und auf den Reiter "account" (deutsch wohl "Konto") klickst, und da auf "anmelden an" ...
12
KommentareOWA 2010 nur für Administrator möglich
Erstellt am 23.09.2013
Geht natürlich nicht! Was soll das heißen, geht nicht? Hast Du ihn als anmeldeberechtigt eingetragen, oder nicht? Musst Du machen. Beachte, dass das nicht ...
12
KommentareWindows 7 - Partition der Daten verschlüsseln mit TrueCrypt
Erstellt am 23.09.2013
Du hast Recht. Da Truecrypt jedoch von jedem System oder Rettungsmedium (Win PE zum Beispiel) gestartet werden kann (portable Modus), kannst Du Deine Partition ...
6
KommentareOWA 2010 nur für Administrator möglich
Erstellt am 23.09.2013
Dann sprechen wir von verschiedenen Dingen. Ergo: kontrolliere im Nutzerobjekt, ob sich der Nutzer am Exchange-Server (Name des Servers) anmelden kann (der Admin kann ...
12
KommentareOWA 2010 nur für Administrator möglich
Erstellt am 23.09.2013
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich spreche nicht von der Berechtigung für OWA, sondern von Windows-Anmeldeberechtigungen - und Du? ...
12
KommentareOWA 2010 nur für Administrator möglich
Erstellt am 23.09.2013
Hi. Die Beschreibung glänzt nicht gerade mit Details (wie aufgerufen, welcher Fehler?) Kann es sein, dass die User sich nicht überall anmelden dürfen? Schau ...
12
KommentareWindows 7 - Partition der Daten verschlüsseln mit TrueCrypt
Erstellt am 23.09.2013
Hi. Ja, Truecrypt besteht bei der Einrichtung doch auf die Erstellung einer Rescue-CD. Es wird dabei genau das erzeugt, was Du suchst. Erstelle aber ...
6
KommentareESXI - Suche Skript zum Reset einzelner Maschinen
Erstellt am 23.09.2013
Treffer, versenkt mit dem 2. Link. ESXi 5.x To power on a virtual machine from the command line: 1.List the inventory ID of the ...
12
Kommentare