PW aktualisieren in VM
Hallo zusammen,
folgendes Problem.
An meinem externen Arbeitsplatz wurde mir auf einer Workstation ein Client via VM zur Verfügung gestellt.
Konfiguration: Host WIN 7 Prof64; Gast WIN XPSP3 unter VMWare Workstation 9.
Hiermit kann ich via VPN auf alle Ressourcen wie im Büro zugreifen.
Selbst der Citrix-Client funktioniert problemlos.
Auf Grund neuer Sicherheitsrichtlinien muss ich nun auch auf dem VM-Client das PW alle 4 Wochen aktualisieren.
Genau das funktioniert nicht.
Es kommt die Meldung
Domäne Controller wurde nicht gefunden.
Was kann man tun oder was haben wir übersehen?
mfG
folgendes Problem.
An meinem externen Arbeitsplatz wurde mir auf einer Workstation ein Client via VM zur Verfügung gestellt.
Konfiguration: Host WIN 7 Prof64; Gast WIN XPSP3 unter VMWare Workstation 9.
Hiermit kann ich via VPN auf alle Ressourcen wie im Büro zugreifen.
Selbst der Citrix-Client funktioniert problemlos.
Auf Grund neuer Sicherheitsrichtlinien muss ich nun auch auf dem VM-Client das PW alle 4 Wochen aktualisieren.
Genau das funktioniert nicht.
Es kommt die Meldung
Domäne Controller wurde nicht gefunden.
Was kann man tun oder was haben wir übersehen?
mfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218166
Url: https://administrator.de/forum/pw-aktualisieren-in-vm-218166.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Gut, wenn es gleichzeitig an anderen Rechnern geht, muss das Problem wohl auf dem PC liegen oder auf der Verbindung zum Server zu suchen sein, nicht am Server selbst.
-Prüf am PC die DNS-Einstellungen
-Prüfe, ob Du das Kennwort im abgesicherten Modus mit Netzwerk ändern kannst
-Prüfe die Kommandozeile als Domänenadmin: net user deindomadmin Neueskennwort /Domain
Vielleicht kommt da ein aufschlussreicherer Fehler.
-Prüf am PC die DNS-Einstellungen
-Prüfe, ob Du das Kennwort im abgesicherten Modus mit Netzwerk ändern kannst
-Prüfe die Kommandozeile als Domänenadmin: net user deindomadmin Neueskennwort /Domain
Vielleicht kommt da ein aufschlussreicherer Fehler.
Im abgesicherten Modus mit Netzwerk oder ohne Netzwerk?
Da im abgesicherten M. fast nichts läuft, ist es recht unwahrscheinlich, dass es ein 3rd-party-Softwareproblem ist. Tippe auf einen simplen Defekt. Probiere es mit einem Unjoin/Join.
Bringt das nichts, bleiben 3 Optionen:
-letztes Backup einspielen
-Windows-Reparatur bzw. zunächst sfc /scannow
-Hardcoreoption Sniffing, um den Netzwerktraffic beim Ändern des Kennwortes mit dem eines funktionierenden Rechners zu vergleichen.
Da im abgesicherten M. fast nichts läuft, ist es recht unwahrscheinlich, dass es ein 3rd-party-Softwareproblem ist. Tippe auf einen simplen Defekt. Probiere es mit einem Unjoin/Join.
Bringt das nichts, bleiben 3 Optionen:
-letztes Backup einspielen
-Windows-Reparatur bzw. zunächst sfc /scannow
-Hardcoreoption Sniffing, um den Netzwerktraffic beim Ändern des Kennwortes mit dem eines funktionierenden Rechners zu vergleichen.