
MSI Package Uninstall Skript
Erstellt am 25.06.2013
Moin. Wenn man einen Schalter zu einer bestimmten.exe sucht, schreibt man bestimmte.exe /? Dann findest Du ihn. ...
4
Kommentare2 GPO die sich ausschließen in gleicher OU... geht das überhaupt? Wenn ja welche hat Vorrang
Erstellt am 25.06.2013
Hi. Und in dieser sind nur Benutzer enthalten Dann kann sie nicht funktionieren, was bei Dir auf Domänenkennwörter angewendet wird, kann nicht von einer ...
11
KommentareGigabit USB 2.0 Adapter
Erstellt am 25.06.2013
Hi. Es geht über USB 2.0, in beiden Fällen. Natürlich kein Vorteil. USB 2 schafft maximal 480 MBit/s. ...
7
KommentareMails unzustellbar, wenn Exchange 2013 Server abgemeldet ist
Erstellt am 25.06.2013
Der DNS interessiert sich nicht dafür, ob jemand angemeldet ist oder nicht, das kann keine Fehlerquelle sein. ...
9
KommentareMails unzustellbar, wenn Exchange 2013 Server abgemeldet ist
Erstellt am 25.06.2013
Sei Dir bewusst, dass solche Programme mit Filtertreibern arbeiten, welche durch bloßes Deaktivieren oder durch setzen von Ausnahmen keinesfalls entfernt werden. Sicherer Test geht ...
9
KommentareMails unzustellbar, wenn Exchange 2013 Server abgemeldet ist
Erstellt am 25.06.2013
Hi. Kann es sein, dass auf dieser VM eine Sicherheitssoftware läuft? Evtl. ist diese fehlerhaft und filtert anders, wenn jemand angemeldet ist. Wenn ja, ...
9
KommentareWindows 8 Systemfestplatte Adminabfrage deaktivieren
Erstellt am 25.06.2013
Moin. "Ziemlich viel Mist" befindet sich sicherlich nicht im Windowsordner oder den Programmverzeichnissen. Und platt unter c: auch nicht, es sei denn, man legt ...
4
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 25.06.2013
Hi. War ein 11.000 upgedated auf 11.003. System war ein 2012er. ...
28
KommentareWindows 8 Systemfestplatte Adminabfrage deaktivieren
Erstellt am 24.06.2013
m.reeger 5. gibt es die beschriebene Option (UAC-Ausnahme wie für den eingebauten Administrator) nicht. Edit oder meinst Du jetzt wirklich alle Admins des Systems ...
4
KommentareExterne Sata Festplatte intern eingebaut, wird unformatiert erkannt
Erstellt am 24.06.2013
Ok, bitte nicht ins Schreien verfallen, ich kann ja lesen. Vollständig ausschließen, dass es am Controllertreiber liegt, kann man so nicht, denn A kann ...
12
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Tja, ohne Adminrechte passiert nach "jetzt neu starten" gar nichts, welche Überraschung. ...
28
KommentareExterne Sata Festplatte intern eingebaut, wird unformatiert erkannt
Erstellt am 24.06.2013
Nö, hab ich schon verstanden gehabt. Ich bleib bei meinem Vorschlag, denn es muss nicht die Größe sein, kann auch eine andere Inkompatibilität sein. ...
12
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Celikel Schön. psannz - ich teste es mal. ...
28
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
psannz deine Benutzer können nach Lust und Laune den TS neustarten Ach was. Wenn die nicht das Recht dazu haben, wird es Ihnen Acrobat ...
28
KommentareGPO Einstellung der LAN-Eigenschaften konfigurieren
Erstellt am 24.06.2013
Verstehe !! Dann schau mal hier rein !! !! ...
7
KommentareRemote Desktop ohne blauen Bildschirm und STRG ALT ENTF beim Client sowie ist eine Verbindung von zwei auf zwei Monitoren möglich
Erstellt am 24.06.2013
Ja, wenn man so lieb ist und solche Zeichen in seinen Code einbaut, dann schon. Krass ist daran nur, dass man normalerweise eben keine ...
14
KommentareRemote Desktop ohne blauen Bildschirm und STRG ALT ENTF beim Client sowie ist eine Verbindung von zwei auf zwei Monitoren möglich
Erstellt am 24.06.2013
Schon klar. Auch die Überwachungsmafia dürfte diese Technik lieben. ...
14
KommentareRemote Desktop ohne blauen Bildschirm und STRG ALT ENTF beim Client sowie ist eine Verbindung von zwei auf zwei Monitoren möglich
Erstellt am 24.06.2013
Cool, kannte ich nicht. ...
14
KommentareRemote Desktop - Startskript ausführen
Erstellt am 24.06.2013
Hi. Ein Startskript ist kein Anmeldeskript - grundverschieden. Du hast ein Anmeldeskript. Interessant ist, was das denn machen soll und ob diese Aktion evtl. ...
4
KommentareOberste ordnerebene löschen.
Erstellt am 24.06.2013
Hi. Keine Screenshots zu sehen, Du hast die Links zu diesen nicht eingefügt. Du kannst es mit dem Move-Befehl lösen, schreib mal eine for-Schleife ...
13
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Freu Dich, dass Du es überhaupt installieren konntest. Version 9 weigerte sich noch auf TS (oder war es 8?). Vorgesehen ist es von Adobe ...
28
KommentareW2K8 R2Terminalserver und Adobe Acrobat X
Erstellt am 24.06.2013
Hi. Welcher Prozess macht diese Last? Wieviele CPU-Kerne hat der TS? Wenn korrekt lizenziert für TS, dann kannst Du ja den Adobe Support fragen. ...
28
KommentareRemote Desktop ohne blauen Bildschirm und STRG ALT ENTF beim Client sowie ist eine Verbindung von zwei auf zwei Monitoren möglich
Erstellt am 24.06.2013
Mit Q-Chipsatz kann man schon das Booten fernwarten? ...
14
KommentareJava Sicherheitswarnung abschalten - GPO
Erstellt am 24.06.2013
Hi. Klär doch bitte mal, ob überhaupt Skripte laufen, die Du in der Policy verteilst. Es darf keinen Unterschied machen, ob manuell oder per ...
9
KommentareExterne Sata Festplatte intern eingebaut, wird unformatiert erkannt
Erstellt am 23.06.2013
HI. Was sehr gut möglich ist: Dein interner Controller kommt mit dieser Plattengröße nicht zurecht. Versuch ein Update des Festplattencontrollertreibers zu machen. ...
12
KommentareWindows 8 FileHistory Backup (Restore Systemcrash)
Erstellt am 23.06.2013
Du kannst File History auch auf anderen win8 Rechnern wiederherstellen, ja. Der Zeitstempel ist nach dem Recovery wieder wie bei der Erstellung des Backups ...
5
KommentareUser Profil auf fremden Rechnern im Firmen Netzwerk löschen ?
Erstellt am 22.06.2013
Du sollst gar nichts testen. Du hast Zugriff auf die anderen Profile - teil das dem Admin mit und fertig. Wenn er meint, es ...
13
KommentareUser Profil auf fremden Rechnern im Firmen Netzwerk löschen ?
Erstellt am 22.06.2013
Volle Kante. Du kannst jedem sonstwas unterjubeln (Keylogger), wenn Du in sein Profil reinschreiben kannst. ...
13
KommentareUser Profil auf fremden Rechnern im Firmen Netzwerk löschen ?
Erstellt am 22.06.2013
Die Rechte auf dem Profilordner sind falsch. Der Admin verdient einen Tritt in den Hintern, weil er etwas angepasst hat, aber nicht die Auswirkungen ...
13
KommentareUser Profil auf fremden Rechnern im Firmen Netzwerk löschen ?
Erstellt am 22.06.2013
Das ist nicht normal. Prüf also, ob Du in der Admingruppe bist. Wenn nicht, stoß dem Admin Bescheid, dass die Rechte auf dem Profilordner ...
13
KommentareWindows 8 FileHistory Backup (Restore Systemcrash)
Erstellt am 22.06.2013
Hi. Bezüglich "totaler Systemcrash" - was schon immer ging war eine Re-installation in die selbe Partition, bei der lediglich das Windows- und das Programmverzeichnis ...
5
KommentareUser Profil auf fremden Rechnern im Firmen Netzwerk löschen ?
Erstellt am 22.06.2013
Hi. Was bringt Dich zur Annahme, Du könntest dort jedes fremde Profil lesen? Dazu müsstest Du Adminrechte am Präsentationsrechner haben. ...
13
KommentareWindows XP Account nach ablauf - verbrauch von X minuten sperren - blockieren
Erstellt am 22.06.2013
Aus den 3 Stunden 6 zu machen erfordert aber auch keine wirklichen Geistesblitze jetzt, oder? 14:29 abmelden wieder anmelden, weitere 1,5 Std und das ...
13
KommentareGPO Einstellung der LAN-Eigenschaften konfigurieren
Erstellt am 21.06.2013
Tja, wenn Du regfromapp nicht versuchen magst ...
7
KommentareWindows XP Account nach ablauf - verbrauch von X minuten sperren - blockieren
Erstellt am 21.06.2013
So ist es._ ...
13
KommentareUpgrade von Vista Ultimate 64bit zu Windows 7 Ultimate 64bit
Erstellt am 21.06.2013
Ein Upgrade behält Deine Programme und Einstellungen bei, abgesehen davon bleibt von Vista nichts. ...
4
KommentareWindows XP Account nach ablauf - verbrauch von X minuten sperren - blockieren
Erstellt am 21.06.2013
Hi Manuel. Also in ner Domänen-Umgebung geht das definitiv Definitiv nicht. Du kannst zwar vorgeben, wer sich wann anmelden kann, aber nicht, wie lange. ...
13
KommentareUpgrade von Vista Ultimate 64bit zu Windows 7 Ultimate 64bit
Erstellt am 21.06.2013
Hi. -dreamscene: sollte man mit den Begriffen win7 dreamscene ergooglen können. -Ultimate extras: welche Extras nutzt Du denn? Language Packs und Bitlocker gibts auch ...
4
KommentareJavaRE und die User....
Erstellt am 20.06.2013
Ach noch was: findet sich gerade noch in einem Skript - das gehört auch noch dazu. Kann man vorkonmfiguriert aus %userprofile%\AppData\LocalLow\Sun\Java\Deployment\security\ entnehmen. ...
4
KommentareJavaRE und die User....
Erstellt am 20.06.2013
Hi. Haben wir wie folgt gelöst: Verteilen der Dateien boot.jar und priv.ser, welche wir vorkonfiguriert hatten. Details kann ich Dir nur mit einiger Mühe ...
4
KommentareRobocopy und Windows 8
Erstellt am 20.06.2013
Du kannst Tasks, die im Systemkontext laufen, nicht ohne Elevation erstellen, das ist richtig und normal, deshalb Zugriff verweigert. Für die Erstellung muss also ...
5
KommentareRobocopy und Windows 8
Erstellt am 20.06.2013
Warum nicht über die GUI? Wenn er deployed werden soll: über die GUI erstellen , exportieren und dann entweder per Skript schtasks /create /xml ...
5
KommentareRobocopy und Windows 8
Erstellt am 20.06.2013
Hi. Wenn Du den Taskplaner richtig einstellst, brauchst Du keine UAC-Anpassungen. Auf der Hauptseite des Tasks ist ein Haken zu setzen bei "mit höchsten ...
5
KommentareDesktop Features unter Windows 2008 Server R2 per Datei oder Skript hinzufügen
Erstellt am 20.06.2013
Moin. Diese eine Zeile ist ausreichend. Du kannst sie abspeichern als installDE.ps1 und mit der powershell.exe aufrufen. Was fehlt Dir noch zum Verständnis? ...
3
KommentareGPO Einstellung der LAN-Eigenschaften konfigurieren
Erstellt am 19.06.2013
Hi. Monitore die Registry, während Du es per Hand setzt. Nimm dazu regshot oder regfromapp Den regkey kannst Du dann per GPP verteilen, falls ...
7
KommentareServer 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlauben
Erstellt am 19.06.2013
Meine Erfahrung mit Applocker war, dass die Ausnahmen funktionierten. Teste das mal mit einem naturbelassenen Server quer. ...
28
KommentareServer 2008 Applocker powershell.exe verbieten aber Skript erlauben
Erstellt am 19.06.2013
Dein Missverständnis: Du hast doch Powershell.exe verboten, das Skript ruft diese aber auf. Bei SRP war das erlaubt, denn sobald das Skript erlaubt war, ...
28
KommentareBluescreen beim Terminal Server Windows 2008 R2
Erstellt am 19.06.2013
Hi Andy. Also "mit Sicherheit" mit Sicherheit nicht. Ich hatte schon diverse Rechner, die diesen Page Fault hatten und Software- und nicht Hardwareprobleme hatten. ...
5
KommentareBluescreen beim Terminal Server Windows 2008 R2
Erstellt am 19.06.2013
Hi. Dazu lässt sich nichts sagen, denn der Bluescreen gibt nichts her, die Dumpdatei wird auch nicht mehr bringen. Beobachte es. Wenn der TS ...
5
KommentareDomänenadmin Remote anmeldung verbieten
Erstellt am 19.06.2013
Ich finde die Maßnahme sehr fragwürdig: wenn ein schwacher Nutzer verwendet wird, dann ist doch denkbar, dass dieser eben auch "gekapert" wurde und mißbraucht ...
10
Kommentare