DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Partition C erweitern Windows Server 2003

Erstellt am 29.08.2012

Moin. Das geht nicht mit Bordmitteln wie der diskpart.exe, da es die Systempartition betrifft (Server 2008 könnte das, ja). Nimm gparted, nachdem Du eine ...

2

Kommentare

Windows 7 Langsamer Netzwerk-Zugriff auf Ordner mit vielen Dateien

Erstellt am 29.08.2012

Moin. ein Problem das schon gepost wurde Was wurde gepostet? Verlinke das bitte und gib an, ob Du dort evtl. gepostete Lösungen tatsächlich komplett ...

7

Kommentare

Windows 8 Netzlaufwerk auf externe HDD kopieren keine Rechte

Erstellt am 29.08.2012

Moin. Gib mal die exakte Fehlermeldung wieder und gib auch an, ob die UAC bei Win7 bzw. Win8 an oder aus ist, ...

3

Kommentare

ESXI 5U1 - gruseliges Phänomen - Bei Euch nachstellbar?gelöst

Erstellt am 29.08.2012

Es bleibt seehr rätselhaft. Nach vielem Rumprobieren war gestern ein Reboot des Clients die Lösung. Seitdem ist das Problem auf's Verrecken nicht mehr reproduzierbar. ...

5

Kommentare

ESXI 5U1 - gruseliges Phänomen - Bei Euch nachstellbar?gelöst

Erstellt am 28.08.2012

Wie sich herausstellte, liegt am Client (Quelle der kopierten Dateien) offenbar ein Hardwaredefekt vor. Ich beschreib das Morgen mal in Ruhe, muss jetzt los. ...

5

Kommentare

Active Directory und Exchange auf Bitlocker Datenlaufwerk

Erstellt am 28.08.2012

Korrigier mal Deine Links, indem Du sie so formatierst: Link TextZumLink, denn sie gehen so nicht. Ohne AD kann ich mich ganz normal einloggen ...

8

Kommentare

Kompatible SSD für neues MacBook Pro 13zoll (mid 2012) gesuchtgelöst

Erstellt am 28.08.2012

Das Modell nachschauen und im Zweifelsfall dessen Bauhöhe herausfinden und mit derer Deiner Wunsch-SSD vergleichen. Klar gibt es slimline SSDs. ...

3

Kommentare

Active Directory und Exchange auf Bitlocker Datenlaufwerk

Erstellt am 28.08.2012

OK dann hoffe ich mal, dass keiner vor Dir im Büro ist dann ist der Ärger vorprogrammiert, wenn der Server mal abget ist. Ich ...

8

Kommentare

Active Directory und Exchange auf Bitlocker Datenlaufwerk

Erstellt am 28.08.2012

Mit PIN-Eingabe ist es zwar sicher, aber willst Du das jedesmal machen, wenn der Rechner booten muss (Absturz/Stromausfall mit einberechnen)? ...

8

Kommentare

Kompatible SSD für neues MacBook Pro 13zoll (mid 2012) gesuchtgelöst

Erstellt am 28.08.2012

Moin. Du kannst frei wählen, musst nur auf das Format achten, denn es gibt slimline-Platten, die flacher sind als normale. Schau also nach, welches ...

3

Kommentare

Active Directory und Exchange auf Bitlocker Datenlaufwerk

Erstellt am 28.08.2012

Moin. Ich hab mich damit ausreichend beschäftigt, kann man sagen. Zunächst mal: Wie wird der Schlüssel an Bitlocker übergeben? Wenn Du nämlich nur das ...

8

Kommentare

Ausführen von .exe ohne Admin-Rechte unter Windows 7gelöst

Erstellt am 28.08.2012

Besser spät als nie ;) Und warum habt Ihr PB nicht gewollt? ...

16

Kommentare

Bitlocker-Verschlüsselung Server 2008 R2

Erstellt am 27.08.2012

Hi. Der passende Parameter ist unlock - autounlock ist etwas anderes - Doku lesen. Aber woher weiß ich bzw. wie kann ich sicherstellen, wann ...

15

Kommentare

Bitlocker-Verschlüsselung Server 2008 R2

Erstellt am 27.08.2012

Hi und entschuldige, wenn mich meine Erinnerung trügen sollte. Du hast Recht, das AutoUnlock ist an die Anmeldung gebunden, jedoch kannst Du es mit ...

15

Kommentare

Programm mit login-Daten aus AD (user, userpassword) starten

Erstellt am 27.08.2012

Moin. Du schriebst oben, Du möchtest das Kennwort durchschleifen und Dich eben nicht erneut authentifizieren. Das nennt sich SSO (single sign on) und man ...

10

Kommentare

Bitlocker-Verschlüsselung Server 2008 R2

Erstellt am 27.08.2012

Natürlich nicht. Lies mal die Hilfe. ...

15

Kommentare

GPO Script beim Herunterfahren Zugriff auf Netzwerkfreigabe geben.gelöst

Erstellt am 27.08.2012

Das könntest Du nur mit einer for-Schleife machen (Namen aus einer Textdatei einlesen). Gruppen gehen eh nicht (edit: ahageht doch? Umso besser :) ). ...

9

Kommentare

Bitlocker-Verschlüsselung Server 2008 R2

Erstellt am 27.08.2012

Willst Du damit sagen, Du hast bereits entschlüsselt? Das ging ja schnell. Wenn Du es nicht findest (erst nach Entschlüsselung sichtbar), dann nimm die ...

15

Kommentare

GPO Script beim Herunterfahren Zugriff auf Netzwerkfreigabe geben.gelöst

Erstellt am 27.08.2012

Gerht mit fsutil . Nimm als Nutzernamen Rechnername$. fsutil quota modify d: 3000 5000 domain\Rechnername$ ...

9

Kommentare

Bitlocker-Verschlüsselung Server 2008 R2

Erstellt am 27.08.2012

Du musst vollverschlüsseln, wie ich schon mehrfach gesagt habe. Nicht c: und d:, sondern Vollverschlüsselung. Entschlüssele beides und wähle dann Vollverschlüsselung. ...

15

Kommentare

Bitlocker-Verschlüsselung Server 2008 R2

Erstellt am 24.08.2012

Erklär bitte, was dieses "USB-Floppy-Image" macht. Ich kann Floppy-Images an VMWare binden, klar. Und auf dem Image ist der Schlüssel, wenn ich Dich recht ...

15

Kommentare

Psexec funktioniert nicht wenn man es lokal ausführt

Erstellt am 24.08.2012

Aber vielleicht weiß ja jemand wirklich was dazu? Solche Sätze bitte sparsam einsetzen, damit kann man Helfer doch leicht verärgern (auch wenn Du es ...

7

Kommentare

Psexec funktioniert nicht wenn man es lokal ausführt

Erstellt am 24.08.2012

Entspann Dich, ich hab das schon vollständig verstanden. Ich weiß, "die Katze beißt sich hier in den S c h w a n z". ...

7

Kommentare

Windows 7 Pro - Kennwort ändern funktioniert nicht!gelöst

Erstellt am 24.08.2012

Alles Müll in Dosen, was da vorinstalliert wird. Wie oft hab ich so'n Schiet schon gesehen ...

13

Kommentare

Win 2k8 R2 Aufgabenplanung Probleme mit blat im Batch Script

Erstellt am 24.08.2012

Hi. Ich kann Dir sagen, woran das liegt. Blat muss zumindest einmal von dem den Task ausführenden konto mit dem Parameter -install gestartet werden. ...

4

Kommentare

Psexec funktioniert nicht wenn man es lokal ausführt

Erstellt am 24.08.2012

Nein. Es sei denn, der lokale Administrator (eingebautes Konto "administrator") ist aktiv und hat ein nicht-leeres Kennwort. Den kann man nutzen und DER (und ...

7

Kommentare

Win7 Prof. lässt keine Installation zu

Erstellt am 24.08.2012

Moin. dafür gibt es keine Erklärung. Teste mal ein anderes Setup: 7zip runterladen. ...

3

Kommentare

Psexec funktioniert nicht wenn man es lokal ausführt

Erstellt am 24.08.2012

Hi nochmal. Für Skripte mit UAC siehe (kombiniere elevate und die anderen Tipps). ...

7

Kommentare

Gruppenrichtlinien Windows 7 und Windows XP - additiv?

Erstellt am 24.08.2012

Moin. Nimm die selben auch für xp. Du siehst in den Eigenschaften jeder Einstellung einr GPO, ab welchem OS sie unterstützt wird. Die genannten ...

3

Kommentare

Kein Remotezugriff auf Mitgliedserver mehr. Nur auf DC Win 2008R2

Erstellt am 24.08.2012

Der Administrator konnte sich bis gestern auf jedem Server per Remote anmelden Normal. Admins können sich immer von remote anmelden. ...

9

Kommentare

Kein Remotezugriff auf Mitgliedserver mehr. Nur auf DC Win 2008R2

Erstellt am 24.08.2012

Diese Rechnte sind undefiniert. Ich glaube das ist standardmässig so "undefiniert". Korrekt. Die TS User waren immer Mitglieder von der Gruppe Remotedesktopbenutzer Sprichst Du ...

9

Kommentare

2008 R2 Remotedesktopdienste - XP SingleSignOn - 2 Domänen mit Vertrauensstellung

Erstellt am 24.08.2012

Sehr cool. Bei uns können die Anwender zwar vom TS aus ins Internet, aber ich hatte etwa zu der Zeit von der an es ...

15

Kommentare

Bitlocker-Verschlüsselung Server 2008 R2

Erstellt am 23.08.2012

Moin. Deine Antwort lässt Verständnisprobleme in Bezug auf Verschlüsselungen erkennen: Der Server soll nach einem Reboot voll verschlüsselt sein. Beide Partitionen Er ist immer ...

15

Kommentare

Kein Remotezugriff auf Mitgliedserver mehr. Nur auf DC Win 2008R2

Erstellt am 23.08.2012

Du drückst Dich unklar aus. Hast Du mit rsop an den Servern geprüft? Was stand dort und kannst Du sicher gehen, dass die Nutzer ...

9

Kommentare

2008 R2 Remotedesktopdienste - XP SingleSignOn - 2 Domänen mit Vertrauensstellung

Erstellt am 23.08.2012

Bei uns war es genau so. Normale Sitzung schnell, remoteApp langsam, es sei denn, man ist der einzige Nutzer 8oder nur sehr wenige sind ...

15

Kommentare

Kein Remotezugriff auf Mitgliedserver mehr. Nur auf DC Win 2008R2

Erstellt am 23.08.2012

Moin. Prüf an den Servern nach, wer dort das Recht "Anmelden über Terminaldienste" besitzt und wem es ggf. über die RL "Anmelden über Terminaldienste ...

9

Kommentare

2008 R2 Remotedesktopdienste - XP SingleSignOn - 2 Domänen mit Vertrauensstellung

Erstellt am 23.08.2012

Das Warten hatten wir auch und es trat genau dann auf, wenn mehr als nur ein paar User angemeldet waren. Ich sage bewusst "trat" ...

15

Kommentare

HP Elitebook mit Win7 startet nach sperrung immer NEU ---- Geister??

Erstellt am 23.08.2012

Im Log "System" müsste zur Zeit des Herunterfahrens stehen "Herunterfahren wurde ausgelöst von". Wenn nur bei einem Nutzer, dann geh die geplanten Tasks durch ...

7

Kommentare

HP Elitebook mit Win7 startet nach sperrung immer NEU ---- Geister??

Erstellt am 23.08.2012

Hi. Du musst mal 2 Sachen nachtragen: was steht im Eventlog zum Auslöser des Herunterfahrens (wird eingetragen!) und was passiert bei Nichtsperrung (unangemeldet)? ...

7

Kommentare

Mit einer USV 2 Server herunterfahen, aber wie ?gelöst

Erstellt am 23.08.2012

Hi. Du kannst vermutlich an Server eins in der Poewrchute-Software ein Skript einrichten, das vor dem Runterfahren ausgeführt wird. Mit diesem Skript dann die ...

12

Kommentare

RAID Lösungen auf Server Mainboards

Erstellt am 23.08.2012

Moin. Aber wenn eine Lösung schon integriert ist und diese eventuell für den einfachen Bereich ausreicht, wieso nicht ausnutzen? Definiere "ausreichen". Die Dinger onboard ...

3

Kommentare

Sharepoint Suchdienstanwendung fehlt!

Erstellt am 23.08.2012

Pass doch mal die Sharepoint-Installation an über appwiz.cpl - vielleicht ist was nachinstallierbar. ...

4

Kommentare

VM Grundbetriebssystemgelöst

Erstellt am 23.08.2012

Moin. Wäre schon nicht unwichtig zu wissen: -was sollen die einzelnen Betriebssysteme leisten/parallel leisten? -wozu überhaupt 3 OS'? -wie stark sind die PCs? -welche ...

10

Kommentare

Sharepoint Suchdienstanwendung fehlt!

Erstellt am 23.08.2012

Moin. Bin kein sharepoint-Spezi, aber es klingt danach, als wäre da ein Subfeature von Sharepoint schlicht nicht installiert. Wir haben hier nur SearchServer Express ...

4

Kommentare

Die NTFS Berechtigungen einer Ordnerstruktur auslesen

Erstellt am 23.08.2012

Gute Frage. Du suchst ein Programm, was sich nicht an überlangen Namen stört musst Du ausprobieren. Ich kenne nur icacls, accessenum und noch eins, ...

8

Kommentare

Bitlocker-Verschlüsselung Server 2008 R2

Erstellt am 23.08.2012

Moin. Man kann mit Bitlocker, sofern ein TPM-Chip verfügbar und trotz Virtualisierung auch nutzbar ist, mit Bitlocker Vollverschlüsseln. Genauer: Man könnte-Vollverschlüsselung machen, dürfte dann ...

15

Kommentare

Administrator Konto aktivierengelöst

Erstellt am 23.08.2012

-Der Vollständigkeit halber- Doch in Win7 ist der Administrator standardmäßig deaktiviert, dieser wird aber nur dann im abgesichertem Modus aktiviert wenn der PC nicht ...

20

Kommentare

MSI Installation per GPO funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 23.08.2012

Ja, nimm die GPO, das stimmt. ->google: alwayswaitforthenetwork ...

11

Kommentare

MSI Installation per GPO funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 22.08.2012

Das muss ohne wenn und aber gehen, da gibt es schlicht nichts verkehrt zu machen. Teste bitte mal mit einer nackten win7-Installation und mit ...

11

Kommentare

Zeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk

Erstellt am 22.08.2012

psexec richtet einen Dienst ein, evtl. dauert das bei manchen lange. Auch psexec hat Bugs, kamm nich erinnern, dass es hier bei einem von ...

32

Kommentare