
4420
04.09.2012
Keine Rechte auf Registry HKCR auf Terminalserver
Hallo,
ich habe hier einen Terminalserver, der für eine Vielzahl an Benutzern konfiguriert ist. Bei einigen Benutzern ist die Registry so eingestellt, dass der Benutzer nicht einmal auf den Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER" und seine Unterschlüssel Lese- bzw. Schreibrechte besitzt.
Möchte ich also eine .reg-Datei, die einen besonderen Schlüssel zu HKEY_CURRENT_USER hinzufügt, importieren, funktioniert dies bei den entsprechenden Usern nicht.
Ich benötige diese Einstellungen aber bei jedem USer, da hinter diesem Schlüssel für eine neu installierte Software userspezifische Einstellungen abgespeichert werden. Ohne diese Einstellungen funktioniert die Software nicht.
Nun die Frage: Gibt es eine Möglichkeit wie ich den entsprechenden Schlüssel für alle USer mit lese- UND Schreibrechten hinzufügen kann, ohne dem Benutzer Rechte auf alle anderen Schlüssel unter HKEY_CURRENT_USER geben zu müssen?
Das System ist ein Windows 2008 R2 Terminalserver!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ich habe hier einen Terminalserver, der für eine Vielzahl an Benutzern konfiguriert ist. Bei einigen Benutzern ist die Registry so eingestellt, dass der Benutzer nicht einmal auf den Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER" und seine Unterschlüssel Lese- bzw. Schreibrechte besitzt.
Möchte ich also eine .reg-Datei, die einen besonderen Schlüssel zu HKEY_CURRENT_USER hinzufügt, importieren, funktioniert dies bei den entsprechenden Usern nicht.
Ich benötige diese Einstellungen aber bei jedem USer, da hinter diesem Schlüssel für eine neu installierte Software userspezifische Einstellungen abgespeichert werden. Ohne diese Einstellungen funktioniert die Software nicht.
Nun die Frage: Gibt es eine Möglichkeit wie ich den entsprechenden Schlüssel für alle USer mit lese- UND Schreibrechten hinzufügen kann, ohne dem Benutzer Rechte auf alle anderen Schlüssel unter HKEY_CURRENT_USER geben zu müssen?
Das System ist ein Windows 2008 R2 Terminalserver!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190703
Url: https://administrator.de/forum/keine-rechte-auf-registry-hkcr-auf-terminalserver-190703.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn ich nun eine vorgefertigte Registrydatei bei einem Benutzer ohne Berechtigungen versuche per Doppelklick zu importieren, poppt immer die UAC auf
Ein alter Hut. Nimm das Kommandozeilenprogramm reg.exe zum Import, dann klappt's auch mit schwachen Nutzern. Kannst Du natürlich auch im Loginskript verwenden.
Moin,
Der teufel und der belzebub
Wissen, das es einen schalter geben tut
Der sich da nennt change user execut
Und dessen hinterteil
Nennt sich change user insteil
Und weil man das nicht wissen kann
klebt man schnell ein regfile dran
Rtfms du noch, oder adminstrierst du schon?
Zitat von @4420:
Hallo,
Ich benötige diese Einstellungen aber bei jedem USer, da hinter diesem Schlüssel für eine neu installierte Software
userspezifische Einstellungen abgespeichert werden. Ohne diese Einstellungen funktioniert ...
Hallo,
Ich benötige diese Einstellungen aber bei jedem USer, da hinter diesem Schlüssel für eine neu installierte Software
userspezifische Einstellungen abgespeichert werden. Ohne diese Einstellungen funktioniert ...
Der teufel und der belzebub
Wissen, das es einen schalter geben tut
Der sich da nennt change user execut
Und dessen hinterteil
Nennt sich change user insteil
Und weil man das nicht wissen kann
klebt man schnell ein regfile dran
Rtfms du noch, oder adminstrierst du schon?

Zitat von @4420:
Und was bringt mir das jetzt für mein Problem?
Und was bringt mir das jetzt für mein Problem?
- welches?
Die Software an sich ist ja schon installiert.
- ich glaube, das kann man auch reversieren?
Wurde unter einem Administratorenbenutzer durchgeführt.
- super Sache das
Muß man Software (die man installieren muß) nicht immer als Admin installieren?
Funktioniert auch reibungslos bei Benutzern bei denen ich die Einstellungen in die
HKEY_CURRENT_USER importieren konnte. Nur bei den USern bei denen das nicht geht, funktioniert es nicht.
HKEY_CURRENT_USER importieren konnte. Nur bei den USern bei denen das nicht geht, funktioniert es nicht.
- tja und?
Ich kann ja jetzt schlecht die Software nochmals installieren utner jedem Benutzer......!
- nee sicherlich ist das zuviel verlangt und der falsche Weg....!!
Was erwartest du hier???
Hilfe beim Pfusch oder wie es richtig gemacht wird ganz ohne Pfuschen?
Hilfe zum Pfuschen gibts von mir nur unter gewissen Umständen (wenn es keinen anderen sauberen Weg gibt)
Aber wenns nen sauberen Weg gibt - verstehe ich nicht, warum man den nicht nimmt?
Und wenn man mal bei Usern was in nem bestimmten Astteil ändern kann und mal nicht, liegt da der Umkehrschluss nicht nahe, dass mal so und mal so gewerkelt wird, statt irgendwie einheitlich richtig und strukturiert?
Guten morgen,
Für solche Zwecke gibt es doch auf nem terminal-Server "application compability scripts".
Siehe http://www.virtualizationadmin.com/terminal-services/acs.htm
Im homedrive werden für die User die entsprechenden reg-Zweige abgelegt. Dort dürfen die auch schreiben.
Gruss
Für solche Zwecke gibt es doch auf nem terminal-Server "application compability scripts".
Siehe http://www.virtualizationadmin.com/terminal-services/acs.htm
Im homedrive werden für die User die entsprechenden reg-Zweige abgelegt. Dort dürfen die auch schreiben.
Gruss

Salue DWW:
Les dir das doch auch nochmal durch...
Der Server wird nicht von mir administriert, sondern ich sollte lediglich die Softwrae installieren.
DAbei bin ich auf die genannten Probleme gestoßen....von daher kann ich wenig dazu sagen, wie da gewerkelt wurde bzw. wird.....!
DAbei bin ich auf die genannten Probleme gestoßen....von daher kann ich wenig dazu sagen, wie da gewerkelt wurde bzw. wird.....!
Also er hat wohl nicht wirklich Ahnung, wie und warum man genauso so und nicht anders beim TS Software installiert, das ist aber der Job, den Ihm sein Kollonnenführer aufgetragen hat.
Die Jungs, die die Kiste/Domain administrieren, sprechen eine andere Sprache als er oder sind grade zu Tisch.
Und deswegen fragt er hier bei uns nach, wie wir den Hobel aus dem Keller schieben.
Aber bitte nicht so, wie es richtig gemacht wird, weil sonst würde das ja auf Ihn zurückfallen.
Logischweise wissen wir alles, sogar dass es sich um Domain Konten ohne mandatory Profiles handelt die ausschliesslich auf nem TS benutzt werden und so weiter.
Jetzt komm schon, lass Ihn doch an deinem Wissen teilhaben
Gruß