DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Terminalserver: C:Users - nur eigenen User Ordner anzeigen

Erstellt am 25.01.2023

Jou, ABE passt hier nicht. Vorweg bleibt zu klären, ob aus der Applikation heraus über den Öffnen-Disalog executables in C:\windows weiterhin startbar sind - ...

13

Kommentare

Fragwürdige Arbeitsweise des Sicherheitseventlogs

Erstellt am 21.01.2023

Ja, 2019 hat's. 2016 auch? Hab ich noch nicht getestet, Client OS' auch noch nicht. ...

4

Kommentare

Wie man das Windows 10 und 11 TCP-Handling wieder desuboptimieren kann

Erstellt am 21.01.2023

Hallo! Das klingt interessant. Deinem Wunsch nach genauem Feedback würde ich an deiner Stelle noch ein eigenes vorausschicken (Messungen.vorher/nachher, am besten von 2 leeren ...

321

Kommentare

Gute Gründe, einen neuen Windows-Terminalserver unter 2019 statt 2022 in Betrieb zu nehmen

Erstellt am 20.01.2023

Und Server-CALS für Server 2022 sind zusätzlich zu den RDP-Cals auch vorhanden? Ich würde immer das Neuere nehmen und habe noch keine RDP-Probleme mit ...

5

Kommentare

Smartcard Login unterläuft SSO bei Windows Defender Remote Credential Guardgelöst

Erstellt am 20.01.2023

Das man keine Eventlogeinträge findet, kann doch eigentlich nicht sein Doch, bei MS kann alles sein. Nimm Mimikatz zur Hand, damit hast Du in ...

10

Kommentare

Aufgabenplanung DomainController

Erstellt am 20.01.2023

Du irrst. Das Systemkonto kann domänenweit handeln. ...

6

Kommentare

PDF nur im Firefox lesbar, nicht im Adobe, Nitro, Chrome etcgelöst

Erstellt am 19.01.2023

Der IE kann keine PDFs. Was für ein Plugin nutzt der IE denn, vermutlich doch das vom Adobe Reader. ...

16

Kommentare

Smartcard Login unterläuft SSO bei Windows Defender Remote Credential Guardgelöst

Erstellt am 19.01.2023

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\CredentialsDelegation "RestrictedRemoteAdministration"=dword:00000001 "RestrictedRemoteAdministrationType"=dword:00000002 Diese beiden sind am Client gesetzt? Und wenn du nun mstsc startest, ist der Nutzername nicht vorbefüllt und ausgegraut? Weisst Du, ...

10

Kommentare

Smartcard Login unterläuft SSO bei Windows Defender Remote Credential Guardgelöst

Erstellt am 19.01.2023

Dazu muss der Server nicht neu starten. ...

10

Kommentare

Smartcard Login unterläuft SSO bei Windows Defender Remote Credential Guardgelöst

Erstellt am 19.01.2023

Hier nochmal die Regpfade zu prüfen: ...

10

Kommentare

Smartcard Login unterläuft SSO bei Windows Defender Remote Credential Guardgelöst

Erstellt am 19.01.2023

Wie gesagt: du darfst da zu keinem Zeitpunkt etwas eingeben können. Ist die SmartCard gezogen, wird dennoch der Nutzername ausgegraut eingetragen. Prüfe bitte, ob ...

10

Kommentare

Smartcard Login unterläuft SSO bei Windows Defender Remote Credential Guardgelöst

Erstellt am 19.01.2023

Moin. Bei uns funktioniert das sowohl mit Yubikey 5 (ohne Touchzwang) als auch mit anderen Smartcards. Fragen: Ist das Verhalten ohne die Touchpolicy anders? ...

10

Kommentare

Automatischer WinUpdate Install und Reboot

Erstellt am 19.01.2023

Keine Tools nötig, geht über die eingebaute Updatepolicy. ...

8

Kommentare

Aufgabenplanung DomainController

Erstellt am 19.01.2023

Moin. Frag dich zunächst, ob die Aufgabe nicht auch mit dem Systemkonto ausgeführt werden könnte. Wenn nein, schau, ob das eingesetzte Konto auch Anmelderechte ...

6

Kommentare

Windows-Security-Eventlog war umgehbar

Erstellt am 18.01.2023

Update: Auf Server 2022 und vNext läuft die Option "Runterfahren wenn nicht geloggt werden kann" immerhin soweit, dass der Server wie gedacht bluescreent, wenn ...

3

Kommentare

Fragwürdige Arbeitsweise des Sicherheitseventlogs

Erstellt am 17.01.2023

Update: auf Server 2022 funktioniert alles wie erwartet. ...

4

Kommentare

Automatische Anmeldung deaktivieren

Erstellt am 17.01.2023

Autologon abschalten ist eine Sache, das eingespeicherte Kennwort unlesbar zu machen eine andere. Siehe meine Problem und Lösung hier: ...

5

Kommentare

Powershell(?) RDP - Simpel verwalten

Erstellt am 16.01.2023

Ein weiterer Ansatz den ich besser finde: Erstell dir eine virtuelle SmartCard und speichere dort Credentials aller Remotenutzer drauf. Starte nun per Skript (kann ...

7

Kommentare

Windows-Security-Eventlog war umgehbar

Erstellt am 15.01.2023

Minint ist schon ca. seit 6 Monaten gepatcht. Seitdem hast du dieses Problem? ...

3

Kommentare

Kennwort lieber speichern oder eingebengelöst

Erstellt am 14.01.2023

Weder noch. Schalte remote credential guard ein. Somit brauchst du weder etwas eingeben, noch etwas einspeichern, denn dein bestehendes Kerberosticket wird verwendet. Achtung: willst ...

5

Kommentare

WS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Updategelöst

Erstellt am 14.01.2023

Die letzte Meldung sagt, dass du das genannte kB installieren sollst - gemacht? ...

20

Kommentare

MFA - mit welcher Hardware und wie macht ihr das?gelöst

Erstellt am 13.01.2023

Smartcards werden per RDP durchgereicht. Füge deiner Frage Details hinzu. Geht es um Authentifizierung von Domänenkonten? Habt ihr eine interne CA? ...

12

Kommentare

WS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Updategelöst

Erstellt am 13.01.2023

Sag ruhig auch was zu Platformupdate undmpam-fe.exe - versucht? ...

20

Kommentare

Remote Dektop Anmeldung nicht möglich

Erstellt am 13.01.2023

Es scheint, du hast den Nutzer am DC in die Gruppe aufgenommen und nicht am memberserver. ...

5

Kommentare

HP Notebook startet nach WIB Restore nicht

Erstellt am 13.01.2023

Ja, vielleicht ist der Wolf angefressen, dass du so ohne ihn zu fragen ein Image installiert hast. Wolf ist auch hardwarebasiert, also wird man ...

28

Kommentare

WS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Updategelöst

Erstellt am 13.01.2023

Hm, was läuft nun beim Defender falsch, teile das ruhig mit (Logs, Fehlermeldungen). Es könnte helfen zum einen das Defender Platformupdate manuell zu installieren, ...

20

Kommentare

WS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Updategelöst

Erstellt am 13.01.2023

Dann hätte das vlsc kein aktuelles ISO? Kaum vorstellbar. Egal, geht das Updating nun? ...

20

Kommentare

WS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Updategelöst

Erstellt am 12.01.2023

Wenn du keinen vlsc-Zugang hast, um das aktualisierte ISO zu laden, nimmst du ein altes und integrierst das Dezember kumulative Update mit dism.exe (ergooglen), ...

20

Kommentare

WS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Updategelöst

Erstellt am 12.01.2023

Weshalb? Dauert nicht lange, alles bleibt erhalten, downtime vielleicht eine Stunde maximal. ...

20

Kommentare

Was bedeutet die Zahl im Gerätenamen? (Gerätemanager)

Erstellt am 12.01.2023

Stimmt, ich habe bei mir gerade nachgeschaut: sind mehrere Treiber zur Auswahl, werden die nicht numeriert, sondern das Treiberdatum stünde zur Unterscheidung da. Ich ...

9

Kommentare

Was bedeutet die Zahl im Gerätenamen? (Gerätemanager)

Erstellt am 12.01.2023

Wenn Dein System alte Treiber aufhebt (nicht ungewöhnlich) und dieser schon x Mal upgedated wurde, dann werden dir eben alle alten mit fortlaufender Nummer ...

9

Kommentare

ReFS Berechtigungengelöst

Erstellt am 12.01.2023

Die wesentlichen Dingen funktionieren, auch dein Robocopy /SEC. Removed Features Some NTFS features are not implemented in ReFS. These include object IDs, 8.3 filename, ...

4

Kommentare

WS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Updategelöst

Erstellt am 12.01.2023

Alle Kommentare gelesen? ...

20

Kommentare

HP Notebook startet nach WIB Restore nicht

Erstellt am 11.01.2023

Wenn, wie du schreibst, kein Bootmenü erscheint, kann es an daran liegen, dass der Stick nicht UEFI nutzt bzw. Euer Image kein UEFI. Das ...

28

Kommentare

Netzwerkzugriff für fremde Geräte sperren, Tooltipgelöst

Erstellt am 11.01.2023

Weiterer Ansatz: die Windows Firewall sollte auf den Clients inbound eh dicht sein, die sollten nicht gefährdet sein. Und auf den Servern kann selbige ...

28

Kommentare

WS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Updategelöst

Erstellt am 11.01.2023

Wenn sich Sicherheitsupdates nicht installieren lassen oder nach Neustart BSOD kommt, würde ich eine Reparatur installation von Windows versuchen. Nimm dafür ein ISO, dass ...

20

Kommentare

Kennwortabfrage Bildschirmschoner

Erstellt am 10.01.2023

Hi. Wenn ich mich nicht täusche, kommt eine Kennwortabfrage auch dann, wenn man den Bildschirm weckt, sprich: den Bildschirm aus seinem Energiesparprogramm holt, welches ...

7

Kommentare

Wireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren

Erstellt am 08.01.2023

Der Aufwand ist überschaubar, nach dem Durchlesen vielleicht 20 Minuten einmalig. Das sollte einen Versuch wert sein. ...

13

Kommentare

Windows 10 Such- bzw. OCR-Tool für PDF Files

Erstellt am 08.01.2023

Hi. Mit Sicherheit möchtest Du nicht bei jeder neuen Suche wieder und wieder OCR ausführen. Somit solltest Du das OCR einmal für alle bestehenden ...

5

Kommentare

Windows Credential Guard f. NTLM wurde bezwungen

Erstellt am 08.01.2023

Moin. Ja, das wird vom Autor ja auch in den ersten Zeilen schon genannt. Er schließt jedoch nicht aus, dass auch Kerberos angegangen werden ...

5

Kommentare

Wireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren

Erstellt am 08.01.2023

Kann Dir bei Wireguard und deinem SQL-Problem leider nicht helfen. Wie kann ich dann auf einem Client wo der Benutzer eingeschränkte Rechte hat, etwas ...

13

Kommentare

Wireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren

Erstellt am 07.01.2023

In dem superuser-Link ist verlinkt, wo steht, wie man es lauffähig bekommt für die Netzwerkkonfops - läuft so auch, habe ich mir angesehen. Mir ...

13

Kommentare

Wireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren

Erstellt am 06.01.2023

Habe nachgelesen, ob die Netzwerkkonf-Operatoren hier überhaupt was reißen können. Nein, auch mit Mitgliedschaft in dieser Gruppe geht nicht alles, was in dem Programm ...

13

Kommentare

Benutzername lokaler Admins ändern für LAPS

Erstellt am 06.01.2023

Erik, du tust das leichtfertig ab. Es wäre per Skript ein Leichtes, das Kennwort bei allen unterschiedlich per Zufallsgenerator zu setzen und sich somit ...

11

Kommentare

Benutzername lokaler Admins ändern für LAPS

Erstellt am 06.01.2023

Um Gottes Willen. Das Kennwort lesbar für alle im Startskript? Bitte alles nur das nicht. ...

11

Kommentare

Wireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren

Erstellt am 06.01.2023

Am AD nichts verändern. Am Client den Nutzer in die Gruppe Netzwerkkonfigurationsoperatoren aufnehmen, Nutzer neu anmelden, wireguard über Rechtsklick "als Administrator ausführen" starten und ...

13

Kommentare

Wireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren

Erstellt am 06.01.2023

Moin. Du begehst da vermutlich Fehler. Du gibst der AD-Gruppe Netzwerkkonfigurationsoperatoren gerade volle Rechte auf die Nutzerobjekte und packst in diese Gruppe Nutzer rein, ...

13

Kommentare

RDWeb öffnet keine Appgelöst

Erstellt am 05.01.2023

User profile Disks im Einsatz? Damit und mit deren Problemen habe ich keine Erfahrung. ...

20

Kommentare

Windows 10 Autostart Stellen

Erstellt am 04.01.2023

Nimm doch autoruns von Microsoft zur Hand. Kostenlos und mit Suchfeld. ...

10

Kommentare

Remote Desktop Services unter 2022 - Erfahrungen?

Erstellt am 04.01.2023

Nutze schon seit Monaten diverse 2022er per RDP - noch keinen Unterschied zu 2019 bemerkt. Mit Sicherheit nicht auffällig langsam. ...

45

Kommentare