
Gibt es einen SSH Testserver im Netz
Erstellt am 31.05.2012
Moin. Einmal mehr die Profi-Fehlerbeschreibung "funktioniert nicht". Sie will einfach nicht aussterben oder steht da bei putty tatsächlich "funktioniert nicht"? Scherz beiseite: Was sagt ...
10
KommentareRechte für Dateiaustausch zwischen Abteilungen
Erstellt am 30.05.2012
Klar ist die angegebene Struktur denkbar. Legt Ihr für die Transferverzeichnisse Rechtegruppen oder auch Benutzergruppen? Struktur: \\server\transfer\amann\\server\transfer\befrauJeder darf dort schreiben, aber nur der jeweilige ...
6
KommentareServer 2008 r2 GPP Zielgruppenadressierung
Erstellt am 30.05.2012
Teste bitte weiter, bei mir geht es so, wie bei Dir beschrieben glatt. ...
3
KommentareAudioaufnahmesoftware gesucht
Erstellt am 30.05.2012
Von Auerswald war nicht die Rede, oder ist eine Siemens Hipath 3000 insgeheim eine Auerswald? Dateigröße ist nicht das Problem, Länge und Größe sind ...
20
KommentareRechte für Dateiaustausch zwischen Abteilungen
Erstellt am 30.05.2012
Ich kann nicht mehr dazu sagen, als im Groben unseren Ansatz zu nennen: Nutzer haben Transferverzeichnisse, wo andere Ihnen Dateien ablegen dürfen. Dritte können ...
6
KommentareAudioaufnahmesoftware gesucht
Erstellt am 30.05.2012
Grmpf. Dateiinfos lesen will gelernt sein. Hab eben nochmal genau verglichen: zwischen Dateien, die Audacity exportiert und welchen, die sndrec32.exe unter xp erstellt, besteht ...
20
KommentareEure Lösungen - Best practices in der IT...
Erstellt am 30.05.2012
Hi. Die ganz große (Rück-)frage an Dich lautet nun: was soll das bringen? Man kann darüber viel erzählen und auch Literatur empfehlen, aber das ...
9
KommentareRechte für Dateiaustausch zwischen Abteilungen
Erstellt am 30.05.2012
Hi. Du solltest genauer beschreiben, was die andere Abteilung sehen soll und ob Daten aus der Struktur kopiert werden (an einen anderen einsehbaren Ort) ...
6
KommentareRDP mit 3 Monitore am Client
Erstellt am 29.05.2012
Zu aktivieren ist das nicht, wenn, dann per dll-Hack und das ist illegal. Und wenn Leute wie die von splitview einem eine weltweit überall ...
7
KommentareAudioaufnahmesoftware gesucht
Erstellt am 29.05.2012
Hmm. Und wie stellst Du fest, dass das, was Audacity produziert 8 Bit hat? In den Dateieigenschaften sehe ich (bei 1.3 und 2.0) mit ...
20
KommentareAudioaufnahmesoftware gesucht
Erstellt am 29.05.2012
Hi exchange. Sox würde es wohl bringen, aber nur als letzte Alternative - das Programm soll von einer Sekretärin benutzt werden, die mit der ...
20
KommentareAudioaufnahmesoftware gesucht
Erstellt am 29.05.2012
Moin keineAhnung. Nein, a-law frisst unsere TK-Anlage zwar offiziell, aber eben nur in 8 Bit, welche ich nicht beim Export über Audacity erreichen kann. ...
20
KommentareAudioaufnahmesoftware gesucht
Erstellt am 29.05.2012
Hallo Maxi. Nein. Oder geht es bei Dir? Wenn ich es genau so mache (und so hatte ich es selbst versucht), bekomme ich nicht ...
20
KommentareAudioaufnahmesoftware gesucht
Erstellt am 29.05.2012
Moin. Fett gedruck habe ich, was ich brauche und da fehlt bei Dir noch 8 KHz (und ggf. mono), stimmt's? Und das einzustellen geht ...
20
KommentareRDP mit 3 Monitore am Client
Erstellt am 29.05.2012
Moin. Kann es sein, dass sich das genannte Limit auf die Option "span" bezieht? Sieht es bei /multimon nicht anders aus? ...
7
KommentareLokale Administratorrechte entziehen über GPO
Erstellt am 29.05.2012
Mach es, wie beschrieben: on the Member tab list the users who should be members of that group ->dort ALLE aufzählen, die da rein ...
5
KommentareLokale Administratorrechte entziehen über GPO
Erstellt am 29.05.2012
Moin. Du musst Dich an der Stelle der GPO genauer umsehen. Es geht so (hierzu zitiere ich mal Microsoft MVP Laura E. Hunter): You ...
5
KommentareExchange Datenbank zusätzlich absichern?
Erstellt am 29.05.2012
Moin. Beim Schlagwort "Schutz" muss immer genauestens definiert werden "wogegen". Beispielsweise ist ein Virenschutz (Mailanhänge) nicht immer nützlich, da das verwendete Mailprogramm ggf. überhaupt ...
3
KommentareFestplatte mit Bioskennwort an anderem PC öffnen
Erstellt am 29.05.2012
Moin. Frag den Herstellersupport, was zu tun ist oder lies deren FAQ. Wenn sich hier jemand findet, der Lenovos Festplattenschutz kennt, kann er natürlich ...
3
KommentareZentrales Administratorkonto
Erstellt am 25.05.2012
Hi. Schau doch mal, was Du erreichen kannst, wenn Du alle Konten "Administrator" mit dem selben Kennwort (nicht leer!) ausstattest. Reicht das nicht schon, ...
15
KommentareOffice als Servervariante.
Erstellt am 25.05.2012
Moin. Mir ist der Satz "Ich bin ratlos" irgendwie ein Dorn im Auge. Ihr habt den Bedarf, Eure Officeversionen glatt zu ziehen, also alle ...
19
KommentareServer 2008 in 2003er Domäne aufnehmen
Erstellt am 25.05.2012
Moin. Warum fehlt die denkbar simple, essentielle Angabe eigentlich, ob der Join mit anderen Clients geht? Jeder Hoschi kann doch in 10 min eine ...
11
KommentareServer 2008 r2 GPP Zielgruppenadressierung
Erstellt am 25.05.2012
Hi. Kurzum: es geht alles Erdenkliche. Du willst bestimmten Nutzergruppen bestimmte Einstellungen/Drucker/Laufwerke zur Verfügung stellen/auferzwingen. Dazu musst Du ebensoviele Gruppen erstellen, wie für diese ...
3
KommentareÜbergabe Netzwerk an neuen Dienstleister
Erstellt am 25.05.2012
Ich gehöre nicht und kein anderer hier gehört zu Deinem Betrieb, klar. Doch bleibe ich bei dem klaren Hinweis: Du bist NICHT verpflichtet, da ...
4
KommentareWindows Pfad Länge maximal 256 Zeichen sinnvoller Umgang
Erstellt am 25.05.2012
Deine Datensicherungssoftw. loggt doch Fehler. Vielleicht kriegst Du Sie ja dazu, diese Fehler nach Pfadfehlern zu filtern und solche Fehler dann an den Benutzer ...
7
KommentareWindows Anmeldung hängt 4 Minuten bei Warten auf Benutzerprofil
Erstellt am 25.05.2012
Hallihallo. Dein Log ist ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte: Ohne Zielsetzung einen endlos großen Teil in Plaintext reinstellen, der jeden ...
2
KommentareWindows Pfad Länge maximal 256 Zeichen sinnvoller Umgang
Erstellt am 25.05.2012
Moin. Klar ist das Problem bekannt, aber Du musst schon schreiben, wobei es bei Euch auftritt. Wenn ich einen Fileserver dupliziere, wohin sich wie ...
7
KommentareAdministrator hat keine Berechtigung auf Windows- und System32-Ordner
Erstellt am 25.05.2012
Moin. Du erläuterst das Problem lückenhaft: Wenn Du nichts an den Berechtigungen mutwillig manipuliert hast, dann hat die Gruppe "Administratoren" natürlich genug Rechte, um ...
10
KommentareÜbergabe Netzwerk an neuen Dienstleister
Erstellt am 25.05.2012
Moin. Nein, eine solche Erklärung habe ich nicht für Dich, aber: warum lastest Du Dir das auf? Es liegt im Interesse des scheidenden Arbeitgebers, ...
4
KommentareBackup Images von Powerquest Drive image mit Windows 7?
Erstellt am 25.05.2012
Moin. Du könntest evtl. mit vmware/vmware-player ein solches Image einlesen und direkt starten. Wenn es vom Typ .sv2i ist, könnte das klappen. Sonst: Falls ...
3
KommentareBenutzerprofilfehler bleiben nach Neuerstellung des Profils
Erstellt am 25.05.2012
Ich sehe keinen Zusammenhang zum Problem. Nein, er darf nichts installieren und der Rechner ist wie alle anderen auch. Benutzerspezifisch wird da nichts eingeladen, ...
13
KommentareBenutzerprofilfehler bleiben nach Neuerstellung des Profils
Erstellt am 25.05.2012
Hi iDiddy. Das ist ein Domänenbenutzer und den lösche ich mit Sicherheit deswegen nicht. Wie beschrieben: anderswo macht er keine Probleme. ...
13
KommentareBenutzerprofilfehler bleiben nach Neuerstellung des Profils
Erstellt am 23.05.2012
Hi. Wie schon geschrieben: \Profilelist ist sauber. Du kannst hier auch testen was passiert wenn du Ja, dieser Workaround würde bestimmt funktionieren, werde ich ...
13
KommentareMcAfee VSE 8.7 Dameware Artemis!F0EC24C5E88B
Erstellt am 23.05.2012
Dabei ist nicht die Version des Scanners entscheidend, sondern Definitionsdateien und Engine (und evtl. Patches des Scanners). Gib die mal hier an. Nebenbei solltest ...
10
KommentareBenutzerprofilfehler bleiben nach Neuerstellung des Profils
Erstellt am 23.05.2012
Definiere mal Reste. Wonach suchen? ...
13
KommentareBenutzerprofilfehler bleiben nach Neuerstellung des Profils
Erstellt am 23.05.2012
Lokales Profil- ...
13
KommentareWhite listing unter Windows - Suche Informationen
Erstellt am 22.05.2012
applocker ist doch kein extra Tool, wie Du lesen kannst, gehört es zu Windows 7 (Ultimate/Enterprise). Mit xp pro hast Du die Softwareeinschränkungsrichtlinien zur ...
33
KommentareWhite listing unter Windows - Suche Informationen
Erstellt am 22.05.2012
Gut. Und das ist jetzt eine Antwort an uns beide? Gib mal an, ob Du von pro redest, und ob applocker das ist, was ...
33
KommentareWhite listing unter Windows - Suche Informationen
Erstellt am 22.05.2012
Whitelisting von was? Moin erstmal. Wenn Du von Virenscannern redest, liegt nahe, dass Du Whitelisting von ausführbaren Dateien meinst. Falls dem so ist, musst ...
33
KommentareKennwort läuft ab - Benutzer sperrt PC und Kennwort ist falsch bzw. abgelaufen
Erstellt am 22.05.2012
6 Wochen am Stück Urlaub nehmen (und bekommen)? Respekt. ...
19
KommentareKennwort läuft ab - Benutzer sperrt PC und Kennwort ist falsch bzw. abgelaufen
Erstellt am 22.05.2012
Die Erkennung, dass das Kennwort abgelaufen ist und ein neues erstellt werden muss wäre bei der Entsperrung des Computers echt super, naja Es funktioniert ...
19
KommentareBenutzer bekommen Gruppenrecht nicht - W2K3
Erstellt am 22.05.2012
Setz mal am Client die Policy Computer Configuration\Administrative Templates\System\Logon\ Always wait for the network at computer startup and logon auf aktiviert und starte neu ...
10
KommentareBenutzer bekommen Gruppenrecht nicht - W2K3
Erstellt am 22.05.2012
Nach nem Neustart sollte die Workstation/ThinClient ja eigentlich auch die neuen Gruppenrechte kennen Gruppenmitgliedschaftsveränderungen werden nach Anmeldung des Nutzers eingelesen, Neustart nicht erforderlich. Verstehe ...
10
KommentareBenutzer bekommen Gruppenrecht nicht - W2K3
Erstellt am 22.05.2012
Dein zweites Posting war noch nicht sichtbar, sorry. Wenn ifmember /list nicht angibt, dass er in der Gruppe ist, dann wurde eben noch nicht ...
10
KommentareBenutzer bekommen Gruppenrecht nicht - W2K3
Erstellt am 22.05.2012
Du gehst auf den Vorschlag nicht ein. Aber gut: es sollte gehen. Sobald man einen Nutzer anmeldet, werden dessen Gruppenmitgliedschaften eingelesen. Einen Tag zu ...
10
KommentareKennwort läuft ab - Benutzer sperrt PC und Kennwort ist falsch bzw. abgelaufen
Erstellt am 22.05.2012
Moin. Ihr scheint streng mit Kennwörtern umzugehen, Euch aber doch noch nicht eingehend damit befasst zu haben :) Wenn Du 14 Tage als Höchstalter ...
19
KommentareBenutzer bekommen Gruppenrecht nicht - W2K3
Erstellt am 22.05.2012
Moin. Ohne Adminrechte (xp: Hauptbenutzer- oder Adminrechte) funktioniert weder auf 7, noch auf xp eine nutzeregebundene Zuweisung mit den Defaulteinstellungen. Ergo: weise die Drucker ...
10
KommentareWS2003R2-Terminalserver - Client-Remote-Anmeldung - winlogon.exe deaktiviert Inhaltsratgeber
Erstellt am 22.05.2012
Wenn die Policy nicht greift, wird da auch nichts umgestellt. Nimm die Policy raus. Sind da noch andere Einstellungen, setzt Du die fortan über ...
3
KommentareGitternetzlinien werden nicht gedruckt seit Update auf HP UPD 6 PCL v5.2
Erstellt am 21.05.2012
Es tritt nur unter Office 2003 auf xp auf, unter Off2003 auf win7 nicht? Sehr seltsam. Wenn, dann hätte ich gesagt, der Treiber hat ...
4
KommentareDrucker Remotedesktopverbindung unter Windows Server 2008 R2
Erstellt am 20.05.2012
Weasel Da es sich um einen R2 handelt, also 64bit ist es wahrscheinlich, das du auf dem Server lokal die 64bit-Treiber in für die ...
4
Kommentare