chb1982
Goto Top

Office 2010 Updateeinstellungen vorgeben

Hallo,

auf folgende Probleme stoße ich gerade bei der Migration auf Windows 7 und Office 2010.

Wir arbeiten mit servegespeicherten Profilen. Sogar sehr aktiv, die Mitarbeiter wechseln häufig die Arbeitsplätze.

Mit Windows 7 und Office 2010 ist es nun aber so, dass bei der ersten Anmeldung eines Benutzers an einem PC und beim Start von einem Office-Produkt der Anwender aufgefordert wird zu entscheiden ob Office automatische Updates benutzen soll oder nicht.
Das Speichern dieser Frage erfordert aber Administratorrechte - Teufelskreis.

Es hilft auch nichts die Frage für den Anwender einmal zu beantworten. Auf diesem PC bleibt es dann gespeichert. Jedoch kommt es wieder sobald er den Arbeitsplatz wechselt.

Frage:
Kann ich diese Einstellung per GPO vorgeben? Oder kann ich die Abfrage deaktivieren?
Gibt es eine andere sinnvolle Lösung für das Problem?

Gruß
Christoph

Content-ID: 185972

Url: https://administrator.de/forum/office-2010-updateeinstellungen-vorgeben-185972.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 19:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 05.06.2012 um 14:36:23 Uhr
Goto Top
Hi.

Kann es sein, dass Du bislang versäumt hast, Dich mit administrativen Vorlagen für Off2010 auseinanderzusetzen? Hol das mal nach. Und ja, man kann es abstellen.
chb1982
chb1982 05.06.2012 um 14:41:23 Uhr
Goto Top
Hm, wenn du schon so fragst habe ich das wohl nicht face-smile

Irgendeinen sinnvollen Lesetips außer Google->"Administrative Vorlagen Office"?
DerWoWusste
DerWoWusste 05.06.2012 um 14:48:06 Uhr
Goto Top
Einfach die Vorlagen samt Doku runterladen und einpflegen. http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=18968
chb1982
chb1982 05.06.2012 um 14:53:25 Uhr
Goto Top
Super. Noch eine letzte blöde Frage.

32 oder 64bit? Oder beide? Zählt das Serversystem? Oder der Client?
Beim Client bräuchte ich ja beide.
DerWoWusste
DerWoWusste 05.06.2012 um 15:42:52 Uhr
Goto Top
Der Client zählt. 64 Bit aber nur, falls Du 64-Bit-Office hast... das Client-OS samt Architektur (x86/x64) ist egal.
DerWoWusste
DerWoWusste 05.06.2012 um 16:02:02 Uhr
Goto Top
Ach noch was: falls Du den Link noch nicht gesehen hattest: Office 2010 Updateeinstellungen per GPO?
chb1982
chb1982 06.06.2012 um 08:34:07 Uhr
Goto Top
Super Sache bis jetzt... Habe damit jetzt ne ganze Zeit rum gespielt, aber die Einstellung um die es mir Anfangs ging finde ich einfach nicht.
Den Willkommensbildschirm werde ich nicht los. Ich finde einfach nichts, was auch nur im Ansatz etwas damit zu tun hat.
Auch unter Office 2010 -> Verschiedenes gibt es den, von dir im anderen Beitrag beschriebenen, Punkt nicht.
DerWoWusste
DerWoWusste 06.06.2012 aktualisiert um 09:29:58 Uhr
Goto Top
Du hast Recht, der andere Punkt (falls Du die Auswahl open xml-Formate/.odt meinst), ist nicht über die Vorlage wegzubekommen. Geht so: folgenden Regeintrag per Userpolicy setzen lassen:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Common\General]
"ShownFileFmtPrompt"=dword:00000001  
chb1982
chb1982 06.06.2012 um 10:04:53 Uhr
Goto Top
Den meinte ich nicht, auf den wäre ich aber garantiert als nächstes gestoßen.

Mir geht es um den Punkt Update-Einstellungen.
DerWoWusste
DerWoWusste 06.06.2012 aktualisiert um 13:45:42 Uhr
Goto Top
Ja, der wird doch gerade von der verlinkten Policy behandelt. Steht jedenfalls im Beschreibungstext der Policy. Nochmal: Office 2010 Updateeinstellungen per GPO?