
SSD für Office-PC?
Erstellt am 12.09.2011
Eine Grundsätzliche Aussage kann man anscheinend nicht treffen Nein, wo kann man das schon ;) Es wird immer Nutzer geben, die sich freuen, wenn ...
26
KommentareBest Practice um Drucker via GPP zu verbinden
Erstellt am 11.09.2011
Printer Deployment, kenn ich gar nicht Installier mal auf dem DC die Rolle Druckserver, dann taucht in den Policies automatisch die Kategorie Printer deployment ...
14
KommentareNetzlaufwerke auf Windows Server 2008 R2 einrichten?
Erstellt am 11.09.2011
Geht auch ohne, dann musst Du Group policy Preferences nutzen, quasi ein Anmeldeskript zum Zusammenklicken. ...
8
KommentareBest Practice um Drucker via GPP zu verbinden
Erstellt am 11.09.2011
Ich kann Dir bezüglich Anmeldezeiten nichts sagen, aber ich glaube nicht, dass es viel ausmacht. Die GPO wird nur eingelesen, wenn Sie sich verändert ...
14
KommentareNetzlaufwerke auf Windows Server 2008 R2 einrichten?
Erstellt am 11.09.2011
Moin. Da die Frage doch Basiswissen voraussetzt, bitte ich Dich, Dir dieses zuvor anzueignen. Mach Dich schlau über die Begriffe Anmeldeskript und Startskript, sowie ...
8
KommentareBest Practice um Drucker via GPP zu verbinden
Erstellt am 11.09.2011
Moin. Eine Zuweisung per GPP hebt nicht auf, dass nur Admins (Vista/7) bzw. nur Hauptbenutzer und Admins (xp) Drucker installieren dürfen. Deshalb würde ich ...
14
KommentareAnzeigesprache für bestimmte User in einer 2008er Domäne anpassen
Erstellt am 10.09.2011
Moin. Das hier paast vermutlich auch bei Win7: ...
2
KommentareWindows Xp - geplante Tasks - Domain
Erstellt am 10.09.2011
Moin. Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden. Die Meldung kommt für gewöhnlich, wenn der Rechner "aus der ...
3
KommentareVerarbeitungszeit von GPOs beim Systemstart messen
Erstellt am 10.09.2011
GPO Logging / GPO Protokollierung sollten als Suchbegriffe bei Google ausreichen. Von Procmons Bootlogging würde ich abraten, denn es verfälscht die Zeiten sehr, da ...
2
KommentareWindows Server 200R2 Remoteapp mit Lokalem Dateiformat verknüpfen
Erstellt am 09.09.2011
Hab's probiert, aber keinen Fortschritt erzielt. Ich werde in einem anderen Form fragen. ...
13
KommentareMeldungen ausgeben als Dienst
Erstellt am 09.09.2011
So, Freunde der Sonne Warum das mit msg nicht so lief, wie erwartet, ist mir nicht ganz klar, weiterhin. Einen funktionierenden Umweg habe ich ...
22
KommentareUserpasswords2 - Automatische Anmeldung klappt nicht immer
Erstellt am 09.09.2011
Aloha. Teste einmal das Setzen des Keys HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Wert:ForceAutoLogon Typ: REG_SZ Daten: 1 ...
8
KommentareSSD für Office-PC?
Erstellt am 09.09.2011
Moin nochmal. brammer/Cardisch: Ja, das sollte angemerkt werden: zuverlässiger als HDDs sind sie bislang nicht, wie es scheint. Ohne passende Sicherung vertraue ich jedoch ...
26
KommentareSSD für Office-PC?
Erstellt am 09.09.2011
Naja nach der zehnten Toolbar, dem zwanzigsten Run bzw. Trayicon und den obligatorischen Trojanern ist der gefühlte Unterschied zwischen einer herkömmlichen Platte und einer ...
26
KommentareSSD für Office-PC?
Erstellt am 09.09.2011
Ja, Kaputtnick, DU. ;) editiert ...
26
KommentareSSD für Office-PC?
Erstellt am 09.09.2011
Moin. Eine gute 64 GB SATA3-SSD kostet Dich 80€. Eine 0815 SATA 500GB HDD kostet Dich 40€. Die 40 Euro mehr ist das auf ...
26
KommentareDarstellung von ZIP-Files in Windows-Explorer zu langsam
Erstellt am 09.09.2011
Wieso sollte dann nur auf dem einen Client der Virenscan das auslösen? Ein Bug. Manche Bugs treten nur unter bestimmten Randumständen auf, welche bei ...
9
KommentareWindows 7 Prof. Sicherheit
Erstellt am 08.09.2011
Hallo. Kannst Du bitte versuchen, eine Frage in der Art "Ich sehe folgende Angriffsmöglichkeit durch xy, da soundso gegeben - seht Ihr das Ähnlich?" ...
5
KommentareAufgabenplanung 2008R2 geht nur, wenn User angemeldet ist
Erstellt am 08.09.2011
Geändert von 32 auf 64 Bit, oder war der 2003 ein x64? ...
15
KommentareAufgabenplanung 2008R2 geht nur, wenn User angemeldet ist
Erstellt am 08.09.2011
dtexec wird auch gefunden, wenn keiner angemeldet ist? Hast Du's mit Pfad schon versucht? ...
15
KommentareGpedit - zugelassene Programme - speichern
Erstellt am 08.09.2011
Nimm etwas anderes: Applocker (Win7) oder SRP (Vorversionen bis runter zu xp). Software restriction policies können auch so konfiguriert werden, dass der Admin keine ...
2
KommentareMeldungen ausgeben als Dienst
Erstellt am 08.09.2011
Also warum das Startskript NICHT geht, will mir nicht einleuchten, aber da komme ich evtl. noch drauf. Was jedoch geht, ist ein MSG von ...
22
KommentareWie lassen sich Programme mit Adminrechten unter WIN7 in einer Domäne als normaler User ausführen?
Erstellt am 08.09.2011
Joe Auch wenn man den Benutzer in die Gruppe der lokalen Admins aufnimmt, laufen die Programme korrekt. Was ich aber vermeiden möchte. schrieb er ...
10
KommentareAufgabenplanung 2008R2 geht nur, wenn User angemeldet ist
Erstellt am 08.09.2011
Ich hatte Deine Ergänzungen gelesen und auch so verstanden. Bitte gib den Inhalt der Batch wieder. Evtl. nutzt Sie Netzlaufwerke? Dann nimm UNC-Pfade. ...
15
KommentareMeldungen ausgeben als Dienst
Erstellt am 08.09.2011
Gut, gib mir 2 Minuten. ...
22
KommentareAufgabenplanung 2008R2 geht nur, wenn User angemeldet ist
Erstellt am 08.09.2011
Hi Marc. Das Verhalten ist vermutlich normal. Wenn das Kennwort gespeichert wird, wird der Task aus Sicherheitsgründen nicht interaktiv (=sichtbar) ausgeführt, aber ausgeführt wird ...
15
KommentareMeldungen ausgeben als Dienst
Erstellt am 08.09.2011
Ich schreib auch nur Dinge, die ich teste. Tja, dann ist Dein xp vergurkt. Kleiner Scherz. ...
22
KommentareDarstellung von ZIP-Files in Windows-Explorer zu langsam
Erstellt am 08.09.2011
Moin. Du verschweigst wichtige Details: -Wo liegen diese Zipfiles? Wenn nicht lokal: wie verhält es sich lokal? -Habt Ihr einen anderen PC mit identischer ...
9
KommentareWie lassen sich Programme mit Adminrechten unter WIN7 in einer Domäne als normaler User ausführen?
Erstellt am 08.09.2011
Das liegt daran das XP schlichtweg Dumm war. Von vorne bis hinten dumm (programmiert). Da hatte alles und jeder erstmal standardmäßig Adminrechte ? Wovon ...
10
KommentareWie lassen sich Programme mit Adminrechten unter WIN7 in einer Domäne als normaler User ausführen?
Erstellt am 08.09.2011
Moin. Zu Deiner Fragestellung ein paar Rückfragen: -wurde unter xp als Hauptbenutzer gearbeitet, oder wirklich als schwacher Nutzer? -was bedeutet "laufen nicht"? Starten nicht ...
10
KommentareMeldungen ausgeben als Dienst
Erstellt am 08.09.2011
Moin Kaputtnick. Auch wenn niemand angemeldet ist, kommt eine Nachricht, deshalb nenne ich doch dies als Tipp. msg * test in einem Startskript zeigt ...
22
KommentareMeldungen ausgeben als Dienst
Erstellt am 07.09.2011
Du bist völlig verzweifelt, quasi den Tränen nahe. Dennoch sagst Du nichts zu meinem Tipp mit der Umleitung an msg.exe, die Nachrichten an * ...
22
KommentareWelche Brennsoftware unter Windows 7?
Erstellt am 07.09.2011
So erstaunlich ist das nicht. Seit wann denken Programmierer für Admins mit? ;) ...
16
KommentareSuche einen Deskop- bzw. Windowmanager für Suse 11.4, schlanker als KDE
Erstellt am 07.09.2011
Moin Holli. Kollegen möchten eine SSO-Lösung per Nomachine realisieren und suchen für zahlreiche Tests eine Oberfläche, die schnell geladen ist. ...
6
KommentareW2k3-Fileserver
Erstellt am 07.09.2011
AlsoÜber WSUS geht das nicht, korrekt. Du kannst ein Domänen-Shutdownskript zum Entefrnen nutzen, etwa so: Oder den Tipp noch weiter lesen: man kann es ...
23
KommentareWelche Brennsoftware unter Windows 7?
Erstellt am 07.09.2011
Lösung: Unter %appdata%\Canneverbe Limited\CDBurnerXP\ die UserSettings.ini angepasst per GPO verteilen. ...
16
KommentareWelche Brennsoftware unter Windows 7?
Erstellt am 07.09.2011
16
KommentareRegistryeinträge über GPOs verteilen geht nicht. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. Client ist aber sonst verfügbar
Erstellt am 06.09.2011
Moin. Erläutere mal genauer, wann der Fehler kommt. Das oben ist sehr ungenau. ...
8
KommentareW2k3-Fileserver
Erstellt am 06.09.2011
Ja schon aber da steht doch auch was für 2003. ...
23
KommentareWelche Brennsoftware unter Windows 7?
Erstellt am 06.09.2011
Es gäbe da eine Möglichkeit (Quelle: unterhalb von command lines) cdbxp_setup_4.x /SAVEINF=default.cfg After installation is done the settings are stored in your default.cfg. To ...
16
KommentareNTFS Berechtigung - Vererbung überschreiben
Erstellt am 06.09.2011
Nein, es greift die Summe. Es sei denn, Du hast mit Verweigerungen gearbeitetoder Du übersiehst etwas, die Freigabeberechtigungen beispielsweise. ...
3
KommentareUltraVNC Problem mit Windows 7
Erstellt am 06.09.2011
- diese Policy mal aktivieren. ...
5
KommentareW2k3-Fileserver
Erstellt am 06.09.2011
Äh? Du hast 2007 installiert - warum? Dort steht doch haarklein, was zu tun ist. ...
23
KommentareTS 2008 Vom Internetexplorer kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Erstellt am 06.09.2011
Das ist dann ein Bug, mein protected mode ist an. Nutzt Du auch SP1 auf dem Server und den IE9? ...
6
KommentareSuche einen Deskop- bzw. Windowmanager für Suse 11.4, schlanker als KDE
Erstellt am 06.09.2011
Jou, icewm ist schon drauf, jedoch gelingt es mir nicht, den über nomachine (ein X-Client) zu starten. Diverse Anleitungen führen zu "kein Bild" oder ...
6
KommentareWindows 2008 server erweiterte Systemeinstellung und Remoteeinstellung
Erstellt am 06.09.2011
Kann sein, Du könntest mal googeln: Öffne dann dcomcnfg.exe ...
13
KommentareTS 2008 Vom Internetexplorer kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Erstellt am 06.09.2011
Komisch. Bei mir geht es mit dem geschützten Modus. Der geschützte Modus lässt sich nicht nutzergebunden deaktivieren - sprechen wir von ein und dem ...
6
KommentareSicheres Login System via Liste - Ähnlich einer iTan Liste
Erstellt am 06.09.2011
Thomas Aber das ist nicht gleichzusetzen mit dem Login bei einem Webblog. ...
9
KommentareTS 2008 Vom Internetexplorer kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Erstellt am 06.09.2011
Moin. Bei meinem 2008 R2 geht es (IE9, aktuell gepatcht). Lass bitte procmon mitlaufen, evtl. führt der Dich auf die Spur. Kaputtnick: Ich habe ...
6
KommentareGelöst - Batchfiles für everyone nicht lesbar machen?
Erstellt am 06.09.2011
Du könntest einen geplanten Task erstellen, der unter einem anderen Nutzer läuft. Dieser Task startet die Batch, welche der Nutzer selbst gar nicht lesen ...
7
Kommentare