RDP Session Abfragen
Suche nach einem Programm/Tool/Script um Status einer RDP Session einzusehen (ob Client besetzt)
Guten Tag Mitglieder von Administrator.de,
ich habe schon mehrmals im Internet sowie hier nach einer Lösung für mein Problem gesucht:
In meiner Arbeit nutzen viele eine VPN Verbindung zu Kunden und anschließend RDPs auf Server.
Problem: ich kann den Status der RDP Session nicht sehen also ob jemand auf z.B. Server1 per RDP ist.
Gibt es ein Programm/Tool/Script um den RDP Status eines Clients einzusehen?
Beste Grüße und vielen Dank.
Wolfgang Hofbauer
Auszubildender FISI
Guten Tag Mitglieder von Administrator.de,
ich habe schon mehrmals im Internet sowie hier nach einer Lösung für mein Problem gesucht:
In meiner Arbeit nutzen viele eine VPN Verbindung zu Kunden und anschließend RDPs auf Server.
Problem: ich kann den Status der RDP Session nicht sehen also ob jemand auf z.B. Server1 per RDP ist.
Gibt es ein Programm/Tool/Script um den RDP Status eines Clients einzusehen?
Beste Grüße und vielen Dank.
Wolfgang Hofbauer
Auszubildender FISI
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173212
Url: https://administrator.de/forum/rdp-session-abfragen-173212.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Dann mal wein willkommen und schon mal vorab
- sorry ich hab Gegenfragen, ohne deren Antwort das mit dem erfolgreichen Tippgeben schwer möglich ist.
Gruß
Dann mal wein willkommen und schon mal vorab
- sorry ich hab Gegenfragen, ohne deren Antwort das mit dem erfolgreichen Tippgeben schwer möglich ist.
Bisher haben wir uns per ISDN verbunden und konnten sehen wenn Vebrindung auf diesen PC aktiv ist.
- Wo habt Ihr das gesehen?
Wenn wir komplett auf VPN umsteigen wollen sollte eine Lösung gefunden werden ähnlich ISDN den Status einzusehen.
- Wer baut den Tunnel auf,jeder Client und nur im Fall der Fälle, oder eine zentral Firewall dauerhaft?
Gruß
Ok.
Gehen wir zunächst von 2003 aus: Du hast hier für administrative Zwecke die Möglichkeit, zwei Sitzungen zu nutzen (sofern es am Server zugelassen ist, sogar mit dem selben Konto) und zusätzlich noch die Konsolensitzung über /admin.
Bei 2008 das Selbe, bis auf, dass eine Einstellung geändert werden muss: Start -> Programme -> Verwaltung -> Terminaldienste -> Terminaldienstekonfiguration -> Nur eine Sitzung pro Benutzer zulassen ->Haken raus.
Ist da nun noch mehr Bedarf, als die 2+1 Sitzung, dann sagt der RDP-Client Bescheid, dass die maximale Sitzungsanzahl bereits erreicht ist und zeigt auch, wer angemeldet ist (Test hier bei 2008).
Bei Win7 oder Vista hat man nur eine RDP-Sitzung und bekommt ebenfalls beim Versuch einer weiteren gesagt, dass schon jemand angemeldet ist und wer. Darüber hinaus bekommt man die Möglichkeit zu fragen, ob der Angemeldete so gütig ist, seine Sitzung zu trennen (=parken ohne Abmeldung), damit man rein kann.
Nur bei xp ist es noch so, dass, wenn man das selbe Konto verwendet wie ein anderer RDP-Nutzer, man dessen geöffnete Fenster (=Sitzung) übernimmt. Nimmt man ein anderes Konto zum Verbinden, wird (und das ist "brutal") vorgeschlagen, die Sitzung des anderen zu beenden (killen, kein Trennen wie ab Vista) WENN, ja wenn, man Admin auf dem Remoterechner ist. Ist man normaler User, bekommt man gesagt, dass man hierfür Admin sein muss oder der User selbst.
In jedem Fall bekommst Du aber ganz automatisch die Infos, die Du suchst ohne Weiteres! Denk also bitte nochmal darüber nach, was Du eigentlich willst - es besteht kein Änderungsbedarf.
Für das Benachrichtigen kannst Du msg.exe nutzen.
msg ZuBenachrichtigenderNutzername /server:xp Nachrichtentext
Um msg remote zu nutzen, musst Du jedoch bei xp Adminrechte haben.
Gehen wir zunächst von 2003 aus: Du hast hier für administrative Zwecke die Möglichkeit, zwei Sitzungen zu nutzen (sofern es am Server zugelassen ist, sogar mit dem selben Konto) und zusätzlich noch die Konsolensitzung über /admin.
Bei 2008 das Selbe, bis auf, dass eine Einstellung geändert werden muss: Start -> Programme -> Verwaltung -> Terminaldienste -> Terminaldienstekonfiguration -> Nur eine Sitzung pro Benutzer zulassen ->Haken raus.
Ist da nun noch mehr Bedarf, als die 2+1 Sitzung, dann sagt der RDP-Client Bescheid, dass die maximale Sitzungsanzahl bereits erreicht ist und zeigt auch, wer angemeldet ist (Test hier bei 2008).
Bei Win7 oder Vista hat man nur eine RDP-Sitzung und bekommt ebenfalls beim Versuch einer weiteren gesagt, dass schon jemand angemeldet ist und wer. Darüber hinaus bekommt man die Möglichkeit zu fragen, ob der Angemeldete so gütig ist, seine Sitzung zu trennen (=parken ohne Abmeldung), damit man rein kann.
Nur bei xp ist es noch so, dass, wenn man das selbe Konto verwendet wie ein anderer RDP-Nutzer, man dessen geöffnete Fenster (=Sitzung) übernimmt. Nimmt man ein anderes Konto zum Verbinden, wird (und das ist "brutal") vorgeschlagen, die Sitzung des anderen zu beenden (killen, kein Trennen wie ab Vista) WENN, ja wenn, man Admin auf dem Remoterechner ist. Ist man normaler User, bekommt man gesagt, dass man hierfür Admin sein muss oder der User selbst.
In jedem Fall bekommst Du aber ganz automatisch die Infos, die Du suchst ohne Weiteres! Denk also bitte nochmal darüber nach, was Du eigentlich willst - es besteht kein Änderungsbedarf.
Für das Benachrichtigen kannst Du msg.exe nutzen.
msg ZuBenachrichtigenderNutzername /server:xp Nachrichtentext
Um msg remote zu nutzen, musst Du jedoch bei xp Adminrechte haben.