FTP Automatisierung per Batch-Script?
Problem:
Die Dateien werden per FTP auf den Server geladen und von einem Client heruntergeladen.
Es kann auch sein, dass die Dateien auf dem Server Verzeichnisse haben können diese Unterverzeichnisse eingebunden werden?
z.B.
Server/Dokumente/1/Dateien
Server/Dokumente/2/Dateien
Client/Dokumente/1/Dateien
Client/Dokumente/2/Dateien
Nach dem Download vom Client sollen die Dateien auf dem Server gelöscht werden.
Wichtig ist dass es zu keinen Komplikationen etc. kommen kann und dieses Script .
Die Dateien werden per FTP auf den Server geladen und von einem Client heruntergeladen.
Es kann auch sein, dass die Dateien auf dem Server Verzeichnisse haben können diese Unterverzeichnisse eingebunden werden?
z.B.
Server/Dokumente/1/Dateien
Server/Dokumente/2/Dateien
Client/Dokumente/1/Dateien
Client/Dokumente/2/Dateien
Nach dem Download vom Client sollen die Dateien auf dem Server gelöscht werden.
Wichtig ist dass es zu keinen Komplikationen etc. kommen kann und dieses Script .
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148092
Url: https://administrator.de/forum/ftp-automatisierung-per-batch-script-148092.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Auch dir keine Zeile deiner Wahl als überflüssige Begrüßung...
Also bitte - wenn du Hilfe haben möchtest - um dein FTP Problem zu lösen - s.o - für das zwischenmenschliche hab ich dir ja alle rudimentären Tipps gegeben.
Gruß
- ok du bist neu hier und ich schreib dann doch mal willkommen.
- ok gerade weil du neu bist - wäre ein Hallo nicht nur am Montag evtl. ganz nett gewesen
- Wenn du es dann auch noch geschafft hättest, eine Frage zu formulieren, wo man ganz genau versteht, was du willst - wäre vorbildlich.
- So versteht keiner - was du wirklich willst, welche Betriebsysteme eingesetzt werden und daher ist deine Frage auch wieder ein Vorbild wie man es garantiert nicht macht es aber leider immer wieder versucht wird.
Wichtig ist dass es zu keinen Komplikationen etc. kommen kann und dieses Script .
Also bitte - wenn du Hilfe haben möchtest - um dein FTP Problem zu lösen - s.o - für das zwischenmenschliche hab ich dir ja alle rudimentären Tipps gegeben.
Gruß

Salü und herzlich willkommen.
Ja - dazu haben wir hier schon einige Thread [ftp scritp] - da sollte fürs erste einiges dabei sein, was du dir ansehen, anpassen kannst.

Dazu eignet sich üblicherweise eine flagdatei
Logischerweise ist das prüfen auf vorhandensein einfacher, als das prüfen auf Inhalt - aber der Unterschied ist nur eine Zeile zusätzlich.
Vorschlag - du suchst nach gelösten Beiträgen FTP/Script und dann schaust du dir die an und baust das nach.
Hast du damit Problem dann gerne so:
Und wenn du in der Wahl der Software "frei" bist - schau dir wget an, damit sparst du einige Code Zeilen und das ist quasi Industriestandard.
Gruß & goodluck
Ist es möglich dass automatisch alle Unterordner und Dateien mittels FTP Zugang und Batch-Datei
in dem lokalen Ordner auf dem Client-PC zu speichern?
in dem lokalen Ordner auf dem Client-PC zu speichern?
Ja - dazu haben wir hier schon einige Thread [ftp scritp] - da sollte fürs erste einiges dabei sein, was du dir ansehen, anpassen kannst.
falls der Kunde gerade etwas auf den Server läd und der Client zufällig gerade runterläd bzw. verschiebt könnte ja ein Datenverlust entstehen
so eine Einstellung mag ich - da macht sich jemand vorm scripten berechtigte Sorgen, dass es schiefgehen kann - wunderbar - weiter so
Dazu eignet sich üblicherweise eine flagdatei
- entweder wird die von dem Script erzeugt, das die Daten auf dem FTP bereitstellt und der Client liesst den Inhalt aus ...
- oder die Datei wird erstellt - bevor der Server aktualisiert wird und danach vom "Server" wieder gelöscht und der Client holt sich nur dann die Files, wenn die Datei nicht vorhanden oder einen bestimmten Inhalt nicht hat.
Logischerweise ist das prüfen auf vorhandensein einfacher, als das prüfen auf Inhalt - aber der Unterschied ist nur eine Zeile zusätzlich.
Vorschlag - du suchst nach gelösten Beiträgen FTP/Script und dann schaust du dir die an und baust das nach.
Hast du damit Problem dann gerne so:
- hier hab ich das Script her und das hab ich geändert und da klemmts oder das fehlt mir noch.
Und wenn du in der Wahl der Software "frei" bist - schau dir wget an, damit sparst du einige Code Zeilen und das ist quasi Industriestandard.
Gruß & goodluck

Servus,
ok ich gebe mich geschlagen - ich bin so ein spezieller Fall der Spezialisten, bei denen man gerne zwischen aber auch sehr gerne in den Zeilen lesen muß.
http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/wget.htm
Verschieben kann kein FTP Programm der Welt, aber dafür gibts doch Batche.
Bitte lese nochmal genau meine oben beschriebenen Tipps, denn wirklich - "deine" Aufgabe haben wir hier schon mehrfach erfolgreich für andere gelöst.
Gruß
ok ich gebe mich geschlagen - ich bin so ein spezieller Fall der Spezialisten, bei denen man gerne zwischen aber auch sehr gerne in den Zeilen lesen muß.
Zitat von @FI90La:
Kleine Lageänderung:
Aufgabe vom Chef:
"Programm finden, das Dateien zeitgesteuert vom FTP abholt und verschiebt."
Kleine Lageänderung:
Aufgabe vom Chef:
"Programm finden, das Dateien zeitgesteuert vom FTP abholt und verschiebt."
Und wenn du in der Wahl der Software "frei" bist - schau dir wget an, damit sparst du einige Code Zeilen und das ist
quasi Industriestandard.
quasi Industriestandard.
http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/wget.htm
Verschieben kann kein FTP Programm der Welt, aber dafür gibts doch Batche.
Bitte lese nochmal genau meine oben beschriebenen Tipps, denn wirklich - "deine" Aufgabe haben wir hier schon mehrfach erfolgreich für andere gelöst.
Gruß