USB-Stick mit Windows-Anmeldung
Hi!
gerade auf administrator.de gelesen:
http://www.it-administrator.de/themen/sicherheit/104883.html
was haltet ihr davon? ist das sicher? Wie läuft das mit der Verwaltung, kann sich jeder User selbst Konten "aufladen"?
Habt ihr schon Erfahrung damit?
sg Dirm
gerade auf administrator.de gelesen:
http://www.it-administrator.de/themen/sicherheit/104883.html
was haltet ihr davon? ist das sicher? Wie läuft das mit der Verwaltung, kann sich jeder User selbst Konten "aufladen"?
Habt ihr schon Erfahrung damit?
sg Dirm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173467
Url: https://administrator.de/forum/usb-stick-mit-windows-anmeldung-173467.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Nein, keine Erfahrung, aber:
Wenn die Entwickler auch nur halb so blöd sind wie das Marketing-Geschreibsel erkennen lässt, würde ich das Gerät weiträumig umfahren.
Allein schon:
Frag am besten dort nach einem Techniker.
Edit: ok, das war gar nicht deren Geschreibsel, sondern it-administrator.de hat's verzapft, also die selbsternannten Admins.
Was erhoffst Du Dir von dem Gerät, wenn ich fragen darf?
Nein, keine Erfahrung, aber:
Wenn die Entwickler auch nur halb so blöd sind wie das Marketing-Geschreibsel erkennen lässt, würde ich das Gerät weiträumig umfahren.
Allein schon:
Der Nutzer kann zudem wählen, ob sein Konto beim Abziehen des Flash-Speichers gesperrt werden soll.
Natürlich nicht das Konto, sondern der Bildschirm ;)Frag am besten dort nach einem Techniker.
Edit: ok, das war gar nicht deren Geschreibsel, sondern it-administrator.de hat's verzapft, also die selbsternannten Admins.
Was erhoffst Du Dir von dem Gerät, wenn ich fragen darf?
Hallo,
ich hab schon ein halbes Duzend an Lösungen, die aus einem USB-Stick einen Token machen wollen, zur Evaluation bekommen, eine "sichere" war noch nicht dabei.
Es gibt schon ganz ausgereifte, vor allem für den Einsatz bis Windows XP, z.B. Dekart Logon. Der Haken ist eben die Kopierbarkeit der Schlüssel (auch wenn einige Hersteller das Gegenteil behaupten). Eine Policy, die den Rechner beim Abziehen sperrt, also den Nutzer zwingt, das Gerät angeschlossen zu lassen, ist damit noch unsinniger als bei Smartcards.
Grüße
Richard
ich hab schon ein halbes Duzend an Lösungen, die aus einem USB-Stick einen Token machen wollen, zur Evaluation bekommen, eine "sichere" war noch nicht dabei.
Es gibt schon ganz ausgereifte, vor allem für den Einsatz bis Windows XP, z.B. Dekart Logon. Der Haken ist eben die Kopierbarkeit der Schlüssel (auch wenn einige Hersteller das Gegenteil behaupten). Eine Policy, die den Rechner beim Abziehen sperrt, also den Nutzer zwingt, das Gerät angeschlossen zu lassen, ist damit noch unsinniger als bei Smartcards.
Grüße
Richard