kreuzberger

Ein Geist im PC, Selbsteinschaltung

Hall Digitalfreunde,

Da ist ein alter PC, der als Resteverwertung mit Server 2019 Hyper-V als Datentonne betrieben wird. So weit läuft das System stabil und flott.

Ausstattung:
Z77M-D3H mit einem i5 und 8GB RAM

Gelegentlich schaltet sich der Rechner von allein ein und fährt hoch, ohne dass da jemand auf den Einschalter drückt.

Hat da jemand eine pfiffige Erklärung für, denn im Gegensatz zu z.B. SYNOLOGY NAS, die über die Energieeinstellungen von selbst ein- oder ausgeschaltet werden können sollte diese Option bei PC-Technik nicht vorhanden sein.

Danke
Kreuzberger
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673034

Url: https://administrator.de/forum/ein-geist-im-pc-selbsteinschaltung-673034.html

Ausgedruckt am: 27.05.2025 um 23:05 Uhr

NordicMike
NordicMike 26.05.2025 um 12:21:44 Uhr
Goto Top
Es könnte eine Einstellung im BIOS sein.
Auch mal die Aufgabenplanung checken.
WOL deaktivieren, vielleicht sendet ja jemand ein WOL Magic Packet.
aXasflow
aXasflow 26.05.2025 um 12:23:56 Uhr
Goto Top
Moin,

ich werf mal BIOS Settings in den Ring?
Siehe dazu den Auszug aus dem Manual des Board:


AC BACK
Determines the state of the system after the return of power from an AC power loss.
Always Off The system stays off upon the return of the AC power. (Default)
Always On The system is turned on upon the return of the AC power.
Memory The system returns to its last known awake state upon the return of the AC power.

Power On By Keyboard
Allows the system to be turned on by a PS/2 keyboard wake-up event.
Note: To use this function, you need an ATX power supply providing at least 1A on the +5VSB lead.
Disabled Disables this function. (Default)
Keyboard 98 Press POWER button on the Windows 98 keyboard to turn on the system.
Any Key Press any key to turn on the system.

Resume by Alarm
Determines whether to power on the system at a desired time. (Default: Disabled)
If enabled, set the date and time as following:
Wake up day: Turn on the system at a specific time on each day or on a specific day in a month.
Wake up hour/minute/second: Set the time at which the system will be powered on automatically.
Note: When using this function, avoid inadequate shutdown from the operating system or removal of the
AC power, or the settings may not be effective.

Quelle: download1.gigabyte.com/Files/Manual/mb_manual_ga-z77m(h77m)-d3h(-mvp)_e.pdf

Grüße aXas
UnbekannterNR1
UnbekannterNR1 26.05.2025 um 12:27:16 Uhr
Goto Top
Einfach im Eventlog schauen, normalerweise steht da der Wakeup Grund drin.
kreuzberger
kreuzberger 26.05.2025 um 12:42:01 Uhr
Goto Top
Danke @UnbekannterNR1

Einfach im Eventlog schauen, normalerweise steht da der Wakeup Grund drin.
Aber wie soll denn das Windows erkennen, wieso das Board einen Einschaltimpuls hatte?

Eher denke ich in der Tat daran, dass das Board eine Einstellung haben könnte, die das Einschalten verursachen kann, auch wenn mir das sehr ungewöhnlich vorkommt.

Kreuzberger
UnbekannterNR1
UnbekannterNR1 26.05.2025 um 12:49:14 Uhr
Goto Top
Windows weiß das tatsächlich, na ja meistens. Aber kann bei der Eingrenzung helfen.
Sieht dann ca. so aus:
clipboard-image


Mit einem Filter findet man die auch schnell:
clipboard-image
Penny.Cilin
Penny.Cilin 26.05.2025 um 12:49:18 Uhr
Goto Top
Es könnte auch Spannungswackler sein. Sprich, das Mainboard / Netzteil bekommt durch Stromschwankungen den Impuls neu zu starten. Habe ich bei älteren PCs, welche ich noch hatte öfter gehabt.
Die sind jetzt alle verschrottet.

Gruss Penny.
kreuzberger
kreuzberger 26.05.2025 um 12:54:13 Uhr
Goto Top
Danke

Ich hab ihn jetzt noch mal über diese Bildschirm-Menü-Funktionalität vom Core-Server 2019 mit Option 13 - Herunterfahren - ausgeschaltet. Das macht er ja auch nett und freundlich.
Zudem hab ich ihm (WOL) das Netzwerkkabel entzogen und beobachte nun. . . .


Kreuzberger
Crusher79
Crusher79 26.05.2025 um 13:03:54 Uhr
Goto Top
Also bei Facebook gibt es auch Selstreparieren von E-Geräten.

TV ist nciht ohne. In den 70ern wurden teils Bauteile hergestellt die dafür sorgten dass die Dinger in Flammen aufehen.

Irgendwo stand auch mal was zu deinen Problem: Schalter die so runtr sind, dass die Gerät von selber einschalten. Im Prinzip ist es ja nur eine kurze Verbindung. Du kannst auch den jetzigen ersetzen und dann testen.

Oder die lässt den Schalter weg und schaust ob er sich erneut von alleine einschaltet.

Finde den Artikel leider nicht mehr. Dort wurde auch beschrieben wie es zu Kriechströmen kommen kann, obwohl das Gerät ausgeschaltet ist.

Auch wenn deine rnicht 50 J alt ist, wäre ein Produktionsfehler noch denkbar....

PWR kann man ja meist leicht auf dem Boad finden. Würde das mal testen.
Xerebus
Xerebus 26.05.2025 um 13:07:35 Uhr
Goto Top
powercfg -devicequery wake_armed
Dann die geräte im Gerätemanager (Energiegieverwaltung) die optionen deaktivieren
aXasflow
aXasflow 26.05.2025 um 13:14:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

Danke

Ich hab ihn jetzt noch mal über diese Bildschirm-Menü-Funktionalität vom Core-Server 2019 mit Option 13 - Herunterfahren - ausgeschaltet. Das macht er ja auch nett und freundlich.
Zudem hab ich ihm (WOL) das Netzwerkkabel entzogen und beobachte nun. . . .


Kreuzberger

Schau doch einfach mal im Power Management nach im Bios, ob etwas eingestellt ist unter den drei genannten "resumes". Das Board kann es ja auf jeden Fall wie uns das Manual berichtet.

Gruß aXas
kreuzberger
kreuzberger 26.05.2025 um 13:24:18 Uhr
Goto Top
Danke, @Xerebus, das klingt plausibel.

@aXasflow Im BIOS hatte ich nichts verdächtiges entdecken können.

ich schau später noch mal nach, ich kauf mir jetzt erstmal ein MacBookPro.

So.

Kreuzberger
maretz
maretz 26.05.2025 um 14:09:31 Uhr
Goto Top
Moin, WakeOnRTC können die Bios-Systeme schon seid irgendwann mitte der 90er glaub ich ;). Sollte also vermutlich auch bei dir schon drin sein ;).

WoL braucht Windows nicht zu erkennen, das pennt ja dann face-smile. Das ist meist entweder im Bios enthalten ODER im Bios der Netzwerkkarte (kenne ich aber eigentlich nur bei Server-Boards). Allerdings brauchst du dann ja auch irgendwas was überhaupt das WoL Signal schickt..
ThePinky777
ThePinky777 26.05.2025 um 15:33:56 Uhr
Goto Top
gerät war ja laut log im Energiesparmodus.
wenn über nacht spannungsproblem strom technisch waren könnte er dann neu booten, wenns im BIOS so eingestellt ist. Und argument sowas gibts nicht, doch gibts....
ich hab alle monate mal sowas bei mir das kann bei anderen geräten dazu führen das sie zwar an sind aber nicht mehr richtig reagieren.... und bei deinem schaltet es sich halt ein.
würde erklären warum das nur an und wann mal passiert.
kreuzberger
kreuzberger 26.05.2025 um 18:22:03 Uhr
Goto Top
so, bin zurück (Mit MacBookPro M1)

Der Bastelserver ist nicht allein angegangen.

lass wirklich am Netzwerkanshcluß?

schulterzuck

Kreuzberger
Visucius
Visucius 26.05.2025 um 18:56:25 Uhr
Goto Top
Naja, das schließt erstmal die imho plausibelsten Spannungsschwankungen nicht aus. Das können ja auch andere Elektrogeräte verursachen: Fön, Staubsauger, bestimmte Lampen, …

Das wirste imho schon ein paar Tage beobachten müssen.
kreuzberger
kreuzberger 26.05.2025 um 19:43:18 Uhr
Goto Top
@Visucius

ich starrte rund um die Uhr mit zornigem Blick auf das Ding.

😤


naja, geduld, mal sehn was passiert . . .

Kreuzberger
kreuzberger
kreuzberger 27.05.2025 um 12:16:05 Uhr
Goto Top
Uppppdade:

Der Geist ist wieder da.

Ich hatte dem "Server" über nacht das Ethernet-Kabel gezogen und vormittags wieder angesteckt. In der Zeit war ruhe. Doch seit dem er das Ethernet wieder hat ist er nun unbeobachtet von selbst gestartet. Es muss also etwas mit dem Netzwerk zu tun haben.

Kreuzberger
NordicMike
NordicMike 27.05.2025 um 13:35:25 Uhr
Goto Top
Jau, dann mit Wireshark schauen von welcher IP die Magic Packets kommen.