
Problem mit Blat.exe beim Festplattenüberwachen
Erstellt am 08.10.2009
Führ nochmal alles nach Anleitung aus, ohne davon abzuweichen. Klappt's nicht, kannst Du nahezu sicher sein, dass es Randumstände auf Deinem PC sind und ...
6
KommentareWindows SRV 2003 - Auto Update soll Installation selber verursacht haben
Erstellt am 08.10.2009
Schau bitte ins Eventlog. Ich schätze, da wurde gar nichts installiert, das Runterfahren war was anderes, Schild hin oder her. Hier mal ein Auszug ...
7
KommentareWindows SRV 2003 - Auto Update soll Installation selber verursacht haben
Erstellt am 08.10.2009
Wie soll's denn da zum Neustart gekommen sein? Es fand doch gar keine Installation statt. Lies nochmal, was im Eventlog steht um den Zeitpunkt ...
7
KommentarePartionsgröße stimmt nicht mit Inhalt überein
Erstellt am 08.10.2009
Hi 2hard4you - kleine Zwischenfrage: Falls Softwareraid, wären das gezwungenermaßen dynamische Datenträger. Kennst Du Partitionierer, die solche unter DOS (wie gparted) überhaupt unterstützen? Ich ...
6
KommentareOffice 2003 - exe in mst.datei einfügen
Erstellt am 08.10.2009
Du kannst in einer MSI-Installation kein zweites MSI installieren, ganz einfach - die erste Installation hat den Installer "gebucht" und gibt ihn nicht her. ...
3
KommentareLokale Richtlinie für MS Updates
Erstellt am 08.10.2009
Oh oh, da tun sich ja Lücken auf :) Da der Updatedienst läuft, braucht man nicht Admin zu sein. Auch ohne Rechte werden die ...
3
KommentareWindows SRV 2003 - Auto Update soll Installation selber verursacht haben
Erstellt am 08.10.2009
Moin. Zunächst: ich hab noch nicht gehört, dass die Einstellung mal nicht hinhaut und der Server macht, worauf er Lust hat. Aber ist das ...
7
KommentareSpeicherzuweisung f. Programme in Windows 7
Erstellt am 08.10.2009
Moin. Ich schätze msconfig - start - erweiterte Optionen - maximaler Speicher ...
1
KommentarBenutzer ertellen per batch
Erstellt am 08.10.2009
Hallo. Du brauchst den 2. Befehl net localgroup. ...
3
KommentareVista Verbindungsabbrüche zu Server2008
Erstellt am 07.10.2009
Was war die Lösung? ...
3
Kommentare2 Promise RAID Controller funktionieren nicht zusammen
Erstellt am 06.10.2009
Das macht doch garkeinen Sinn!? Ich will jetzt nicht den Schlauen mimen, aber schonmal von IRQs gehört? Da könnte die Ursache liegen. ...
16
KommentareGemeinsame Nutzung der Internetverbindung nicht möglich. Dienst startet nicht
Erstellt am 06.10.2009
Starte auf dem Laptop ein rsop.msc - da wird Dir gesagt, welche Einstellungen greifen. ...
7
Kommentare2 Promise RAID Controller funktionieren nicht zusammen
Erstellt am 06.10.2009
Wie kommst Du denn jetzt auf Bandbreite/Leistung? Das ist doch was ganz anderes - hier fordert das Bios nicht den richtigen Controller auf, zu ...
16
Kommentareaufgabenplaner unter win2k8
Erstellt am 06.10.2009
Du kannst mit F5 aktualisieren - immer noch Warteschlange? Kenne das Verhalten von Vista und 2008, nervt ein wenig. Falls er nicht mehr laufen ...
2
Kommentare2 Promise RAID Controller funktionieren nicht zusammen
Erstellt am 06.10.2009
Eins verstehe ich nicht: warum rufst Du nicht mal Promise an? Die können Dir helfen bzw. die Sache klarer stellen. Mach Ihnen aber klar, ...
16
KommentareVista nach Domain Logon Registry bearbeiten
Erstellt am 06.10.2009
Das Startskript hat alle Rechte (Systemrechte), das wollte ich erstmal mitteilen. Wie Du ein solches Startskript ohne GPOs in der Sambadomäne hinterlegt bekommst, weiß ...
3
Kommentare2 Promise RAID Controller funktionieren nicht zusammen
Erstellt am 06.10.2009
Genauso - dann kommt er doch gar nicht bis zum Bootloader, somit nutzt fixboot nichts. Er ist noch gar nicht bei der Software angelangt, ...
16
KommentareVista nach Domain Logon Registry bearbeiten
Erstellt am 06.10.2009
Hallo Stefan. Auch Dir sei freundlich ans Herz gelegt, Dir mal den Unterschied zwischen Logon- und Startskript anzulesen. Du brauchst das Startskript :) ...
3
Kommentare2 Promise RAID Controller funktionieren nicht zusammen
Erstellt am 06.10.2009
Beim booten bleibt er dann kurz vor der Windows Anmeldung stehen mit der Meldung, dass eben kein Betriebssystem gefunden wurde Hallo bbk. Wo genau ...
16
KommentareAD - Domain Anmeldung von PC der nicht in der Domaine hängt
Erstellt am 06.10.2009
Klar, kommt in den besten Familien vor :) Markier ' mal als gelöst. ...
3
KommentareUpdate KB967723
Erstellt am 06.10.2009
Nein, es gibt für die Installation keinen Unterschied zwischen Neustart und aus/an. Die Nummer zu vergleichen reicht, aber dennoch kann man nach dem Artikel ...
3
KommentareAD - Domain Anmeldung von PC der nicht in der Domaine hängt
Erstellt am 06.10.2009
Moin. Jetzt kann ich aber under Anmelden nur Domain PC hinzufügen keine PC´s aus der Arbeitsgruppe Das stimmt glücklicherweise nicht. Schreib einfach den Namen ...
3
KommentareFrage zum ändern des Registriert für Namen
Erstellt am 05.10.2009
Kannst Du in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion einfach "ummelden". ...
2
KommentareUpdate KB967723
Erstellt am 05.10.2009
Moin. Sollte es das Selbe sein, würde das andere nicht mehr angeboten, wenn Du erneut danach suchst. Auch kannst Du in den Details (Rechtsklick ...
3
KommentareVM startet nicht mehr nach ESXi Crash wegen swap file
Erstellt am 05.10.2009
Lösung gefunden durch Suche: mit den richtigen Begriffen und site. ->Auskommentieren der Zeile sched.swap.derivedName in der .vmx-Datei im Verzeichnis der Maschine. ...
1
KommentarVista Verbindungsabbrüche zu Server2008
Erstellt am 05.10.2009
Moin. Wir setzen all die genannte Software ein, fast ausschließlich die und hatten das Problem noch nie. Stell sicher, dass es auch auf einem ...
3
KommentareRAM Tester Hardware
Erstellt am 05.10.2009
Woah, sind das Preise. Die kann ich mir nur so erklären, dass die eh keiner kauft und das nahezu Einzelstücke sind :) Ich würde ...
4
KommentareDFS Win2003 - Zugriff verweigert
Erstellt am 05.10.2009
N'Abend. Obohl in auf der Freigabe unter Sicherheit um Test "jeder" und Vollzugirff hinzugefügt habe Aha. Die Formulierung lässt sofort vermuten, dass Du nur ...
3
KommentareC Sharp - Kontooptionen festlegen(ActiveDirectory)
Erstellt am 05.10.2009
weil da die Konsole aufspringt kommt drauf an, wie man es benutzt. Warum soll sie nicht aufspringen, was willst Du verhindern? ...
5
KommentareSystemsteuerung Verwaltung ausblenden auf Windows Server 2008
Erstellt am 05.10.2009
Wie kommst Du darauf :) ? Natürlich nicht. Standardnutzer können nur ihr eigenes Kennwort ändern. Wenn sie mehr können, sind sie keine Standardnutzer. Denk ...
7
KommentareNachrichten senden Benutzer zu Benutzer WIn2008R2 Terminalserver
Erstellt am 04.10.2009
Ich hab's mir bei 2008 non-R2 angesehen. An die Konsolensitzung kannst Du keine Meldungen versenden. Du kannst jedoch von einem Remotebenutzer an den anderen ...
1
KommentarGigabit LAN nur zu 30 Prozent ausgelastet
Erstellt am 04.10.2009
Hallo Verzweifelter :) Wie schnell sind denn die RAIDS? Schon gebenchmarkt? Vergleich doch noch mal ganz genau mit Deinem Kollegen, was da soft- und ...
13
KommentareC Sharp - Kontooptionen festlegen(ActiveDirectory)
Erstellt am 04.10.2009
Hi. Ich vermute, Du willst jemandem ein Skript an die Hand geben, in dem er nur den Nutzernamen austauscht und dann komnfortabel Benutzerkonten erstellt, ...
5
KommentareWindows 2003 Terminalserver Verbindung lokaler Laufwerke
Erstellt am 03.10.2009
Hallo Daniel, ja, das ist möglich. Am Server stellst Du das in der Terminalserverkonfiguration ein. Bei 2008 engl. heißt der Reiter "Client settings", Bereich ...
4
KommentareGegenseitigen Zugriff von Benutzern in Administratorengruppe auf lokale Kopien der Serverprofile sperren
Erstellt am 03.10.2009
Verschlüsselung nervt? Und wieso? Das ist für den Benutzer komplett transparent, keine zusätzliche Kennworteingabe. ...
5
KommentareC Sharp - Kontooptionen festlegen(ActiveDirectory)
Erstellt am 03.10.2009
Hallo. Als Nichtcoder weiß ich, dass eigentlich alles Wichtige auch über die GUI geht. Was möchtest Du erreichen? Ab 2003 DCs kann man Attribute ...
5
KommentareKennwort des Domänenadministrators ändern
Erstellt am 03.10.2009
Hallo André. Vielleicht auch noch hilfreich: Sollte etwas schief gehen und der Dom.admin wird gesperrt -sollte man einen zweiten haben. -sollte man eingestellt haben, ...
11
KommentareGegenseitigen Zugriff von Benutzern in Administratorengruppe auf lokale Kopien der Serverprofile sperren
Erstellt am 03.10.2009
Moin! Nimm doch EFS - jeder verschlüsselt sein eigenes Profl. Als Alternative solltest Du Dir mal die Möglichkeiten des Veröffentlichen von Softwares über eine ...
5
KommentareLokaler Admin darf PW nicht ändern. GPO ?
Erstellt am 03.10.2009
Ah, steht ja auch oben. Aber rsop.msc funktioniert dennoch lokal. ...
11
KommentarePasswort Policy bzgl. komplexität ändern
Erstellt am 03.10.2009
Feiner einstellbar wird's nur über Drittsoftware. Nebenbei: die Komplexität bedeutet 3 der 4 Gruppen (groß/klein/Zahl/Sonderz.) müssen drin sein. Beispiel: Schatzi1 - irre sicher. ...
7
Kommentarebestimmte Verknüpfungen per Batch in allen Userverzeichnissen löschen
Erstellt am 03.10.2009
Ein lokales Loginskript würde es natürlich auch tun. ...
5
KommentareProgramm zur Visualisierung der Bandbreitennutzung (Windows 7)
Erstellt am 02.10.2009
Teste mal netlimiter pro. ...
2
KommentareRealVNC Verbindung mit einem String incl. Passwort aufbauen
Erstellt am 02.10.2009
Was sagt die Doku? Bei UltraVNC macht man dazu eine Verknüpfung klar über STRG-ALT-F5. ...
4
KommentareGPO Struktur
Erstellt am 02.10.2009
Hallo. Was nocht nicht genannt wurde, sind die Option "enforce" und "block inheritance/ inheritance", siehe ...
8
KommentareLohnt sich Prozessor-Upgrade?
Erstellt am 02.10.2009
IHallo. Ich glaube nicht, dass AutoCAD 2010 vier Kerne nutzt, auch in der Hilfe ist die Rede von Zweien, . Da wird eher ein ...
7
KommentareNTBackup Alternative bei Server 2008
Erstellt am 02.10.2009
Anmerkung: Exchange 2007 SP2 kann von 2008 Server gesichert werden. Ob es klappt, ist eine andere Frage - siehe meine letzte Frage. Systemstate-Sicherung waren ...
6
KommentareLokaler Admin darf PW nicht ändern. GPO ?
Erstellt am 02.10.2009
Hallo! hab mir schon nen Wolf im GPM gesucht. Nutz doch den Richtlinienergebissatz am DC oder lokal am Client (rsop.msc) - nicht suchen, finden! ...
11
KommentareKann Punkbuster nach Setup nicht finden Vista
Erstellt am 02.10.2009
Dein Kollege meint die Benutzerkontensteuerung. Das ist es jedoch nicht, denn Rechtsklick "als Administrator ausführen" stuft Dich auf volle Rechte hoch - das selbe ...
6
KommentareOhne Server auf mehrern PCs software installieren
Erstellt am 01.10.2009
Nimm die Domänensoftwareverteilung. Wozu etwas anderes stricken? Du kannst über Sicherheitsfilterung erreichen, dass Policies nur auf bestimmte Rechnergruppen angewendet werden. Such bei Google nach ...
9
KommentareDrucker mittels GPO von W2k8 auf W2k3 und XP verteilen
Erstellt am 01.10.2009
Wir machen das, keine Updates notwendig. Mach mal rsop.msc um zu sehen, ob die Einstellungen greifen. ...
10
Kommentare