NTBackup Alternative bei Server 2008
Hallo,
ich suche eine Alternative für NTBackup, da dieses bei Server 2008 ja nicht mehr dabei ist. Wer kann etwas günstiges oder vielleicht sogar eine Freeware empfehlen. Tapeunterstützung wäre Vorraussetzung. Exchangeunterstützung wäre auch vorteilhaft und scriptfähig sollte es auch sein.
Gruß
und tschüüüsss.
ich suche eine Alternative für NTBackup, da dieses bei Server 2008 ja nicht mehr dabei ist. Wer kann etwas günstiges oder vielleicht sogar eine Freeware empfehlen. Tapeunterstützung wäre Vorraussetzung. Exchangeunterstützung wäre auch vorteilhaft und scriptfähig sollte es auch sein.
Gruß
und tschüüüsss.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126250
Url: https://administrator.de/forum/ntbackup-alternative-bei-server-2008-126250.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
und taugt auch nix und ist vor allem nicht in der Lage auf ein Band zu schreiben.
Ich arbeite am liebsten mit BackupExec. Acronis für Server ist wohl auch in der Lage auf Bandlaufwerke zu schreiben und ist auch scriptfähig (rudimentär) ist allerdings ja keine dateibasierendeLösung wie ntbackup.
Man sollte allerdings auch NTBackup wieder ans laufen bringen
http://www.windowsblog.at/stories/16139.aspx
Wobei ich mir nicht sicher wäre das dann auch das Exchange mitgesichert werden kann.
![51705](/images/members/profile_male_48x48.png)
Zitat von @St-Andreas:
> Zitat von @mofa:
> ----
> windows server sicherungsfeatures, keine echte alterinative, kostet
> aber nix.
und taugt auch nix
> Zitat von @mofa:
> ----
> windows server sicherungsfeatures, keine echte alterinative, kostet
> aber nix.
und taugt auch nix
Hallo Andreas,
kannst du die obige Aussage kurz erklären (ich weis es auch nicht besser, würde mich aber für die Grundlage interessieren) - Bandsicherung aussen vor?
Grüße, Steffen
Hallo Steffen,
also hier wird ganz gut erklärt wie gut die "Windows-Server-Sicherung" ist. Hinzu kommt das das Exchange nicht mitgesichert werden kann.
R2 kann zwar wohl das Exchange mitsichern (habs selber noch nicht getestet) aber wohl auch nur rudimentär. Das was man in diversen Foren dazu liest klingt ehr nach Frust als nach Freude über R2.
Tja und dann kommt da noch der Punkt "Systemstatus sichern". Für mich war eines der Hauptanwendungsgebiete des NTBackups "Mal eben" den Exchange oder den Systemstatus wegzusichern.
Ich habe das einmal unter 2008 gemacht (eigentlich nicht ganz richtig. Ich habs 5 mal gemacht weil ich meinen Augen nicht traute). Das Ergebnis war das die Sicherung des Systemstatus mehr als 40(!) G(!)B verbrauchte und (ok war ne virtuelle Testumgebung) dazu jeweils 3 Stunden beschäftigt war.
Gruß,
Andreas
also hier wird ganz gut erklärt wie gut die "Windows-Server-Sicherung" ist. Hinzu kommt das das Exchange nicht mitgesichert werden kann.
R2 kann zwar wohl das Exchange mitsichern (habs selber noch nicht getestet) aber wohl auch nur rudimentär. Das was man in diversen Foren dazu liest klingt ehr nach Frust als nach Freude über R2.
Tja und dann kommt da noch der Punkt "Systemstatus sichern". Für mich war eines der Hauptanwendungsgebiete des NTBackups "Mal eben" den Exchange oder den Systemstatus wegzusichern.
Ich habe das einmal unter 2008 gemacht (eigentlich nicht ganz richtig. Ich habs 5 mal gemacht weil ich meinen Augen nicht traute). Das Ergebnis war das die Sicherung des Systemstatus mehr als 40(!) G(!)B verbrauchte und (ok war ne virtuelle Testumgebung) dazu jeweils 3 Stunden beschäftigt war.
Gruß,
Andreas
![51705](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo Andreas,
stimmt mit meinen Tests überein, ich hatte eher positive Ergebnisse erwartet...
Vielen Dank, Steffen
stimmt mit meinen Tests überein, ich hatte eher positive Ergebnisse erwartet...
Vielen Dank, Steffen