
Mit Thunderbird über LDAP an die Exchange-Adressen gelangen
Erstellt am 24.09.2009
Jahre später geht es nunHab grad die Beta 4 von TB3 getestet - hier geht es, scheint ein Bug in TB2 zu sein. ...
8
Kommentareeingeschränkte benutzerkonten
Erstellt am 24.09.2009
Zum Backupdienst: ntbackup hat eine eingebaute Taskplaneranbindung und kann zusätzlich per Kommandozeile angesprochen werden - mit beidem kannst Du sicherstellen, dass das Backup als ...
10
KommentareVerbindungsprobleme mit UltraVNC von XP zu Vista Ultimate
Erstellt am 24.09.2009
Vielleicht ein Zeichensatzproblem. Änder das Kennwort Vistaseitig einmal auf ein einfaches aus einem Zeichen. Für eine Verbindung macht es übrigens keinen Unterschied, welches Kennwort ...
10
Kommentareeingeschränkte benutzerkonten
Erstellt am 24.09.2009
Moin. Moderne Programme kennen in der Regel die Problematik und fragen, ob sie "für alle" oder "nur für mich" installiert (d.h. verknüpft) werden sollen. ...
10
KommentareOutlook Express Kontaktgruppen nach WinMail exportieren
Erstellt am 24.09.2009
Bei mir geht genau dies einwandfrei. Hab zum Test ein OE6 auf win2k genommen und winmail auf vista sp2. ...
5
KommentareFirefox msi Paket - Probleme mit der Version
Erstellt am 24.09.2009
Manchmal ist es so, dass man Leuten sagen muss, "Leute, der Firefox hat ab jetzt bei uns ein anderes Symbol" - und die müssen ...
5
KommentareTerminalserver und die Gruppenrichtlinien
Erstellt am 24.09.2009
Da würde ich kurzen Prozess machen und die Richtlinie abschaffen und den Zugriff am TS via NTFS verbieten, fertig. ...
3
KommentareSpeicherort Autostart Word 2007 - wofür zuständig?
Erstellt am 24.09.2009
Sind Dir die administrativen Templates zu office/Word 2007 bekannt? Könnte darin zu finden sein. ...
4
KommentareBenutzerkontenbild ändern
Erstellt am 24.09.2009
Hi. Ich hab bei Vista auch schonmal flüchtig danach gesucht: selbst ein Monitoring des Wechselprozesses brachte nichts zu Tage - vielleicht, weil in die ...
4
KommentareStändige Festplattenzugriffe XP
Erstellt am 23.09.2009
Dann sind's die Erdstrahlen. Richte die Kiste mal auf 3° Ost aus, dann müsste es gehen. Nee, ernsthaft: nimm Dir nochmal die Dienste vor ...
22
KommentareBatch qprocess und taskkill OHNE errorlevel
Erstellt am 23.09.2009
OK, Outlook abzuschießen ist der eine Ansatzein anderer wäre, eine net send Nachricht (Popup) an den Benutzer zu senden, dass er es doch bitte ...
2
KommentareAudio-Treiber für VMWare - Windows Server 2008
Erstellt am 23.09.2009
Schon die vmware-Tools installiert? Die sind dafür gedacht. Zu finden im Menü VM (engl. Version). ...
7
KommentareVista 64Bit Netzwerkverbindung erst nach reaktivierung aktiv
Erstellt am 23.09.2009
Gib der LAN-Karte mal eine feste IP. ...
4
KommentareAudio via vpn übertragen
Erstellt am 23.09.2009
Bei einem Server können ohne weitere Lizenzerweiterungen 2 Personen gleichzeitig remote arbeiten - nennt sich Remoteadministrationsmodus. Verbindet Euch mal, sollte ohne Weiteres gehen. ...
6
KommentareAudio via vpn übertragen
Erstellt am 23.09.2009
Hallo. Wie seid Ihr verbunden? RDP kann doch Audio übertragen. ...
6
KommentareGPO - Softwareinstallation nur nach Neustart
Erstellt am 23.09.2009
Noch was: wie wäre es denn, die Systeme zwangsweise neu zu starten, zum Beispiel in der Nacht? Auch Wake on LAN wäre denkbar (10 ...
5
KommentareGPO - Softwareinstallation nur nach Neustart
Erstellt am 23.09.2009
Moin. Ja, das geht, jedoch kann man nicht alle Produkte (wenn auch viele/die meisten) so installieren: Mach die GPO im Benutzerabschnitt auf und füg ...
5
KommentareWindows Server 2008 ist bei Dateizugriffen auf Server 2003 langsam
Erstellt am 23.09.2009
Hm, nee, da gibt es kein Feature, das verschlimmbessert, so weit ich weiß. Setz mal auf dem Server Teracopy ein und vergleiche - ...
4
KommentareUpdates die nicht von MS sind im Netzwerk verteilen und überwachen
Erstellt am 23.09.2009
Zu den Links - Du wirst lachen - die funktionieren seit Version 10 für jede Unterversion. Wenn's mal 11 gibt, muss man im Link ...
10
Kommentaregruppenrichtlinie adm vorlage für windows server 2008 64bit in 2003 domäne
Erstellt am 23.09.2009
Die Einstellungen werden beherrscht. Es gibt Anleitungen im Netz, wie man mit einem 2003er auch 2008er-/Vista Funktionen steuern kann sollte diese sein: ...
3
KommentareProblem nach Deinstallation Internet Explorer 8 - Angeblich Neustart erforderlich
Erstellt am 23.09.2009
Dann mach eine Reparaturinstallation, damit sollte es laufen. ...
6
KommentareTerminalserver per RDP Internet Bildlauf hängt sich auf
Erstellt am 22.09.2009
Moin. Kann des damit zusammen hängen das ich Linux ThinClients einsetze und die sich nicht mit RDP vertragen? Beantworte Dir die Frage selbst, nimm ...
1
Kommentargruppenrichtlinie adm vorlage für windows server 2008 64bit in 2003 domäne
Erstellt am 22.09.2009
Hi Falls Du einen Vistaclient zur Hand hast, würd ich es von dort aus administrieren über RSAT, siehe Es gibt die Vorlagen nur als ...
3
KommentareStändige Festplattenzugriffe XP
Erstellt am 22.09.2009
Starte mal msconfig und fahr die Autostarts und Dienste damit auf ein Minimum runter und starte neu und teste. Ggf. danach wieder einzeln aktivieren ...
22
KommentareExchange 2007 SP1 auf Windows Server 2008 R2 in Betrieb nehmen
Erstellt am 22.09.2009
Unter großem Tränenverlust erklärt MS hier, dass nicht mal Ex2007 SP2 für 2008 R2 gedacht ist. Man solle doch Ex2010 nehmen. Ich wäre mehr ...
7
KommentareKann nur via IP-Adresse auf SMB-Share zugreifen
Erstellt am 22.09.2009
Guck an - ist bei uns auch exakt so. Server hat evtl. nicht die letzte Sambaversion, das müsste ich erfragen. OS ist Suse 11. ...
4
KommentareComputerkonto gesperrt
Erstellt am 22.09.2009
1) meines Wissens gar nicht. Du kannst manuell sperren per Rechtsklick in ADUC. Automatisch gesperrt wird nach meiner Erfahrung zum Beispiel, wenn ein weiterer ...
7
KommentareProgramm starten bei RDP-Zugriff auf SBS2008
Erstellt am 22.09.2009
Wenn es ein Bug ist, mußt Du nicht zahlen, wenn es sich nicht als solcher rausstellt schon, aber sie lösen es dann immerhin mit ...
7
KommentareStändige Festplattenzugriffe XP
Erstellt am 22.09.2009
Du meinst, P.E. zeigt nichts an, alles leer? Eher nicht :) - was für Komponenten/Module kannst Du denn sehen, wenn Du explorer.exe doppelklickst und ...
22
KommentareAuf eine Frage am Server 2008 mit Benutzername und Passwort anmelden geht nicht. Login geht nur über Domäne Anmeldung.
Erstellt am 22.09.2009
Der einfachste Weg ist, immer mit dem Domänenkonto zu arbeiten. Du brauchst keine Domänenverfügbarkeit, um dieses zu nutzen. Du kannst ebenso die Einstellungen des ...
5
KommentareProgramm starten bei RDP-Zugriff auf SBS2008
Erstellt am 22.09.2009
Schau zum Test, ob dort ein Zugriff protokolliert wird, wenn Du die Datei manuell startest. Wenn nicht, überprüf die Einstellungen. Wenn doch, heißt das, ...
7
KommentareStändige Festplattenzugriffe XP
Erstellt am 22.09.2009
Schau mal genauer in den Prozess explorer.exe rein. Das geht mit procmon oder auch process explorer, mit letzterem vermutlich übersichtlicher. Evtl. kannst Du anhand ...
22
KommentareWindows Server 2008 ist bei Dateizugriffen auf Server 2003 langsam
Erstellt am 22.09.2009
Hallo. Miss doch zunächst mal ohne Dateien. Nimm dazu netio , ein simpler Netzwerkbenchmark. Haben die 2008er schon das SP2 und folgende optionale Updates ...
4
KommentareProgramm starten bei RDP-Zugriff auf SBS2008
Erstellt am 22.09.2009
Die Resultate landen im Ereignisprotokoll, Bereich Sicherheit. ...
7
KommentareUpdates die nicht von MS sind im Netzwerk verteilen und überwachen
Erstellt am 22.09.2009
Zu Flash: Besorg Dir das MSI, dann klappt's auch mit den Nachbarn wieder. Für IE: Für Opera/Firefox: Zur Eventtriggers.exe: ...
10
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Hi Maretz. Beiträge, die mit "sorry, aber" anfangen, liest man doch am Liebsten. Und bitte, wenn Du schreibst "ich frage mich ob", dann schreib ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Ohoh. Da sind wir beide leider einem Missverständnis aufgesessen. So schön das funktioniert (schon getestet), der Schlüssel gelangt in den RAM, wo er eben ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
xxx Edit xxx auch diese Variante bringt nichts, der Key kommt in den RAM. xxxEnde editxxx Ich werde diese Variante testen. Server bootet durch, ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Ok, verstehe. Die Idee hatten wir oben schon in etwa (supaman, erste Antwort). Was mich wie gesagt daran stört, ist das Risiko des Fehlalarms ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Wenn ein Verbindung vorhanden ist, dann dürfte es möglich sein eine Smartcard darüber abzubilden Erklär das nochmal - wo soll die Smartcard (gesichert) stecken? ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Andreas, lass uns die Idee begraben. Wie gesagt ist die Anbindung zum gesicherten Raum derzeit zu langsam, um für Fileserver an das angedachte Netzsegment ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Moin. Für mich ist es kein Problem, wenn der Schlüssel im RAM ist, da die Einbrecher wohl nicht schaffen, die Server zu stehlen mit ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 21.09.2009
Hallo Andreas. Wir wollen am liebsten Vollverschlüsselung. Aber wie sollte es sonst gehen? Skizzier mal bitte, wie Du Dir das vorstellst - auch über ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 21.09.2009
Hi Phil, wie stellst Du Dir das technisch vor, wie wird gemountet ohne Schlüsseleingabe und ohne dass der Schlüssel in den RAM gerät? ...
38
KommentareWireshark in Verbindung mit Vista
Erstellt am 21.09.2009
Sieht so aus, als ginge es: und noch interessanter: Falls es noch Probleme gibt, sag mir nochmal ganz genau, was Du machst und was ...
4
KommentareTreiberinstallation über gpo zulassen
Erstellt am 21.09.2009
zeigt eine excellente Lösung. ...
5
KommentareAnmeldung an vertrauter Domaine
Erstellt am 20.09.2009
Führ doch am DC der B-Domäne einnmal einen Richtlininienergebnissatz für diesen PC durch, vielleicht bringt das Einsicht. ...
1
KommentarNetzwerkkarte tauschen - SBS 08
Erstellt am 20.09.2009
Moin. Ich würde sie lediglich unter Windows deaktivieren - das braucht dann keinen Reboot zum Reaktivieren, falls mal nötig. ...
4
KommentareWireshark in Verbindung mit Vista
Erstellt am 20.09.2009
Kann ich morgen nochmal checken. Ich melde mich. ...
4
KommentareEreignissanzeige Überwachen
Erstellt am 20.09.2009
Ab Vista/2008 Servern gibt es bereits ein eingebautes Eventlog-Forwarding. Ein weiteres hilfreiches Kommandozeilenprogramm hat xp schon dabei, die weitgehend unbekannte eventtriggers.exe. Noch ein Tool ...
4
Kommentare