Kann nur via IP-Adresse auf SMB-Share zugreifen
Hallo,
ich hab da mal ein großes Problem: Ich habe einen Linux-Server 8.10 mit akutellster samba-Version. Dieser ist an Active-Directory angebunden. Userauthentifizierung funktioniert einwandfrei. Wenn ich nun über "\\192.168.0.1\" drauf zugreifen möchte (von einem Windows Client aus) kann ich problemlos auf die shares zugreifen. Wenn ich jedoch über "\\server\" drauf zugreife (host wird mit der korrekten ip aufgelöst) bekomme ich die Aufforderung zur Passworteingabe. Wie kann das sein?!? mit IP gehts und über Hostname nicht obwohl der Host richtig aufgelöst wird?!?
LG. Dextha
ich hab da mal ein großes Problem: Ich habe einen Linux-Server 8.10 mit akutellster samba-Version. Dieser ist an Active-Directory angebunden. Userauthentifizierung funktioniert einwandfrei. Wenn ich nun über "\\192.168.0.1\" drauf zugreifen möchte (von einem Windows Client aus) kann ich problemlos auf die shares zugreifen. Wenn ich jedoch über "\\server\" drauf zugreife (host wird mit der korrekten ip aufgelöst) bekomme ich die Aufforderung zur Passworteingabe. Wie kann das sein?!? mit IP gehts und über Hostname nicht obwohl der Host richtig aufgelöst wird?!?
LG. Dextha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125526
Url: https://administrator.de/forum/kann-nur-via-ip-adresse-auf-smb-share-zugreifen-125526.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Ach Du hast einen Linux-Server, das ist schön! Ich auch!
mrtux
Zitat von @Dextha:
ich hab da mal ein großes Problem: Ich habe einen Linux-Server
8.10 mit akutellster samba-Version. Diese ist an Active-Directory
ich hab da mal ein großes Problem: Ich habe einen Linux-Server
8.10 mit akutellster samba-Version. Diese ist an Active-Directory
Ach Du hast einen Linux-Server, das ist schön! Ich auch!
mrtux
Guck an - ist bei uns auch exakt so. Server hat evtl. nicht die letzte Sambaversion, das müsste ich erfragen. OS ist Suse 11.
Hab schon mehrfach von dem Problem gelesen und keiner hat eine Lösung. Es tritt bei uns auf, seit wir Vista verwenden. Der Höhepunkt ist jedoch, dass es bei einigen wenigen Clients anstandslos geht (jeder 10. vielleicht) - obwohl alles frische Systeme waren.
Welches Client-OS habt Ihr? Schon andere versucht?
Hab schon mehrfach von dem Problem gelesen und keiner hat eine Lösung. Es tritt bei uns auf, seit wir Vista verwenden. Der Höhepunkt ist jedoch, dass es bei einigen wenigen Clients anstandslos geht (jeder 10. vielleicht) - obwohl alles frische Systeme waren.
Welches Client-OS habt Ihr? Schon andere versucht?