Mit Thunderbird über LDAP an die Exchange-Adressen gelangen
Sollte eigentlich simpel sein, will jedoch nicht so wie ich.
Domainname: Testdomain.de
DC-Name=DC.testdomain.de
Was muss in folgenden Feldern bei Thunderbird eingetragen werden? (Beispielbild)
Gerade Bind-DN ist mir unklar.
Domainname: Testdomain.de
DC-Name=DC.testdomain.de
Was muss in folgenden Feldern bei Thunderbird eingetragen werden? (Beispielbild)

Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107081
Url: https://administrator.de/forum/mit-thunderbird-ueber-ldap-an-die-exchange-adressen-gelangen-107081.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 23:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Bind DN ist der Benutzername.
Erster treffer bei google:
http://joseph.randomnetworks.com/archives/2006/02/08/active-directory-a ...
lg,
Slainte
Bind DN ist der Benutzername.
Erster treffer bei google:
http://joseph.randomnetworks.com/archives/2006/02/08/active-directory-a ...
lg,
Slainte
Moin Moin
Evtl. Hilft dier dieser Beitrag weiter:
Mozilla Thunderbird und Microsoft Exchange Server
Gruß L.
Evtl. Hilft dier dieser Beitrag weiter:
Mozilla Thunderbird und Microsoft Exchange Server
Gruß L.