
Internetexplorer 8 und Richtlinien Windows 2008 Server
Erstellt am 18.08.2009
Auch der Server hätte die Richtlinien schon dabei, wen Du nur den IE8 dort installieren würdest. Kannst sie natürlich auch separat runterladen. ...
2
KommentareWindows Server 2008 - Nachrichtendienst
Erstellt am 18.08.2009
Was ist Dein Ziel - soll er auf den Clients per GPO aktiviert werden oder nur auf dem Server 2008 selbst? Auf dem Server ...
9
KommentareWSUS Logik bzgl. Spracheinstellungen unklar
Erstellt am 18.08.2009
Du musst mal schauen, was das für Pakete sind. Mögliche Erklärung: Es gibt einige Pakete (Beispiel Vista SP2 mit ca. 800 MB), die als ...
5
KommentareWindows 7 Ultimate - Bitlocker ohne TPM und USB?
Erstellt am 18.08.2009
Hallo! Leider nein, weder Vista noch W7 erlauben das, was bei TrueCrypt (Freeware) Standard ist. ...
11
KommentareIE8 Startwizzard silent konfigurieren
Erstellt am 17.08.2009
Hallo. Sollte alles per GPO gehen. Installier den 8er entweder auf dem DC oder importier die adminisrativen Vorlagen des 8er (oder verwalte die GPO ...
17
KommentareGruppenrichtlinien Benutzer vs. Administratoren
Erstellt am 14.08.2009
Keine Ahnung. Lies mal - wenigstens Ansätze von Profis. Zitat: This procedure verified that it was indeed profile corruption. When the user logged on ...
32
KommentareEnergieoptionen im Administratorenaccount für Gast-Nutzer über .bat Datei ändern
Erstellt am 14.08.2009
Nimm folgende Registryeinträge: Windows Registry Editor Version 5.00 HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer "ForceActiveDesktopOn"=dword:00000001 HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System "Wallpaper"="C:\\sunset.bmp" "WallpaperStyle"="0" HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\Control Panel\Desktop "ScreenSaveActive"="0" powercfg /change "Home/Office Desk" /monitor-timeout-ac (falls ...
2
KommentareXP Home bootet nur bis Anmeldebildschirm
Erstellt am 13.08.2009
Hast Du schon versucht, 2x CTRL-Alt-DEL zu drücken und nicht bloß einmal? Dann das Konto Administrator eintragen - dies geht bei Home nur im ...
4
KommentareSicherheitsgruppe per GPO einer lokalen Gruppe hinzufürgen
Erstellt am 13.08.2009
So umständlich ist das nicht, fand ich. Gruppe hinzufügen - suchen -LAdmin - ok - LAdmin nun doppelklicken und im unteren Bereich Administratoren eintragen. ...
2
KommentareNachricht an alle angemeldeten Benutzer (nicht Net Send)
Erstellt am 13.08.2009
N'Abend! Geht es um einen 2003er Server (und welches Client OS) ? Der kennt die msg.exe für den Fall, dass man über RDP angemeldete ...
13
KommentareWinServer2008 - Abmelden
Erstellt am 13.08.2009
Dann meld Dich nicht ab, sondern trenn die Sitzung und stell ein, dass getrennte Sitzungen nicht beendet werden sollen (in der Terminalserverkonfig). Diese Einstellung ...
5
KommentareGruppenrichtlinieneinstellung geht nach Neustart verloren
Erstellt am 13.08.2009
Dafür gibt es keinen Grund. Schau in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies nach, ob die Policies dort eingetragen werden und ob sie nach einem Neustart ...
1
KommentarGruppenrichtlinien Benutzer vs. Administratoren
Erstellt am 13.08.2009
Moin. Es geht normalerweise so. Evtl. liegt ein Defekt vor, probier es mal bei anderen Workstations. ...
32
KommentareWin2000 Server
Erstellt am 13.08.2009
Du kannst ein DFS aufsetzen und damit bei Ausfall die Umleitung realisieren - das ist simpel. Ob Du das DFS auch zum Synchronisieren der ...
1
KommentarVista und Server 2008 Suche und DFS - Bug endlich behoben
Erstellt am 13.08.2009
Was ist denn Euer Problem damit? Habe noch keins feststellen können. ...
2
KommentareCAPI als eingeschränkter User
Erstellt am 12.08.2009
N'Abend. Ich würde es zunächst mit dem Ändern der Rechte im Programmverzeichnis versuchen. Klappt das nicht, schreib den Support an. ...
2
KommentareEinem Benutzer das installieren von AutoCAD erlauben
Erstellt am 12.08.2009
Wir verteilen AutoCAD seit Jahren per GPO, jedes Jahr die aktuelle Version. Auf der DVD ist eine Routine zur Konfiguration einer Installation drin, welche ...
14
KommentareWindows 7 RC führt Startskript aus GPO nicht aus
Erstellt am 12.08.2009
Habt Ihr die Möglichkeit, W7 RTM runterzuladen (Technet/MSDN/eopen)? Es ist seit einiger Zeit verfügbar. Würd ich mal damit versuchen, vielleicht ist es schlicht ein ...
27
KommentareVersion des RDP Clients
Erstellt am 12.08.2009
Ist nicht nötig. SP3 bringt den 6er zwangsläufig mit. ...
4
KommentareSoftware per GPO verteilen oder ins WDS Image?
Erstellt am 12.08.2009
Hi! Im Gegensatz zu Gilneas finde ich die GPO-SW-Verteilung für MSI-Pakete wunderbar und vermisse nichts. Du hast recht gelesen: ein Update per GPO geht ...
3
KommentareDatenträgerverwaltung kann nicht geöffnet werden (Vista 64bit)
Erstellt am 12.08.2009
Ok. Basic-Troubleshooting wäre zunächst, alles, was man an Laufwerken entfernen kann, zu entfernen: -DVD -Card-Reader (ggf. im Bios deaktivieren) -USB-Sticks -virtuelle/gemountete Laufwerke und es ...
7
KommentareDatenträgerverwaltung kann nicht geöffnet werden (Vista 64bit)
Erstellt am 12.08.2009
Hallo! Zieh das Kabel zum Laufwerk ab und teste. Das SP2 für Vista ist drauf? Sollte jedoch eigentlich keine Rolle spielen, denn SP2 addiert ...
7
KommentareProblem mit Monitor ViewSonic VP950b
Erstellt am 11.08.2009
Probier es ruhig. Lad Dir das Bios beim Hersteller runter, beachte die Hinweise und es wird passen. ...
5
KommentareSilbentrennung in Word per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 11.08.2009
Keine Ahnung, was mit Makros so geht. ...
5
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 11.08.2009
Nee, ist bei mir nicht so. Automatisch bei der Domänenaufnahme werden Domänenadmins nach lokale Admins und Domänenuser nach lokale User gepackt. Das große Ltja, ...
8
KommentareDomänen-Logon mit IE8 fast unmöglich
Erstellt am 11.08.2009
Hallo! Ein paar Gedanken: -Auch der IE7 wird noch lange supportet und ist nicht großartig unsicherer als der 8er. -WSUS und Alternativbrowser ist eine ...
11
KommentareWin 2008 Server - Netzlaufwerke bei Computer anzeigen lassen beim Speichern der Eventlogs
Erstellt am 11.08.2009
Wie wäre es per VB-Skript? Nebenbei: bei unseren 2008ern werden Netzlaufwerke angeboten. ...
4
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 11.08.2009
Im Zweifelsfall lass Dir mit rsop.msc am Client selbst oder über die GPMC im Bereich Group Policy Results anzeigen, welche Richtlinien greifen. ...
8
KommentareVerhindern das Server GPO übernimmt
Erstellt am 11.08.2009
Hat keine direkten Nachteile, außer, dass Du die OU-Struktur wegen dieser Policy umbaust. Mit Sicherheitsfilterung musst Du dies nicht tun. Musst Du abwägen. ...
8
Kommentarelangsame Domänenanmeldung Vista-Clients an 2008er Server
Erstellt am 10.08.2009
Theorien würde ich hier nicht verfolgen. Nimm Dir einen komplett nackten PC mit Vista SP2 und füg den zur Domäne hinzu und pack ihn ...
5
KommentarePasswort vergessen Server 2008 - die Lösung
Erstellt am 09.08.2009
Hallo! Diese Möglichkeit ist seit vielen Jahren bekannt, nicht utilman, sondern xxx.scr (editiert, falls sich jemand daran stört) war da der "Trick". Ebenso ist ...
19
KommentareWie haltet ihr euren Adobe Reader Firmenweit aktuell?
Erstellt am 07.08.2009
msiexec /a c:\adobe\9.1.msi Dann kommt eine GUI, die nach dem Ziel fragt. ...
14
KommentareVM und HOST gleichzeitig steuern
Erstellt am 07.08.2009
Auch das geht wie beschrieben. Jede VM hat nur eine Maus. ...
6
KommentareVM und HOST gleichzeitig steuern
Erstellt am 07.08.2009
Nö. Aber ich wüsste nicht, was daran stören soll. Die andere Maus ist ja nur dann bedienbar, wenn die VM den Fokus hat. ...
6
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 07.08.2009
Zunächst lösche ich ersteinmal die administrativen Freigaben auf den Workstations Um Gottes Willen. Mach das bloß nicht. Diese, gerade admin$, werden von diversen Mechanismen ...
8
KommentareVM und HOST gleichzeitig steuern
Erstellt am 07.08.2009
Hallo! Ich hab jetzt keine zweite Tastatur zum Austesten, aber mit der 2. Maus (und ebenso vmware workstation 6.5) klappt Folgendes: Maschine runterfahren - ...
6
KommentareBeim erstellen eines Ordners wird User immer Besitzer und hat damit Zugriff auf Rechte
Erstellt am 07.08.2009
Aber dennoch wird der User zum Besitzerlass ihn doch auch mal :) Das ist in Ordnung, oder darf dies nicht sein? ...
5
KommentareProblem mit Monitor ViewSonic VP950b
Erstellt am 07.08.2009
Hi! Erneuer mal den Grafikkartentreiber. Ebenso mit dem Standby hat das Bios zu tun und evtl. auch die Chipsatztreiber des Boards - alles erneuern ...
5
KommentareGruppe der Domänenbenutzer aus den lokalen Administratoren entfernen
Erstellt am 07.08.2009
Dazu gibt es eine Funktion in den GPOs, genannt "restricted groups" (=eingeschränkte Gruppen). Aber informier Dich zunächst genau, sonst putzt Du noch versehentlich alle ...
8
KommentareBeim erstellen eines Ordners wird User immer Besitzer und hat damit Zugriff auf Rechte
Erstellt am 07.08.2009
Moin! Ganz einfach: der Ersteller wird immer zum Besitzer. Selbst wenn man in den NTFS-Rechten der Freigabe mit verweigern arbeitet - der Ersteller kann ...
5
KommentareDrucker mit XP und Vista-Treibern auf Server 2003 installieren?
Erstellt am 07.08.2009
Moin! Die von xp funktionieren, jede Wette. Unser Druckerserver ist zum Beispiel ein 2008er 32 Bit. Der hostet von einigen Druckern die Vistatreiber für ...
3
KommentareWie haltet ihr euren Adobe Reader Firmenweit aktuell?
Erstellt am 07.08.2009
Moin Timo und Shaby! Ich hab die verlinkte Anleitung heute updaten müssen. Es war ein schwerer Fehler drin, der zu einer Installation führte, die ...
14
KommentareAdobe Reader Patch auf 9.1.2 ausrollen
Erstellt am 07.08.2009
Das ganze war ja keine Kritik an deiner Person sondern eher an diesem Lösungsansatz. Zumal selbst Adobe Mitarbeiter diesen in Ihrem persönlichen Adobe Blog ...
11
KommentareAdobe Reader Patch auf 9.1.2 ausrollen
Erstellt am 07.08.2009
So. Nun mein Abschlussplädoyer: Meine Methode ist nicht ganz korrekt. Man korrigiert sie jedoch sehr einfach und es ist weder die Setup.ini nötig, noch ...
11
KommentareAdobe Reader Patch auf 9.1.2 ausrollen
Erstellt am 07.08.2009
Na sauber Du hast Recht. Adobe kriegt von mir erstmal einen Oscar. Das Vorgehen zur korrekten Installation ist hier beschrieben: Wäre schön, wenn Du ...
11
KommentareMcAfee ePolicy Orchestrator
Erstellt am 07.08.2009
Ich glaube, unter der Grant gibt's nur das Setup selbst und nicht den Agent/die Patches/Updates für den Agent. ...
7
KommentareAdobe Reader Patch auf 9.1.2 ausrollen
Erstellt am 07.08.2009
OK, ich prüfe das. Melde mich gleich wieder. Danke ...
11
KommentareMcAfee ePolicy Orchestrator
Erstellt am 07.08.2009
Lad doch zunächst den letzten Agent runter. ...
7
KommentareAdobe Reader Patch auf 9.1.2 ausrollen
Erstellt am 07.08.2009
Mooment :) Die Dateiversionen ändern sich nicht (obwohl man es meinen sollte). Installier mal die 9.13 von Hand. die AcroRead32.exe wird Version 9.10.163 haben. ...
11
Kommentare32bit oder 64bit os ?
Erstellt am 07.08.2009
Hi! Zunächst konkret zu Win7: Das hat in der Pro/Ultimate-Edition eh ein xp 32 Bit inklusive als virtuelle Installation - Du brauchst Dir mit ...
6
Kommentare