Dextha
Dextha
Ich freue mich auf euer Feedback

Wie schnell ist ein RAID5?

Erstellt am 04.03.2010

Da ich das NAS auch zum Sichern verwenden will, geht es mit hauptsächtlich darum, dass es beim Zugriff von 10-20 Clients nicht zusammenbricht ...

13

Kommentare

Wie schnell ist ein RAID5?

Erstellt am 04.03.2010

Hi Dog, habe aktuell eine Durchsatz von 80-100 MiB/s. Jedoch soll es nicht an der Netzwerkbandbreite scheitern, falls mehr User drauf zugreifen. LG. Dextha ...

13

Kommentare

Wie schnell ist ein RAID5?

Erstellt am 04.03.2010

Gigabit ist ganz klar aber die Frage für mich ist wie viele Gigabit? Bei den platten handelt es sich um normale 7200 rpm sind ...

13

Kommentare

Harte Nuss - Suche nach einem adaequaten Business Router

Erstellt am 04.03.2010

9000€? soweit ich weiß gibt es Pakete mit mehr/weniger Funktionen welche auch preislich abgestimmt sind und ein "alter" Server kostet so gut wie nichts ...

13

Kommentare

Harte Nuss - Suche nach einem adaequaten Business Router

Erstellt am 04.03.2010

Ich würde eine Astaro Firewall auf einen "alten" Server verwenden. LG. Dextha ...

13

Kommentare

RemoteApp scheint beim WEbzugriff nicht aufgelöst

Erstellt am 04.03.2010

Bei mir läuft das alles virtuell - von daher ;-) LG. Dextha ...

7

Kommentare

RemoteApp scheint beim WEbzugriff nicht aufgelöst

Erstellt am 04.03.2010

nein, ich verbinde mich via vpn und greife dann drauf zu, da der server nicht in der dmz hängt LG. Dextha ...

7

Kommentare

RemoteApp scheint beim WEbzugriff nicht aufgelöst

Erstellt am 03.03.2010

Ja, das Problem war, dass ich einen Firefox verwendete. Mit dem IE funktionierts einwandfrei. LG. Dextha ...

7

Kommentare

Rechner für WDS vorher oder nachher in die Domäne hängen?gelöst

Erstellt am 22.02.2010

okay - danke für deine Infos! LG. Dextha ...

6

Kommentare

Rechner für WDS vorher oder nachher in die Domäne hängen?gelöst

Erstellt am 22.02.2010

okay - verstehe das Image selbst kann ich aber schon über eine Mustermaschine erstellen oder? Ich möchte auf den Rechnern bereits verschiedene Programme wie ...

6

Kommentare

Rechner für WDS vorher oder nachher in die Domäne hängen?gelöst

Erstellt am 22.02.2010

Möchte ich eigentlich auch wie stell ich das ein? Muss ich das am WDS definieren oder auf der Muster-Maschine? LG. Dextha ...

6

Kommentare

Router mit IPTABLESgelöst

Erstellt am 12.02.2010

Habe jetzt nochmal alles neu gemacht - jetzt klappts. Danke für eure Hilfe!!! LG. Dextha ...

10

Kommentare

Router mit IPTABLESgelöst

Erstellt am 11.02.2010

Irgend einen bug hab ich da jetzt noch drin funktioniert einfach nicht muss eth0 am Server auch ein Gatway eingetragen haben? Wenn ja - ...

10

Kommentare

Router mit IPTABLESgelöst

Erstellt am 11.02.2010

Ich möchte kein IPCop verwenden, da mein ppp0-Device ein UMTS-Modem ist, welches ich mit wvdial anspreche und so sehr gut funktioniert. Beim ipcop war ...

10

Kommentare

Astaro und VPN und Contentfiltergelöst

Erstellt am 19.01.2010

Hallo Xaero, damit du vom vpn-Netz ins interne Netz kommst, muss du den Zugriff bei den ssl-vpn Einstellungen noch definierren (local networks -> internal ...

4

Kommentare

Suche Virtualisierung mit pci passthrough

Erstellt am 23.10.2009

Dachte ich mir doch fast ;-) Weißt du zufällig, ob es für Xen-Hypervisors eine Konsole für Windows oder eine web-gui gibt? LG. Dextha ...

5

Kommentare

Suche Virtualisierung mit pci passthrough

Erstellt am 23.10.2009

Hi Peter, danke für deine Info! Habe mir das bei XEN angesehen. Ist Xen 3.2 nicht sehr alt? Habe schon oft von XEN 5.5 ...

5

Kommentare

Wie Netzwerk designen?gelöst

Erstellt am 05.10.2009

Das VPN-Netz ist ein eigenes, welche natülich über eine Firewall vom Internen getrennt ist. Via Terminal-Session kann der User dann auf einen Application-Server zugreifen ...

13

Kommentare

Wie Netzwerk designen?gelöst

Erstellt am 05.10.2009

Ich bin ganz deiner Meinung - nur wirds schwierig, wenn das nicht mir sondern dem Vorgesetzen eingefallen ist eine Lösung zu finden. Und jeden ...

13

Kommentare

Wie Netzwerk designen?gelöst

Erstellt am 05.10.2009

Darum gehts ja garnicht jeder Home-User mit seinem Bauhaus-Router hat eine 192.168.0-er IP. Wenn dieser dann über VPN auf das Netzwerk zugreift gibt es ...

13

Kommentare

Kann nur via IP-Adresse auf SMB-Share zugreifen

Erstellt am 23.09.2009

Hi! Das Problem tritt bei einem Win7 Client auf. Bei den XP-Clients funktionierts einwandfrei LG. Dextha ...

4

Kommentare

Kann nur via IP-Adresse auf SMB-Share zugreifen

Erstellt am 22.09.2009

sorry - ist ein Ubuntu Server 8.10. ...

4

Kommentare

Terminalserver für Vistagelöst

Erstellt am 15.08.2009

Hallo Jörg, ja, sowas hab ich mir auch schon angeschaut Jedoch hat das den einen Nachteil, dass alle User mit den installierten Programmen der ...

14

Kommentare

Software für Fingerprint

Erstellt am 30.07.2009

Danke für die Info! Das ist jedoch nicht mein Problem den Treiber fand ich ja schon auf der Fujitsu Seite. Jetzt brauch ich jedoch ...

4

Kommentare

CALs für Vista verwenden...

Erstellt am 28.07.2009

Worin liegt das der Unterschied zwischen Virtual Desktop und normaler VM? Bei virtueal Desktop brauche ich auch für jeden User eine eigene Installation - ...

7

Kommentare

CALs für Vista verwenden...

Erstellt am 27.07.2009

Es geht weniger um die Kosten es OS sondern um die exakte Menüführung und Strukturierung des Betriebsystems. Was habe ich davon wenn der User ...

7

Kommentare

WLan-Signal zu schwach?! Was nun?

Erstellt am 15.06.2009

Ich würde es einfach mal mit einer etwas stärkeren Antenne versuchen. Die Fritz-Boxen sind ja grundsätzlich mir sehr gewinnarmen angennen ausgestattet. LG. Dextha ...

10

Kommentare

Unter Ubunut einen Access-Pointer erstellengelöst

Erstellt am 09.06.2009

Hallo, hab auf ubuntuusers.de bereits gefragt - aber leider erfolglosAber der Tipp mit Debian ware gut - hab schon einige Infos gefunden. Danke! ...

3

Kommentare

Physikalische HDD in VMServer 2 einbinden

Erstellt am 04.06.2009

Hallo, daran habe ich auch gedacht, nur kann ich vom Hostsystem nicht mehr auf die Daten der Platte zugreifen. Außerdem kann ich die Platte ...

2

Kommentare

Problem bei Zugriff über VPN-Netz

Erstellt am 28.05.2009

Habs jetzt mal mit einem beidseitigem NAT gelöst. Das Problem ist, dass dieses Netzwerk unerwartet gewachsen ist und daher das Design nicht entsprechend ist. ...

7

Kommentare

Problem bei Zugriff über VPN-Netz

Erstellt am 27.05.2009

IP-Adressen bei den Privaten Netzen ändern fällt mal aus. Auch die von meinem Netz ändern ist nicht soeinfach, da alle Server statische IPs haben. ...

7

Kommentare

Leerlaufprozess auf 100 Prozent

Erstellt am 19.05.2009

Wie lokalisiere ich das am besten? Hab leider nicht wirklich einen Lösungsansatz ...

7

Kommentare

Leerlaufprozess auf 100 Prozent

Erstellt am 19.05.2009

Die hängen total Programme aus dem Netzwerk können nicht aufgerufen werden obwohl Netzwerkzugriff funktioniert, die Systemeigenschaften und Netzwerkverbindungen können in der Systemverwaltung nicht geöffnet ...

7

Kommentare

GPO zieht nur für ganze Domäne?

Erstellt am 18.05.2009

Hallo Logan, danke erstmal für deine Info! Dachte mir schon sowas in der Art. Den Server auf welchen ich den Bildschirmschoner ausschalten möchte ist ...

12

Kommentare

GPO zieht nur für ganze Domäne?

Erstellt am 18.05.2009

auch schon versucht - funktioniert auch nicht :-( ...

12

Kommentare

GPO zieht nur für ganze Domäne?

Erstellt am 18.05.2009

Ja - sorry - schlecht geschrieben ich habe eine OU Server in denen die Server sind. gpupdate /forece hab ich gemacht - aber ohne ...

12

Kommentare

DNS Problem mit dyndnsgelöst

Erstellt am 18.05.2009

Es ist ja nicht so, dass der Server die IP bei dyndns nicht aktualisiert - alle anderen Clients lösen den Hostname sofort richtig auf. ...

9

Kommentare

Wie UDP-Verbindung testengelöst

Erstellt am 06.05.2009

Perfect - danke für den Tipp! LG. Dextha ...

4

Kommentare

Wie UDP-Verbindung testengelöst

Erstellt am 06.05.2009

Lässt dich ein PHP-Script in ein Shell-Script einbauen? LG. Dextha ...

4

Kommentare

Software über Active Directory verteilen

Erstellt am 31.03.2009

lässt sich über einen batch auch abfragen ob das programm schon installiert ist? sonst würde es ja jedes mal installiert werden ...

8

Kommentare