dextha
Goto Top

CALs für Vista verwenden...

Hallo,

gibt es irgendeine Möglichkeit CALs auf einem Client-Betriebssystem einzusetzen? Ich möchte für Kennenlernzwecke ein Vista und ein Windows 7 bereitstellen wo mehrere User GLEICHZEITIG darauf zugreifen können um Menüführung etc. kennenzulernen... (quasi Terminalserver)

LG. Dextha

Content-ID: 121419

Url: https://administrator.de/forum/cals-fuer-vista-verwenden-121419.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 27.07.2009 um 16:12:58 Uhr
Goto Top
Hallo,

Dafür gibt es "ja" den Terminal Server. Du kannst weder auf Vista, windows 7, Xp, 2000, 98, 95 3.1 irgendwelche Benutzer oder Computer CALS installieren. Dieses sind sowieso nur Lizenzen und keine "echte" Software. das wird nichts.

Installiere ein VM, z.B. Sun xVM. Dort den Server 2008 und den TS. Gibt es alles als Testversionen mit entsprechender Laufzeit.

Peter
Dextha
Dextha 27.07.2009 um 16:16:27 Uhr
Goto Top
Es geht weniger um die Kosten es OS sondern um die exakte Menüführung und Strukturierung des Betriebsystems. Was habe ich davon wenn der User lernt wo beim Server 2008 alles ist wenn er es für Vista oder Windows 7 lernen soll....
Pjordorf
Pjordorf 27.07.2009 um 16:19:30 Uhr
Goto Top
Hallo,

Sorry, falsch verstanden. Installiere in der VM einfach das BS deiner wahl und teste es dort (Lizenzierung bei VISTA nicht vergessen). lasse die zum testen auserwählte benutzer per RDP darauf zugreifen (immer nur einer). Eine VISTA oder Windows 7 ist "keine" Terminal Server!

Peter
filippg
filippg 27.07.2009 um 16:21:57 Uhr
Goto Top
Hallo,

nein, das ist keine Frage der CALs (wie von Peter schon geschrieben: das sind nur Lizenzen, keine Funktionalität). Die Client-Betriebssysteme können einfach nur eine Session auf einmal steuern, da lässt sich nichts drehen. Du benötigst also für jeden Nutzer eine eigene Installation (VMs empfehlen sich hier tatsächlich, da du dann weniger Hardware benötigst, und dich mit Snapshots sehr leicht gegen "kaputtspielen" schützen kannst).

Gruß

Filipp

PS: Einschränkend: Meine Aussage gilt für Vista, bei Win7 habe ich mich da noch nicht schlau gemacht.
wiesi200
wiesi200 27.07.2009 um 18:43:45 Uhr
Goto Top
Virtual Desktop währe da eftl. eine optimierte Version von einer normalen VM.
Da gibt's von XEN auch einen kostenlose "klein" Version
DerWoWusste
DerWoWusste 27.07.2009 um 19:42:54 Uhr
Goto Top
2008 Server und Vista ähneln sich sehr, welche Unterschiede hast Du gefunden? Schalte einfach per lokaler Policy Aero für alle auf dem Server an und man wird kaum merken, dass es nicht Vista ist. W7 ist abbildbar durch 2008 R2 (Release Candidate), schätze ich.
Auch mit Vista kann man mehrere gleichzeitig rauflassen, jedoch ist dies illegal und erfordert das Abändern von Systemdateien.
Dextha
Dextha 28.07.2009 um 09:31:50 Uhr
Goto Top
Worin liegt das der Unterschied zwischen Virtual Desktop und normaler VM? Bei virtueal Desktop brauche ich auch für jeden User eine eigene Installation - oder?

LG. Dextha