Astaro und VPN und Contentfilter
Hallo Zusammen,
ich habe eine Astaro Security Gateway in einer VM installiert. So weit läufts auch wunderbar, aber zwei Probleme:
Ich möchte mit dem internen VPN Client der Astaro in das Netz kommen.
Dazu habe ich Fernzugriff via SSL aktiviert und die Benutzer und die Netze hinzugefügt
Das Benutzerportal ist ebenfalls aktiviert, so dass ich den Client herunterladen kann.
Ich hab den Client installiert und wenn ich ihn starte und connecte kommt folgende Meldung mit der ich absolut nichts anfangen kann und google hilft mir da leider auch nicht weiter:
Hat einer eine Idee was genau das Problem ist?
Das zweite Problem ist, dass ich den Webcontent abhängig von der IP kontrollieren lassen will.
Es gibt ca. 10 PCs die nicht ganz so extreme Restriktionen bekommen sollen wie der Rest des Netzes. Sprich der transparente Modus bringt mir da nicht viel.
Jemand eine Idee?
LG und Dank im Vorraus
ich habe eine Astaro Security Gateway in einer VM installiert. So weit läufts auch wunderbar, aber zwei Probleme:
Ich möchte mit dem internen VPN Client der Astaro in das Netz kommen.
Dazu habe ich Fernzugriff via SSL aktiviert und die Benutzer und die Netze hinzugefügt
Das Benutzerportal ist ebenfalls aktiviert, so dass ich den Client herunterladen kann.
Ich hab den Client installiert und wenn ich ihn starte und connecte kommt folgende Meldung mit der ich absolut nichts anfangen kann und google hilft mir da leider auch nicht weiter:
Mon Jan 18 18:45:57 2010 OpenVPN 2.1_rc22 i686-pc-cygwin [SSL] [LZO2] built on Nov 23 2009
Mon Jan 18 18:46:02 2010 WARNING: Make sure you understand the semantics of --tls-remote before using it (see the man page).
Mon Jan 18 18:46:02 2010 NOTE: OpenVPN 2.1 requires '--script-security 2' or higher to call user-defined scripts or executables
Mon Jan 18 18:46:02 2010 LZO compression initialized
Mon Jan 18 18:46:02 2010 Control Channel MTU parms [ L:1556 D:140 EF:40 EB:0 ET:0 EL:0 ]
Mon Jan 18 18:46:02 2010 Data Channel MTU parms [ L:1556 D:1450 EF:56 EB:135 ET:0 EL:0 AF:3/1 ]
Mon Jan 18 18:46:02 2010 Local Options hash (VER=V4): '619088b2'
Mon Jan 18 18:46:02 2010 Expected Remote Options hash (VER=V4): 'a4f12474'
Mon Jan 18 18:46:02 2010 Attempting to establish TCP connection with xxx.xxx.xxx.xxx:port
Mon Jan 18 18:46:02 2010 TCP connection established with xxx.xxx.xxx.xxx:port
Mon Jan 18 18:46:02 2010 Socket Buffers: R=[8192->8192] S=[8192->8192]
Mon Jan 18 18:46:02 2010 TCPv4_CLIENT link local: [undef]
Mon Jan 18 18:46:02 2010 TCPv4_CLIENT link remote: xxx.xxx.xxx.xxx:port
Mon Jan 18 18:46:04 2010 WARNING: Bad encapsulated packet length from peer (5376), which must be > 0 and <= 1556 -- please ensure that --tun-mtu or --link-mtu is equal on both peers -- this condition could also indicate a possible active attack on the TCP link -- [Attemping restart...]
Mon Jan 18 18:46:04 2010 Connection reset, restarting
Mon Jan 18 18:46:04 2010 TCP/UDP: Closing socket
Mon Jan 18 18:46:04 2010 SIGUSR1[soft,connection-reset] received, process restarting
Mon Jan 18 18:46:04 2010 Restart pause, 5 second(s)
Hat einer eine Idee was genau das Problem ist?
Das zweite Problem ist, dass ich den Webcontent abhängig von der IP kontrollieren lassen will.
Es gibt ca. 10 PCs die nicht ganz so extreme Restriktionen bekommen sollen wie der Rest des Netzes. Sprich der transparente Modus bringt mir da nicht viel.
Jemand eine Idee?
LG und Dank im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133756
Url: https://administrator.de/forum/astaro-und-vpn-und-contentfilter-133756.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Xaero,
damit du vom vpn-Netz ins interne Netz kommst, muss du den Zugriff bei den ssl-vpn Einstellungen noch definierren (local networks -> internal network). Dann kannst du vom vpn-Netz auch aufs internet zugreifen....
Wegen dem Proxy kannst du einzellne Proxy-Profile anlegen (Web Security - HTTP/S Profiles) und entsprechend definieren, welcher Rechner (bzw. Profile) auf welche Seiten zugreifen dürfen.
LG. Dextha
damit du vom vpn-Netz ins interne Netz kommst, muss du den Zugriff bei den ssl-vpn Einstellungen noch definierren (local networks -> internal network). Dann kannst du vom vpn-Netz auch aufs internet zugreifen....
Wegen dem Proxy kannst du einzellne Proxy-Profile anlegen (Web Security - HTTP/S Profiles) und entsprechend definieren, welcher Rechner (bzw. Profile) auf welche Seiten zugreifen dürfen.
LG. Dextha