
IP Adresse zugriff auf anderes Subnetz auf Zywall 200 einstellen.
Erstellt am 28.03.2011
Also wenn sich das 10.1.30 Netz im selben Haus befindet und auch am Router angeschlossen ist, dann würde ich einfach einen Routing eintrag setzen. ...
9
KommentareInternet bricht nach Windows Update zusammen
Erstellt am 28.03.2011
Hi, also ich würde da erstmal mit einem Netzwerksniffer schauen was dort im Netzwerk abgeht. Wenn Du aber sagst, das es dann trotz Power-Off ...
2
KommentareFTP Client gesucht um mit einem Editor Dateien direkt auf dem FTP Server zu bearbeiten für Windows
Erstellt am 28.03.2011
Hi, also mit Winscp könnte sowas funktionieren. Der ist da sehr flexibel. Ich hab es allerdings bisher nur mit SFTP ausprobiert. Gruß dfritz ...
4
KommentareVerbindungsgeschwindigkeit messen (WAN-Beschleuniger)
Erstellt am 15.11.2010
Hi ! Also das klingt war doof, aber ich würde mit einem File und einer Stopuhr arbeiten. Ich geh ja mal davon aus, das ...
6
KommentareFreeze bei Netzwerkverkehr
Erstellt am 15.11.2010
Hi, also ich würde die Freigaben mal entfernen und schauen ob das Problem weiterhin besteht. Ansonsten mal nachschauen, ob die DNS Auflösung zu 100 ...
1
KommentarBearbeitung von Word Dateien aus Netzwerkfreigaben ist langsam
Erstellt am 28.05.2010
Hallo Bastian, vielen Dank für den Typ. Kaspersky in 1212 läuft tatsächlich auf dem Server. Ist allerdings deaktivert und werkelt nur Nachts einen Filescan ...
5
KommentareRouter mit 50Mbit IPSEC Durchsatz
Erstellt am 28.05.2010
Also um einen PC zum IPSEC zu bewegen, würde ich schon irgendwas mittelprächtiges nehmen. Die Frage ist nur, welche Distribution es sein soll. Empfehlen ...
8
KommentareWebserver mit DynDNS - verzwickte Lage
Erstellt am 27.05.2010
Hi, also Du musst natürlich auf dem Router, der das Bein ins Internet hat ein Portforwarding auf 192.168.2.1 machen - sollte danach noch einer ...
14
KommentareWelche SSD?
Erstellt am 27.05.2010
Hallo Dextha, ganz ehrlich - technisch gesehen würde ich Dir eher zu einen WD Raptor Platte raten mit höhrer Umdrehungszahl. Fakt ist, das irgendwann ...
8
KommentareServer erstellen der vom Internet erreichbar sein soll
Erstellt am 27.05.2010
Hi, da du ja sagst das Du mit dem Internet Explorer darauf zugreifen möchtest, würde ich Dir Jana Server empfehlen. Im ganzen brauchst Du ...
16
KommentareBearbeitung von Word Dateien aus Netzwerkfreigaben ist langsam
Erstellt am 27.05.2010
Hallo Callback, an den Flaschenhals glaube ich weniger. Das ist zwar nur ein Xeon 1,6er Quad allerdings mit 15k Platten. Ich schliesse das ganze ...
5
KommentareRouter mit 50Mbit IPSEC Durchsatz
Erstellt am 27.05.2010
Hi, also 50 Mbit ist schon mächtig. Ich würde da entweder einen Linux Server empfehlen oder ggf. eine Funkwerk / Bintec R1200 - unsere ...
8
KommentareWie kann man eine Lexware Financial Office Pro Installation über 2 Subnetze benutzen ?
Erstellt am 12.01.2010
Hi, wir hatten heute selbes Problem. Einfach in dem leeren Feld neben den TCPIP Harken im ODBC HOST=IP_DES_SERVERS;PORT=2638 einsetzen. Dann war bei uns Ruhe. ...
11
KommentareSAProuterstring notwendig ?
Erstellt am 08.05.2008
Hallo Ralf, vielen Dank erstmal. Ich habe nun mal eine Anfrage an den Betreiber der SAP Maschine gestellt um die Daten zu bekommen. Ist ...
5
KommentareSAProuterstring notwendig ?
Erstellt am 08.05.2008
Also der Server lauscht auf 172.23.100.82 irgendwo weit weit weg. In der SAPLogon Maske habe ich folgende Feleder: Bezeichnung: SAP Server Anwendungsserver: 172.23.100.82 SAProuter-String ...
5
KommentareDomäne und Arbeitsgruppe (Hostnamen auflösen)
Erstellt am 27.11.2007
Also via Suffix kann ich mir das nicht vorstellen. Aber evtl. NetBIOS über TCP/IP, das macht auch noch sinn. Gruß Daniel ...
6
KommentareDomäne und Arbeitsgruppe (Hostnamen auflösen)
Erstellt am 27.11.2007
Hmmm, trag die Arbeitsgruppen Clients in den DNS Server ein. Dann solltest Du die Rechner ansprechen können. Klasse wäre es dann noch wenn die ...
6
KommentareKaufberatung - Multi-WAN Router für zwei DSL-Anschlüsse gesucht
Erstellt am 27.11.2007
Also ich mit WLAN fällt mir nur eins ein. Die Bintec R1200W - da kannst Du auch noch mehr Leitungen dran hängen theoretisch. Die ...
3
KommentareSoftwaredeployment Allgemein
Erstellt am 23.10.2007
Den Software Management Server von MS habe ich mir noch nicht angesehen. Gibt es eigentlich nichts vernünftiges im Open-Source Bereich ? Wir betreiben nämlich ...
5
KommentareSuche Roadmap für Blackberry Enterprise Server für Exchange
Erstellt am 21.09.2007
Ahh okay, das macht die ganze Sache schon wesentlich einfacher. Sendet dann srp.de.blackberry.net die Daten an unseren BES ? Ich habe nirgendwo gesehen, das ...
8
KommentareSuche Roadmap für Blackberry Enterprise Server für Exchange
Erstellt am 21.09.2007
srmerlin Der Enterprise Server ist bereits aufgesetzt und scheint auch zu laufen soweit. Ich hab inzwischen auch noch eine Dokument von Vodafone gefunden, das ...
8
KommentareSuche Roadmap für Blackberry Enterprise Server für Exchange
Erstellt am 21.09.2007
schauspiel Alternativ Tool klingt ja immer gut, allerdings wollen meine Kunden erstmal den Blackberry Server haben. srmerlin Da ich mich bisher nicht mit Blackberry's ...
8
KommentareRaid 5 onboardraid mit zwei Platten einrichten, möglich?
Erstellt am 16.08.2007
Hi, also RAID 5 mit zwei Platten ist soweit ich weiß nicht möglich. Wenn es Dir in dem Fall auf Datensicherheit ankommt, dann benutze ...
6
KommentareLinux server oder Windows Server
Erstellt am 04.07.2007
Hi, Also 128 MB und IIS und das noch unter XP. Da würde ich den PC auf jedenfall nicht ausschließen. Ich würde sagen, das ...
6
KommentareServerView einrichten
Erstellt am 04.07.2007
Hi, uffz ich weiß nicht ob der Serverview unter OpenSuse läuft aber nur zu. schaut mal mit netstat -tap ob der Dienst ein LISTEN ...
3
KommentareProbleme mit Verbindung zu HTTPS Server
Erstellt am 02.07.2007
443 muss freilich auch genanntet werden, wenn von einer öffentlichen IP auf eine private IP zugegriffen werden soll. Ok, das habe ich mir fast ...
2
KommentareMöglichkeit einen eingefrorenen Server neu zu starten
Erstellt am 22.06.2007
Also es gibt einmal Peppercon ROL-F Karten. Das sind simple Netzwerkkarten mit Bios, die über eine Software dann resetet werden können. (Unter 100 ,- ...
3
KommentareSysteminformationen bei Netzwerkrechnern erfassen und in Datenbank speichern
Erstellt am 22.06.2007
Hallo, vielleicht schaust Du Dir das hier mal an. Gibt es für Linux als auch für Windows. Wird auf eine MySQL Datenbank aufgesetzt und ...
5
KommentareSMS günstig versenden via eigener Server?
Erstellt am 21.06.2007
Hallo, ich kann Dir sms77.de anbieten. Du kannst dort via Client, E-Mail oder HTTP-API die SMS einliefern. Preise liegen ab 3,5 cent / SMS ...
3
Kommentare500GB Festplatte an Fritzbox 7170 SL per USB angeschlossen und wird nicht erkannt
Erstellt am 21.06.2007
Hi, also ich habe sowas im Hinterkopf, das die HDD Devices FAT32 sein müssen. Ist aber ohne Gewähr - aber wenn die Platte leer ...
5
KommentareVon Blacklist austragen
Erstellt am 14.05.2007
Du brauchst ja auch nur einen Lookup, das reicht doch. ...
6
KommentareEinschränkungen hinsichtlich der WLan-Funktionalität im Ausland?
Erstellt am 14.05.2007
Sagen wir mal so. Es gibt keine Probleme allerdings gibt es in manchen Länder zusätzliche Frequenzen die genutzt werden. Trotz allem, Du solltest keine ...
5
KommentareVon Blacklist austragen
Erstellt am 14.05.2007
Mit dnsstuff.com lagst Du doch garnicht falsch. Startseite unter "Spam Database Lookup" dort solltest Du die wichtigsten finden. Falls Du betroffen bist, musste die ...
6
KommentareStandorte via Terminalserver anbinden
Erstellt am 14.05.2007
Nun, interessant ist sicherlich beides. Doch es kommt drauf an wieviel Bandbreite die Benutzer belegen werden. 230 MA sind schon eine ganze Menge. Bedenken ...
6
KommentareVon Blacklist austragen
Erstellt am 14.05.2007
Hi, Eigentlich bei den Institutionen, die dich dort eingetragen haben. Vielmehr solltest Du aber schauen, warum Du dort gelandet bist, damit Du nicht direkt ...
6
KommentareExchange Server - keine eMails an t-online-Adressen
Erstellt am 14.05.2007
Vielleicht postest Du mal einen Mailheader an eine Mail die erfolgreich irgendwo angekommen ist. Vielleicht kann man dadurch erkennen, wo das Problem liegt. Eigentlich ...
8
KommentareExchange Server - keine eMails an t-online-Adressen
Erstellt am 11.05.2007
Hi, am einfachsten ist es, wenn Du bei deinem Homepagebetreiber ein Postfach anlegst und darüber via SMTP Connector deine Mails verschickst. Die gleichen Probleme ...
8
KommentareVPN zwischen 2 Netgear FVS 318v3 und ProSafe VPN Client Software
Erstellt am 11.05.2007
Hi, leider kann ich jetzt nicht nachsehen. Aber ich meine mich Schwach zu errinnern, das Du den Client mit dem VPN Wizzard in der ...
4
KommentareServer startet nicht mehr - wie erstelle ich eine Diagnose
Erstellt am 09.05.2007
Hi, nein, das wird nicht funktionieren. Das wird ECC Registred Speicher sein, der spezial für den Typ Server hergestellt worden ist. Um was für ...
4
KommentareAusführlisches Exchange anleitung mit 1 und 1 mehere konten gesucht !
Erstellt am 08.05.2007
Hi , nett geschrieben , aber ich suche lösungen nur für Exchange . Die Lösung ist für Exchange ! Vielleicht solltest Du es Dir ...
5
KommentareWelchen Router nehmen ?
Erstellt am 08.05.2007
Hi, ich würde da mal eher Anfangen einen Proxy Server aufzusetzen. Da bekanntlich in Schulen sowieso immer die gleichen Seiten aufgerufen werden, würde dies ...
8
KommentareAusführlisches Exchange anleitung mit 1 und 1 mehere konten gesucht !
Erstellt am 08.05.2007
Hi, ich würde in dem Fall bei 1&1 einen Catchall Account anlegen und diesen via Software (z.B. www.popcon.de) abholen lassen. Dort ist auch nett ...
5
KommentarePort-forwarding funktioniert im WAN aber nicht im LAN
Erstellt am 07.05.2007
Ja, aber nur einen externe DNS Server. Du sprichst ja nun immer wasweisich.dyndns.org:80 oder 81 an, die dann auf die IP 213.xxx.xxx gehen. Wenn ...
13
KommentarePort-forwarding funktioniert im WAN aber nicht im LAN
Erstellt am 07.05.2007
Hi, das ist ein typisches Problem. Der Grund liegt am NATing deines Netzwerkverkehrs. Da die Packete ja im Prinzip ins Internet gehen und dann ...
13
KommentareUngewollter Verbindungsaufbau - Standortverbindung über Router und Telefonleitung
Erstellt am 07.05.2007
Hi, wenn ich das so sehe, ist eure Netzmask 255.255.0.0 (entspricht 65025 IP Adressen). Demnach sind darin auch die Adressen enthalten, die eure alte ...
2
KommentareDaten einer Pingabfrage per Script in eine Logdatei speichern
Erstellt am 07.05.2007
Hi, empfehlen kann ich Dir ggf. das Tool "nmap". Vielleicht kommt es Dir aus der Unix-Welt bekannt vor. Damit kannst Du mit dem Parameter ...
11
KommentareGrundlegende Fragen zum Aufbau eines VPN Netzes
Erstellt am 04.05.2007
Also mit dem Gerät solltest Du erstmal gut zurecht kommen. Netgear bietet auf der Homepage auch diverse Konfigurationsbeispiele an. Ich benutze das Gerät auch ...
5
KommentareGrundlegende Fragen zum Aufbau eines VPN Netzes
Erstellt am 04.05.2007
Hallo Michael, ein VPN basiert im Regelfall über IPSEC. Daher benötigst Du auch einen Router, der VPN mit IPSEC anbietet und entsprechend viele Tunnel ...
5
Kommentare